Die Suche ergab 39 Treffer
- 02.08.2021, 13:43
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Braun auf heutigem High-End niveau! Das beste, was es an HiFi je gab?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12527
Re: Braun auf heutigem High-End niveau! Das beste, was es an HiFi je gab?
Hallo Paul, du hast offensichtlich großen Gefallen an der "Klangsignatur" von Braun gefallen. Damit ist nichts verkehrt, zumal du dir viel Geld für weitaus teurere Lautsprecher ersparst. Ich empfehle allerdings, dich nicht weiter umzuhören, denn irgendwann wirst du auf Lautsprecher treffen...
- 07.05.2021, 10:17
- Forum: Wertanfragen
- Thema: Braun Anlage mit Aktiv Lautsprechern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7202
Re: Braun Anlage mit Aktiv Lautsprechern
Hallo Stefan,
Franks Einschätzung halte ich für realistisch.
- LV 720: 200-300 €
- Füße: 250 €
- CES 1020: 100-150 €
Viele Grüße
Rudolf
Franks Einschätzung halte ich für realistisch.
- LV 720: 200-300 €
- Füße: 250 €
- CES 1020: 100-150 €
Viele Grüße
Rudolf
- 22.01.2021, 13:12
- Forum: Lautsprecher
- Thema: LV 720 - Generalüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9357
Re: LV 720 - Generalüberholung
Hallo zusammen, das mit dem dominanten Bass der LV 720 kann ich bestätigen. Da ich über ein Raumkorrektursystem verfüge, habe ich erst gar nicht lang mit den auf der Rückseite befindlichen Klangreglern gespielt, sondern die Boxen direkt eingemessen. Das Ergebnis ist eine sehr angenehme, durchaus dyn...
- 21.01.2021, 08:55
- Forum: Lautsprecher
- Thema: LV 720 - Generalüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9357
Re: LV 720 - Generalüberholung
Hallo Frank, vielen Dank für deine Antwort! Was du allerdings hier zur LV 720 geschrieben hast, hat mich nachdenklich gemacht. Es ist dies das zweite Pärchen LV 720, das ich bislang besessen habe. Vom ersten hatte ich mich aus Platzgründen getrennt, es aber später doch wieder bereut. Glücklicherweis...
- 14.01.2021, 23:08
- Forum: Lautsprecher
- Thema: LV 720 - Generalüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9357
Re: LV 720 - Generalüberholung
Hallo Frank, da ich davon ausgehe, dass die Anzahl der Spezialisten, die diese Komponenten reparieren können, nicht zunehmen wird, würde ich sie gerne auf einen technischen Stand bringen lassen, der ihnen noch viele Jahre Ausfallsicherheit garantiert. Ich denke da vor allem an den Austausch der eins...
- 28.12.2020, 16:12
- Forum: Lautsprecher
- Thema: LV 720 - Generalüberholung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9357
LV 720 - Generalüberholung
Werte Braun-Freunde,
ich hege ein Pärchen LV 720 sowie den zugehörigen Preceiver CES 1020 in ausgezeichnetem, unverbasteltem Zustand.
Wo meint ihr, kann ich diese Anlage kompetent "zukunftssicher" machen lassen? Ich wohne in der Nähe von Köln.
Viele Grüße
Rudolf
ich hege ein Pärchen LV 720 sowie den zugehörigen Preceiver CES 1020 in ausgezeichnetem, unverbasteltem Zustand.
Wo meint ihr, kann ich diese Anlage kompetent "zukunftssicher" machen lassen? Ich wohne in der Nähe von Köln.
Viele Grüße
Rudolf
- 09.01.2019, 16:07
- Forum: Smalltalk
- Thema: Erfahrungen mit "asiatischen" Bietern bei Ebay
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10694
Re: Erfahrungen mit "asiatischen" Bietern bei Ebay
Hallo Jörg, solange der Käufer auf dein Bankkonto überweist, sollte alles OK sein. Will er aber per PayPal zahlen, ist Vorsicht geboten. PayPal kann unter betimmten Umständen das Geld von dir zurückfordern, siehe hier: 5.3. Rückbuchungen von Zahlungen – Erstattungsansprüche von PayPal [...]b. Rückbu...
