Nachdem ich jahrelang mit gutem Erfolg ein Benz MC Gold an diesem Tonarm betrieben habe möchte ich auf ein anderes MC-System wechseln.
Leider finde ich nirgendwo Angaben über die eff. Tonarmmasse des P1.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Grüße aus dem verschneiten Senden,
Stefan
Die Suche ergab 24 Treffer
- 24.01.2019, 12:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier P1 wer kennt die effektive Masse des Tonarms ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2338
- 02.10.2010, 13:18
- Forum: Wertanfragen
- Thema: PS500 (evtl. auch ohne System)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7739
- 02.10.2010, 12:35
- Forum: Wertanfragen
- Thema: PS500 (evtl. auch ohne System)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7739
- 02.10.2010, 10:51
- Forum: Wertanfragen
- Thema: PS500 (evtl. auch ohne System)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7739
PS500 (evtl. auch ohne System)
Hallo, ich suche für meinen 520er noch einen passenden Dreher. Im Moment steht ein DUAL 721 mit Shure V15/III und Jiconadel daneben und passt zwar klanglich, aber nicht optisch.Ich gehe mal davon aus, dass man das Shure-System problemlos umbauen kann. Was müsste man für einen optisch und technisch, ...
- 18.09.2010, 19:16
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: P3 auf Halbzoll
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4636
P3 auf Halbzoll
Hallo, ich habe gerade meinen P3 auf Halbzoll umgebaut. Einen Thorensarm geköpft und auf den P3-Arm aufgeschoben. Das Dualplatinengebimsel habe ich komplett rausgeschmissen und gehe direkt vom Tonarmkabel auf das Phonokabel. Klappt alles vorzüglich aber das Gegengewicht ist zur Zeit nur ein Behelf. ...
- 18.09.2010, 09:29
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P1 Riemen - Fett ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3958
- 17.09.2010, 11:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P1 Riemen - Fett ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3958
P1 Riemen - Fett ?
Hallo, da ich gerade mit meinem P1 experimentiere, testen verschiedener TAs etc., habe ich mir auch mal die "Innereien" angeschaut und festgestellt, dass der kleine Riemen im Bereich der Tonarmsteuerung arg ausgeleiert ist. Gibt es dafür noch passende Ersatzteile oder reicht ein "pass...
- 16.09.2010, 15:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Welchen Tonabnehmer für P1
- Antworten: 25
- Zugriffe: 34879
- 16.09.2010, 12:19
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Welchen Tonabnehmer für P1
- Antworten: 25
- Zugriffe: 34879
Hallo, ich habe gestern aus Spaß mal mein Benz Micro Gold aus dem Thorens in den P1 gebaut und den Tonarm entsprechend neu justiert. Ergebnis: Das Benz bleibt im P1 und der Thorens wandert in den Keller. Nun ist das Benz nicht die hier angefragte Preisklasse, aber als MC auf jeden Fall empfehlenswer...
- 15.09.2010, 13:23
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Lack ausbessern
- Antworten: 16
- Zugriffe: 26421
- 08.09.2010, 19:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 kein Ton (nur ganz, ganz leise) - "Dualplatine"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4634
- 08.09.2010, 13:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P3 kein Ton (nur ganz, ganz leise) - "Dualplatine"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4634
P3 kein Ton (nur ganz, ganz leise) - "Dualplatine"
Hallo, ich habe einen optisch hervorragenden P3 ergattert :D . Da die Wiedergbe extrem leise ist (vermutlich schlechte Übersprechdämpfung), nehme ich an, die berüchtigte "Dual-Stummschaltung" ist defekt :( . Reicht es wirklich, sie ganz zu deaktivieren, oder knackt es dann jedesmal, wenn e...
- 06.09.2010, 20:26
- Forum: Wertanfragen
- Thema: P3 ohne Haube
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5169
.... hat sich erledigt - habe in der Bucht für 52 Euro einen ersteigert - Haube angeblich ohne Kratzer - alles soll funktionieren, nur kein Ton :( - na ja, dafür habe ich ja meinen Dual :D . Mal sehen, was kommt - zwei DUALs habe ich schon wieder zum Laufen gekriegt und hier im Forum gibts sicher au...
- 04.09.2010, 18:47
- Forum: Wertanfragen
- Thema: P3 ohne Haube
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5169
P3 ohne Haube
Hallo,
ich könnte einen P3 in wohnzimmertauglichem Zustand - allerdings ohne Haube - für VB 180 € bekommen.
