Die Suche ergab 36 Treffer
- 03.11.2018, 19:06
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 550s Anti Skating Problem und Lichtschranke
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4368
PS 550s Anti Skating Problem und Lichtschranke
Guten Abend Braun Freunde, nachdem ich bisher nur eine Atelier mein eigen nennen durfte, ist mir für sagenhafte 5 Euro ein PS 550s zugelaufen. Bis auf einen Riss in der Haube auch äußerlich in gutem Zustand. Nur im Inneren hakelt es noch ein wenig: Der Plattenspieler läuft an, Sensortasten und Wippe...
- 27.08.2018, 17:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Uwe, jetzt bin ich verwirrt. Also ohne Ersatzwiderstände (die meinte ich, nicht Lastwiderstände, sorry) ist eine genaue Messung am Lautsprecherausgang nicht möglich, weil kein Strom fließt? Habe ich das richtig verstanden? Hier mal meine Messergebnisse, die ich mit einem digitalen Multimeter a...
- 24.08.2018, 23:53
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Uwe, schön mal wieder was von Dir zu hören. So ähnlich, wie Du vorgeschlagen hast, hatte ich vor meinem Urlaub mal gemessen. Das Multimeter hatte ich aber direkt an die Lautsprecherausgänge geklemmt. Dabei kam raus, dass ich auf dem Holzweg war und das Lautstärke Poti der Verursacher war. Im u...
- 01.06.2018, 11:45
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun RM7 Spalt im Gehäuse
- Antworten: 15
- Zugriffe: 15927
Re: Braun RM7 Spalt im Gehäuse
Hallo Tobias, Glückwunsch, die RM 7 sind wunderbar klingende Boxen. Natürlich ist diese Macke ärgerlich, wenn die Boxen ansonsten keinerlei Gebrauchsspuren haben und der Fehler auch noch auf der Vorderseite ist. Leider sind aber Schrumpfungen und/oder Ablösung der Folierung bei einigen Braun Lautspr...
- 12.03.2018, 11:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun A1 - Revisionsbericht
- Antworten: 25
- Zugriffe: 36694
Re: Braun A1 - Revisionsbericht
Hallo Martin, ob oder wie gut ein Poti ohne Loudness-Abgriff funktionieren würde kann ich Dir nicht sagen. Hier steht allerdings was zur Qualität dieser schwarzen Alps-Kopien aus China: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-14422.html" onclick="window.open(this.href);return false; Klingt...
- 07.03.2018, 14:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur P1 und C1
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16698
Re: Reparatur P1 und C1
Hallo Eric,
danke für die genaue Anleitung! Knallfrösche und einen neuen Tonarmriemen habe ich schon hier.
viele Grüße
Nico
danke für die genaue Anleitung! Knallfrösche und einen neuen Tonarmriemen habe ich schon hier.
viele Grüße
Nico
- 07.03.2018, 13:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur P1 und C1
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16698
Re: Reparatur P1 und C1
Hallo Eric, Ich denke man geht von oben ran, oder? Kann der Tonarm draufbleiben? Untitled.png Ist die Liftbank 61 ist auf die Stütze geklebt? Also vorsichtig entfernen, dann Schraube raus und Liftbankstütze abnehmen, und dann? Liftachse 65 auch rausnehmen und das Öl einfüllen? Hast du eine Mengenang...
- 04.03.2018, 14:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur P1 und C1
- Antworten: 12
- Zugriffe: 16698
Re: Reparatur P1 und C1
Hallo Eric, dieselbe Frage hat mich auch schon mal umgetrieben. Das Service Manual für den P1 gibt ja nur den Hinweis, dass Silikonöl KF 96 von Shin-Etsu benutzt werden soll, aber ohne Angabe der Viskosität. Im Service Manual für den P2 und P3 wird dann Wacker Silikonöl AK 300 000 mit 300 000 mm²/s ...
- 28.02.2018, 09:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Problemchen mit meinem P4
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13832
Re: Problemchen mit meinem P4
Hallo David,
soweit ich weiß hat der P4 einen MC Tonabnehmer ab Werk verbaut, der A1 hat aber nur zwei Eingänge für MM. Sofern das System kein High Output MC ist, könnte das auch Probleme geben. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen, der auch einen P4 in Betrieb hat.
schöne Grüße
Nico
soweit ich weiß hat der P4 einen MC Tonabnehmer ab Werk verbaut, der A1 hat aber nur zwei Eingänge für MM. Sofern das System kein High Output MC ist, könnte das auch Probleme geben. Vielleicht kann das jemand hier bestätigen, der auch einen P4 in Betrieb hat.
schöne Grüße
Nico
- 21.01.2018, 22:30
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo, Du hast bestimmt vollkommen recht Friedel. Ich bin auch schon in Kontakt mit einer Selbsthilfewerkstatt mit entsprechender Ausstattung. Leider hat der Mensch mit Ahnung von der Materie im Moment keine Zeit für eine Einweisung. Aber ich bleibe dran. Bis dahin versuche ich mit Bordmitteln den F...
