Hallo Freunde der alten Technik,
gab es einen P4 Nachfolger, oder war da noch etwas geplant? Der P4 ist ja nicht schlecht, hat aber doch ein paar wichtige Funktionen, die mir im Vergleich zu meinen PA-2205 fehlen. Das sind die Plattenerkennung, der P4 knallt die Nadel stur bei 30 cm oder 17 cm runter, hat man eine medium play Platte, ist die Nadel hin, wenn man nicht aufpassst. Und die Titelerkennung und Programmierung ist auch nicht zu verachten, man kann Titel wie bei einer CD "anspringen".
LG Hartmut
Nachfolger P4
Moin Hartmut,
so weit mir bekannt, gab es keine Planungen für einen Nachfolger des P4.
Ich hatte ja auch mal einen, aber schon dessen Fernbedienbarkeit empfand ich immer als Spielerei. Weitere Automatikfunktionen habe ich nie vermisst.
Der PA-2205 ist in meinen Augen dennoch ein interessantes Gerät und Spielereien können ja zumindest als Demonstration des Machbaren dienen
Viele Grüße
Thomas
so weit mir bekannt, gab es keine Planungen für einen Nachfolger des P4.
Ich hatte ja auch mal einen, aber schon dessen Fernbedienbarkeit empfand ich immer als Spielerei. Weitere Automatikfunktionen habe ich nie vermisst.
Der PA-2205 ist in meinen Augen dennoch ein interessantes Gerät und Spielereien können ja zumindest als Demonstration des Machbaren dienen

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Infos. So ein PA ist wirklich gut für Demonstrationen geeignet, da staunen Gäste immer wieder.
Da macht auch die FB Sinn, weil man kann Titel vor und zurück gehen, und der PA setzt die Nadel immer am Plattenanfang auf, egal wo der auch ist!
Gerade letzteres wäre schön am P4 gewesen.
LG Hartmut
danke für die Infos. So ein PA ist wirklich gut für Demonstrationen geeignet, da staunen Gäste immer wieder.

Da macht auch die FB Sinn, weil man kann Titel vor und zurück gehen, und der PA setzt die Nadel immer am Plattenanfang auf, egal wo der auch ist!
Gerade letzteres wäre schön am P4 gewesen.

LG Hartmut
Guten Morgen...
Von diesem PA-2205 hatte ich noch nie was gehört... nach etwas goooglen bin ich etwas schlauer
Allerdings bin in ich ab dem "Design" etwas erschrocken; das ist im Vergleich zu unseren Ateliers schon etwas gar heftig geraten...
Da gab es einiges früher schon interessantere Lösungen:
Guckst Du hier
Dieses Gerät hatte einen parallelen Arm zur "Pausen-Erkennung" und war fernbedienbar. Mit Glas(!)-Deckel. Heute in gepflegtem Zustand nicht mehr unter 500 Neuronen zu haben und seeehr rar.
oder hier
Es handelt sich um das Gerät SL-15 unten links. Dieser ist im LP-Hüllenformat und sehr wertig aufgebaut (Gehäuse aus Metallguss). Heute und damals seeehr rar und entsprechend kostspielig. Habe noch den kleineren Bruder SL-10 ohne Programmierung dafür mit MC-Tonabnehmer.
Wünsche einen schönen Tag!
Von diesem PA-2205 hatte ich noch nie was gehört... nach etwas goooglen bin ich etwas schlauer

Allerdings bin in ich ab dem "Design" etwas erschrocken; das ist im Vergleich zu unseren Ateliers schon etwas gar heftig geraten...


Da gab es einiges früher schon interessantere Lösungen:
Guckst Du hier
Dieses Gerät hatte einen parallelen Arm zur "Pausen-Erkennung" und war fernbedienbar. Mit Glas(!)-Deckel. Heute in gepflegtem Zustand nicht mehr unter 500 Neuronen zu haben und seeehr rar.
oder hier
Es handelt sich um das Gerät SL-15 unten links. Dieser ist im LP-Hüllenformat und sehr wertig aufgebaut (Gehäuse aus Metallguss). Heute und damals seeehr rar und entsprechend kostspielig. Habe noch den kleineren Bruder SL-10 ohne Programmierung dafür mit MC-Tonabnehmer.
Wünsche einen schönen Tag!
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!