Die Suche ergab 61 Treffer
- 28.04.2025, 11:37
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1305
Re: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online
Hallo, Vielleicht mal vorher über die einzelnen Geräte informieren ? Wo ? Internet : https://www.hifi-archiv.info -> BRAUN -> Kataloge -> atelier Anlage Da kann man sich über fast alle Marken und deren Geräte informieren. Dann findet man heraus was man überhaupt will und kann gezielt auf die Suche g...
- 17.04.2025, 13:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1305
Re: Kaufberatung Braun Atelier - Raum Berlin oder online
Hallo, Das von der verlinkte Angebot hat genau alles das, was Du nicht möchtest ;-) - Receiver R2 anstelle Verstärker, dazu nicht fernbedienbar - Tuner T1 - keinen Verstärker - Plattenspieler P2 - einziger Halbautomat der atelier Serie - CD-Player CD2/3 - nicht direkt fernbedienbar - Cassettendeck C...
- 21.12.2024, 14:28
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: DAB+ Adapter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3095
Re: DAB+ Adapter
Hallo,
Dann probiers mal mit einem DAB+ FM-Transmitter (z.B. Reflexion AD55+), sind meist mit 12V für Car-Hifi.
Die Übertragen das Audiosignal über UKW.
VG,
Tom
Dann probiers mal mit einem DAB+ FM-Transmitter (z.B. Reflexion AD55+), sind meist mit 12V für Car-Hifi.
Die Übertragen das Audiosignal über UKW.
VG,
Tom
- 20.12.2024, 21:19
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: DAB+ Adapter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3095
Re: DAB+ Adapter
Hallo, Wo ist das Problem ? Man kann doch einfach an den Cinch-Buchsen des R4 ein kleines Empfangsteil für Digitalradio anschließen. Entweder eines für DVB-C Digitalradio (z.B. Technisat Cablestar) oder eines für DAB+ Digitalradio (z.B. Technisat Digitradio 100 oder 10C). In deinen Augen quasi China...
- 22.11.2024, 13:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4217
Re: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
Hallo, Die o.g. Tonabnehmer passen sowohl baulich als auch klanglich sehr gut auch an den P4. Die Systeme machen auch an hochwertigen Plattenspielern (und auch an hochwertigeren Plattendrehern als den P4) eine gute Figur. Da es jeweils verschiedene Nadeln gibt, kann man sie an das eigene Anspruchsni...
- 19.11.2024, 21:40
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4217
Re: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
Hallo,
Das genannte DENON System ist ein ungelabeltes Audio Technica AT91/AT3600.
Es gilt das in meinem Beitrag zuvor Geschriebene.
Das AUDIO TECHNICA AT-VM95E wird auch immer gerne empfohlen, kann man für den P1 auch verwenden.
Mit beiden machst Du nichts verkehrt
VG,
Tom
Das genannte DENON System ist ein ungelabeltes Audio Technica AT91/AT3600.
Es gilt das in meinem Beitrag zuvor Geschriebene.
Das AUDIO TECHNICA AT-VM95E wird auch immer gerne empfohlen, kann man für den P1 auch verwenden.
Mit beiden machst Du nichts verkehrt

VG,
Tom
- 20.10.2024, 18:31
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5439
Re: Wo findet ein Neuling seine neuen Schätzchen?
Hallo Meo,
Was sind Baumarkt-Bauteile bzw. was gibt es in einem Baumarkt für Ersatzteile für BRAUN atelier Geräte ?
VG,
Tom
Was sind Baumarkt-Bauteile bzw. was gibt es in einem Baumarkt für Ersatzteile für BRAUN atelier Geräte ?