- 09.11.2017, 20:58
- Forum: Wertanfragen
- Thema: BRAUN ANLAGE
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6627
Re: BRAUN ANLAGE
Hallo Namenloser, eine Vorstellung als Einstieg wäre ganz nett. Zu deiner Frage: Genau diese Braun-Komponenten betreibe ich zu Hause zu meiner größten Zufriedenheit. Die Bezeichnungen (mit ungefährer Wertangabe) sind: - Plattenspieler PS 500 (200 €) - Preceiver (Vorverstärker) CES 1020 (200 €) - Akt...
- 26.01.2017, 09:20
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 38700
Re: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
Hallo Eva,
besten Dank für deine ausführliche Rückmeldung!
Was mich noch interessieren würde: Welchen "Hammerbelag" hast du benutzt, um eine Beschädigung des Eloxats zu vermeiden?
Viele Grüße
Rudolf
besten Dank für deine ausführliche Rückmeldung!
Was mich noch interessieren würde: Welchen "Hammerbelag" hast du benutzt, um eine Beschädigung des Eloxats zu vermeiden?
Viele Grüße
Rudolf
- 21.01.2017, 22:36
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 38700
Re: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
Hallo Eva,
Respekt, tolle Arbeit!
Da ich ebenfalls eine bzw. zwei neue Abdeckung(en) benötige: Ist es dir wohl möglich, uns Tipps zur Anfertigung von Lochgittern zu geben? Ich habe keine Vorstellung davon, wie man so etwas macht.
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Rudolf
Respekt, tolle Arbeit!
Da ich ebenfalls eine bzw. zwei neue Abdeckung(en) benötige: Ist es dir wohl möglich, uns Tipps zur Anfertigung von Lochgittern zu geben? Ich habe keine Vorstellung davon, wie man so etwas macht.
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Rudolf
- 04.01.2017, 11:16
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Alu-Lochblende L710/1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4476
Re: Alu-Lochblende L710/1
Hallo Jürgen,
dasselbe Problem habe ich auch, siehe hier: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 56&t=12203" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe es bereits mit Föhnen und Einweichen probiert - leider ohne Erfolg bislang.
Viele Grüße
Rudolf
dasselbe Problem habe ich auch, siehe hier: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 56&t=12203" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe es bereits mit Föhnen und Einweichen probiert - leider ohne Erfolg bislang.
Viele Grüße
Rudolf
- 23.12.2016, 13:12
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Re: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
Hallo Rainer,
besten Dank für deinen Test. Ich habe einen weiteren Tipp per PN erhalten und werde mich über die Feiertage ans Umsetzen begeben und natürlich hier berichten.
Viele Grüße
Rudolf
besten Dank für deinen Test. Ich habe einen weiteren Tipp per PN erhalten und werde mich über die Feiertage ans Umsetzen begeben und natürlich hier berichten.
Viele Grüße
Rudolf
- 22.12.2016, 08:16
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Re: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
Werte Restaurierungsexperten, ich melde mich nochmals zu der Problematik "Ablösung der Lochgitter von den Trägerplatten" (bei der LV 1020), Ich habe noch immer keinen Weg gefunden. Dem Heißluftföhn ist schon fast die Puste ausgegangen, so lange habe ich ihn auf das Gitter gehalten. Aber ge...
- 15.12.2016, 22:41
- Forum: Braun Produktegalerie
- Thema: LV 720
- Antworten: 8
- Zugriffe: 20847
Re: LV 720
Liebe Braun-Freunde,
nachstehend noch ein paar Bilder der LV 720 mit LF 700:




Viele Grüße
Rudolf
nachstehend noch ein paar Bilder der LV 720 mit LF 700:




Viele Grüße
Rudolf
- 29.11.2016, 08:41
- Forum: Lautsprecher
- Thema: Wiederbelebung L 620/1 im 44. Jahr nach Herstellung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8960
Re: Wiederbelebung L 620/1 im 44. Jahr nach Herstellung
Hallo Paul, auch von meiner Seite Glückwunsch und Respekt zu dieser gelungenen Restauration! Dirk, so ein Projekt darf man nicht unter dem Aspekt des geleisteten Aufwandes betrachten. Es ist vielmehr das schöne Gefühl, ein zeitloses Produkt nicht nur in die Gegenwart geholt sondern auch für die Zuku...
