Die Suche ergab 90 Treffer
- 14.12.2024, 11:57
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Kaffeemühle KMM 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1677
Re: Kaffeemühle KMM 2
Moin Günter, Vielen Dank für die Unterlagen. Ich kann alles darauf nachvollziehen. Doch leider hilft es nicht weiter, weil die Schaltung daraus nicht ersichtlich ist. Vielleicht gibt es doch noch einen Spezi der noch mehr Unterlagen hat... Wünsche dir einen schönen 3 Advent und nochmals vielen Dank!...
- 14.12.2024, 01:46
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Kaffeemühle KMM 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1677
Kaffeemühle KMM 2
Schönen Guten Abend, Habe derzeit eine KMM 2 Kaffeemühle auf dem Tisch zur Reparatur. Motor läuft nicht. Beim zerlegen kamen mir gefühlt 100 gramm altes Kaffeepulver entgegen :shock: Die Bauteile waren über und über mit Pulver überzogen. Ich konnte nichts erkennen. Nach und nach entfernte ich den Ka...
- 22.02.2024, 06:59
- Forum: Studio Line
- Thema: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5797
Re: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
Hallo Jürgen, Ja das ist schon eigenartig. Die werden sich dabei schon was gedacht haben. Ich bin aber neugierig gewesen und habe aus dem C 4000 das Tape rausgenommen und dann den Motor ausgebaut, zerlegt und festgestellt dass die untere Schmierstelle völlig verharzt war. Oben war das Sinterlager kn...
- 20.02.2024, 22:14
- Forum: Studio Line
- Thema: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5797
Re: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
Hallo Jürgen, Prima dass du den Motor reparieren konntest. Ich habe drei Geräte wo das Tape eingebaut ist. Zweimal PC 1 und einmal C 4000. Bei allen Geräten machen die Motoren Geräusche. Auch schon beim einschalten wenn sie 'hochlaufen'. Im 'Leerlauf' sind sie ruhiger. Beim abspielen einer Kassette ...
- 16.02.2024, 16:49
- Forum: Studio Line
- Thema: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5797
Re: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
Hallo Jürgen, Ich habe damals einige wenige Fotos gemacht. Vom Motor leider nicht. Das Gerät kann man wie ein Buch aufklappen, um an die Bauteile ran zu kommen. Bei meinem Tape habe ich sämtliche Elkos und Tantals getauscht. Das war eine Heiden-Arbeit, weil die Bauteile sehr dicht verbaut sind und d...
- 15.02.2024, 22:22
- Forum: Studio Line
- Thema: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5797
Re: PC1A(?) TC551 - Capstan steht
Hallo Jürgen, Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Tape-Deck aus dem PC 1 repariert. Völlig auseinandergenommen, usw. Auch den Capstan-Motor. Sehr interessant, aber recht komplex. Und was soll ich dir sagen... die Motorsteuerung befindet sich direkt im Motorgehäuse. Das 551 X ist dem 550 X sehr ähnlic...
- 22.01.2024, 00:20
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: PC4000: Sicherung für TC550x
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3408
Re: PC4000: Sicherung für TC550x
Hallo Edgar, In der PC 4000 gibt es für jedes Gerät ein Netzteil. Jedoch nur wohl nur zwei Trafos. Diese Anlage habe ich nie zerlegt. Von daher weiß ich es nicht genau. Besitze die C 4000, also ohne Plattenspieler. Dort sind zwei Trafos drin. Einer für Radio und Verstärker und einer für das Tapedeck...
- 03.01.2024, 09:55
- Forum: Smalltalk
- Thema: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11497
Re: Jubiläumsfrage 1: Welches Braun-Gerät haltet Ihr für das gelungenste?
AC 701 - AP 701 - P 701
- 01.01.2024, 23:58
- Forum: Lautsprecher
- Thema: In Concert 60 ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3495
Re: In Concert 60 ?
Hallo Markus,
Diese Lautsprecherboxen scheinen in der Tat etwas seltener zu sein.
In den Katalogseiten habe ich nichts gefunden.
Allerdings im Radiomuseum. Siehe hier:
https://www.radiomuseum.org/r/braun_ges ... rt_60.html
Viele Grüße von Christoph
Diese Lautsprecherboxen scheinen in der Tat etwas seltener zu sein.
In den Katalogseiten habe ich nichts gefunden.
Allerdings im Radiomuseum. Siehe hier:
https://www.radiomuseum.org/r/braun_ges ... rt_60.html
Viele Grüße von Christoph
- 11.06.2023, 07:52
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: studio system PC1 integral
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4352
Re: studio system PC1 integral
Schönen Guten Morgen argeles, Als allerestes würde ich das Netzteil prüfen. Der Grund warum die Sicherung durchgegangen ist, liegt häufig an den großen Elkos mit 4700 μF. Die werden taub, bzw. haben einen Kurzschluss. Das mögen die Gleichrichter auch nicht so gerne, weshalb dann die Sicherung durchb...
- 30.12.2022, 23:22
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 läuft zu langsam.....