Wäre das Angebot so ok ?
Grüße aus dem sonnigen Senden,
Stefan
ich könnte einen P3 in wohnzimmertauglichem Zustand - allerdings ohne Haube - für VB 180 € bekommen.
Wäre das Angebot so ok ?
Grüße aus dem sonnigen Senden,
Stefan
- 29.08.2010, 17:18
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: 520er knistert
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19679
..... seit einer halben Stunde brummt er nicht mehr ! Habe den Bettnässer :D ausgelötet und einen niedlichen kleinen B80C800 aus Wilhelmshaven eingelötet. Die Sicherungen habe ich noch nicht gewechselt, da meine kleinsten 1,6 A vertragen - das wollte ich doch nicht riskieren. Die beiden 400mA-Sicher...
- 22.08.2010, 11:30
- Forum: Smalltalk
- Thema: Wie alt seid ihr eigentlich?
- Antworten: 81
- Zugriffe: 71617
- 22.08.2010, 11:16
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Lack auffrischen / ausbessern ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8285
- 21.08.2010, 19:51
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Lack auffrischen / ausbessern ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8285
Erst einmal Dank für die vielen Antworten. Eigentlich sind die beiden kleinen Lackfehler zu winzig, um eine Ganzlackierung zu rechtfertigen. Ich werde mal auf der Unterseite einige Versuche mit Farbmischungen aus Revell-Lacken machen. Kann man eigentlich eine Ganzlackierung vornehmen, ohne die einze...
- 21.08.2010, 13:21
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Lack auffrischen / ausbessern ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8285
L710 Lack auffrischen / ausbessern ?
Hallo, ich habe zwei L710 in wohnzimmertauglichem (nikotinfreiem :D ) Zustand erstanden. Leider sind an exponierter Stelle zwei kleine Lackapplatzer vorhanden, die ich gerne ausbessern möchte. Hat jemand schon mal Versuche mit Lackstiften oder Modellbaulack gemacht, die in etwa dem Weiß der Braunbox...
- 20.08.2010, 12:55
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: 520er knistert
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19679
Hallo, auch ich möchte mich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken. Es ging ja um meinen, von Roland erworbenen 520er. Ganz großes Dankeschön an Roland, der den Receiver kostenlos für mich repariert hat und ebenfalls meinen Dank an den Langen, der ihm mit seinem Rat zu Seite stand. Ich ...
- 20.08.2010, 12:34
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Glaswolle ersetzen - dichten mit Acryl oder Silikon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11075
Hallo Thomas, bei mir ist es genaus so. Ich habe früher viel geraucht, auch Pfeife und rauche heute nur ganz selten noch mal eine Zigarette. Bei uns wird seit Jahren auch nur noch auf der Terasse geraucht. Ich bin aber keineswegs ein militanter Nichtraucher geworden und manchmal mag ich sogar Tabakr...
- 20.08.2010, 11:23
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Glaswolle ersetzen - dichten mit Acryl oder Silikon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11075
.... es liegt wohl an meiner empfindlichen Nase ! Ich habe jetzt festgestellt, dass die Pappe der TTs den Nikotingeruch verinnerlicht hat und wohl bei jeder Schwingung wieder etwas abgibt. Manche mögen darüber lachen, mich stört es einfach. Deshalb werde ich an den Boxen gar nicht weiter herumdokter...
- 19.08.2010, 11:45
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Glaswolle ersetzen - dichten mit Acryl oder Silikon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11075
Hallo, warum die Wolle riecht, weiß ich auch nicht, sie tut es aber. Das habe ich festgestellt, als ich den MT repariert habe (Kabelbruch an der Niete). Es riecht nach Fett und Rauch - ich werde vorsichtshalber die Weiche mal untersuchen - vielleicht wars gar kein Nikotin. Aber Ihr habt recht, wenn ...
- 18.08.2010, 19:07
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L710 Glaswolle ersetzen - dichten mit Acryl oder Silikon ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11075
L710 Glaswolle ersetzen - dichten mit Acryl oder Silikon ?
Hallo Forum, ich möchte die nach Nikotin und waassweissichnoch müffelnde Glasfaserwolle in meinen L710 ersetzen. Gibt es ein Material mit akkustisch gleichen (ähnlichen) Eigenschaften ? Nimmt man zum Abdichten besser Acryl oder Silikon oder ..... ? Mit freundlichen Grüßen aus dem verregneten Münster...