Die Suche ergab 908 Treffer
- 06.04.2016, 21:23
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C4 Laufwerk ausbauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7897
Re: C4 Laufwerk ausbauen
Hallo Karl, C2³ und C4 sind vom Slider her identisch aufgebaut. Die "seitliche Schraube" die du suchst ist ein Blech und auf dem Bild von Rüdiger unter "II. Den Anschlag-Winkel für den Slider entfernen, Schraube lösen" deutlich zu erkennen. :?: Erst mit komplett ausgebautem Slide...
- 24.03.2016, 08:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C4 Laufwerk ausbauen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7897
Re: C4 Laufwerk ausbauen
Hallo Karl, beim C4 kannst du analog der C2³ Anleitung vorgehen. http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=4390" onclick="window.open(this.href);return false; Grob: Alle Strippen zum Laufwerk an den Platinen abziehen, Masse und vorderen Endanschlag abschrauben und den Slider r...
- 07.03.2016, 12:34
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9765
Re: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
Moin Bernd, wenn der Schlitten nicht in der inneren Position steht, bewegt er sich beim Einschalten nach innen (zur CD Mitte), egal ob eine CD eingelegt ist oder nicht. Und zwar bis in den Endschalter. Kontrolliert? Wenn der Laser angeht (er fokussiert?), muss eigentlich zuvor der Disksensor eine CD...
- 03.03.2016, 15:12
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9765
Re: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
Hallo Rainer, diesen Fehler kenne ich. Allerdings kann es in diesem Falle nicht die Ursache sein, denn "?" schreibt ja, dass sich der Laserschlitten beim Einschalten bewegt. Bei dem von dir genannten Problem verklemmt sich der Laser in der äußeren Endlage und dann geht gar nichts mehr, bis...
- 03.03.2016, 12:41
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9765
Re: Braun CD 3 - keine Funktion (Vorschubmotor läuft)
Moin Namenloser,
sollte der CD3 beim Einschalten wirklich an den hinteren (äußeren) Anschlag fahren, hast du ein großes Problem. Ist es hingegen (entsprechend der normalen Funktion) der vordere (innere), würde ich zunächst einen Blick auf den dortigen Endschalter werfen.
Gruß
Andreas
sollte der CD3 beim Einschalten wirklich an den hinteren (äußeren) Anschlag fahren, hast du ein großes Problem. Ist es hingegen (entsprechend der normalen Funktion) der vordere (innere), würde ich zunächst einen Blick auf den dortigen Endschalter werfen.
Gruß
Andreas
- 03.12.2015, 14:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7139
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Moin Bernd, Friedel schrieb es schon: Den Knallfrosch auf jeden Fall wechseln. Das andere Problem ist zu 99% der Riemen. Wenn der zu stramm ist, zieht er den kleinen Motor (der ist für den Lift) in seiner Halterung krumm und dann geht gar nichts mehr. Er muss so gerade eben gut aufliegen, dann klapp...
- 05.09.2015, 15:26
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Jetzt bin ich aber seeeeeehr traurig. :lol: :lol: Warum sollte ich das tun? Ich weiß: a) wo es sie gibt (wie alle anderen auch) b) dass sie nicht (mehr) kaputtgehen, wenn man sie nicht bewusst oder unbewusst kaputt macht. c) dass man die erforderlichen Maße sicherlich deutlich besser vom Knopf selbe...
- 05.09.2015, 13:53
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16080
Re: C 2/3 Reperaturtipp Drehknopf
Hallo Daniel, der Gummiring ist kein "O-Ring", sondern ein Ring mit Profilnut. Mag sein, dass er nicht extra für Braun gefertigt wurde. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist es definitiv nichts, was du irgendwo mal so eben in Stückzahl 1 kaufen kannst. Kauf bei Bernhard ...
- 21.07.2015, 14:31
- Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
- Thema: Forumstreffen West 2015
- Antworten: 49
- Zugriffe: 67364
Re: Forumstreffen West 2015
Bei mir ebenso.
Uli gab allerdings zu bedenken, dass der Gasthof nur bis 14 Uhr geöffnet hat. Könnte daher ein wenig kurz ausfallen...
Gruß
Andreas
Uli gab allerdings zu bedenken, dass der Gasthof nur bis 14 Uhr geöffnet hat. Könnte daher ein wenig kurz ausfallen...
Gruß
Andreas
- 06.11.2014, 08:06
- Forum: Andere Projekte
- Thema: Platinenbelichter UV4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22355
Re: Platinenbelichter UV4
Moin Uli,
Respekt
Gruß
Andreas
Respekt

Gruß
Andreas
- 27.08.2014, 09:09
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun atelier R4/2 ist stumm
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14489
Re: Braun atelier R4/2 ist stumm
Moin, die Endstufe hat keinen Defekt. In Kombination mit den anderen Ausfällen ist schon klar welcher Fehler vorliegt. Die Reparatur dauert keine zehn Minuten und die benötigten Teile liegen im Centbereich. Das Gerät wurde von mir vor einem knappen Jahr überholt. Trotzdem kann danach immer noch was ...
- 20.07.2014, 14:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm einstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8038
Hallo Mark, den Plattenteller kannst du einfach nach oben abziehen. Ist nur auf die Welle gesteckt. Dann das Gerät umdrehen (natürlich auf den Tonarm achten - nicht darauf ablegen) und die Schrauben vom Boden lösen. Wenn der Boden ab ist, siehst du schon den großen schwarzen Hebel. Er ist in der Mit...
