Die Suche ergab 31 Treffer
- 20.12.2017, 15:55
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Danke dir.
- 20.12.2017, 14:06
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Ich meine die Achse auf der der Plattenteller liegt. Das Problem des Microschalters ist mir klar, ich frage mich nur an welcher Stelle ich den Fehler behebe. Möchte zB. nicht einfach so die halbkreisförmige Spange verbiegen oder den Abstand der Kontakte verändern. Hier sieht man den defekten Microsc...
- 11.12.2017, 02:31
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Danke. Der Microschalter U schaltet nicht. Die Position bleibt beim Umschalten auf eine andere Drehzehl unverändert. Wie geht man bei der Justage vor? Die Dämpfung verrichtet ihre Arbeit nach ein paar Fehlversuchen ganz gut. Weiches Filz war zu hart, fester Schaumstoff ist gut. 4,5 mm Abstand zwisch...
- 21.11.2017, 20:11
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Nach und nach wird das schon. Danke für deine Antworten. Ich bin noch mal in den Keller, meine Aussage in Bezug auf das Reiberad war Murks. Ich hatte das falsch in Erinnerung. Jedenfalls schaltet sich nur einer der beiden Plattenspieler beim Umschalten zwischen den 4 Geschwindigkeiten ab, der andere...
- 21.11.2017, 18:45
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Der Mechanismus für die Geschwindigkeiten unterscheidet sich bei meinen zwei PS1000. Einmal steigt das Reiberad auf und ab, beim anderen der Alukonus an dem das Reiberad läuft. Bei letzterem schaltet der PS ab wenn man die Geschwindigkeiten ändert.
- 19.11.2017, 13:33
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Hat jemand Matten, Headshell und Aluauflage noch auf Lager?
- 19.11.2017, 12:32
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Vielen Dank Gerhard. Den Haubenaufsteller hab ich hinbekommen, das war ja nicht schwer. Aber mit dem Rest komm ich nicht vorwärts. Ich würde die Geräte (jetzt sind es zwei PS1000AS) gerne wieder fit machen, alle Bauteile die altersbedingt zu wechseln sind wechseln usw. Ist die Headshell von PS 1000 ...
- 19.11.2017, 00:22
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Danke euch!
- 18.11.2017, 22:28
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Gibt es noch Plattenauflagen für den PS1000? Meine ist schon etwas brüchig und verfärbt. Kann man das alte Gummi aufarbeiten?
- 23.09.2017, 05:23
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Dämpfungsmaterial habe ich beschafft. In "Technische Informationen Elektroakustik" steht nichts zur Dämpfung und Einstellung der Federn. Gibt es dafür ein anderes Kundendienst Büchlein oder eine Anleitung? Wäre der nächste Schritt die Federaufhängung an den drei Punkten zu lösen und zuvor ...
- 08.09.2017, 16:57
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Mh, in Bezug auf den Schaum weiss ich nicht so recht wie ich verfahren soll. Er ist noch nicht zerbröselt und hat die Eigenschaften die man von einem Schaum erwartet, sieht aber nicht mehr ganz frisch aus. Bei Klavierbauern gibt es recht weiches Fließ um die Seiten von oben zu bedämpfen, also nicht ...
- 01.09.2017, 15:05
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Zur Dichte des Schaumstoffes kann ich keine spezifische Aussage machen. Bei meinem PS1000 habe ich verschiedene Schaumstoffe ausprobiert und mich fuer einen "festen" Schaumstoff entschieden, da ein weicher praktisch keine Schwingungsdaempfung brachte. Bei aufgesetztem Plattenteller sollte...
- 31.08.2017, 16:29
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Wo bekomme ich eigentlich Ersatz für den gelben Schaumstoff. Kennt jemand die Dichte oder andere Kenngrößen um etwas ähnliches zu bestellen. Welche Teile sollte/müsste man auch noch tauschen wenn man gerade dabei ist den Spieler wieder herzurichten?
- 31.08.2017, 11:00
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Danke euch. Was wurde über die Jahre am PS 1000 konstruktiv geändert, AS ist klar. Aber in Bezug auf Elektronik usw.
- 29.08.2017, 15:10
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Links hinter dem Plattenteller ist die Vorbereitung für die "Dust Bug" Vorrichtung. Etwas unterhalb befindet sich dann noch einmal ein Loch. Welche Funktion hat dieses?


- 25.08.2017, 10:50
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
Re: PS 1000 AS
Vielen Dank für eure Antworten. Hier ist erst mal ein Bild. http://up.picr.de/30174472wn.jpg Er hat die SN 10027, ist es dann die Nr 27 in der Produktion mit nachgerüstetem AS? Hier noch ein Video. https://www.dropbox.com/s/18e3769d8lv7v76/VID_20170820_212229.mp4?dl=0" onclick="window.open...
- 20.08.2017, 18:37
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 AS
- Antworten: 39
- Zugriffe: 54230
PS 1000 AS
Hallo, ich habe einen Braun PS1000 AS den ich gerne wieder fit machen würde um damit ausgiebig Platten zu hören. Er hat auf den ersten Blick folgende Mängel: - Haubenaufsteller greift ins leere. - Plattenteller schleift auf der Deckplatte (allerdings keine Schleifspuren). Die Federaufhängung scheint...
