Stimmt, Danke! Auch die Schaltverzögerung bleibt erhalten.
win-win in jeder Beziehung.
Die Suche ergab 67 Treffer
- 17.02.2022, 08:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
- 13.02.2022, 13:13
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
Re: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Hallo Urknall,
ich habe die Remotekabel entfernt, die vorher (auch) das Einschaltsignal gegeben haben. Wenn das nicht nötig ist, lasse ich mich gerne belehren.
Gruß
Frank
ich habe die Remotekabel entfernt, die vorher (auch) das Einschaltsignal gegeben haben. Wenn das nicht nötig ist, lasse ich mich gerne belehren.
Gruß
Frank
- 13.02.2022, 08:22
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
Re: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Das Relais ist jetzt zwischengeschaltet und dirigiert über CC4 damit auch gleich kleinere Verbraucher, wie eine Trigon und einen Switch von Dodocus, die leider immer auf standby liefen und vor sich hin leuchteten. Soweit, so gut. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass die Steuerung der Lauts...
- 28.01.2022, 20:16
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
Re: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Win Win Win! Die Endstufen gehen jetzt verschiedene Wege, kein Kurzschluss mehr. Beide Endstufen werden auch nach einem langen Tag nicht heiß, die müssen jedenfalls mal gemacht worden sein. Ich erinnere mich noch, wie heiß das wurde mit meiner ersten damals, habs aber lange nicht mehr kontrolliert. ...
- 27.01.2022, 17:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
Re: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Hatte auch schon überlegt, ob das Relais eine positive Verzögerung auf die Einschaltspannung haben kann, bin aber definitiv auch für diesen Hinweis dankbar, denn 80kwh x 30 Cent x 2 sind schon eine schöne Schallplatte p.a. bei aktuellen Strompreisen wert. Meine, mich jetzt auch zu erinnern, dass vor...
- 26.01.2022, 20:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
Re: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Schöner Denkanstoß, der im Sinne meiner Frage auch Phänomene außerhalb der Geräte berücksichtigt. Dann fällt mir direkt ein, dass das Problem möglicherweise erst mit Einsatz einer Steckdosenleiste auftritt, die ich aus elterlicher Auflösung eingesetzt habe. Brennenstuhl Premium Protect Line. Ich wer...
- 26.01.2022, 16:49
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8826
CC4 / PA4 / PA4 Überspannung
Nach langer Abstinenz hier möchte ich um Rat bitten. Viele Geräte wurden mir vom Meister Schivy in Düsseldorf gerichtet, aber nicht alle. Erstmal wünsche ich ihm von Herzen, dass die Engel so schön für ihn singen, wie seine Revisionen bei mir klingen. Er ist im Herbst letzten Jahres gestorben, und d...
- 08.07.2018, 17:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Highres Audio und CC4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7801
Re: Highres Audio und CC4
Hallo Gregor, alles richtig, was hier zum Thema gesagt wurde, und, wenn ich die Aussage von Thomas aufgreifen darf: Wenn die Kette stimmt, hast du einfach tolle Quellsignale, die der CC4 wunderbar umsetzen kann. Da ich auf HighRes und Flacs nicht verzichten möchte, steht seit zwei Jahren ein Cambrid...
- 05.02.2018, 21:15
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Tonabnehmer für P4 brauche info
- Antworten: 18
- Zugriffe: 22761
Re: Tonabnehmer für P4 brauche info
Hallo Martin, eine ähnliche Frage war eine meiner ersten hier, nachdem ich meine atelier reanimierte und vervollständigt habe. Das MC2e ist ein leichtes passendes warm gedämpftes System für einen P4, kein MC-Highlight. Um das fair zu belegen, müsste ich das MC2 oder Akai an einem andren Plattenspiel...
- 27.01.2017, 21:01
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Phono CC4 brummt. Jaja, altes Thema neue Variante hoffe ich
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16438
Re: Phono CC4 brummt. Jaja, altes Thema neue Variante hoffe
Abseits der Brummelei ist interessant, dass der MC-Eingang ein Stiefkind der Revision zu sein scheint. Ist auch sehr verbaut. Auch mein R4 und CC4 wollen nicht umgeschaltet werden, quittieren das sofort mit Kanalausfall. Netterweise sind sie auf MC stabil und ich ziehe MC-Abnehmer eh vor. Schönen Ab...
- 26.01.2017, 14:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun atelier cd player CD2 (Düsseldorf)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9672
Re: Braun atelier cd player CD2 (Düsseldorf)
Ja, ich hatte vergessen: Er redet die Dinge auch nicht schön und die Laser der ateliers sind ein so heikles Thema, teils nicht mehr erhältlich, dass ein Schaden hier mitunter auch als Totalschaden bezeichnet wird. Aber nicht verzagen, erst mal lesen. Es gibt hier viele lehrreiche Informationen zu de...