- 20.07.2014, 13:15
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm einstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8038
- 20.07.2014, 12:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Braun P3 Tonarm einstellen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8038
Moin Namenloser,
ein klassisches Problem beim P3. Hier findest du einen Lösungsansatz:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... ght=pimpel
Viel Erfolg!
Gruß
Andreas
ein klassisches Problem beim P3. Hier findest du einen Lösungsansatz:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... ght=pimpel
Viel Erfolg!
Gruß
Andreas
- 17.07.2014, 16:38
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Starkes Plopp Problem bei der Braun Kombi: PA-4/1 und CC-4/2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9866
- 17.07.2014, 16:35
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Starkes Plopp Problem bei der Braun Kombi: PA-4/1 und CC-4/2
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9866
Moin, was sollen die Pre-Outs denn mit einem Umschaltplopp beim Senderwechsel zu tun haben? Himmel... Wirf einen Blick auf das Stummschaltungsrelais RL201 auf der Hauptplatine und dessen Ansteuerung. Verdächtig ist die +/-15V Versorgungsspannung, der Fehler tritt gerne bei schlappen oder tauben C727...
- 16.07.2014, 11:23
- Forum: Wertanfragen
- Thema: T301
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8883
Moin, das ist, mit Verlaub, eine recht gewagte Aussage. In der Realität verhält es sich wohl eher so, dass die auf ebay angebotenen Geräte selten den gennanten Zustand haben (auch wenn die Verkäufer es gerne so darstellen). Oder wer hat in der Bucht mal einen neuwertigen A301 gesehen? :wink: Was da ...
- 10.07.2014, 17:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Atelier 1 Netzstecker
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3499
- 03.07.2014, 18:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Ersatzteilspender
- Antworten: 33
- Zugriffe: 24163
Es kommt immer drauf an. Leuten, die freundlich fragen, ein überschaubares Problem haben und ganz offensichtlich mit den Unterlagen auch nicht wirklich was anfangen können, hilft man gerne. Profis, die mehrere Geräte reparieren wollen (vermutlich noch für andere) und die Daten nicht kaufen wollen, l...
- 03.07.2014, 17:00
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Ersatzteilspender
- Antworten: 33
- Zugriffe: 24163
Antworten braucht man dir auch nicht, weißt ja eh alles besser. Originale Bestückung ist 1/4W. Das geht aus den technischen Unterlagen hervor, die du (aus Geiz?) nicht kaufen magst. Späte R4/2 Modelle wurden teilweise mit 1/2 Watt bestückt, was aber wohl eher aus Verfügbarkeitsgründen geschah. Denn ...
- 01.07.2014, 23:52
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28750
Ja, natürlich. Aber du hast nicht realisiert, dass dieser Thread hier am 20.5. abgeschlossen war und die Potentialfrage im nächsten geklärt wurde (übrigens auf Nachfrage von Friedel). In diesem steht auch schon sehr deutlich das Wort Gehäuse. Sonderbar, dass du das übersehen hast. Immerhin schreibst...
- 01.07.2014, 23:27
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28750
- 01.07.2014, 23:14
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28750
- 30.06.2014, 10:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28750
- 30.06.2014, 09:18
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: R4 Stepdown Regler
- Antworten: 46
- Zugriffe: 28750
Moin! Prozessorbox und Elektronik drin haben selbes Massepotential! Die Box selbst wird direkt mit dem Gehäuse verschraubt, es sind keine zusätzliche Isolierungen vorhanden. Entweder hat die dann mal jemand entfernt, oder waren die nie drin. Ich weiß nur, das Gerätemasse bei mir auch gleich Prozesso...
- 18.06.2014, 21:50
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Erfahrenswerte beim R4 Ruhestromumbau in Verbindung mit Step Down Regler in Prozessorbox
- Antworten: 59
- Zugriffe: 40398
Moin Friedel, muss ich nicht messen. :wink: Der Massepunkt des Goldcaps liegt am Gehäuse der Box. Das aber wiederum sollte keine Verbindung zum Gehäuse des R4 haben (Erklärung für die lustige Pappisolierung links im Bereich des Standbyrelais). Die Verschraubungspunkte sind über Kondensatoren (C566,....
- 18.06.2014, 20:01
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Erfahrenswerte beim R4 Ruhestromumbau in Verbindung mit Step Down Regler in Prozessorbox
- Antworten: 59
- Zugriffe: 40398
- 03.06.2014, 20:52
- Forum: Ausstellungen/Veranstaltungen/Forentreffen
- Thema: Braun+Design Börse 2014
- Antworten: 84
- Zugriffe: 118442
- 20.05.2014, 22:25
- Forum: Wertanfragen
- Thema: die große Last Edition in kristallgrau abzugeben (2xM10,P4,CD5,VC4,CC4,C4,PA4,3xRC1) Wert?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7376
Moin, ich halte es für völlig unmöglich Preise zu nennen. Die Anlage ist grau und eine LE (Ja? Mit Papieren?), d.h. dann durchgehend /2 Geräte. Und jetzt ist die einzige Frage: Wie ist der optische Zustand? Verranzt und vergilbt? Dann sind selbst 1000€ zuviel. Optisch neuwertig? Dann sind 1000€ ein ...
- 19.05.2014, 22:32
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Lautstärkeregulierung funktionslos R4/2
- Antworten: 20
- Zugriffe: 20419
Moin, zunächst mal: RESET. Sollte beim R4 mit jeder sonderbaren Fehlfunktion bei ansonsten unauffälligen Befund der erste Schritt sein. Danach einfach mal die Verbindungen zur Box testen. Wäre nicht ungewöhnlich wenn sich da die Kabel durch Gammel an der Verklebung aufgelöst hätten. Und würde erklär...