Hallo Rainer,
Wenn ich die Preise von damals sehe, merkt man wieder wie billig Elektronik heute ist. Und warum es leider keine Radio- und Fernsehtechniker mehr gibt... (war ja selber mal einer)
Sven
Die Suche ergab 93 Treffer
- 25.06.2019, 13:11
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: TG 1000 Köpfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 501
- 25.06.2019, 13:07
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: Class-D-Verstärker im Ateliergehäuse
- Antworten: 27
- Zugriffe: 17104
Re: Class-D-Verstärker im Ateliergehäuse
Hi, ich habe in ein PA4 Gehaeuse 2x Bang & Olufsen Icepower 125ASX2 als Brueckenendstufe eingebaut. Damit hat man 2x500W (mehr als man jemals ueberhaupt gebrauchen koennte). Mein CC4 hat ein paar XLR Ausgaenge spendiert bekommen da ich immer mit Brummschleifen Probleme hatte. Das ganze "rockt wie Sa...
- 25.06.2019, 12:55
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Noch ein paar Anmerkungen: Da ich das Design der RC1 im Gegensatz zum Design der Atelier Komponenten nie mochte (sorry :twisted:), verwendet die Software den Philips RC5 Code. Hat den Vorteil das man relativ leicht eine Fernbedienung findet die einem gefaellt. ;-) Sollte man die RC1 bevorzugen, mues...
- 25.06.2019, 12:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo Markus/Braunb@r, ich habe jeweils einen CC4 und einen R4 umgebaut seit mehr als einem Jahr laufen. Funktionieren tut das ganze problemlos. Ich habe das ganze nur aus Zeitgruenden nicht mehr weiterverfolgt. Damit die ganze Arbeit nicht voellig umsonst war, habe ich mich allerdings entschlossen ...
- 25.06.2019, 12:44
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: ich verabschiede mich aus dem Forum als aktives Mitglied / Adapterplatinen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1176
Re: ich verabschiede mich aus dem Forum als aktives Mitglied / Adapterplatinen
Hallo Friedel,
schade das zu lesen. Gute Besserung wuensche ich. Und vielen Dank fuer deine vielen Beitraege, die uns allen weitergeholfen haben.
Sven
schade das zu lesen. Gute Besserung wuensche ich. Und vielen Dank fuer deine vielen Beitraege, die uns allen weitergeholfen haben.
Sven
- 23.04.2018, 10:31
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 defekt. Anzeige ändert sich Spannungsabhängig
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3856
Re: R4 defekt. Anzeige ändert sich Spannungsabhängig
Wenn der R4 nur 'mono' und h-blend anzeigt, ist der Prozessor noch im Reset. Ich wuerde mal das Reset Signal messen beim Hochregeln, sowie die 5V Betriebsspannung ueberpruefen.
Viele Gruesse
Sven
Viele Gruesse
Sven
- 14.02.2018, 19:31
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 brückbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6062
Re: A1 brückbar?
Hi,
waere ja mal noch interessant wo Ralf wohnt - vielleicht mag ja mal jemand mit ner PA4 unter dem Arm vorbei gehen. Falls es in meiner Naehe ist, kann ich auch mit 2x400W Class D in einem PA4 Gehaeuse aushelfen.
Viele Gruesse
Sven
waere ja mal noch interessant wo Ralf wohnt - vielleicht mag ja mal jemand mit ner PA4 unter dem Arm vorbei gehen. Falls es in meiner Naehe ist, kann ich auch mit 2x400W Class D in einem PA4 Gehaeuse aushelfen.

Viele Gruesse
Sven
- 14.02.2018, 06:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 brückbar?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6062
Re: A1 brückbar?
Hallo Ralf, welche Impedanz haben deine Lautsprecher denn? Bei 8 Ohm Lautsprechern dürfte das funktionieren, bei 4 Ohm hätte ich Bedenken, da dann deutlich mehr Leistung entsteht an den Endstufen, die irgendwie abgeführt werden muss. Du müsstest dann an einen Eingang ein invertiertes Audio Signal ei...
- 05.02.2018, 22:40
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12611
Re: R4 Display Problem
Hallo, ich habe auch einen CC4/1 in dem ein /2 Prozessor eingebaut war (bzw, die gesamte /2er Box, das kann ich nicht genau sagen.) Bei mir waren da allerdings die Widerstaende alle nachbestueckt. Ob das seitens Braun schon gemacht wurde, oder bei einer Reperatur ist unklar. Bzgl. meinem Hinweis zu ...
- 05.02.2018, 22:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Display Problem
- Antworten: 18
- Zugriffe: 12611
Re: R4 Display Problem
Hallo, ich habe das konkrete Problem noch nicht gehabt, wuerde aber als erstes schauen, das: - die 5V am Prozessor stimmen - die 5V an der Displayplatine stimme Danach auf der Displayplatine ein paar 100n + einen 47uF o.ae. nachbestuecken. Braun hat da damals keinerlei Kondensatoren vorgesehen, und ...
