Die Suche ergab 444 Treffer
- 13.09.2015, 21:42
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Weil man dort eine Honigpumpe, Entschuldigung, einen Mikofonverstärker nachrüsten konnte. Aber das ist hier eigentlich völlig unerheblich. Viele Grüße Thomas Danke für die Info, Thomas. Den "Mikofonverstärker" hat es dann von Braun aber nie gegeben, oder? So sinnvoll wie eine Honigpumpe.....
- 13.09.2015, 20:14
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Noch irgendwelche Fragen? Setzen. Sechs.Raimund Nun, Raimund, wenn Du den Schalplan seit 1945 "fast auswendig" kennst, kannst Du uns trotz Deines hohen Alters auch sicher verraten, warum der Hochpass im Reserveeingang als Zwischenstecker ausgeführt wurde, nicht wahr? Und warum er nur für ...
- 13.09.2015, 14:31
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Moin, ihr Königsbastler!
Hier 'mal der Schaltplanausschnitt: Uli aus Bielefeld hat es aber schon immer gewußt.
Euch allen einen guten Start in die KW 38!
Viele Grüße, Simon
Hier 'mal der Schaltplanausschnitt: Uli aus Bielefeld hat es aber schon immer gewußt.
Euch allen einen guten Start in die KW 38!
Viele Grüße, Simon
- 12.09.2015, 11:19
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Ja, dann (ver)bastelt mal schön weiter, das Wochenende ist ja noch lang! Raimund, wenn Du einen Blick in den Schaltplan geworfen hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, daß: 1. Immer nur der Verstärkereingang im Signalweg liegt, der auch geschaltet ist 2. Jeder der 3 nichtgewählten Signaleingänge ...
- 11.09.2015, 09:43
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Das ist reines Wunschdenken, Raimund. Der hier höchstwahrscheinlich benutzte Adapter gehört selbstverständlich in die Betrachtung der Gesamtschaltung einbezogen, schon deshalb, weil er für Wolfgang am einfachsten zu überprüfen ist. Das gilt auch für meine Frage an Wolfgang: "was passiert, wenn ...
- 10.09.2015, 22:05
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
- Antworten: 41
- Zugriffe: 39516
Re: CSV 300 Reserve-Eingang schlägt durch
Guten Abend Wolfgang, was passiert, wenn Du den PS 500 vom CSV 300 trennst und nur den CD-Player am Reserve-Eingang betreibst? Meine erste Vermutung ist, daß Du für den CD-Player einen Adapter mit falscher Pin-Belegung benutzt. Kannst Du den durchmessen und seine Pin-Belegung hier dokumentieren? Vie...
- 05.09.2015, 15:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Na, der sieht ja nicht gerade taufrisch aus, Andreas!
Hättste 'mal lieber die Abmessungen abgenommen und hier niedergeschrieben, dann hätten ich oder andere geschaut, ob sowas vorrätig ist. Chance vertan!
Viele Grüße, Simon
Hättste 'mal lieber die Abmessungen abgenommen und hier niedergeschrieben, dann hätten ich oder andere geschaut, ob sowas vorrätig ist. Chance vertan!
Viele Grüße, Simon
- 05.09.2015, 09:44
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Moin Daniel, da der vorstehende Beitrag ja schon sehr überschaubaren Unterhaltungswert hatte (vom Informationswert ganz zu schweigen), hier ein paar ernstgemeinte, vielleicht nützliche Ratschläge: O-Ringe sind Verschleißteile, man kann sie nicht sinnvoll instandsetzen. Daher hat man(n) ein kleines O...
- 02.09.2015, 23:20
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Weil Gummis altern? Besonders die unbenutzten?
Gute Nacht, Simon
Gute Nacht, Simon
- 02.09.2015, 11:13
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
- 23.08.2015, 10:45
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CC4 Geräusch bei Lautstärkeregelung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10713
Re: CC4 Geräusch bei Lautstärkeregelung
Moin, wenn das Geräusch tatsächlich "normal" sein sollte: Wie hat Braun das denn früher den Kunden erklärt, die sich für Geräte der Konkurrenz hätten entscheiden können, welche dieses irritierende "getaktete Geräusch" nicht aufwiesen? Hat man das mit "Design" erklärt? I...
- 14.08.2015, 16:19
- Forum: Messtechnik und Equipment
- Thema: LCR Meter
- Antworten: 100
- Zugriffe: 182679
Re: LCR Meter
Hallo, mag einer der Beteiligten schon ein zwischenzeitliches Resümee ziehen? Ich habe vielleicht etwas übersehen, aber für mich sehen Eure Meßergebnisse sehr unspektakulär aus. Alle eingesetzten LCR-Meßgeräte scheinen plausible und für die Praxis ausreichend genaue Ergebnisse zu liefern. Das sollte...