- 20.01.2018, 00:24
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Friedel, danke für die umgehende Antwort. Den Balance Regler, wie auch Bass und Höhen hatte ich schon gleich am Anfang der Revision mit Oszillin T6 ausgesprüht. Warum würdest Du nicht von C905 ausgehend weitersuchen? Bei gedrücktem tone defeat Schalter wird's ja deutlich besser. schöne Grüße N...
- 19.01.2018, 23:48
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Forianer, das Problem mit dem schwächeren Kanal habe ich immer noch nicht gelöst :cry: Gemäß Friedels Rat habe ich alle Druckschalter S901-S906 gebrückt, ohne dass dadurch die Pegelanzeige synchron ausgeschlagen hätte. Sicherheitshalber frage ich aber nochmal, ob es ausreicht, die Kontakte der...
- 15.01.2018, 14:37
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
Re: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Hallo Andreas, die Haltestifte sind tlw. aus dem Gitter herausgerissen und dadurch sind die Löcher im Gitter für die Stifte weiter geworden. Man könnte wohl mit möglichst kleinen schwarzen Unterlegscheiben zwischen Gitter, Schraube und Haltestift eine Lösung hinkriegen. Sehen täte man's dann schon. ...
- 15.01.2018, 13:19
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
Re: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Hallo Rudolf, so weit möchte ich es nicht kommen lassen! Allerdings haben sich beim Versand der M9 die Frontgitter schon auf die Kalotte gedrückt und die obere korrodierte Schicht der Membran abgerieben. Da musste ich den Preis nochmals nachverhandeln, ein Gitter ist auch so gut wie komplett hin. DS...
- 14.01.2018, 23:06
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
Re: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Hallo, und danke für die Rückmeldungen! Kalle, Deine Erfahrungen machen mich nachdenklich, ob die M9 bei mir zu Hause je ihre guten Ansätze zur Geltung bringen kann. Wandabstand von 1 m sind in unserem Hör- und Esszimmer nicht vermittelbar. Da die Lautsprecher aber nun mal da sind, werde ich noch ei...
- 12.01.2018, 14:31
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
Re: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Hallo Rudolf, danke für die Bilder von den Weichen und die technischen Daten. Da wären ja dann eine Menge Elkos zu erneuern. Denn ganz gleich, ob ich die RM 7 oder die M9 behalte, die Kalotten möchte ich bei Rainer Hebermehl prüfen u. ggf. überholen lassen und die Weichen würde ich gern mit frischen...
- 12.01.2018, 11:20
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
Re: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Hallo Rudolf, danke für den Hinweis. Die RM 7 stehen bei mir auf ca. 45 cm hohen Ständern, die ich bisher noch nicht mit Sand befüllt habe. Darauf klingen sie ausnehmend gut! Ich dachte nur, dass mir eine kleine Standbox optisch besser gefallen würde, daher die Anschaffung der M9. Ich hatte gehofft,...
- 11.01.2018, 19:30
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15930
M9 vs. RM 7 Klangunterschiede im Mittel- und Hochton?
Liebe Forianer, ich weiß, dass zu RM7 und M9 hier schon einiges geschrieben wurde. Mir geht es aber darum, herauszufinden, ob meine M9, die frisch eingetroffen sind, so spielen, wie sie sollen. Im Vergleich zu meinen RM 7 sind sie nämlich gerade bei den Gesangseinlagen und generell im Mittel- und Ho...
- 05.01.2018, 18:30
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun LS 130 Hochtöner defekt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5667
Re: Braun LS 130 Hochtöner defekt?
Hi,
schon mal geschaut, ob die Sicherungen für die Hochtöner durchgebrannt sind?
schöne Grüße
Nico
schon mal geschaut, ob die Sicherungen für die Hochtöner durchgebrannt sind?
schöne Grüße
Nico
- 15.12.2017, 20:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Uwe, danke für die Hinweise. Ich werde dann wohl zwischen den Jahren mich mal daran machen, die Schalter wie von Friedel beschrieben zu brücken und schaue mal. Bezüglich der +-46 V, die ich an LV 19 und LV 20 gemessen habe, bin ich etwas beruhigter, da lt. Schaltplan dort wohl auch 45 V ohne S...
