L260 öffnen

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
monsieurfischer
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 139
Registriert: 29.09.2010, 17:30
Wohnort: 33165 Lichtenau

L260 öffnen

#1 Beitrag von monsieurfischer » 12.04.2011, 18:48

Hallo zusammen
Bei meinen L260 scheint ein Hochtöner defekt zu sein. Den müsste ich tauschen aber wie kriege ich die L260 auf?
Bild
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 12.04.2011, 19:29

Hallo Roger,
die Gitter lassen sich nach vorn abnehmen.
Sie sind im Gehäuse eingeklipst. Am besten mit einem stumpfen Gegenstand vorsichtig zwischen Gehäuse und Gitter fahren und diese lösen.
Die Hochtöner sind dann geschraubt.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
monsieurfischer
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 139
Registriert: 29.09.2010, 17:30
Wohnort: 33165 Lichtenau

#3 Beitrag von monsieurfischer » 12.04.2011, 19:37

Danke! :thumb:
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#4 Beitrag von Rainer Hebermehl » 12.04.2011, 19:52

Bloß
nicht
auf
diese
Weise
öffnen ! ! !


Einfach mit der flachen Hand auf dieMitte der Abdeckung drücken. Dadurch spreizt diese sich an den Rändern und läßt sich leicht abnehmen. Durch Abhebeln kann die Abdeckung platzen .

GRuß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 12.04.2011, 19:58

Rainer Hebermehl hat geschrieben:Einfach mit der flachen Hand auf die Mitte der Abdeckung drücken.
So hatte es bei meinen seinerzeit leider nicht funktioniert :oops: :cry:
Rainer Hebermehl hat geschrieben: Durch Abhebeln kann die Abdeckung platzen.
Deswegen schrieb ich vorsichtig.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
monsieurfischer
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 139
Registriert: 29.09.2010, 17:30
Wohnort: 33165 Lichtenau

#6 Beitrag von monsieurfischer » 13.04.2011, 08:18

Vielen Dank, ich habe sie geöffnet.
Der Hochtöner ist doch nur nur mit den vier äußeren Schrauben fest oder sind die noch eingeklebt? Könnte der Defekt auch an der Weiche liegen?
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#7 Beitrag von Rainer Hebermehl » 13.04.2011, 08:43

Der Hochtöner ist lediglich mit den 4 Schrauben befestigt. Es könnte sein, daß die Moosgummidichtung fest am Gehäuse haftet. Garnicht drum kümmern, heraus mit dem defekten Hochtöner . Nach dem lösen bedenken, daß 2 Kabel angelötet sind ; also nicht mit zu viel Schwung an die Sache herangehen.

Ein Weichendefekt ist sehr unwahrscheinlich.

Gruß
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Antworten