Hallo, mein CE 16 hat die vielen Jahre recht gut überstanden . Selbst der Seilzug für FM funktioniert einwandfrei. Der Seilzug für AM ist noch orig verlegt, doch rutscht er a d AM Welle durch. Der Drehko ist halb geöffnet u könnte der Grund f d Problem zu sein. Der klemmt? sieht mechanisch aber inta...
Gut aufgepasst!
Die originale obere Skala ist leider sooo schlecht, dass ich erst einmal eine vom TC45 eingesetzt habe.
Ich hoffe, eine bessere noch zu finden.
Hallo Gerhard, mein selbst gebautes Netzteil liefert diese Spannungen. Der Ringkerntrafo hat sek. 26,5v , 17V und 10v . Kein Mittelabgriff , sondern alle 6 Wicklungen sind mit jeweils 2 Kabeln verfügbar. Die habe ich dann entspr. dem Schaltplan verdrahtet. Zum Thema 2x26,5 V…dann hätte der Redakteur...
Nein, kein Scherz von mir. Die fälschlich zu verstehenden Information kommen doch nicht vom Forum, einem Forums Mitglied , o.ä. Offensichtlich stammen sie aus den Tiefen des Netzes u werden hier nur wiedergegeben. Urheber ist der korrekte Begriff - der ist verantwortlich . Du ziehst dir hier den fal...
Meine Frage: Gibt es im Düsseldorfer Großraum, also in meiner Nachbarschaft, einen TS45 Eigentümer, der mich einmal in sein Chassis schauen lassen würde? Das würde mir helfen, zwei fragwürdige elektr. Verbindungen zu verifizieren… Also, ich würde mich freuen, eine gute Flasche Rotwein für die Mühe i...
Da hat Braun die Birnchen seinerzeit aber interessant verschaltet Die beiden 12 V Soffitten bekommen 10 Volt Wechselspannung. Also etwas funzelig… Das 6 V Birnchen rechts an der UKW Skala wird mit einem 100 Ohm Vorwiderstand auch von der 10V Wechselspannung versorgt, erhält also 7 Volt…hui, richtig ...
Zum 2x alles weg nach dem Absenden…toll. Feldstärkeanzeige war falsch, das ist die Stereoanzeigen… Jetzt führe ich hier schon Selbstgespräche…doch viell. hilfts den vielen Mitlesern hier. Das neue Netzteil funktioniert, alle Gleich- und Wechselspannungen liegen an. Nun muss ich noch den Ein/ Ausscha...
38 Seiten konnte ich bei electrotanya zum SM vom TS45 downloaden, jede Menge Platinen zum Stereodecoder etc, doch keine Platine des Netzteils…immerhin eine Beschreibung zum TS45 u TS45/1 Netzteil, inkl Verbesserungsvorschlägen. Keine Beschreibung der Seilführung.
Danke für den Hinweis. Ich kann mit meinen Mitteln kein originales Netzteil bauen. Die modernen Elkos sehe heute auch ganz anders aus. Ich möchte mit wenig Aufwand die erforderlichen Gleichspannungen erzeugen. Die Schnittstellen zum originalen TS45/1 sind die beiden Steckerfassungen a d neuen Netzte...
So, das Netzteil steht, die Skalenantriebe laufen perfekt, allerdings benötigte ich neues Skalenseil. Eine gedruckte Schaltung fürs Netzteil benötige ich nicht mehr. Die Zeiger werde ich später noch einmal leicht versetzen müssen, doch dazu muss das Teil erst einmal „Geräusche“ machen. Der Lötkolben...
Ich habe im Netz tatsächlich ein SM gefunden, mit allen Details zu den gedruckten Schaltungen , Abgleich , etc., doch der Skalenantrieb fehlt dort leider.
Eine weitere offene Frage treibt mich um:
Bevor das Skalenseil aufgelegt wird sind beide Abstimmkondensatoren ganz nach rechts oder ganz nach links zu drehen…?