- 08.08.2015, 10:24
- Forum: Design speziell
- Thema: Matteo Thun über Braun Design
- Antworten: 34
- Zugriffe: 57080
Re: Matteo Thun über Braun Design
"Einfach nur leben" kann auch ein steinzeitlicher Höhlenmensch. Dem Chaos entgegenzuwirken ist für mich eine der wichtigsten menschlichen Aktivitäten, und das kann man auch Kindern vermitteln (Geduld. Geduld.). Ob es dazu nun ausgerechnet 10(!) Design-Geboten(!) bedarf, sei dahingestellt. ...
- 21.06.2015, 22:26
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Probleme mit Radioempfang beim TS45
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17101
Re: Probleme mit Radioempfang beim TS45
Moin,
ein Fall für Heinrich, der hat im Gegensatz zu mir wohl einen Schaltplan des TS 45, jedenfalls sicher die besseren Nerven und die größere Geduld.
Mathias, laß wenigstens das Gehäuse heil!
Viel Glück, Simon
ein Fall für Heinrich, der hat im Gegensatz zu mir wohl einen Schaltplan des TS 45, jedenfalls sicher die besseren Nerven und die größere Geduld.
Mathias, laß wenigstens das Gehäuse heil!
Viel Glück, Simon
- 19.06.2015, 15:20
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Probleme mit Radioempfang beim TS45
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17101
Re: Probleme mit Radioempfang beim TS45
Moin allerseits, Mathias schrieb: Bin zu folgenden Ergebnissen gekommen: [...] Kontakt Z1 Ebene C am Wahlschalter: 20,4V ~ [...] An Punkt Z1 müssten laut Schalplan 10V ~ anliegen. Heinrich antwortete: Vor Kontakt Z1 Ebene C am Wahlschalter liegen als Vor- bzw. Siebwiderstände nicht nur R803/R804, so...
- 17.06.2015, 17:57
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Firma Klangmeister in Lemgo
- Antworten: 63
- Zugriffe: 58498
Re: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
Moin Georg, Du schriebst: Nur zur Info: Meine Vorführung findet nicht statt an Lautsprechern, die gerade erst mitgebracht werden. Wir führen in jedem Fall mit meinen Vorführboxen vor, aus denen aber eben auch ganz klar hervorgeht, was sich am Lautsprecher verändert und was sich nicht verändert. Es b...
- 11.06.2015, 15:49
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Probleme mit Radioempfang beim TS45
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17101
Re: Probleme mit Radioempfang beim TS45
Moin Mathias, Du schriebst: Habe schon alle Elkos auf dem Stereodecoder, ZF-Verstärker, Nf-Verstärker getauscht Aber warum nur, wenn Du keinen Plan hast? Jetzt hast Du ein Gerät, das ich "verbastelt" nennen würde. Aus der Ferne wird Dir wohl auch niemand weiterhelfen können. Ist das Gerät ...
- 19.04.2015, 22:49
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Kontrollleuchte CSV 250
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27692
Re: Kontrollleuchte CSV 250
[url=https://www.google.de/search?hl=it ... de Rentner[/url]
Keine weiteren Fragen!
Keine weiteren Fragen!
- 19.04.2015, 10:01
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Kontrollleuchte CSV 250
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27692
Re: Kontrollleuchte CSV 250
Moin Thomas,
da wirst Du (oder ein Vorbesitzer) wohl eine falsche Lampe eingebaut haben, z.B. die von Wilhelm empfohlene
1.8 Watt-Ausführung.
0.4 Watt sind von Braun vorgesehen gewesen und auch vollkommen ausreichend.
Schönen Sonntag, Simon
da wirst Du (oder ein Vorbesitzer) wohl eine falsche Lampe eingebaut haben, z.B. die von Wilhelm empfohlene
1.8 Watt-Ausführung.
0.4 Watt sind von Braun vorgesehen gewesen und auch vollkommen ausreichend.
Schönen Sonntag, Simon
- 18.04.2015, 10:19
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Kontrollleuchte CSV 250
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27692
Re: Kontrollleuchte CSV 250
Hallo allerseits, Wilhelms Vorschlag halte ich für, sagen wir, diskussionswürdig, denn: 1. Original-Ersatzlampen sind problemlos erhältlich. 2. Grün ist nicht gleich grün. Die LED wird sich spektral unterscheiden; besonders störend, wenn man mehrere Geräte nebeneinander betreibt. 3. Den beim Origina...
- 17.04.2015, 17:57
- Forum: Receiver/Verstärker
- Thema: Kontrollleuchte CSV 250
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27692
Re: Kontrollleuchte CSV 250
Moin Volker,
vor dem "wo" das "was":
Du brauchst eine Glassockellampe 12 V 30 mA, so etwas z.B:
Glassockellampe bei Conrad
Wo Du die kaufst, wird von Deinem Standort abhängen. Oder davon, was Du sonst noch per Versand bestellen willst.
