Hallo Gereon,
es wird eindeutig der Bereich des Netzteils warm. Die Kühlrippen kann man maximal 10 Sekunden berühren. Auch ds Blech über dem Netzteil wird heiß.
Gruß Norbert
Die Suche ergab 22 Treffer
- 08.04.2015, 22:43
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
- 08.04.2015, 22:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo Braun Fans,
eine frage hätte ich doch noch. Mein CD3 wird nach dem Abspielen von mehreren CDś ist das Gerät sehr warm. Wird also deutlich wärmer als mein PA4. Ist das normal, oder liegt da noch ein Fehler vor.
Norbert
eine frage hätte ich doch noch. Mein CD3 wird nach dem Abspielen von mehreren CDś ist das Gerät sehr warm. Wird also deutlich wärmer als mein PA4. Ist das normal, oder liegt da noch ein Fehler vor.
Norbert
- 07.04.2015, 22:11
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo miteinander, Hurra mein CD3 läuft nun wunderbar. Nach ca. 10 Stunden Arbeit, einem neuen Disc-Sensor (die Umbaubeschreibung hier im Forum war super) und einem anderen (aufbereitetem) Laser funktioniert nun JEDE CD. Die elektronischen Einstellarbeiten konnten sauber durchgeführt werden. Viellei...
- 06.04.2015, 13:01
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Hallo miteinander, Uli hat mich gebeten, meine aus China erhaltenen Transistoren mal mit dem Transistortester zu testen, und dann die Ergebnisse hier einzustellen. Habe den Tester erst eben erhalten. (direkt aus China). Folgende Ergebnisse. Transistoren 2SA1210 PNP ECB hFE 222 Vf 611 2SD1189 NPN ECB...
- 06.04.2015, 12:40
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo miteinander, habe über Ostern noch einige Zeit mit dem CD3 verbracht. Es laufen keine Selbstgebrannten. Fast alle anderen funktionieren. Allerdings eine TEST cd mit Black- dots bekomme ich nicht zum laufen. Mir fällt auf, das alle CDś die nicht laufen ein Eye pattern Signal an TP205 von unter ...
- 03.04.2015, 20:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo miteinander, ein kleiner Zwischenbericht. Nach dem ich hier im Forum gelesen habe, dass, das Lagerspiel wichtig ist, habe ich mir das mal vorgenommen. Den Schlitten konnte ich fast 1mm bewegen, bevor ich der Motor sich drehte. Eigentlich ist das nicht möglich, da die ersten zwei Zahnräder dopp...
- 02.04.2015, 18:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 Sendersuchlauf läuft durch
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6582
Re: CC4 Sendersuchlauf läuft durch
Hallo Kurt,
hatte ich auch mal. Da war am IC833 der C848 defekt (Schluss). Ist ja sehr unüblich ein kleiner Kondensator. Gemerkt hatte ich dass, das die Spannungen am IC833 an 1,2,3, nicht überall die 2,9 Volt waren.
Gruß Norbert
hatte ich auch mal. Da war am IC833 der C848 defekt (Schluss). Ist ja sehr unüblich ein kleiner Kondensator. Gemerkt hatte ich dass, das die Spannungen am IC833 an 1,2,3, nicht überall die 2,9 Volt waren.
Gruß Norbert
- 30.03.2015, 15:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo Miteinander, mein CD3 läuft nun (manchmal). Bedeutet, manchmal läuft er, und manchmal wirft er die CD nach Anzeige der Titelanzahl und Zeit dann Track1 wieder raus. Hab nun mal die Laserführungsstangen und den Laserkopf gereinigt. Nun wollte ich Ihn laut Technische Informationen Einstellen. Pu...
- 29.03.2015, 22:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Re: Reparatur CD3
Hallo Thomas,
danke für den Hinweis. Mit der Suchfunktion muß ich mich noch besser beschäftigen. Hatte es versucht, aber nichts gefunden. Aber ist ja ein super Bericht.
Viele Grüße aus Ravensburg
Norbert
danke für den Hinweis. Mit der Suchfunktion muß ich mich noch besser beschäftigen. Hatte es versucht, aber nichts gefunden. Aber ist ja ein super Bericht.
Viele Grüße aus Ravensburg
Norbert
- 29.03.2015, 18:42
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Reparatur CD3
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9957
Reparatur CD3
Hallo miteinander,
versuche mich nun an einem CD3. Der Disc Sensor ist wohl defekt. Ich kann im Schaltbild kein Typ erkennen. Woher bekomme ich den ?
versuche mich nun an einem CD3. Der Disc Sensor ist wohl defekt. Ich kann im Schaltbild kein Typ erkennen. Woher bekomme ich den ?