- 29.01.2018, 21:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 funktion steuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16795
Re: CC4 funktion steuerung
Viel Erfolg!
- 29.01.2018, 20:36
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 funktion steuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16795
Re: CC4 funktion steuerung
Hallo Nerdmann, die NF Signal für die Endstufen kommen an den Pre OUT Chinch buchsen raus. Hier ganz rechts auf dem Bild: http://www.highend-anlage.de/files/images_highend/57583c.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; An den runden DIN Buchsen kommen nur die Steuersignale raus, welche de...
- 28.01.2018, 22:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 funktion steuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 16795
Re: CC4 funktion steuerung
Hallo, beim CC4 muss eigentlich nichts ausser einem Audiosignal an einem der Chincheingänge ankommen. Ich geh davon aus, du hast eine Endstufe an einem der Pre-Out Ausgänge angeschlossen? Lautsprecheranschlüsse hat der CC4 ja keine. Ist denn der entsprechende Pre-Out aktiv? Steht out1 bzw. out2 im D...
- 24.01.2018, 22:05
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo, Ich habe gerade den Stepdown Wandler in meinem CC4 eingebaut. Bedeutet Goldcap und D731-D734 raus, Regler + Kühlkörper raus. Danach den neuen Regler eingebaut. Hat ca 30 Minuten gedauert. Ohne die Zeit gestoppt zu haben, denke ich, das man mindestens eine Stunde für IR Empfänger Umbau + Konde...
- 23.01.2018, 08:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo Friedel, was ich zumindestens sagen kann ist: - Der Goldcap kann draufbleiben, ist dann halt überflüssig. - Stepdown Wandler ist nicht zwingend notwendig - Der Prozessor funktioniert in 1er und 2er Boxen, mit Pullup Widerständen habe ich das allerdings noch nicht getestet - die hatte ich vorhe...
- 22.01.2018, 22:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo, die Standby Uhr habe ich jetzt eingebaut. Was noch fehlt ist die Möglichkeit die Uhr von Hand zu stellen (Im Moment hole ich mir die Zeit vom RDS (CT). Timer sollte man noch implementieren, und mir ist aufgefallen das die RDS Dekoderroutine zuviel Rechenzeit verbraucht wenn ein schlechtes RDS...
- 19.01.2018, 23:03
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C4 Frequenzgang
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3548
Re: C4 Frequenzgang
Hallo, hier mal ein kurzer Nachtrag zum Thema. HiFi-Fan hier aus dem Forum hat mir freundlicherweise ein paar Messkassetten zur Verfügung gestellt mit denen ich das C4 komplett neu abgleichen konnte. Zum anderen habe ich ja noch ein anderes C4, mit dem ich vergleichen kann. Bei dem "anderen" C4 höre...
- 17.01.2018, 22:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo brauni, ich habe die Stepdownreglerplatine einfach auf einen vorhandenen IC geklebt, siehe Foto. Ideal sind die Regler die ich verwendet habe nicht. Die liefern einen Strom von 3A, dafür ist die Regelgenauigkeit bei Strömen <0.5A eher schlecht. im Standby ist die 5V-Schiene rund 0.3V höher als...
- 17.01.2018, 21:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo,
mit Uhr verbraucht der R4 maximal 270mA - mit Anzeige 8888, was ja keine gueltige Uhrzeit wäre. Mit der realen Anzeige waren es 220mA. Selbst mit Linearregler wäre das kein Problem. Sieht nur etwas komisch aus, da man keinen Doppelpunkt anzeigen kann.
Viele Grüße
Sven
mit Uhr verbraucht der R4 maximal 270mA - mit Anzeige 8888, was ja keine gueltige Uhrzeit wäre. Mit der realen Anzeige waren es 220mA. Selbst mit Linearregler wäre das kein Problem. Sieht nur etwas komisch aus, da man keinen Doppelpunkt anzeigen kann.
Viele Grüße
Sven
- 17.01.2018, 20:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo, ich habe heute Abend mal schnell den Strom durch den Standby Trafo gemessen: Originalprozessor: Aus, Anzeige Punkt: 320mA Ein, Anzeige 87.50Mhz, P1: 820mA mein Ersatzprozessor, mit Stepdownregler: Aus, Anzeige Punkt: 150mA Ein, Anzeige 87.50Mhz, P1, 422mA Ich denk mein Prozessor selber verbra...
- 13.01.2018, 11:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo, habe gerade mal kurz einen Blick in den Schaltplan vom R4 geworfen. Wenn ich nichts übersehen habe, wird das Display + Prozessor komplett vom Standby Trafo gespeist. Das wäre gut - dann hätte man wohl genug Strom, zumal mit einem Stepdown Regler der Strom am Trafo deutlich kleiner ist als mit...