- 23.11.2016, 18:30
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Re: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
Danke Gereon! Nochmal zurück zum Ablösen der Lochbleche von den Trägerplatten. Bei der ersten Blende hat es wie gesagt, mit dem Fön funktioniert. Bei der zweiten Blende sitzt dass Lochblech aber bombenfest. Ich sehe keinen anderen Weg, als es mit Aceton zu versuchen. Was die Entfernung der Kleberres...
- 22.11.2016, 13:51
- Forum: Andere Projekte
- Thema: Nachbauten Kufen für die L50 / L60 / L61
- Antworten: 8
- Zugriffe: 27925
Re: Nachbauten Kufen für die L50 / L60 / L61
Hallo Lukas, hier werden Nachbauten für 180 € angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/braun-lautsprecherfuesse-l50-sehr-selten-/531408472-172-6050" onclick="window.open(this.href);return false; Ich habe mir ein solches Paar zugelegt, und so machen sie sich unter meinem L 50 ...
- 19.11.2016, 23:17
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Re: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
Hallo Thomas, nochmals besten Dank für deine Tipps. Der Vorbesitzer hatte die Lochbleche offensichtlich mit Sprühkleber fixiert. Eigentlich keine schlechte Idee. Er hatte den Kleber allerdings "von oben" aufgesprüht, offensichtlich, um nur einen lockeren Teil des Bleches erneut zu fixieren...
- 19.11.2016, 15:35
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Re: Lochgitter reinigen und neu lackieren
Danke Thomas, mit dem Föhn hat das Ablösen super geklappt. Weitere Fragen: 1. Ich hatte vor, die Gitter nach dem Ausboilen mit feiner Korundpaste zu reinigen. Danach wird die Oberfläche allerdings besonders empfindlich gegenüber Berührungen sein. Gibt es eine Empfehlung hinsichtlich der Versiegelung...
- 19.11.2016, 13:46
- Forum: Tipps für die Restaurierung
- Thema: Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 65136
Fragen rund um Lautsprecherlochgitter und -trägerplatten
Liebe Braun-Freunde, da ich mich, wie bereits oben erwähnt, derzeit mit der Restaurierung eines Pärchens LV 1020 befasse, muss ich - zum Ausbeulen - die Lochgitter von der Trägerplatte lösen. Wie gehe ich da am besten vor? Vielleicht mit einem Föhn? Besten Dank für eure Unterstützung. Viele Grüße Ru...
- 17.11.2016, 13:00
- Forum: Um- und Eigenbauten mit Braun-Bezug
- Thema: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 38700
Re: L 810 Abdeckung Ersatz aus Holz?
Werte Restaurierungsexperten, Was letztendlich verwendet wird - auf alle Fälle ist zu bedenken, daß ein Lochblech aufgeklebt werden muß damit es nicht klappert. Da kann sich leicht der Kleber auf der Fläche durch die Löcher drücken. Zu wenig Kleber und es klappert. Das setzt Übung voraus oder zufäll...
- 16.11.2016, 11:20
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L910
- Antworten: 29
- Zugriffe: 48572
Re: L910
Hallo Thomas,
tolle Arbeit! Sowohl das Design des Lautsprechers als auch die innovative Ständerkonstruktion haben es verdient, so schön aufbereitet zu werden.
Viel Spaß beim Anschauen und Hören,
Rudolf
tolle Arbeit! Sowohl das Design des Lautsprechers als auch die innovative Ständerkonstruktion haben es verdient, so schön aufbereitet zu werden.