- 26.01.2017, 13:39
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun atelier cd player CD2 (Düsseldorf)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 9672
Re: Braun atelier cd player CD2 (Düsseldorf)
Hallo Dorothee,
Schivy in Düsseldorf ist in der Tat zu empfehlen. Er hat mir einige der schönen alten Geräte gemacht und ist keinesfalls jemand, der nach dem Motto "nach mir die Sintflut" arbeitet.
Nicht billig, aber gut.
Grüße
Frank
Schivy in Düsseldorf ist in der Tat zu empfehlen. Er hat mir einige der schönen alten Geräte gemacht und ist keinesfalls jemand, der nach dem Motto "nach mir die Sintflut" arbeitet.
Nicht billig, aber gut.
Grüße
Frank
- 28.11.2016, 21:15
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PDS 550 Auflage
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2940
PDS 550 Auflage
Nabend Zusammen.
Hat jemand eine Idee, wo ich die originalen Gumminoppen für den Teller herbekomme, oder wie sie am besten zu ersetzen wären?
Besten Dank für eure Hilfe.
Frank
Hat jemand eine Idee, wo ich die originalen Gumminoppen für den Teller herbekomme, oder wie sie am besten zu ersetzen wären?
Besten Dank für eure Hilfe.
Frank
- 28.11.2016, 21:11
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9803
Re: PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
Danke Raymond. Mag sein. Ich kann es leider im wahrsten Sinne des Wortes nicht ermessen. So bleibt es ein Mysterium. Als bekennender Braunist ohne elektronischen Hintergrund werde ich ihn einfach ab und zu laufen lassen. Tut er ja bestens, allerdings ohne Sensortasten. Die ganze Serie ist ein Myster...
- 17.10.2016, 20:50
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9803
Re: PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
Danke Gerhard,
es müsste also so sein, dass die Lichtschranke defekt war, Ersatz geschaffen wurde und nachträglich repariert. Oder das ganze als Prophylaxe, was selbst für einen passionierten Lötkolben unwahrscheinlich scheint. Verstehe ich das recht?
Grüße
Frank
es müsste also so sein, dass die Lichtschranke defekt war, Ersatz geschaffen wurde und nachträglich repariert. Oder das ganze als Prophylaxe, was selbst für einen passionierten Lötkolben unwahrscheinlich scheint. Verstehe ich das recht?
Grüße
Frank
- 16.10.2016, 13:12
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9803
PS550 mit Eigenbauschalter - aber wofür?
Tach Zusammen, auf meiner letzten Vinylpirsch ist mir neben einem prächtig funktionierendem CEV510 und TGC 450, Riemenwechsel angesagt, ein PS 550 zugelaufen. Die Geräte wurden wohl als Einheit betrieben. Der PS hat vom - leider verstorbenen - Vorbesitzer einen zusätzlichen Kippschalter erhalten, de...
- 10.08.2016, 21:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P2 Stroboskop
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3685
Re: P2 Stroboskop
Sieben Stunden später. Entweder musste er sich nach langem Stillstand warmlaufen, oder ich hatte zu viele Lichtquellen, um die vergleichsweise schwachen LEDs des P2 zu orten, oder ich weiß nicht. Jedenfalls ist grad alles gut. Noch ein finaler Test morgen, wieder bei Tageslicht und dann hoffe ich, d...
- 10.08.2016, 14:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P2 Stroboskop
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3685
P2 Stroboskop
Hallo Zusammen, ich steh auf dem Schlauch. Die beiden LEDs funktionieren, man sieht es, wenn man den Teller abnimmt, wenn auch vergleichsweise (P4) sehr schwach und vielleicht kommt deshalb im Display nichts an. Spiegel ist auch nicht blind. Aufgeschraubt und nachgesehen. Kann es sein, dass da nicht...
- 15.07.2016, 20:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C2 versus C2/3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5882
Re: C2 versus C2/3
Ich danke für die Links und fhein. Beantworten meine Fragen bestens. Und solange ich noch Bänder habe, höre ich nicht auf. Macht einfach Spaß. Auch, wenn man heute kaum noch jemanden findet, die man mit Mixtapes beeindrucken kann.
Schönen Abend zusammen.
Frank

Schönen Abend zusammen.
Frank
- 13.07.2016, 21:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C2 versus C2/3
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5882
C2 versus C2/3
Nabend Zusammen. Ich habe jetzt lange gesucht und die Unterschiede auch hier nicht finden können. Unterschiedliche Dimensionen der Seitenteile und Flachriemen schon, aber nix über die inneren Werte. Mit viel Freude nutze ich einen C4 und einen C3 für alte Bänder und neue Aufnahmen. Gerade die C's de...
- 08.07.2016, 09:31
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6149
Re: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
Hab ich auch gar nicht so aufgefasst. Elko Ausrufezeichen heißt für mich ab zum Lötprofi...leider. Ich werde aber doch noch mal Kabel und Eingänge tauschen, um ganz sicher zu gehen, bevor ich schon wieder Geld ausgebe, Danke für den Nachtrag, also.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- 07.07.2016, 12:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6149
Re: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
Besten Dank! Ich weiß, was ich zu tun......und tun zu lassen habe.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- 07.07.2016, 09:19
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6149
Re: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp+Skip = Störgeräusch
Ich präzisiere mal das Plopp:
Bei den Funktionen Pause / Return / Skip habe ich dieses Störgeräusch auf dem rechten Kanal. War bei dem CD4/1 nicht so.
