CC4/CD2.3, Master Buchse
CC4/CD2.3, Master Buchse
Hallo zusammen, ich bin hier neu im Forum und habe schon einiges gelesen. Ich habe aber über das problem an meinem CC4 nichts gefunden.
Folgendes: Ich habe einen R4 und Einen CC4. Wenn ich meinen CD2.3 an den R4 anschließe, kann ich ihn über die Fernbedienung komplett bedienen. Wenn ich den CD2.3 am CC4 anschließe kann ich den CD ansteuern , aber die stopp,start pause u.s.w. ( untere hälfte der FB) gehen nicht.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Folgendes: Ich habe einen R4 und Einen CC4. Wenn ich meinen CD2.3 an den R4 anschließe, kann ich ihn über die Fernbedienung komplett bedienen. Wenn ich den CD2.3 am CC4 anschließe kann ich den CD ansteuern , aber die stopp,start pause u.s.w. ( untere hälfte der FB) gehen nicht.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2781
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Hi Manni,
benutzt Du dasselbe bzw. exakt das gleiche Remote Kabel?
Und: steckt das Kabel exakt in der gleichen Buchse bei CC4 und R4?
Gruß, Gereon
benutzt Du dasselbe bzw. exakt das gleiche Remote Kabel?
Und: steckt das Kabel exakt in der gleichen Buchse bei CC4 und R4?
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Danke für die Antwort und das Interesse.
Ja ich habe extra ein neues Kabel bei Retro-Kabel bestellt. Ich habe Master 1+2 ausprobiert. Das Display zeigt CD an, danach aber nichts mehr. ( start,pause u.s.w.)
Ja ich habe extra ein neues Kabel bei Retro-Kabel bestellt. Ich habe Master 1+2 ausprobiert. Das Display zeigt CD an, danach aber nichts mehr. ( start,pause u.s.w.)
- Paparierer
- Moderator

- Beiträge: 2781
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Moin.
Wenn Du dasselbe Kabel in der gleichen Master-Buchse bei R4 und CC4 benutzt,
dann kann man zumindest das Kabel ausschließen.
Aber ab jetzt müssen die R4-/CC4-Spezialisten ran, da kenne ich mich leider nicht mehr aus.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
Wenn Du dasselbe Kabel in der gleichen Master-Buchse bei R4 und CC4 benutzt,
dann kann man zumindest das Kabel ausschließen.
Aber ab jetzt müssen die R4-/CC4-Spezialisten ran, da kenne ich mich leider nicht mehr aus.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Ja sehe ich auch so
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Moin Manni,
ich vermute dass du unterschiedlich alte Geräte benutzt und dass dein CC4 das ältere von beiden ist.
Sowohl die RC1 Fernbedienung als auch die Gerätesoftware (Prozessorbox) gibt es in unterschiedlichen Versionen - wenn neue Abspieler mit neuen Funktionen hinzukamen.
Leider kann man die Chips nicht updaten sondern nur austauschen.
Da der Prozessor im R4 / CC4 meist fest eingelötet ist, würde nur ein Austausch der kompletten Prozessorbox helfen.
Schau einmal z.B. anhand der Seriennummern nach, was du für Geräte besitzt


VG
Hajo
ich vermute dass du unterschiedlich alte Geräte benutzt und dass dein CC4 das ältere von beiden ist.
Sowohl die RC1 Fernbedienung als auch die Gerätesoftware (Prozessorbox) gibt es in unterschiedlichen Versionen - wenn neue Abspieler mit neuen Funktionen hinzukamen.
Leider kann man die Chips nicht updaten sondern nur austauschen.
Da der Prozessor im R4 / CC4 meist fest eingelötet ist, würde nur ein Austausch der kompletten Prozessorbox helfen.
Schau einmal z.B. anhand der Seriennummern nach, was du für Geräte besitzt


VG
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
Hallo Manni,
hier mal die Infos aus der ‚atelier’ Daten CD bezüglich CD2.3 und den verscheiden R4/CC4 Geräte-Versionen (siehe Geräte-Nummer):

Gruß Markus
PS: die CD kann man käuflich erwerben (http://www.radiodesign.de/)
hier mal die Infos aus der ‚atelier’ Daten CD bezüglich CD2.3 und den verscheiden R4/CC4 Geräte-Versionen (siehe Geräte-Nummer):

Gruß Markus
PS: die CD kann man käuflich erwerben (http://www.radiodesign.de/)
Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.
Re: CC4/CD2.3, Master Buchse
OK
Ich schaue heute Abend mal nach, sieht so aus als hätte ich einen CC4/1. Da ich das Umrüstkit bestellt habe wird sich das Problem nach der Umrüstung in luft auflösen.
Ich schaue heute Abend mal nach, sieht so aus als hätte ich einen CC4/1. Da ich das Umrüstkit bestellt habe wird sich das Problem nach der Umrüstung in luft auflösen.