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7989
Re: PS 500 läuft zu langsam.....
Hallo Eddy, Wenn es das Plattentellerlager nicht ist, dann kann es nur noch an den Lagern des Motorankers liegen, wie ich es in meiner ersten Antwort schon geschrieben habe. Du wirst wohl nicht drumherum kommen, den Motor auszubauen, zerlegen, reinigen, schmieren und zentriert zusammenbauen. In dies...
- 27.12.2022, 21:34
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 läuft zu langsam.....
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7989
Re: PS 500 läuft zu langsam.....
Hallo Eddy, Die Plattentellerachse hat ein kleines Loch. Da kann im Prinzip der Druck entweichen, wenn man den Subteller auf die Achse steckt. Zum Reinigen geht Isopropanol mit einem Wattestäbchen. Schön durchspülen, das alte Fett einweichen und durch das kleine Loch laufen lassen. Der Riemen von Th...
- 27.12.2022, 18:45
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 läuft zu langsam.....
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7989
Re: PS 500 läuft zu langsam.....
Hallo Eddy, Ich denke mal, Sinterlageröl ist vielleicht zu dünnflüssig. Das kannst du gut für die Gleitlager (Antriebsrolle, Reibradlagerung und Motoranker) nehmen. Für das Molykote BR 2 wüsste ich jetzt keine Alternative. Für das Plattentellerlager habe ich mal das Sintron Dynavox Lageröl Phono-80 ...
- 27.12.2022, 12:58
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 500 läuft zu langsam.....
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7989
Re: PS 500 läuft zu langsam.....
Hallo Eddy, Es könnte schon sein, dass die Lagerstellen des Motors verharzt sind, und schwergängig sind. Beim Antrieb lässt sich alles zerlegen und reinigen. Danach den Motor schmieren und wieder zentriert zusammenbauen. Alle anderen drehenden Teile des PS 500 sollte man auch überprüfen, reinigen un...
- 07.07.2022, 13:26
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Kleine Gebrechen beim Regie 510
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6856
Re: Kleine Gebrechen beim Regie 510
Hallo Edgar, Bei meinem CEV 520, der dem 510er ebenbürtig ist, habe ich auch mehrere kleine Baustellen gehabt. Die Sklenbeleuchtung sind einfach vier Lampen, die in Reihe geschaltet sind. Wenn eine defekt ist, leuchten die anderen nicht mehr. Aufgrund der Erschütterungen beim betätigen von Tasten ka...
- 04.06.2022, 15:31
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: RS 1 Suchlauf-Problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7836
Re: RS 1 Suchlauf-Problem
Hallo Zusammen, Nach fast zwei Jahren ist das Suchlauf-Problem gelöst. Einem Bekannten erzählte ich von dem Problem und er bat mich ihm den Schaltplan zu schicken. Kurze Zeit später riet er mir, dass ich es mal mit den "Counter-IC's" auf der Speicherplatine ausprobieren könnte. Eine Prüfun...
- 06.05.2022, 19:44
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27932
Re: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
Moin Topper, (ist das eigentlich dein richtiger Name? Würde dich gerne mit deinem Namen ansprechen) Auf die Einladung zum Essen und kühles Blondes komme ich gerne zurück. :beerchug: Ich wohne in Hamburg. Wo dein Wohnort ist kannst du mir gerne per PN verraten. Die "Bipolaren Kondensatoren"...
- 24.04.2022, 16:41
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27932
Re: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
Hallo Topper, Noch eine Ergänzung zu den Tantals und den "2 Kontaktgeber zur Masse". Da die ersten PS 550 bereits etwa Mitte der 70er Jahre auf den Markt kamen, macht es auf jeden Fall Sinn die Tantals zu tauschen. Das gleiche gilt auch für die beiden Elkos im Netzteil. Mit den 2 Kontaktge...
- 24.04.2022, 15:44
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27932
Re: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
Hallo Topper, Das Service Manual ist nicht gleich dem 550 S. Die Bedienung ist anders und der Schaltplan auch. Ich habe eines als PDF und schicke es dir. Warum in der Tonarmblende ein Loch ist, kann ich dir auch nicht sagen. Alle anderen Dreher der Serie haben da kein Loch. Da der PS 550 das erste M...
- 18.04.2022, 00:31
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27932
Re: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
Hallo Nathan, Die IC's die ich im vorigen Post ansprach, von denen ich vermute dass diese ein Meise haben, sind IC 3051 und IC 5103. Auf dem Schaltplan werden sie Ci 3051 und Ci 5103 genannt. Auf dem Plan sind die Bauteile in Funktionsabschnitte unterteilt. Z.B. Ci 3051/a, Ci 3051/b, usw... Das erwä...
- 15.04.2022, 18:03
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
- Antworten: 34
- Zugriffe: 27932
Re: Tonarm schwenkt nicht bei P701, PDS 550 oder PS 550
Hallo Zusammen, Ich lese in diesem Thread fleißig mit und habe noch eine ganz andere Vermutung was das Problem bei Nathan's PS 550 S ist. So wie Nathan es beschrieben hatte, funktionieren bei ihm der Tonarmlift und die Tonarmbewegungen nicht. Nach Aus und Einbau, sowie Einstellen des Liftes (inkl. R...