- 16.03.2015, 22:03
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Hallo miteinander, dank eurer Hilfe läuft mein PA4 nun wunderbar. Die Leiterbahnen auf der NT Platine waren durchgebrannt. Die eingebaute Verstärkung dwar wohl zu schwach. Der Stecker von Trafo war verschmort. Danke vor allem an Uli für die Tipps. Getauscht wurden 8 Transistoren, 6 Widerständen und ...
- 10.03.2015, 22:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Ich bin gelernter Radio-Fernsehtechniker. Allerdings bin ich nach der Lehre in eine andere Richtung gegangen. Sorry für die doofen Frage, aber in meinem jetzigen Beruf sind Toleranzen von 10% indiskutabel
- 10.03.2015, 20:14
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Habe nun entschieden sämtliche Bauteile auszulöten und zu messen. Ich bin nun gerade bei den Widerständen. Es sind einige 39Ohm Widerstände defekt. Die "guten" haben 34,7 Ohm und Neue genau 39Ohm. Würdet Ihr die tauschen. Die Arbeit ist die gleiche, und von den kosten ist das minimal. Das ...
- 07.03.2015, 22:05
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
- 07.03.2015, 21:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Hallo Uli, vielen Dank für die Liste. Der Verstärker lief etwa 2 Jahre bei mir. Dann ging die Schutzschaltung rein, und ich hatte sie zu meinem ehemaligen Meister (Radio Fernsehtechniker) gebracht. Er hat wohl einige Elkos getauscht, und dann lief sie wieder 1 Jahr bei mir. Als ich morgens einschalt...
- 07.03.2015, 19:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Hallo Uli, das mit dem Entladen der Elkos ist in guter Hinweis. Hatte ich vergessen. Aber der Verstärker hatte schon lang keinen Strom mehr. Die Vergleichsmessungen würde ich natürlich auch ohne Strom machen. Also nur Widerstandsmessungen. Welche Kondensatoren sind den Bipolar ?. Die Frage was da pa...
- 04.03.2015, 21:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Moin! Sorry, hatte mir gesternabend Deine Defektliste im SP angeschaut und heute in der Firma schnell die Antwort getippt, natürlich ist T601 der Doppelte. Besorge Dir einen kleinen Transistortester ( zB Diesen ) und schaue ins Datenblatt ob das Gelieferte auch den Werten entspricht. Passt das eini...
- 04.03.2015, 19:08
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Moin Norbert! Also, Faketransistoren werden oft in Asien umgelabelt, sprich: es werden 0815 Transistoren mit raren Aufdrucken versehen die dann nach erhalt nicht das tun was sie sollen. Leider gibt es die sogar bei deutschen Lieferanten wie zB. Reichelt, google mal "Faketransistoren" und ...
- 04.03.2015, 08:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Moin und Willkommen hier! Da hast Du einen richtigen Supergau in Deiner PA4 wenn die aufgeführten Bauteile wirklich alle platt sind. Die Chance in Asien keine Faketransen zu bekommen ist leider gering! Bin gespannt ob Du sie wieder zum laufen bekommst! Was hast Du an den CC's so alles überholt? Gru...
- 03.03.2015, 20:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
mein Name ist Norbert und ich habe vor 30 Jahren Radio und Fernsehtechniker gelernt. Seither habe ich direkt in diesem Beruf nichts mehr gemacht. Jetzt habe ich als Hobby das Löten und schrauben wieder angefangen. Ich habe diese Forum erst später gefunden. Habe schon einige CC4 repariert, und wage m...
- 02.03.2015, 23:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Re: Ruhestromumbau PA4
Habe mal weiter "geforscht". Das Gerät hat die Seriennummer 16270 ein PA4/2 mit Lüfter. Dürfte also so einer der letzten sein. Da gab es scheinbar eine Änderung in der Ruhestromansteuerung. Hat jemand dafür ein Schaltbild ?
- 02.03.2015, 17:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Ruhestromumbau PA4
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19738
Ruhestromumbau PA4
Hallo Braun HiFi Freunde. versuche gerade eine PA4 zu reparieren. Bei meinem Gerät wurde D601, D602, D603, und R614 entfernt. Auf beiden Platinen (linker und rechter Kanal). Die Basis von T 603 (auf der Platine Q 603) liegt direkt auf der Basis von T611 (Q611). Gibt es verschiedene Versionen vom PA4...