- 07.03.2015, 16:08
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Das sieht ganz nach einem Netzteilfehler aus. Schaltet der Netzschalter richtig ? Sind die Sicherungsanschlüsse oxidiert ? Liegt Spannung am Transformatoreingang an ? 230 Volt - Achtung, über 60 Volt gilt als lebensgefährliche Hochspannung !!! Kommt aus dem Netztrafo die Heizspannung von 6,3 Volt h...
- 05.03.2015, 21:31
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
weiss niemand eine antwort? wo könnte ich ansetzen?
- 23.02.2015, 16:30
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
alle röhren glühen, das magische auge leuchtet kurz beim ersten anschalten auf. schaltet man das gerät aus und wieder ein leuchtet es nicht mehr. nach dem ersten anschalten hört man ein rauschen, sonst nichts.
- 23.02.2015, 16:27
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
- 23.02.2015, 16:22
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
- 23.02.2015, 16:21
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Hallo arcimboldo, wenn das Gerät eine "Phono 2"- Taste hat, dann ist es ein PK-G der allerletzten Generation (Baujahr 1961) mit Chassis RC82 Stereo (nur Verstärkerteil, UKW- Empfang nur in Mono). Ich dachte immer, beim Vorgängerchassis RC81 wäre mit dem PK-G Schluss gewesen, der ja vom De...
- 02.02.2015, 14:19
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Hallo arcimboldo, wenn das Gerät ein eckiges Fenster für die Abstimmanzeige ("Magisches Auge") hat, dann hat es ein neueres Chassis als das RC62, wahrscheinlich ein RC7 oder ein Stereochassis RC8 oder RC81 (nimm die Rückwand ab und schaue auf das Typenschild). Der PK-G5 ist der letzte PK-...
- 27.01.2015, 20:52
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
hallo gerhard,
die grüne leuchtanzeige über dem tiefen regler ist nur am anfang manchmal grün, dann verschwindet das grün symmetrisch zum rand hin. im betrieb leuchtet (wenn man schräg in das fenster schaut) unten nur noch ein kleiner strich.
lg, ingo
die grüne leuchtanzeige über dem tiefen regler ist nur am anfang manchmal grün, dann verschwindet das grün symmetrisch zum rand hin. im betrieb leuchtet (wenn man schräg in das fenster schaut) unten nur noch ein kleiner strich.
lg, ingo
- 27.01.2015, 19:12
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Hallo Ingo, mit der Peiler-Taste schaltest Du auf die interne Ferritantenne um. Es ist eine An/Aus-Taste, d.h. einmal drücken, Peiler eingeschaltet, nochmal drücken und die Taste kommt wieder hoch in der Peiler ist aus. Peiler heißt das Ding deshalb, weil Du die Antenne mit dem oberen kleinen Drehk...
- 27.01.2015, 09:33
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Hallo Ingo, wenn Du das Senderwahlrad drehst, bewegen sich dann die roten Zeiger? Wenn UKW gedrückt ist der untere und sonst der obere? Kannst du die Lautstärke ganz aufdrehen? Hat Du noch ein anderes Gerät mit DIN oder Cinch-Anschlüssen, das Du noch versuchsweise am Plattenspieler/Tonband-Eingang ...
- 26.01.2015, 07:59
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
Re: braun pkg-5
Hallo arcimboldo, ist im Lautsprecher noch ein ganz leises Brummen zu hören ? Ist das Lautsprecherkabel zum internen Lautsprecher (Zwei- Sift- Stecker) in die Buchse an der Rückwand eingesteckt (es gab aber auch Geräte mit internem Lautsprecherkabel) Das "Magische Auge" im ovalen Loch in ...
- 20.01.2015, 07:19
- Forum: Radio/Phono
- Thema: braun pkg-5
- Antworten: 18
- Zugriffe: 23228
braun pkg-5
hallo, habe einen pkg-5 bekommen, der früher meinem opa gehört hat. die peiler taste hängt, das gerät lässt sich anschalten jedoch kein ton. der plattenteller dreht bei 78 aber ungleichmäßig. die anzeige leuchtet, röhren glühen auch. ich wollte das gerät wieder betreiben können. über den plattenspie...
- 20.09.2014, 20:50
- Forum: Plattenspieler
- Thema: PS 1000 PS 500 beratung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7454
Re: PS 1000 PS 500 beratung
vielen dank für deine antwort. ja, die idee eine rein analoge kette zu haben hat mir auch gefallen.
was kann man zum pcs5 sagen? finde ihn mit abstand am schönsten.
ist der ps1000 dem ps 500 technisch nicht im vorteil, wie man aufgrund der bezeichnung vermuten würde.
was kann man zum pcs5 sagen? finde ihn mit abstand am schönsten.
ist der ps1000 dem ps 500 technisch nicht im vorteil, wie man aufgrund der bezeichnung vermuten würde.