Also bei meinem P1 ist das auch so. Über der Platte geht er ganz normal, auch vor der Schallplatte geht er noch normal rauf und runter, auf der Tonarmstütze gibt es kaum eine Bewegung.
Ob das schon immer so war kann ich aber auch nicht sagen, da ich Zweit Besitzer bin.
Gruß, Michael
Die Suche ergab 16 Treffer
- 14.06.2023, 21:07
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Wartung Tonarmlift am Braun P1
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4038
- 25.03.2023, 22:05
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
Re: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
so, habe fertig heute wurde noch die Haube poliert. Was Anfangs noch einfach aussah hat doch ganz schön viel Arbeit gemacht. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen - meine ich zumindest. Und weil alle gerne Fotos sehen hier jetzt vom Endergebnis https://i.postimg.cc/xqtQhX8b/20230325-215254.jpg Hi...
- 19.03.2023, 01:50
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
Re: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
und es geht weiter zuerst wollte ich das Kabel und den DIN Stecker gegen eine Cinch-Leitung tauschen. Da tauchen aber anscheinend immer wieder Brumm Probleme auf. Habe mich deshalb für die Adapter-Lösung entschieden. Der vorhandene DIN-Stecker war sehr stark oxidiert https://i.postimg.cc/5jv7cVVv/20...
- 12.03.2023, 13:52
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
Re: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
Gut das ich schon mal nicht falsch gedacht habe. Habe ich schon gelesen, aber nicht verstanden. Ich stehe da eher mal auf Bilder oder eine Schnittzeichnung damit ich verstehen kann was ich da rumschraube. Bei der Tonarmlagerung bin ich da lieber vorsichtig, die zu zerlegen tu ich mir nicht an. Mal d...
- 11.03.2023, 23:53
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
Re: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
ich nochmal ich habe jetzt den Plattenteller soweit als möglich nach unten gestellt. Der Abstand ist immer noch sehr gering. Die Tonarmbasis ist aber trotzdem deutlich über der Basisplatte. Deshalb habe ich nochmal an der Rändelmutter (im Bild mit dem roten Pfeil gekennzeichnet) der Tonarm Höhenvers...
- 11.03.2023, 18:00
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
Re: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
Hallo Buggy, der Plattenteller war zu tief, ich habe ihn über die die Dämpfer Befestigung höher gestellt. Hat aber trotzdem eher weniger als die 4,5 mm die er haben soll. Das System ist das originale M75, sieht auch alles so aus wie es sein soll. Verbogen ist auch nichts. Wenn ich den Tonarm vor dem...
- 11.03.2023, 16:35
- Forum: Plattenspieler
- Thema: wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7530
wieder mal PS500 Endabschaltung und Lift
Hallo zusammen, nachdem ich vor kurzem um eine Atelier Anlage gekümmert habe ist mir jetzt auch noch ein Braun PS500 in optisch noch ziemlich gutem Zustand zugelaufen. War tatsächlich ein Dachbodenfund in entsprechendem Zustand. Stark verschmutzt und ohne Funktion. Dafür ist die Haube nahezu kratzer...
- 31.01.2023, 21:56
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1 und noch CD3
Heute kam auch der als defekt erworbene CD3 Man kann auch mal eine positive Überraschung erleben. Er war beschrieben mit "Schiebemechanismus defekt" Ich stelle mir darunter einen defekt am Slider vor. Ausgepackt eingeschaltet, Sliderknopf gedrückt - und die Schublade geht auf. Hm, mal eine...
- 31.01.2023, 21:33
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Hallo Lars, natürlich nicht. Aber einige waren schon weit von den Spezifikation entfernt. Der Verstärker hat vorher auch funktioniert. Aber gerade die kleineren lassen sich eingebaut nicht vernünftig prüfen und wenn ich sie ausbaue kommen 40 Jahre alte Kondensatoren nicht mehr rein. Die Schalter hat...
- 28.01.2023, 01:06
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Den P1 lass ich erst mal so - er klickt unmittelbar nach dem aufsetzender Nadel, wenn er noch in der Einlaufrille ist. Stört mich jetzt nur am Rande. Ich habe noch Bilder von der Überarbeitung des A1. Das Lautsprecherrelais habe ich nämlich dringelassen. Es hatte zwar Kontaktprobleme, aber nach dem ...
- 07.01.2023, 19:55
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Hallo Buggy,
die Frage nach dem Geräusch des Muting-Relais des P1 ist auch noch offen. Er macht es das klickende Geräusch meist einmal wenn der Tonarm aufsetzt (ich denke normal) manchmal aber auch zwei, dreimal.
Hierzu auch meine erste Frage. Darf das so ?
die Frage nach dem Geräusch des Muting-Relais des P1 ist auch noch offen. Er macht es das klickende Geräusch meist einmal wenn der Tonarm aufsetzt (ich denke normal) manchmal aber auch zwei, dreimal.
Hierzu auch meine erste Frage. Darf das so ?
- 07.01.2023, 17:46
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Danke für den Hinweis. Ich bin davon ausgegangen das die Buchse fest mit dem Kunststoff verbunden ist.
Ich habe dazu aber noch eine blöde Frage. Kommt die Abschirmung innerhalb oder ausserhalb in den Stecker. Zur Zeit ist beides möglich
Ich habe dazu aber noch eine blöde Frage. Kommt die Abschirmung innerhalb oder ausserhalb in den Stecker. Zur Zeit ist beides möglich

- 07.01.2023, 17:21
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Als nächstes kam das Tape an die Reihe. Der Vollausschlag des VU lies nichts gutes vermuten. Das bestätigte sich schon beim zerlegen, da eine der Bodenschrauben schon eine normale silberne Schlitzschraube war. Da hat auf jeden Fall schon jemand anderes Hand angelegt. Nach dem abnehmen des Deckels wa...
- 31.12.2022, 11:32
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Hallo Litton, funktioniert wieder. Nachdem ich die Klangsteller Platine gefühlt ewige Zeiten geprüft habe, die Bauteile ausgelötet und mit dem anderen Kanal verglichen habe war ich ein wenig frustriert. Der Fehler muss wo anders liegen - tat er auch. Auf der Schalterplatine gibt es zwei Brücken die ...
- 27.12.2022, 23:27
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Re: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Auf die Frage ob der P1 mehrfach klicken kann darf noch geantwortet werden :D Jetzt habe ich aber ein Thema mit dem A1. Ich habe die Elko-Liste hergenommen und alle Elko´s im A1 ersetzt und auch die Schalter hinter der Klappe wurden erneuert. Der erste Probelauf war erfolgreich, das abgleichen ging ...
- 21.12.2022, 21:24
- Forum: Atelier-Reihe
- Thema: Neuerwerb A1 C1 T1 P1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5249
Neuerwerb A1 C1 T1 P1
Hallo zusammen, ich neu hier im Forum. Mein Name ist Michael, ich bin 54 Jahre alt und kümmere mich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder um ältere Hifi-Geräte die mich in irgendeiner Form ansprechen. Sei es technisch oder optisch oder weil sie mir einfach mal zugelaufen sind :mrgreen: Vor ei...