VG,
Tom
- 15.10.2024, 11:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4217
Re: P1 Tonabnehmer-Empfehlung
Hallo Edgar, Ich empfehle das seit Jahren bewährte und weit verbreitete Audio Technica AT91 bzw. AT3600 mit überragenden Preis-/Leistungsverhältnis: Mit den sphärischen Nadeln ATN91, ATN91R bzw. ATN3600 oder Tonar C-FLIP schon sehr ordentlicher, spritziger Klang zu einem äußerst günstigen Preis. Mit...
- 16.09.2024, 22:34
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier Prototyp 001
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1719
Re: BRAUN atelier Prototyp 001
Hallo Michael, Das mit der Bestimmung für den deutschsprachigen Markt gab es bei BRAUN schon bei der slimline Serie (RA1, RS1). Bei der Prototypen-Blende aber inkonsistent ausgeführt, da andere Knöpfe/Regler englisch mit tuning oder manual beschriftet sind. Bin eher der Meinung, da die erste atelier...
- 16.09.2024, 16:10
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier Prototyp 001
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1719
BRAUN atelier Prototyp 001
Hallo zusammen, Habe eine atelier Frontblende mit der Bezeichnung T 001 . Die Anordnung der Display-und Tastenaussparungen entsprechen dem Serienstand eines BRAUN atelier T1. Bei den Beschriftungen gibt es Unterschiede : Anstelle FM ist UKW aufgedruckt, die Frequenzaufdrucke für UKW, MW, LW haben an...
- 10.11.2020, 20:25
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier Kompatibilität
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8354
Re: Atelier Kompatibilität
Hallo Daniel, Dann liegt ein Defekt am R2 vor. Leuchtet die LED in Stellung "PHONO" ? Funktionieren die anderen Eingänge (CD, TAPE 1 und TAPE2) am R2 ? Wenn ja, wäre der Anscluß des P4 mittels eines externe Phonovorverstärkers (Kostenpunkt ab ca. 15€) möglich. Möchtest Du den P4 am R2 oder...
- 09.11.2020, 20:13
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier Kompatibilität
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8354
Re: Atelier Kompatibilität
Hallo Daniel, Wenn Du (ohne eingeschalteten R2) eine Platte abspielst, sollte, wenn Du sehr nahe an den Plattenspieler rangehst, ganz leise Musik hörbar sein. Plattenspieler sollte nun am eingeschalteten R2 mittels Cinch-Kabel am Eingang "PHONO" angeschlossen sein. Was genau hörst Du ? Nic...
- 06.11.2020, 09:59
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier Kompatibilität
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8354
Re: Atelier Kompatibilität
Hallo Daniel, Gute Wahl, wenn Du mit dem System zufrieden bist, kannst Du - wenn später Deine Ansprüche wachsen- auch auf elliptische und sogar auf hyperelliptische Nadeln einfach upgraden. Du wirst das sicherlich hinbringen. Einfach ruhig und sorgfältig vorgehen - dann klappt das. Ansonsten einfach...
- 04.11.2020, 13:37
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier Kompatibilität
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8354
Re: Atelier Kompatibilität
Hallo Daniel,
Am einfachsten ist es, ein gutes (und günstiges) MM-Tonabnehmersystem zu kaufen.
Z.B. ein Audio Technica AT91.
Kostenpunkt neu ca. 32 € und ca. 10 Minuten Arbeitszeit.
VG,
Tom
Am einfachsten ist es, ein gutes (und günstiges) MM-Tonabnehmersystem zu kaufen.
Z.B. ein Audio Technica AT91.
Kostenpunkt neu ca. 32 € und ca. 10 Minuten Arbeitszeit.
VG,
Tom
- 29.10.2020, 20:17
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier P1 - Startproblem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4010
Re: BRAUN atelier P1 - Startproblem
Hallo Rainer, Danke für die nochmalige Rückmeldung. Der Tropfen Kontaktspray (bei einem knapp 40 jährigen Poti) war rein präventiv ;-) Der marginale Dreh am Poti war zielführend. Ich benutze erst einmal den P1 weiter (never touch a running system). Sollte sich der Fehler wiederholen, werde ich wiede...
