Die Suche ergab 553 Treffer
- 05.01.2012, 17:23
- Forum: Studio Line
- Thema: Senderverlust beim RA1
- Antworten: 22
- Zugriffe: 24438
Ist es demnach nicht so, dass sich die Kapazität einer Varicap bei fallender anliegender Gleichspannung vergrößert und sich infolge dessen die Resonanzfrequenz des mit ihr gebildeten Schwingkreises verkleinert? Hallo Henry, da hast Du selbstverständlich recht, da habe ich wohl einmal wieder schnell...
- 05.01.2012, 17:13
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Beleuchtung und Plattenspieler an Regie 550
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4694
Re: Beleuchtung und Plattenspieler an Regie 550
Wo kann ich das Erdungskabel anbringen ? Hallo Henning, eigentlich gab es entsprechende Chinch-Din-Adapter, bei denen die Masse mit dem Schirm des Din-Steckers verbunden wurde. Eigentlich kannst Du aber auch jeden Punkt am Gehäuse nehmen; anbieten würde sich z. B. eine der beiden hinteren Schrauben...
- 02.01.2012, 13:34
- Forum: Kompaktanlagen
- Thema: Audio 400 S brummt nach 1 min
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5589
Brummende Endstufe
- gelöscht -
- 01.07.2011, 14:29
- Forum: Smalltalk
- Thema: Freue mich wie'n kleiner Junge...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24639
- 01.07.2011, 09:22
- Forum: Smalltalk
- Thema: Freue mich wie'n kleiner Junge...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24639
Hallo Torben,torbi hat geschrieben:Mein Favorit: Die Modul 42-Serie. In weiss würde ich mir die sofort ins Wohnzimmer stellenhttp://wega.pytalhost.com/1978-8/03.jpg
das Vorgängermodell von Tuner und Verstärker (in grün-grau-metallic) hätte ich noch herumstehen.
Grüße
DerLange
- 30.06.2011, 10:11
- Forum: Smalltalk
- Thema: Freue mich wie'n kleiner Junge...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 24639
- 29.06.2011, 09:25
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: CEV 500, Ukw-Empfang
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10249
Hallo Bernd, zum einen unterscheiden sich CEV 500 und 501 insbesondere im UKW-Teil (der eine hat den UKW-Baustein der audio 250, der anderen den der audio 300, der schon mit einem FET bestückt ist), zum anderen muß Du Dich auf jeden Fall zumindest auf einen Neuabgleich des betroffenen Kreises einste...
- 27.06.2011, 10:49
- Forum: Smalltalk
- Thema: neue A/D/S Audio Geraete, Auweia !!!?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19478
- 24.06.2011, 13:44
- Forum: Lautsprecher
- Thema: LA Sound
- Antworten: 46
- Zugriffe: 38676
Hallo Thomas, hallo Uli, wenn ich etwas zur Diskussion um die aktiven Lautsprecher beitragen darf: Die Idee hinter den aktiven Lautsprechern ist die, daß sich die klassische LC-Frequenzweiche in zweierlei Hinsicht nachteilig auf die Tonwiedergabe auswirkt; zum einen durch die Phasenverschiebung, zum...
- 23.06.2011, 14:54
- Forum: Wohnen mit Braun
- Thema: braun design - wie wohnt ihr damit?
- Antworten: 278
- Zugriffe: 576131
- 23.06.2011, 14:11
- Forum: Wohnen mit Braun
- Thema: braun design - wie wohnt ihr damit?
- Antworten: 278
- Zugriffe: 576131
- 23.06.2011, 12:14
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: CES 1020
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4011
CES 1020
Hallo!
Wer besitzt noch einen CES 1020 und kann mir sagen, wie das original Netzkabel aussah (schwarz oder hellgrau, gerader oder Winkelstecker)?
Dank und Gruß
DerLange
Wer besitzt noch einen CES 1020 und kann mir sagen, wie das original Netzkabel aussah (schwarz oder hellgrau, gerader oder Winkelstecker)?
Dank und Gruß
DerLange
- 20.06.2011, 13:58
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Reparatur Ladestation Braun Oral-B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12281
- 20.06.2011, 11:46
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Reparatur Ladestation Braun Oral-B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12281
- 20.06.2011, 10:17
- Forum: Technisches allgemein
- Thema: Rds- Signal nachrüsten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18412
- 17.06.2011, 09:18
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Braun Regie 550
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20386
Hallo Peter, das ist durchaus eine denkbare Ursache. Klemme sie doch einmal ab, schalte das Gerät dann ein, prüfe, wo + und - ist und vergleiche es mit den Anschlüssen des Elkos. Wenn Du ihn verpolt hast, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit hin. I. d. R. hätte man sie aber gar nicht austauschen müss...