- 12.01.2018, 10:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5868
Re: P3 Sicherung kommt nach 3-5 Minuten
Hallo braunb@r, wenn da 'RIFA' draufsteht würde ich ihn ohne gross zu zoegern austauchen. Ich habe ja bei meinem R4 Prozessorprojekt letztens die Fernbedienung für den P4 implementiert. Der P4 stand davor ca 1 Jahr unbenutzt im Keller. Habe ihn angeschlossen, er lief 5 Minuten, dann machte es peng m...
- 10.01.2018, 08:05
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
- Antworten: 110
- Zugriffe: 79385
Re: Winterprojekt: Prozessor für R4/CC4
Hallo Reiner, da bin ich mir nicht sicher ob der Standby-Trafo soviel Strom liefern kann, das man das Display im Standby ansteuern kann. Ich schau mal nach, und falls möglich implementier ich das noch. Da müsste dann aber auch noch ein Trimmer mit auf die Platine mit dem man die Quarzfrequenz abstim...
- 09.01.2018, 18:47
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 - Geräusche bei der Lautstärkeregelung (Wippe)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5628
Re: R4 - Geräusche bei der Lautstärkeregelung (Wippe)
Hallo Arndt, das ist ärgerlich das da jetzt so viele Fehler auftauchen :( Das mit dem Lüfter ist interessant, das beantwortet Ulis Frage was das Gerät da unten ist :) Mit der Lautstärkewippe ist dann vielleicht ein anderes Problem, aber da habe ich auch keine Idee zu ohne es zu hören. Viele Grüße Sven
- 09.01.2018, 17:02
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 Ausgangsoffsetspannung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1860
Re: A1 Ausgangsoffsetspannung
Hallo Torsten, ich kann nicht sagen ob 50mV Offset in den Toleranzen beim A1 liegen, aber einen Gefahr für deine Hochtöner sehe ich nicht. Zum einen ist ziemlich sicher ein oder mehrere Kondensatoren in der Frequenzweiche deiner Boxen die die Gleichspannung blockieren würden, und selbst falls nicht ...
- 09.01.2018, 17:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 - Geräusche bei der Lautstärkeregelung (Wippe)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5628
Re: R4 - Geräusche bei der Lautstärkeregelung (Wippe)
Hallo Arndt, wenn es nur ein kurzes "Kratzen" ist, denke ich das es das normale Geräusch beim Lautstärke regeln ist. Machen all meine R4 und CC4s, und auch andere Forenbesitzer haben berichtet das es normal ist. Einen Lüfter in den R4 einbauen habe ich bis jetzt noch nicht gehört. Kann man natürlich...
- 07.01.2018, 21:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P4 - Tonabnehmer-Auflagekraft einstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5935
Re: P4 - Tonabnehmer-Auflagekraft einstellen
Hallo,
der grüne Pfeil zeigt auf die Anti-Skating Einstellung, der rote Pfeil ist die Skala für die Einstellung der Auflagekraft.
Viele Grüße
Sven
der grüne Pfeil zeigt auf die Anti-Skating Einstellung, der rote Pfeil ist die Skala für die Einstellung der Auflagekraft.
Viele Grüße
Sven
- 07.01.2018, 21:47
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Hilfe !!! Neuling braucht Bedienungsanleitung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1756
Re: Hilfe !!! Neuling braucht Bedienungsanleitung
Hallo, bist du sicher, das es sich um eine 0.6A Sicherung handelt? Mein Schaltplan sagt 0,0063A. Wenn die kaputt ist, ist im allgemeinen C801 defekt. Schau mal ob das Risse hat. Wenn ja, unbedingt durch einen neuen X2 Kondensator mit 47nF ersetzen. Im Zweifelsfalle lieber von einem Fachmann reparier...
- 07.01.2018, 18:48
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P4 - Tonabnehmer-Auflagekraft einstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5935
Re: P4 - Tonabnehmer-Auflagekraft einstellen
Hallo Arndt, ich kann das sehr gut nachvollziehen - ich habe als Kind auch eine Atelier gesehen und wollte immer eine haben. Bzgl. des Tonarmproblems vermute ich, das das Ausgleichsgewicht hinten am Tonarm verrutscht bzw. verstellt ist. Was du da einstellen musst kann ich dir leider nicht sagen, da ...
- 07.01.2018, 16:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Sekundäre Netzsteckdosen am R 4 ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3610
Re: Sekundäre Netzsteckdosen am R 4 ?
Hallo Arndt,
ja, das ist überhaupt kein Problem. Noch ein Hinweis zum C4: Wenn du das über den R4 einschaltest und den Netzschalter am C4 immer an hast, die Kassette bei Nichtbenutzung herausnehmen. Ansonsten läuft der Capstan Motor immer, was der Lebensdauer nicht zuträglich ist.
Viele Grüße
Sven
ja, das ist überhaupt kein Problem. Noch ein Hinweis zum C4: Wenn du das über den R4 einschaltest und den Netzschalter am C4 immer an hast, die Kassette bei Nichtbenutzung herausnehmen. Ansonsten läuft der Capstan Motor immer, was der Lebensdauer nicht zuträglich ist.
Viele Grüße
Sven