- 29.10.2020, 17:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier P1 - Startproblem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4010
Re: BRAUN atelier P1 - Startproblem
Hallo,
Problem gelöst, BRAUN P1 läuft wieder einwandfrei !
Ich habe am Poti R5432 einen Tropfen Kontaktspray angebracht und den Wert marginal erhöht.
Mehrstündiger Probelauf zeigt volle Funktion.
Vielen Dank nochmals an braunb@r für die schnelle Hilfe !
Problem gelöst, BRAUN P1 läuft wieder einwandfrei !
Ich habe am Poti R5432 einen Tropfen Kontaktspray angebracht und den Wert marginal erhöht.
Mehrstündiger Probelauf zeigt volle Funktion.
Vielen Dank nochmals an braunb@r für die schnelle Hilfe !
- 29.10.2020, 10:27
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier P1 - Startproblem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4010
Re: BRAUN atelier P1 - Startproblem
Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Die Justage erfolgt an den Potis R5432 und R5435.
Fraglich ist, warum sich die Werte verändert haben.
Werde ich mir mal anschauen.
VG,
Tom
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Die Justage erfolgt an den Potis R5432 und R5435.
Fraglich ist, warum sich die Werte verändert haben.
Werde ich mir mal anschauen.
VG,
Tom
- 28.10.2020, 10:34
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: BRAUN atelier P1 - Startproblem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4010
BRAUN atelier P1 - Startproblem
Hallo, Mein P1 hat folgendes Problem : Gerät einschalten, LEDs leuchten, Betätigung von "Start", Platte wird einwandfrei abgespielt, Tonarm stoppt am Ende der Platte und wird automatisch zurückgeführt - genauso wie es sein soll. Nun das Problem : Ein zweites Starten/Abspielen ist nicht meh...
- 13.11.2016, 13:05
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A1; A2; Lautsprecher Anschlussterminal
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14127
Re: A1; A2; Lautsprecher Anschlussterminal
Hallo Udo, Sehr praktikable Lösung ! :thumb: Einfach, günstig, hochwertiger als original und perfekt zu den Platzverhältnissen mit der Kabelblende passend. Diese Buchsen nennt man auch "Bananen-Buchse " (4 mm) gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch vergoldet. 10 Stück für ca. 5 €. Abe...
- 13.11.2016, 12:58
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Werkstatt für R 1?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3785
Re: Werkstatt für R 1?
Hallo, Wenn sich das Problem mit Betätigen der Balance- & Volumeregler beheben läßt, liegt wohl kein schwerwiegender Defekt vor. Ich würde die beiden Potis (innen) mit einem kleinen Spritzer Kontakt-& Tunerspray (z.B. teslanol OSZILLIN) behandeln und danach diese ein paar dutzend Mal drehen....
- 22.06.2016, 15:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Revision
- Antworten: 33
- Zugriffe: 34450
Re: R4 Revision
Hallo, Der Thread führt wirklich zu nichts... Zum Themenstarter : Reparieren kann er nicht, Revision bezahlen will er nicht und Gerät benutzen tut er nicht. :wall: Wieso schwarze Schafe ? Da verkauft einer einen funktionierenden R4, der kurz zuvor beim ehemaligen BRAUN Service Körner reparriert wurd...
- 21.06.2016, 23:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Revision
- Antworten: 33
- Zugriffe: 34450
Re: R4 Revision
Hallo zusammen, Mal wieder ein Thread der völlig entgleitet ... Der Themenstarter ohne Vornamen frägt nach einer Revision für ein Gerät, daß er eigentlich nicht mehr benutzt. :shock: Für eine ordentliche Überholung ist er anscheinend nicht bereit entsprechend zu investieren. Folgende Lösungsmöglichk...