Schönes Wochenende, Simon
vor dem "wo" das "was":
Du brauchst eine Glassockellampe 12 V 30 mA, so etwas z.B:
Glassockellampe bei Conrad
Wo Du die kaufst, wird von Deinem Standort abhängen. Oder davon, was Du sonst noch per Versand bestellen willst.
Schönes Wochenende, Simon
- 16.04.2015, 22:25
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 501
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7878
Re: Regie 501
Guten Abend Volker, wie ich bereits schrieb, wirf Deine Suchmaschine an. Hier 'mal eine Anregung: http://old-fidelity.de/thread-1812.html Es gibt so viele Rezepte, einen Drehkondensator wieder gangbar zu machen, wie es Ursachen für die Schwergängigkeit/Blockade gibt. Wie der o.g. Link zeigt, kann ma...
- 16.04.2015, 18:06
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: Regie 501
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7878
Re: Regie 501
Moin Volker, die Beschaffung der Ersatzlampen sollte wohl kein Problem sein. Wovon ich Dir (Du bist kein Techniker, stimmt's?) aber dringend abraten möchte: den festgegammelten Drehkondensator über den Senderdrehknopf weiter zu bewegen bzw. das zu versuchen. Das Skalenseil wird reißen, und dann hast...
- 29.03.2015, 20:18
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Weight speakers Braun L8100HE: help me, please!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19138
Re: Weight speakers Braun L8100HE: help me, please!
Ciao Claudio, I've found this: http://www.ebay.de/itm/Braun-L8100HE-Hifi-Box-ein-stuck-eine-Box-/371291924152?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5672b926b8#ht_253wt_957 I asked the seller for the weight, "about 15 kg" was the answer. Buona Pasqua & Happy Easter & Frohe Ostern, Simon
- 18.03.2015, 19:22
- Forum: Lautsprecher
- Thema: BRAUN ELR 1
- Antworten: 16
- Zugriffe: 21319
Re: BRAUN ELR 1
Guten Abend, Sigi fragte: Werden bei der 100 Volt Technik nicht die Höhen gedämpft durch die Übertragerspulen, weil die hohen Frequenzen durch Spulen ja "nicht gerne durch wollen"? Im Gegenteil, durch den Übertrager (induktive Last) werden die tieferen Frequenzen bedämpft: die Induktivität...
- 16.03.2015, 18:48
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Weight speakers Braun L8100HE: help me, please!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 19138
Re: Weight speakers Braun L8100HE: help me, please!
Ciao Claudio, it appears that these speakers (or simply bathroom scales?) are poorly or not at all represented in this forum. My idea: You could search for offers on ebay.de and ask the seller to weigh their L 8100 HE for you. If you need some translation in german language, please send me a pm (vol...
- 11.03.2015, 18:39
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
- Antworten: 34
- Zugriffe: 34855
Re: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
Moin Heinrich, Du hast mich missverstanden. Mein Vorschlag war nicht, eine neue Frequenzweiche zu berechnen. Das wäre ohne genauere Kenntnis der eingebauten Chassis auch nicht sinnvoll, außerdem hat Braun diese Arbeit bereits erledigt. Rüdigers Problem ist ja wohl die Beschaffung passend dimensionie...
- 09.03.2015, 18:04
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
- Antworten: 34
- Zugriffe: 34855
Re: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
Moin Henry, wieso sollte man ein lineares Netzwerk mit überschaubaren 6 Elementen nicht durchrechnen oder durchmessen können? Dazu bracht man weder einen schalltoten Raum noch "Streicher, Klavier und Schlagzeug", sondern Spice, Sinusgenerator und Oszilloskop. Im Übrigen scheint mir hier na...
- 08.03.2015, 09:54
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
- Antworten: 34
- Zugriffe: 34855
Re: Defekte RM5-Frequenz-Weichen - Bauteilwechsel
Moin Rüdiger, warum prüfst Du nicht zuerst die Weiche als ganze, bevor Du einzelne Bauteile durchmisst oder austauscht? Jede Zweiweg-Frequenzweiche hat eine Übernahmefrequenz, die Du aus dem Schaltbild errechnen oder den Herstellerangaben entnehmen kannst. Stimmt die gemessene Frequenz mit der von B...
- 04.03.2015, 17:55
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Leerspulen im "Braun-Design"
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7648
Re: Leerspulen im "Braun-Design"
Junge, Junge, so kann man auch Geld drucken: zwei alte 18-cm Agfa-Leerspulen mit selbstentworfenen "Braun"-Etiketten versehen, das auch deutlich kundtun, damit Betrugsvorwürfe gegenstandslos sind: 119 EUR in der Kasse! Wenn das Schule macht, werden die Erlöse wahrscheinlich sinken... Viele...