Die Suche ergab 27 Treffer

von mschneebeck
17.06.2017, 10:57
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Markus, herzlichen Glückwunsch auch von mir :thumb: Beharrliches Suchen zahlt sich doch aus. Auch wenn so mache Stunde dabei draufgegangen ist, steht am Ende doch die Freude über die gelungene Reparatur. Ich denke, auch ein Profi hätte dafür eine ganze Weile gebraucht. Noch viel Freude mit de...
von mschneebeck
17.06.2017, 03:25
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

So, nach ungefähr 20h Suche ist das Problem nun endlich gefunden und behoben. Und alle die die Masse in Verdacht hatten, hatten Recht! Nur wo und wieso, darauf muss man dann doch erst mal kommen. Komisch war ja die unsymmetrische Spannung auf der Eingangsplatine, denn wenn ich gegen Masse auf der Ne...
von mschneebeck
16.06.2017, 18:52
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Ja eh weiß ich das! ;-)
Deswegen schau ich mir ja jetzt mal die Spannungsteilung an...
von mschneebeck
16.06.2017, 18:26
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo, unter Lautstärke 9 kommt Mono, sagst Du. Ist das echtes Mono, d.h. beide Kanäle gemischt, oder nur einer von beiden Kanälen? Die Antwort könnte helfen, den Fehler einzugrenzen. Herzliche Grüße Gerhard Hallo Gerhard, es scheint echtes Mono zu sein, weil auch was zu hören ist wenn nur der Link...
von mschneebeck
16.06.2017, 16:11
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

So, ich hab jetzt mal die R534, 544, 543 und 542 ausgelötet. Und ein µPC is Die Versorgungsspannungen stimmen allerdings überhaupt nicht. Insgesamt sind es schon 64 bzw. 15 V, aber aufgeteilt sind die auf 37 un 26V sowie auf 13 und auf 2 V!! die beiden MM µPC sind draußen, die beiden MC µPC sind noc...
von mschneebeck
16.06.2017, 14:00
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Und noch ein Hinweis: Wenn ich ohne Quelle den MC Eingang einschalte, und den LS-Regler zur Hälfte aufdrehe, machts so knallende Geräusche im Kopfhörer und die Schutzschaltung springt an. Ich hab dann einen µPC ausgelötet, der an dem zwischen Pin 4 und 5 mit dem Diodenprüfer kein Messwert festgestel...
von mschneebeck
16.06.2017, 13:39
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Kann ich mir nicht vorstellen. Eher gib es keine Verbindung wenn der Schalter defekt ist. Mit anderem Kanal meinst du eine andere Quelle oder linker oder rechter Kanal? Sorry, andere Quelle natürlich! Und das brummen ist auch Mono.... ich glaub, da liegt der Hund begraben. Nur seh ich nicht, wo da ...
von mschneebeck
16.06.2017, 13:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hmm, noch eine Beobachtung: Bei beiden Phono-Eingängen erzeuge ich ein Brummen, wenn ich den Eingangssignalweg berühre. Auch wenn ein ganz anderer Kanal ausgewählt ist und das LS-Poti auf Null steht. Da scheint trotzdem also ein Signal zum Vorverstärker zu gelangen. Kann das durch die Eingangswahlsc...
von mschneebeck
16.06.2017, 12:30
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

nein, das war es leider nicht, kommt nur ein leises Netzbrummen dazu, sonst passiert nichts....

Im Lautstärke Bereich vor 9 Uhr kommt auch ein Mono-Signal aus den Kopfhörern, erst dann wird es Stereo, könnte das ein Hinweis sein?
von mschneebeck
16.06.2017, 12:19
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Ha, das könnte es sein. Bei meinem A2 (und bei allen anderen Geräten) ist das Gehäuse mit Masse verbunden! Kannst mal probeweise eine Verbindung herstellen. Dabei dürfte nichts kaputt gehen, denn bei mir funktioniert es ja. Berichte mal weiter. Udo Das ist auch bei allen Platinen außer der Eingangs...
von mschneebeck
16.06.2017, 11:15
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Guten morgen, yep, danke Udo, für den Hinweis mit LV28, ich denke mir sowas auch immer, nur weiß ich nicht, ob ich dann da nicht auch was kaputt machen kann, wenn ich irgendwo direkt reingehe, denn schließlich hat so eine Impedanzanpassung ja auch seinen Sinn... ;-) habs jedenfalls grad gemacht, nun...
von mschneebeck
16.06.2017, 01:04
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Auf der Schiene war ich auch schon unterwegs, aber zwischen Masse und Eingangs-Plus liegen 100kOhm Widerstand, also ist da auch kein "kurzschluss". Trotzdem wäre es wahrscheinlich gescheit, nochmal den Hergang des PRoblems zu analysieren. Also, ich hab beim laufenden Betrieb des Verstärker...
von mschneebeck
15.06.2017, 21:31
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

