Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tommi
Experte
Experte
Beiträge: 278
Registriert: 24.11.2021, 12:56
Wohnort: 50389 Wesseling

Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

#1 Beitrag von tommi » 23.10.2025, 11:53

Hallo zusammen,

nun wollte ich mir mal das C4 Kassettendeck vornehmen.

IST-Zustand und ToDos:
  1. Abspielen und Spulen nicht mehr möglich
    -> Riementausch ist angesagt. Die Sichtprüfung hat ergeben, das sämtliche Riemen ihre Elastizität verloren haben. Sind bereits bestellt.
  2. Problem mit der Einmessfunktion -> viewtopic.php?f=3&t=16053
    -> Als das Gerät vor einiger Zeit noch lief, fiel mir ein Problem mit der Einmessfunktion auf. Hierzu werde ich das Relais zur Hinterbandkontrolle tauschen.
  3. Sichtprüfung des Slider-Getriebes
    -> Bei der Demontage fielen mir bereits Risse an der Kunststoffhülse des Zahnrades mit der innenliegenden Metallachse der Rutschkupplung auf. Um das Wandern der Risse zu stoppen, möchte ich einen Klebeversuch starten.
  4. Säubern und Abschmieren aller beweglichen Teile
    -> Das von Braun empfohlene Schmiermittel "Molykote BR2" habe ich ebenfalls bestellt. Ja, das gibt es tatsächlich noch. :D Hätte auch noch anderes Lagerfett hier, aber ich wollte es mal mit "dem Original" probieren.
Falls Ihr noch was habt, was unbedingt angeschaut und gemacht werden soll, dann bitte ich hier um zahlreiche Kommentare.

Bilder:
IMG_7650.JPG
IMG_7648.JPG
VG
Thomas

Benutzeravatar
tommi
Experte
Experte
Beiträge: 278
Registriert: 24.11.2021, 12:56
Wohnort: 50389 Wesseling

Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

#2 Beitrag von tommi » 23.10.2025, 16:07

Hier mal ein Reinigungs- und Schmierplan für das Laufwerk:
IMG_7652_.jpg
    Grün = Reinigung der Federkontakte mit einem dünnen Streifen Papier, welches vorher mit Isopropanol ein wenig beträufelt wurde.
    Blau = Reinigung des Lösch- und Wiedergabekopfes, sowie aller Achsen (Capstan etc.) und der Andruckrolle, zur Führung des Bandes. Hierzu verwende ich ein mit Isopropanol leicht befeuchtetes Lederholzstäbchen.
    Rot = Etwas Gleitlagerfett an die Achsen, Laufschienen und Führungsausschnitte.
    Gelb = Ein Tröpfchen Sinter-/Gleitlageröl an die Achsen der Wickeldorne. Überschüssiges Öl wieder entfernen.

    VG
    Thomas

    mad max
    Routinier
    Routinier
    Beiträge: 168
    Registriert: 17.04.2019, 16:44
    Wohnort: Rodgau

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    #3 Beitrag von mad max » 24.10.2025, 00:17

    Hallo Thomas,

    das mit dem Getriebe ist leider ein Problem, dass sich durch alle C's zieht. Kleben ist das so eine Sache. Wie du selbst sehen kannst, ist das Problem die Achse, auf der das Zahnrad steckt und das Material der Achse. Die Ausdehnung der Achse durch die Wärme im Gehäuse sprengt auf Dauer das Zahnrad. Ich habe hier eine ganze Menge von defekten Getrieben. Meistens hört der Bruch vor den Zähne auf. Ersatz gibt es wohl nicht mehr.

    Wenn du es mit kleben versuchst, bin ich mal auf die Umsetzung und das Ergebnis von dir gespannt. Ggf. könnte ich das ein oder andere Getriebe zum Testen beisteuern.

    Gruß Markus
    Jeden Tag habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich meine Atelier sehe und nutze.

    Benutzeravatar
    tommi
    Experte
    Experte
    Beiträge: 278
    Registriert: 24.11.2021, 12:56
    Wohnort: 50389 Wesseling

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    #4 Beitrag von tommi » 24.10.2025, 13:11

    Hallo Markus,

    im Grunde geht es ja nur darum, das weitere Reißen aufzuhalten.
    Ich bekomme morgen eine neue Ladung meines Spezialklebers und dann sehen wir weiter. Mein jetziger ist leider ausgetrocknet.