- 22.01.2015, 20:16
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20620
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo, Es ist wirklich amüsant. :respekt: Aus einer Frage zu einer alternativen Kabelbefestigung an einem Verstärker, bastelt sich fast ein jeder hier ein neues Thema für seinen Senf... :smoke: Frage war, welche alternative Kabelbefestigung zu einem BRAUN A2 gut (Abmessungen, Bedienbarkeit) passen w...
- 22.01.2015, 12:37
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20620
Re: A2 Umbau Lautsprecherklemmen auf Polklemmen
Hallo, ??? Da frägt einer höflich an um eine Lösungsmöglickeit für SEIN Problem zu erhalten und erhält tw. oberlehrerhafte Belehrungen und immer wiederkehrende Bekanntmachung von Forenten, daß sie keine Tipps mehr geben... Warum ist es im braun-hifi-forum (im Gegensatz zu anderen Foren) so oft ein P...
- 19.01.2015, 08:57
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Revision A1 - Sieb-Elkos
- Antworten: 29
- Zugriffe: 23398
Re: Revision A1 - Sieb-Elkos
Hallo, Warum Elkos mit niedrigeren Kapazitäten verbauen, wenn es auch passende gibt ? Auf ebay z.B. 10000 uF/50 V mit 30x45 mm für müde 2,98 € 10000 uF/ 63V mit 30x50 mm für 8 € 10000 uF/ 80 V mit 35x50 mm für 4,90 € Dann ist auch genug Platz im Gehäuse und nichts wird gequetscht. Viele Grüße, Tom
- 22.10.2014, 13:49
- Forum: Braun Uhren
- Thema: Nagelneuer Braun AB1A ruckt nur, läuft nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5856
Re: Nagelneuer Braun AB1A ruckt nur, läuft nicht
Hallo, Tritt der Fehler mit und ohne Glas auf ? Wenn nur mit Glas : Glas abnehmen, Sekundenzeiger abheben. Oft ist dieser leicht nach oben gebogen und blockiert dann am Glas. Biege ihn vorsichtig gerade und setze ihn wieder auf. Kein Öl verwenden !!! Dann sollte der Wecker wieder laufen. Ciao, Tom
- 13.09.2014, 21:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17055
Re: CD3 hackt
Hallo Rollo, Sicherlich - nur werden da "normale" Massen-Bauteile viel einfacher, günstiger und über Jahre hinaus zu ersetzen sein.... ein Laser eben nicht. Da bin ich etwas anderer Meinung. Auch die anderen atelier Bausteine haben spezifische Bauelemente (z.B. Relais, Prozessoren, Display...
- 12.09.2014, 20:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17055
Re: CD3 hackt
Hallo, Ihr macht Euch ja jede Menge Gedanken wegen einen CD-Player... :roll: Dann müßt Ihr Euch auch wegen der anderen atelier Komponenten die gleichen Gedanken machen, die können auch kaputt gehen :shock: Andererseits werden die BRAUN CD-Player seit Jahren immer billiger, da viele Leute Ihre Anlage...
- 12.09.2014, 12:04
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17055
Re: CD3 hackt
Hallo, Nach ca. 25+ Jahren darf man schon mal die Linse reinigen (wie oft putzt Ihr eigentlich Fenster ?). Man kann beim Auto ja auch an Stelle eines Ölwechsels immer gleich einen Austauschmotor einbauen ;-) Wichtig ist doch, daß der CD3 wieder seinen Zweck erfüllt und läuft. Sollte später wirklich ...
- 10.09.2014, 23:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: CD3 hackt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17055
Re: CD3 hackt
Hallo Kone,
Dein Erfolgserlebnis freut mich
Die Laserführungsstangen reinigen und schmieren kann nach der langen Betriebsdauer auch nicht schaden
Viele Grüße,
Tom
Dein Erfolgserlebnis freut mich

Die Laserführungsstangen reinigen und schmieren kann nach der langen Betriebsdauer auch nicht schaden

Viele Grüße,
Tom