- 16.06.2011, 13:12
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Drucktasten-Kappen Regieserie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23522
Hallo Dirk, genau aus diesem Grunde würde ich persönlich mich auf den Umbau der 15 V-Versorgung beschränken. Minimaler Aufwand bei maximalem Erfolg. Wobei ich einräumen muß, daß ich mich nie so sehr an der geringen Frequenzdrift gestört habe und inzwischen leider keinen CEV 510 mehr besitze. Beim CE...
- 16.06.2011, 10:38
- Forum: Plattenspieler
- Thema: Braun MC2 Plattenspieler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9586
Hallo Mitratende, ich hoffe, ich darf meine Mutmaßungen auch dann hier einbringen, wenn sie sich nicht unbedingt mit den vorigen decken. Was für mich gegen Henrys Vermutung eines Eigenbaus spricht, ist der Umstand, das die Deckplatte nicht dem PCS 5 entspricht, dem dieser Plattenspieler doch wohl am...
- 16.06.2011, 10:17
- Forum: Plattenspieler
- Thema: braun ps 600 stopp automatik defekt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6037
- 15.06.2011, 09:27
- Forum: Radio/Phono
- Thema: keine Klangwiedergabe bei SK 61 von Plattenspieler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6713
- 15.06.2011, 09:24
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Drucktasten-Kappen Regieserie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23522
Hallo Dirk, ich würde Umbauten stets so ausführen, daß die Geräte so weit wie möglich original bleiben und die Umbauten auch wieder rückgängig gemacht werden können. Norberts Ansatz ist technisch gesehen der richtige, weil bereits der 24 V-Teil nicht ganz stabil ist, andererseits ist letztlich nur d...
- 14.06.2011, 11:54
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 450
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12883
Hallo Oliver,OW75 hat geschrieben:Bekomme ich denn für den 450er irgendwo einen Schaltplan ?
versuch´s ´mal hier, da gibt es den Plan zur weitgehend identischen audio 308: http://wegavision.pytalhost.com/braun.html
Grüße
DerLange
- 14.06.2011, 09:27
- Forum: Studio Line
- Thema: A 501 "durchgebrannt" / Netzsicherung brennt durch
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11392
- 14.06.2011, 09:20
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 510 Transistorengewitter Endstufe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 50085
Hallo Dirk, ich würde zunächst nur die BC 15x von Siemens austauschen. Um gut arbeiten zu können, würde ich nur die Endstufe aus dem Chassis herausnehmen (vier Schrauben im Boden, zwei Steckverbindungen und die Welle vom Lautsprecherschalter). Danach kann man gut arbeiten. Alles andere (auch die Elk...
- 14.06.2011, 09:14
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Drucktasten-Kappen Regieserie
- Antworten: 20
- Zugriffe: 23522
Hallo Dirk, das geht ganz einfach: Die bisherige Schaltung zur Spannungsregelung klemmst Du ab und besorgst Dir einen Festspannungsregler (das müßte dann in diesem Falle ein 7815 sein, da der UKW-Baustein mit +15 V versorgt wird.) Dazu würde ich wie folgt vorgehen: R 809 (bezogen auf Schaltbild) und...
- 10.06.2011, 13:54
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 450
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12883
Hallo Norbert, ich hatte Oliver schon per PN geantwortet. Offensichtlich ist die Steuerspannung für die Kapazitätsdioden nicht stabil, sondern fährt nach dem Einschalten langsam hoch. Der Fehler dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Spannungsstabilisierung des Netzteils zu suchen sein. Grüße De...
- 08.06.2011, 10:54
- Forum: Smalltalk
- Thema: Neu, aber was...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 30731
Re: Neu, aber was...
Der PDS550 hat ja ein V15-III System, für das es leider überhaupt keine orginalen Nadeln mehr zu kaufen gibt. Ich habe mal in der Stereo glaube ich gelesen, dass so alte Systeme eh das Problem haben, dass diverse Aufhängungen und Kunststoffdämpfer unflexibler werden und damit den Klang erheblich st...
- 08.06.2011, 09:28
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Blitzgerät 380 BVC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4665
Hallo Willi, ich habe dieses Gerät jetzt nicht genau vor Augen, aber es hat meines Wissens mindestens einen SC 100-Anschluß, wenn nicht sogar schon den weit verbreiteten SCA 300-Anschluß. Vor zu hoher Zündspannung mußt Du Blitzgeräten mit diesen Anschlüssen auf jeden Fall keine Sorge haben. Grüße De...
- 07.06.2011, 09:27
- Forum: Wertanfragen
- Thema: PA 1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10225
- 07.06.2011, 09:25
- Forum: Smalltalk
- Thema: Neu, aber was...
- Antworten: 38
- Zugriffe: 30731
Hallo Norbert, ich kann Dir nur zustimmen: Die Bässe sind deutlich kräftiger als bei den vorher betriebenen LV 720. Allerdings ist mein Raum etwas größer und den Rest habe ich mit der Loudnessregelung anpassen können. Auf die wirklich tiefen Baßtöne, die die LV 720 gar nicht mehr wiedergegeben hat, ...