So, hab lv 10 und 11 aufgetrennt und mit der Endstufe verbunden. Das Problem ist immer noch existent. Langsam entzieht sich dieses Problem jeglicher Logik, wo soll denn bitte nun noch das Signal herkommen? :-S
von mschneebeck
15.06.2017, 12:19
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Dass der Schleifer des Potis auf Null kommt, ist ja in Ordnung. Aber kommt der Scheifer auch auf Masse? Das ist hier die entscheidende Frage. Wenn das so wäre, dürfte kein Signal mehr in die Vorstufen- und Filterplatine gelangen. Die Signale würden quasi kurzgeschlossen. Bitte kontrolliere das mal....
von mschneebeck
15.06.2017, 11:00
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Und noch etwas komisches: Im Stromlaufplan ist am OP 903a auf der Filter-Platine Eingang 5 mit ausgang 7 verbunden. Auf der Platine selbst ist es aber definitiv Eingang 6, der mit Ausgang 7 verbunden ist. Ein Druckfehler?
von mschneebeck
15.06.2017, 10:49
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Gerhard, ja, Schleifer kommt auf Null, in Poti-Stellung Lautstärke 0 sind es zw. LV23 (Schleifer) und LV21 0 Ohm, zw. LV23 und LV24 16KOhm, bei voller Lautstärke sind es zw LV23 und LV21 10KOhm und zw LV23 und LV24 0 Ohm. Detto für den anderen Kanal. Sieht korrekt für mich aus, oder? Gruß, Mar...
von mschneebeck
15.06.2017, 09:54
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

So, kleines Update, der Fehler im Endverstärker ist behoben! R621b war der Übeltäter, war er doch glatt defekt (Widerstand unendlich), auch wenn man ihm äußerlich überhaupt nchts ansah. Getauscht und es lässt sich wieder wunderbar der Ruhestrom einstellen! :-) Bleibt aber immer noch PRoblem Nummer 1...
von mschneebeck
14.06.2017, 13:02
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Danke für den Tipp, werd das mal zu Beginn machen!

Noch eine Frage bezgl. der OPs: Welche Ersatztypen, die man z.B. auch beim Conrad bekommt kann man denn anstatt der NJM4560 und 4562 verwenden? Das Internet ist da nicht wirklich ergiebig und im Forum hab ich auch nichts gefunden!
von mschneebeck
14.06.2017, 09:55
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Noch ein kleiner Nachtrag bzgl. Ruhestrom: Die Widerstände am Steller-Poti für den Kanal, an dem die 0V liegen (also R611, 614, 615) werden recht schnell sehr heiß, somit fließt da definitiv der Strom, wo er nicht fließen sollte (auf dem anderen Kanal werden sie nur angenehm warm). Kann es sein, das...
von mschneebeck
13.06.2017, 22:17
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Markus, zum Ruhestrom haben sich hier im Forum schon mehrere geäußert. Hilfreich könnte diese Ausführung sein: "In der Serviceanleitung ist wohl ein Tippfehler: Gemeint sein dürfte Messung zwischen R661 a+c (bei Einstellung an R610a), und entsprechend Messung an R661 b+d (bei Einstellung...
von mschneebeck
13.06.2017, 18:19
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Danke Udo und Gereon, für's willkommen heißen und vor allem für ein paar Hinweise, wo ich konkret ansetzen kann! :-) Dass das LS Poti irgendwas durch die Überspannung mitbekommen haben könnte, hab ich bisher nicht in Betracht gezogen, aber ausszuschließen ist es natürlich nicht. Vorher jedenfalls ha...
von mschneebeck
13.06.2017, 10:13
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Markus,Friedel hats auf den Punkt gebracht,aus der Ferne kann dir in dem Fall keiner helfen.Da bräuchte es als erstes entsprechende Messmittel,wie Signalgenerator und Oszi.Dann hilft nur schrittweises logisches Vorgehen.Ich meine Uli hätte sich mit den OP Amps mal eingehend beschäftigt,schau ...
von mschneebeck
13.06.2017, 09:52
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Eine Endstufe kann auch funktionieren mit DC Offset 0V. Die Frage ist, wie warm sie wird und ob sie noch klingt. In der Regel steigt der Klirrfaktor sprunghaft an. Der beschriebene Ablauf, der zum Fehler führte, kann man mit einem Überspannungsschaden vergleichen. Den aus der Ferne zu diagnostizier...
von mschneebeck
13.06.2017, 09:50
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Gerhard, hmm, aber so richtig ist das alles noch nicht. Denn das Übersprechen ist immer noch deutlich und vor allem dass ich die Lautstärke nicht auf Null stellen kann, ist definitv nicht richtig. Ungefähr ab Stellung 9 Uhr bleibt die Lautstärke gleich. In dem Bereich ist aber dann eine Klangr...
von mschneebeck
13.06.2017, 00:52
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Markus, nur zum Verständnis: Du hast den Vor- und Endverstärker aufgetrennt, ein Handy an AUX angeschlossen und über Kopfhörer Musik gehört? Das geht an sich nicht, weil die Kopfhörerbuchse am Endverstärker angeschlossen ist. Oder verstehe ich etwas falsch? Und ohne den Spezialisten vorzugrei...
von mschneebeck
12.06.2017, 16:12
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

Re: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo Gerhard, danke für den Hinweis, die Monotaste hat grundsätzlich auch noch ihre Funktion, dadurch ändert sich das Verhalten allerdings nicht, d.h. das Problem mit der nicht auf Null regelbaren Lautstärke bleibt bestehen. Daher glaub ich eher, dass es in kanalübergreifendes Problem ist. Vor alle...
von mschneebeck
12.06.2017, 14:19
Forum: Atelier-Reihe
Thema: A2 seltsames Phänomen Vorverstärker
Antworten: 56
Zugriffe: 46137

A2 seltsames Phänomen Vorverstärker

Hallo zusammen, ich habe mir vor zwei Jahren neben einigen anderen Geräten auch einen A2 (erste Serie mit separatem MM/MC) zugelegt. Der war damals nicht funktionstüchtig, ich habe ihn dann mit Hilfe der Schaltpläne und meinem Verstärker-Grundwissen revisioniert. In dem Zuge habe ich alle größeren E...