Die Suche ergab 10 Treffer
- 09.05.2024, 19:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5317
Re: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2
Der A2 ist schon schick. Den möchte ich mir irgendwann noch besorgen. Was das eigentliche Thema angeht, im Endeffekt kommt es halt darauf an, was einem selbst gefällt.
- 08.05.2024, 17:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Welche Art von Veränderung. Klanglich bleibt alles gleich. Kann sein, dass der Kanal bei eingeschalteter Loudness (mit entsprechend mehr Leistungsaufnahme und Wärme) schneller da ist. Da müsste ich aber mehrfach die Zeit messen, weil das eh leicht schwankt. Kondensator oder kalte Lötstelle kommt mir...
- 06.05.2024, 21:20
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Wird der KH Ausgang auch über das Lautsprecherrelais geschaltet? Denn da hab ich das gleiche. Knackpunkt ist, sobald es nach besagten ca. 2 Minuten läuft, läuft es ohne Probleme durch. Und genau das kenne ich von Relais Problemen etwa bei Sony so nicht.
- 04.05.2024, 22:04
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5317
Re: Klangvergleich P4/R4 vs. P2/R2
Wie greifen denn Loudness und Co? Ich hab ja aktuell nur den A1 auf Verstärkerseite. Dessen Loudness finde ich persönlich unbrauchbar, weil viel zu heftig ausgelegt. Nebenbei bemerkt fließt bei den anscheinend +16dB auch mal eben 40 mal so viel Strom. Ich weiß nicht, wie die Loudness bei den beiden ...
- 04.05.2024, 21:47
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
<t>Ich warte leider immer noch auf das C2 Cassettendeck. Der Verkäufer schrieb, dass er krank ist und sich das verschiebt. Dafür hab ich zwischendurch Zeit gehabt, den Abnehmer am P1 zu tauschen. AT 11 E und eine ATS 12 E Nadel mit noch ziemlich wenigen Stunden auf der Uhr hatte ich da, mittlerweile...
- 24.04.2024, 12:24
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Irgendwie gerade sehr seltsam. Ich kann vom Tablet aus nicht posten weil die IP angeblich auf einer Spam Blacklist steht, der angegebene Link sagt dann aber no issue. Vielen Dank an die ganzen Spambots auf der Welt. Dass es viel bringen kann, den Tonkopf und die Andruckrolle zu reinigen habe ich sch...
- 23.04.2024, 16:30
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
So, hat sixh gestern noch was per Kleinanzeigen ergeben. C2 für kleines Geld. Der Verkäufer war so ehrlich zu sagen, dass es zwar läuft aber nicht gut klingt. Da ich ja für das C1 schon neue Riemen gekauft hatte und die anscheinend identisch sind wird das die erste Anlaufstelle werden. Vorausgesetzt...
- 22.04.2024, 19:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Alleine die Bandsortenerkennung, die ich wenn ich das von Hand machen muss auch gerne mal vergesse, ist natürlich schon praktisch. Und die gibt es leider erst ab C2^3 und C4. Momentan komme ich auch mit 2-Kopf Deck samt Dolby B, C und HX Pro auf für mich sehr annehmbare Ergebnisse. Natürlich geht da...
- 20.04.2024, 22:37
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Re: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Ich vermute sowas in der Art, muss das aber jetzt erstmal finden. Da die Anlage im Wohnzimmer im Lowboard steht und ich für etwas intensiveres Testen den A1 dort verkabelt hatte ist schnelles Austauschen leider nicht dein. Die Tage darf der Grundig Receiver erstmal wieder ran und ich mache mich auf ...
- 20.04.2024, 18:03
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5367
Meine ‚Baustelle‘ A1, C1, CD3, P2, T1
Wie in der Vorstellung schon geschrieben bin ich vor einigen Wochen an die 1er Komponenten gekommen, schon ein wenig länger hab ich den CD3. Letzterer läuft nach Reinigung der Führungsschienen, behandeln eben jener mit Silikonöl und Nachlöten des ungeregeltwn Ausgangs ziemlich problemlos. Ebenfalls ...