Was mag das sein?
Dank vorab
Frank
Bei den Funktionen Pause / Return / Skip habe ich dieses Störgeräusch auf dem rechten Kanal. War bei dem CD4/1 nicht so.
Was mag das sein?
Dank vorab
Frank
- 05.07.2016, 21:20
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6149
CD4/2 an CC4/1 - Pause+Stopp = Plopp im Chassis
Nabend Zusammen,
jetzt hab ich grad den CD4/1 gegen CD4/2 am CC4/1 getauscht.
Aber
bei "pause" und "return" meldet sich das Bass-Chassis mit einem deutlichen Plopp. Was mag das sein? Die Verkabelung ist die gleiche und nochmal geprüft.
Dank vorab und schönen Abend
Frank
jetzt hab ich grad den CD4/1 gegen CD4/2 am CC4/1 getauscht.
Aber
bei "pause" und "return" meldet sich das Bass-Chassis mit einem deutlichen Plopp. Was mag das sein? Die Verkabelung ist die gleiche und nochmal geprüft.
Dank vorab und schönen Abend
Frank
- 03.07.2016, 17:32
- Forum: CD-Tipps
- Thema: Alberta Hunter - Amtrak Blues
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10014
Alberta Hunter - Amtrak Blues
Blues vom Feinsten. 1980, CBS. Spottbillig im großen Fluss und einfach schön.
Ach, wenn nur jeder Hundertste, der hier liest, auch mal was reinstellen würde, hätte ich auch mal neuen Input.
Grüße aus dem Musiksessel.
Frank
Ach, wenn nur jeder Hundertste, der hier liest, auch mal was reinstellen würde, hätte ich auch mal neuen Input.
Grüße aus dem Musiksessel.
Frank
- 01.06.2016, 22:03
- Forum: Plattenspieler
- Thema: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13420
Re: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
AT-F7. Danke, Stefan. Kommt mit in die Auswahl. Ich habe mich immer noch nicht entscheiden können. Wenn es soweit ist, werde ich meinen Höreindruck hier kund tun. Um zunächst budgetfreundlichere Erfahrungen mit der gemeinen Nadel zu sammeln, habe ich einen P1 alternativ an MAG 1 und Ortofon VMS EO M...
- 27.04.2016, 20:48
- Forum: Plattenspieler
- Thema: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13420
Re: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
Nun denn, neue Ansichten vom Hören hab ich nicht gewonnen, aber zwei schöne Vorschläge in Alternative zum ATN und EV33. Natürlich ist das Hören subjektiv und ein Zusammenspiel der Kette und, doch hätte ich gerne eine natürlich subjektive Hörerfahrung kennengelernt. Bleibt mir also nur abzuwägen, ob ...
- 20.04.2016, 20:49
- Forum: Plattenspieler
- Thema: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13420
Re: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
Danke Cnorholz, welches klingt am besten? Oder ist akustisch aufrüsten eigentlich sinnlos? Dann wär wirklich nur noch das Auge. Dann wäre das Ortofon, das Ihr vorgeschlagen habt, sehr recht. Wie klingt das MC3? Gibts noch andere Hörerfahrungen mit Nachrüstungen? Schon drei P4-Hörer. Dank vorab Frank
- 15.04.2016, 15:37
- Forum: Plattenspieler
- Thema: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13420
Re: AT EV33 oder DL103R am P4 oder....
Auf die Schnelle finde ich nur ein Turbo 1 und Turbo 3. Kommt der Optik wirklich näher. Aber egal: Alles ist interessant, wobei ich hier das Ohr vor dem Auge habe, ansonsten würde das bei mir auf retipping hinauslaufen. Danke also für den Turbobeitrag, Buggy. Bin auch für weitere Alternativen empfän...
- 15.04.2016, 15:18
- Forum: CD-Tipps
- Thema: Jeremy Flies A Tribute to Nick Drake
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10362
Jeremy Flies A Tribute to Nick Drake
Wer Nick Drake mag, wird auch dieses Tribute mögen.
Einmal als einfache CD, UM-11 von 2001 sehr gut gemeistert in den Espresso Studios in Sydney, dann 2007 nochmal als Doppel-CD bei ARC, mit einem weiteren Tribut zusammengefasst erschienen. Das zweite kenne ich solo nur als Vinyl.
Gruß
Frank
Einmal als einfache CD, UM-11 von 2001 sehr gut gemeistert in den Espresso Studios in Sydney, dann 2007 nochmal als Doppel-CD bei ARC, mit einem weiteren Tribut zusammengefasst erschienen. Das zweite kenne ich solo nur als Vinyl.
Gruß
Frank