- 13.12.2021, 22:26
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: RS1 kein Ton
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5001
Re: RS1 kein Ton
Hallo Stefan, Übliche Verdächtige Bauteile bei deinem Gerät könnten die Elkos C 816 + C819 sein. Die bilden mit dem Gleichrichter GR 802 das Netzteil für die Vorstufe und den Synthesizer-Tuner. Auch die Sicherungen Si 803 + 804 prüfen (T 500mA). Oftmals sind einer oder beide Elkos taub und stellen s...
- 19.08.2021, 22:40
- Forum: Studio Line
- Thema: Ruhestrom AP 701
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11341
Re: Ruhestrom AP 701
Hallo Michael,
Wie bereits im anderen Thread beschrieben, habe ich mich bei der Symmetrie-Messung
zu blöd angestellt und habe falsch gemessen. Die Symmetrie ist nun auch in Ordnung.
Viele Grüße von Christoph
Wie bereits im anderen Thread beschrieben, habe ich mich bei der Symmetrie-Messung
zu blöd angestellt und habe falsch gemessen. Die Symmetrie ist nun auch in Ordnung.
Viele Grüße von Christoph
- 18.08.2021, 20:07
- Forum: Studio Line
- Thema: AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7979
Re: AC 701 + AP 701 Bestandsaufnahme und Reparatur
Moin Michael, Ja, du hast recht. Die Kombi stammt von dort. :mrgreen: Mir war der Weg nicht zu weit, wollte unbedingt die Teile haben. Und von HH ging es ganz gut. Inzwischen habe ich die Geräte hinbekommen und auch in Gebrauch. Die Kombi ist schon echt Klasse! Natürlich habe ich alles gemacht, soda...
- 20.07.2021, 15:29
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12996
Re: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
Moin,
Ich wollte mal ganz leise anfragen, ob meine Beschreibung geholfen hat.
Es ist nun schon über zwei Monate her und ich finde es immer recht nett,
wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Ganz egal ob positiv oder negativ.
Viele Grüße von Christoph
Ich wollte mal ganz leise anfragen, ob meine Beschreibung geholfen hat.
Es ist nun schon über zwei Monate her und ich finde es immer recht nett,
wenn ich eine Rückmeldung bekomme. Ganz egal ob positiv oder negativ.
Viele Grüße von Christoph
- 28.06.2021, 13:11
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Audio System P4000 - Plattenspieler defekt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6166
Re: Audio System P4000 - Plattenspieler defekt
Moin Bart, Bei der P 4000 und PC 4000-Anlage ist der Plattenspieler P550 SX verbaut. Er ist Baugleich mit dem PS 550 S. Ich vermute mal sehr stark, dass der Dreher ein Problem mit der Lichtschranke hat. Wenn du in der Suchfunktion "Lichtschranke" eingibst, finden sich viele Beiträge, die d...
- 09.06.2021, 22:54
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12996
Re: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
Noch eine Anmerkung zu den Fotos von Tobias.
Wie ich sehe, ist der P 400 X ist ja in einer Audio 2-Anlage verbaut.
Da genügt es natürlich die Kreuzschrauben an der Bedienplatte herauszuschrauben.
Dann lässt sich der Dreher nach oben herausnehmen, bzw. rechtsseitig anheben.
Gruß Christoph
Wie ich sehe, ist der P 400 X ist ja in einer Audio 2-Anlage verbaut.
Da genügt es natürlich die Kreuzschrauben an der Bedienplatte herauszuschrauben.
Dann lässt sich der Dreher nach oben herausnehmen, bzw. rechtsseitig anheben.
Gruß Christoph
- 09.06.2021, 22:42
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12996
Re: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
Hallo Manfred, Hallo Tobias, Jetzt haben wir schon den dritten Plattenspieler im Spiel, die an diesem Thread beteiligt sind. Alle haben sie was gemeinsam. Die Endabschaltung, die nicht richtig funktioniert. Ich will nochmal versuchen euch zu erklären, wie ihr das Problem lösen könnt. Zum einen die E...
- 06.06.2021, 19:04
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12996
Re: Frage zur Endabschaltung beim PS 430
Hallo Zusammen, Ich habe diesen Thread aufmerksam mitverfolgt und mein PS 500 hat das gleiche Problem. Er schaltet ca. nur jedes 10. mal ab. Zum Glück sind die beschriebenen Geräte sehr ähnlich aufgebaut. Zumindest was die Endabschaltung betrifft. Gestern schaute ich mir die Mimik nochmal an und es ...
- 21.05.2021, 00:21
- Forum: Ersatzteile/Reparaturen/Dienstleistungen
- Thema: Gerätefüße vom PDS 550
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6535
Re: Gerätefüße vom PDS 550
Hallo Georgio,
Das stimmt. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße von Christoph
Das stimmt. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße von Christoph