    Ansonsten könnte ich mich auch an Fusion setzen, um das Zahnrad nachzuzeichnen. Evtl. im Resin-Verfahren dann mal ausdrucken (lassen).

    VG
    Thomas

    Benutzeravatar
    Niko1U
    Neuling
    Neuling
    Beiträge: 9
    Registriert: 08.03.2025, 17:55
    Wohnort: Kronach

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    #5 Beitrag von Niko1U » 24.10.2025, 16:26

    An Kunstharzdruck habe ich auch gedacht als ich den Beitrag gelesen habe. Stabil genug sollte das Material ja eigentlich sein.
    Nennt mich Nik

    Benutzeravatar
    tommi
    Experte
    Experte
    Beiträge: 278
    Registriert: 24.11.2021, 12:56
    Wohnort: 50389 Wesseling

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    #6 Beitrag von tommi » 24.10.2025, 17:27

    Das hier wäre z.B. eine gute Adresse: https://www.igus.de/3d-printing-materia ... cker-resin

    VG
    Thomas

    Benutzeravatar
    tommi
    Experte
    Experte
    Beiträge: 278
    Registriert: 24.11.2021, 12:56
    Wohnort: 50389 Wesseling

    Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

    #7 Beitrag von tommi » 24.10.2025, 20:06

    Hab da mal was vorbereitet:
      Atelier_C4_Slider.png
        @mad max / Markus, die Metallachse geht zylinderförmig bis unten durch und wird in die Hülse gepresst? Möchte mein Zahnrad ungern dafür zerstören. :D

        VG
        Thomas

        Benutzeravatar
        tommi
        Experte
        Experte
        Beiträge: 278
        Registriert: 24.11.2021, 12:56
        Wohnort: 50389 Wesseling

        Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

        #8 Beitrag von tommi » 25.10.2025, 23:17

        Der Kleber ist angekommen und bereits angewendet. Mal über Nacht aushärten lassen:
          IMG_7668.jpeg
          So richtig bekommt man die Risse nicht geschlossen, doch der Kleber ist in die feinsten Rillen gelaufen. Das sollte schon was bewirken.

          VG
          Thomas

          Benutzeravatar
          tommi
          Experte
          Experte
          Beiträge: 278
          Registriert: 24.11.2021, 12:56
          Wohnort: 50389 Wesseling

          Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

          #9 Beitrag von tommi » 26.10.2025, 15:23

          Weiß jemand zufällig noch, welches Ersatzrelais (RL 201) man für die Hinterbandumschaltung nehmen kann? Das Original von Matsushita ist ja so gut wie nicht mehr zu bekommen.
          Glaube, ich hatte damals in mein C3 ein neues eingebaut, kann mich aber nicht mehr an den genauen Typ erinnern. Das Gerät hatte ich verkauft und kann deshalb nicht mehr selbst nachschauen.

          VG
          Thomas
          Zuletzt geändert von tommi am 26.10.2025, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

          Litton72
          Experte
          Experte
          Beiträge: 313
          Registriert: 30.07.2019, 17:07
          Wohnort: 51491 Overath

          Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

          #10 Beitrag von Litton72 » 26.10.2025, 15:44

          Hallo Thomas,

          versuche es mal damit:
          Relais RL201 P/N alt: Matsushita DS2V-M-DC12V, P/N neu: AXICOM V23105A5002A201
          Schau vor dem Kauf mal ins Datenblatt, ob es wirklich passt.

          Viele Grüße

          Hajo
          R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k

          Benutzeravatar
          tommi
          Experte
          Experte
          Beiträge: 278
          Registriert: 24.11.2021, 12:56
          Wohnort: 50389 Wesseling

          Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

          #11 Beitrag von tommi » 26.10.2025, 16:27

          Hallo Hajo,
          die Spulenspannung wird mit 6V angegeben. Passt leider nicht.

          VG
          Thomas

          Benutzeravatar
          tommi
          Experte
          Experte
          Beiträge: 278
          Registriert: 24.11.2021, 12:56
          Wohnort: 50389 Wesseling

          Re: Die Durchsicht & Teilrevision eines C4 Kassettendecks

          #12 Beitrag von tommi » 26.10.2025, 17:11

          Habe es gefunden. Die Alternative war das DS2E-M-DC12V. Der Buchstabe E und V besagt nur, ob es sich um ein versiegeltes (E) oder zu öffnendes Gehäuse (V) handelt. Ansonsten sind die identisch. Glaube, das hatte ich damals auch bestellt.

          VG
          Thomas

          Antworten