- 06.12.2017, 20:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo, ich habe mal angefangen zu messen und glaube nun nicht, dass mein A1 dasselbe Problem hat wie Uwes. An LV 8/21 und LV 8/22 liegen +-26 V an, wie auch im Schaltplan angegeben. Bei LV 8/19 und LV 8/20 bin ich aber mit +-46 V deutlich über den 39 V aus Uwes Schaltplan. Mein Schaltplan hat an die...
- 05.12.2017, 12:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Danke! Dann habe ich jetzt schonmal zwei Stellen zum Ansetzen.
Grüße Nico
Grüße Nico
- 04.12.2017, 20:28
- Forum: Lautsprecher
- Thema: M9 oder M90
- Antworten: 12
- Zugriffe: 21886
Re: M9 oder M90
Hi, ich krame den alten Tread mal wieder vor und schreib auch mal was zur M90, da vielleicht doch jemand vor der Entscheidung steht sich die M90 anzulachen, die ja mitunter für sehr schmales Geld weggehen. So schlecht finde ich sie klanglich nicht, kann sie aber auch nicht mit Braun Standlautspreche...
- 04.12.2017, 19:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Friedel, neues Lautsprecherrelais mit Adapterplatine ist drin und die Druck- und Schiebeschalter hatte ich schon zerlegt und zuerst im Natronbad und dann mit T6 und Radiergummi gereinigt. Trotzdem habe ich z. Bsp. bei Tone defeat noch hörbare Schaltgeräusche über die Lautsprecher. Kann ich die...
- 04.12.2017, 19:30
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
Re: A1 rechter Kanal schwächer
Hallo Uwe, danke für den Tipp! Ich versuche dann zuerst mal nachzuvollziehen, ob ich dasselbe Problem habe. Habe ich Dich richtig verstanden, die +- 26V sollten bei Leerlauf anliegen und von LV 8/21, LV8/22 gegen Masse gemessen werden? Die von Dir eingezeichneten Spannungen an den Widerständen sind ...
- 02.12.2017, 18:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1 rechter Kanal schwächer
- Antworten: 20
- Zugriffe: 25972
A1 rechter Kanal schwächer
Liebes Forum, mit Eurer Hilfe bin ich mit der Revision meiner Atelier Anlage der ersten Serie schon gut vorangekommen. Ein großer Dank geht an alle, die ihr Wissen hier teilen und völlig unbedarften Einsteigern wie mir das schöne Braun Hobby möglich machen, besonders an Uwe, Thomas und Christian. Zu...
- 29.08.2017, 07:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Kompatibilität Plattenteller P1-P4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2985
Kompatibilität Plattenteller P1-P4
Hallo, bei meinem P1 hat der Plattenteller einen deutlichen Höhenschlag, der bei manchen Platten auch hörbar ist. Daher möchte ich ihn austauschen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob auch die Teller der späteren Modelle ab P2 passen? Laut Prospekt haben alle 30 cm Durchmesser, beim P1 wird aber ei...
- 12.07.2017, 22:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P 1 Silikonöl Viskosität?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2638
P 1 Silikonöl Viskosität?
Einen guten Abend, nachdem ich längere Zeit von meiner Anlage getrennt war, möchte ich mein Projekt weiterverfolgen und peu à peu die Atelier auf Vordermann bringen. Beim P 1 müssten noch die Knallfrösche ersetzt werden und bei der Gelegenheit werde ich ihn auch neu schmieren. Laut Service Manual so...
- 27.02.2017, 15:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier P1 und L8060HE
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12027
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hi Tsubasa, hast Du die Lautsprecher vielleicht verpolt angeschlossen? Also nochmal drauf schauen, ob der Strang von der roten Klemme am Lautsprecher auch zur roten Klemme am Verstärker führt. Auf Deinem Bild sieht's jedenfalls so aus, als ob der geriefelte Strang einmal an rot und einmal an schwarz...
- 11.02.2017, 16:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier P1 und L8060HE
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12027
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hi Tsubasa, gut, dass Du den A1 hast. Wenn der funktioniert... möglicherweise hat er dem Alter entsprechend einige Zipperlein wie meiner, kratzende drehregler z. B. Müsstest Du testen. Zu Deinem Plattenspieler: da fehlt nicht nur der Tonabnehmer, sondern auch die Headshell, auf die der Tonabnehmer g...