Die Suche ergab 14 Treffer
- 30.01.2017, 02:24
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
1. Es gibt in der Langhaarschneidermechanik keine filigranen Zapfen etc. Anscheinend hast Du selbst das Teil nicht demontiert. Andernfalls: Post Fotos von dem angeblichen abbruchgefährdeten Filigranzeug. 2. Nichts anderes habe ich gesagt. Und was das Ersetzen angeht: Der Micron ist schon so alt und ...
- 25.01.2017, 14:04
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
bei meinem bartschneider hat reinigen, teilweise im laufenden betrieb, mit bremsenreiniger :!: die besten ergebnisse gebracht. reinigen mit pinsel und alkohol geht vermutlich auch. Ich habe es nicht erwähnt, aber natürlich reinige ich die Schneiden und Scheren monatlich mit Alkohol (Bremsenreiniger...
- 24.01.2017, 15:01
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
Welche Rast- und Führungsnasen? Bei der Langhaarschneidermechnaik gibt es solche nicht.helmut-online hat geschrieben:Verdienstvoll, kann ich aber trotzdem nicht empfehlen! Spätestens beim zweiten Zerlegen brechen die filigranen Rast- und Führungsnasen aus Kunststoff.
- 21.01.2017, 09:10
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
Grad noch: Bei Haareschneidern sollen die Schneiden/Messer regelmäßig mit dünnflüssigem Öl geölt werden. Gilt das auch für den nach dem geichen Pinzip funktionierenden Langhaarschneider des Micron? Oder ist dies aufgrund der federnden Lagerung des unteren Messers nicht erforderlich?
- 20.01.2017, 15:41
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
Habe jetzt herausgefunden, wie der Langhaarschneider demontiert werden kann: Aus dem Gehäuse nehmen und das obere "Scherblatt" mit zunächst einem schmalen Schraubendreher abwechselnd links und rechts gegen die Plastikfassung rausdengeln - es ist nur in die Plastikfassung eingeschoben, sitz...
- 20.01.2017, 10:14
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Re: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
Ja, die Mechanik funktioniert noch und ein kleines bischen schneidet der Langhaarschneider auch noch. Also z.B. einzelne Haare, aber das Zurechtstutzen etwa des Haarsansatzes am Ohr (Koteletten), was früher sehr gut und problemslos mölic war (einer der Hautpanwendungsgebiete des Langhaarschneiders) ...
- 18.01.2017, 15:36
- Forum: Braun-Produkte divers
- Thema: Braun Micron Langhaarschneider schärfen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18647
Braun Micron Langhaarschneider schärfen
Ich benutze seit fast 40 Jahren einen Braun Micron Rasierer - häufig repariert, an den neuralgischen Stellen (Schalter, Verschraubung), und natürlich dann und wann Scherkopf und -folie ausgetauscht. Ich habe einige Alternativen ausprobiert, bin aber immer wieder zum Micron zurückgekehrt. Nun aber is...
- 23.12.2009, 13:55
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: TG einmessen
wenn Du die Möglichkeit mit den AKAI-Köpfen hast, probier's doch einfach mal aus. Wie heißt es so schön: Versuch macht kluch :) Die HF-Vormagnetisierung wurde auch nur durch einen Zufall entdeckt. Nee, habe ich nicht, war nur ein´- wie ich finde naheliegender - Gedanke. Was nutzt ein schönes TB-Ger...
- 23.12.2009, 13:31
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: Kopfwechsel TG1000
Danke. Und nach 30 Durchläufen ein neues kaufen? Naja ...hpm66127 hat geschrieben:die gibt es z.B. hierOldman hat geschrieben: Woher DIN-Bezugsbänder nehmen?
Bluthard
mfg, Oldman
- 23.12.2009, 13:24
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: TG einmessen
Hallo Oldman, neben den Bezugsbändern braucht man noch ein 2-Kanal-Oszilloskop und ein Millivoltmeter. Bei mir alles vorhanden. Wenn du mir das Gerät schickst, kann ich alles komplett justieren und einmessen, auch die neuen Tonköpfe (allerdings keine AKAI, da die elektrisch nicht passen). Danke für...
- 23.12.2009, 10:54
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: Kopfwechsel TG1000
Die Köpfe müssen nach den Servicevorgaben justiert und dann eingemessen werden. Für versierte Techniker mit den notwendigen Meßgeräten keine Herausforderung. Äußerst hilfreich sind außerdem Din- Bezugsbänder. Klar. Wenngleich für den Hobbyisten das Problem ist: Woher DIN-Bezugsbänder nehmen? Ich be...
- 22.12.2009, 21:24
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: Tonköpfe TG 1000/1020
Beliebige Köpfe gehen nicht. In diesem Fall stammen sie vom selben Hersteller (Bogen), passen elektrisch und mechanisch in die TG 1000/1020. Das mechnaische wäre nicht das Prob. Die Köpfe sind ja nur mit Schrauben eingeklemmt, das geht schon. Die elektrische Seite ist dagegen schwerwiegender. Ich n...
- 21.12.2009, 18:17
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Re: Tonköpfe TG 1000/1020
die Viertelspurköpfe sind bei allen Geräten identisch. Danke. Ein Prob weniger. Falls sich nichts Geeignetes an Kopfspendern finden läßt, kann man für TG 50x, TG 550, TG 1000 und TG 1020 auch zu Köpfen aus einer Uher Royal greifen, die auch die Bogenköpfe (allerdings in etwas einfacherer Ausführung...
- 21.12.2009, 11:39
- Forum: Tonbandgeräte
- Thema: Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
- Antworten: 16
- Zugriffe: 20967
Aufnahmekopf für TG1020/TG1000
Hallole, bin neu hier, schon etwas älter, wie wohl die meisten, habe "schon immer" ein oder mehrere TB besessen (ab 16, wenn ich mich recht erinnere), aber die letzten Jahre meine GX625 kaum benutzt, fange jetzt aber wieder etwas an mit dem Tonbandeln. Erworben habe ich jetzt erst mal eine...