Viel Spaß beim Anschauen und Hören,
Rudolf
- 16.10.2016, 19:15
- Forum: Braun Produktegalerie
- Thema: audio 310
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5073
Re: audio 310
Ich poste hier mal ein Bild von der Kompaktanlage Audio 310, die genau auf eine Lautsprechereinheit L 50 passt:

Eine Alternative zur Aufstellung im Regal.

Eine Alternative zur Aufstellung im Regal.
- 12.09.2016, 13:56
- Forum: Wohnen mit Braun
- Thema: braun design - wie wohnt ihr damit?
- Antworten: 278
- Zugriffe: 576131
Re: braun design - wie wohnt ihr damit?
Liebe Braun-Freunde, es ist soweit: unser ältestes Kind hat seinen Hort verlassen und endlich erhalte ich ein Musikzimmer! Noch ist es nicht fertig eingerichtet, und so ist z.B. die Kommode zwischen den Lautsprechern nur eine vorübergehende Lösung. Ein Traum wäre natürlich noch ein Hörsessel aus dem...
- 27.07.2016, 15:18
- Forum: Regie-Reihe
- Thema: CD-Player für Studio 1020-Anlage?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7315
Re: CD-Player für Studio 1020-Anlage?
Hallo gcygnusx1, ich glaube im Namen der meisten User dieses Forums zu sprechen, wenn ich dich um Nennung deines Vornamens bitte. Was dein Anliegen betrifft: Ich würde auf einen CD-Player gänzlich verzichten und deine Anlage mit einem Streamer ausstatten, z.B. dem Sonos Connect oder dem Auralic Arie...
- 31.12.2015, 17:55
- Forum: Smalltalk
- Thema: Alles Gute!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8899
Re: Alles Gute!
Liebe Braun-Foristen, der ich zwar selbst einer bin, aber eigentlich fast nur mitlese: Glückwunsch zu diesem quicklebendigen Forum, das maßgeblich dazu beiträgt, dass Braun-Geräte nicht nur gesammelt sondern auch zum Musikhören benutzt werden. Für 2016 habe ich mir vorgenommen, meine LV 720 revidier...
- 07.08.2015, 14:56
- Forum: Design speziell
- Thema: Matteo Thun über Braun Design
- Antworten: 34
- Zugriffe: 57085
Re: Matteo Thun über Braun Design
Hallo Frank, ein sehr schöner Beitrag, von jemandem, der es mit dem Bauhaus ernst meint(e?). Und insbesondere hierin finde ich mich wieder: Spätestens wenn man selber Kinder im Haus rumlaufen hat, merkt man, wie sehr man allen Popanz im Haus vergessen kann. Ich bewohne seit 2010 ein Haus, das von ei...
- 04.08.2015, 09:52
- Forum: Lautsprecher
- Thema: bessere Verstärkermodule für LV720 bauen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8725
Re: bessere Verstärkermodule für LV720 bauen
Hallo Frank,
hinsichtlich des von dir angestrebten Umbaus mag auch das "Aktives Bauhaus" bei aktives-hoeren.de hilfreich sen:
http://www.aktives-hoeren.de/viewforum.php?f=37" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Rudolf
hinsichtlich des von dir angestrebten Umbaus mag auch das "Aktives Bauhaus" bei aktives-hoeren.de hilfreich sen:
http://www.aktives-hoeren.de/viewforum.php?f=37" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Rudolf
- 23.01.2012, 22:49
- Forum: Lautsprecher
- Thema: L 710, LF 700
- Antworten: 28
- Zugriffe: 25643
Liebe Braun Freunde, ich möchte das Thema noch einmal aufleben lassen: Ich habe mir bereits vor längerer Zeit für meine LV 720 die LF 700 ersteigert und stelle - nunmehr, da ich die Füße endlich montieren möchte - fest, dass ich die dazu gehörigen Schrauben verkrost habe. Könnte mir daher jemand die...
- 19.12.2010, 13:24
- Forum: Wertanfragen
- Thema: Was muss man für einen PS 500 anlegen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4902