Guten Abend,
am WE erhielt ich eine Last Edition (P4, C4, CD4, CC4, PA4) in erbärmlichem Zustand (keines davon in /2 Version).
Ausnahmslos alle Bausteine benötigen eine Revision/Reparatur.
Als erstes also der CC4: prinzipiell lief er, ich konnte mit Kopfhörern Radio (FM) hören. Nach ein paar Stunden im Stand-by blinkte im Display die "memo"-Anzeige. Ich habe dann einen Reset durchgeführt (direkt am Gerät, ohne FB). Es erschien auch "MEMOK" und "SFAIL". Dann Stecker gezogen.
Jetzt startet er bei jedem Einschalten aber im Reset Modus, immer erst das Flackern des ganzen Displays, dann memok und sfail.
Kann jemand helfen?
Gruß
Ernst
CC4: Reset bei jedem Einschalten
CC4: Reset bei jedem Einschalten
Zuletzt geändert von ernesto am 08.09.2025, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Hallo Ernst,
zur Fehlereinkreisung versuche zuerst, den CC4 ohne Tastatur zu starten, dazu brauchst du natürlich die Fernbedienung.
Deckel abnehmen, den Deckel von der Prozessorbox entfernen und das 13polige Flachbandkabel, das von der Frontplatte kommt, vorsichtig vom Stecker abziehen. Das 4polige Kabel ist vom IR Sensor, das muss dranbleiben
Vorsicht: die Prozessorbox hat eine doppelseitige Platine die meist schon beim hinsehen zerbröselt, also nicht zu stark an den Steckern ziehen bzw. wackeln!
Lässt sich der CC4 so starten liegt der Fehler meist an dem flexiblen Kabel innerhalb der Toblereone.
P.S. SFAIL ist eine normale Anzeige für eine fehlende serielle RS232 Verbindung und kann ignoriert werden.
Viel Erfolg!
Hajo
zur Fehlereinkreisung versuche zuerst, den CC4 ohne Tastatur zu starten, dazu brauchst du natürlich die Fernbedienung.
Deckel abnehmen, den Deckel von der Prozessorbox entfernen und das 13polige Flachbandkabel, das von der Frontplatte kommt, vorsichtig vom Stecker abziehen. Das 4polige Kabel ist vom IR Sensor, das muss dranbleiben

Vorsicht: die Prozessorbox hat eine doppelseitige Platine die meist schon beim hinsehen zerbröselt, also nicht zu stark an den Steckern ziehen bzw. wackeln!
Lässt sich der CC4 so starten liegt der Fehler meist an dem flexiblen Kabel innerhalb der Toblereone.
P.S. SFAIL ist eine normale Anzeige für eine fehlende serielle RS232 Verbindung und kann ignoriert werden.
Viel Erfolg!
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Hallo Hajo,
vielen Dank für Deinen hilfreichen Tip! Kabel abgezogen, FB auf "audio" gestellt und es ging an!
Also ein Problem mit den Tasten von der Toblerone, richtig? Ausbauen, Tasten/Platine reinigen, Flachkabel prüfen?
Gruß
Ernst
vielen Dank für Deinen hilfreichen Tip! Kabel abgezogen, FB auf "audio" gestellt und es ging an!
Also ein Problem mit den Tasten von der Toblerone, richtig? Ausbauen, Tasten/Platine reinigen, Flachkabel prüfen?
Gruß
Ernst
-
- Spezialist
- Beiträge: 214
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Flachbandkabel ist auf der Toblerone Seite mit Klebstoff an der Platine fixiert. Da hilft nur Kabel abschneiden, neu absetzen und dabei den Klebstoff komplett von den Adern und der Platine entfernen. Richtige Reihenfolge der einzelnen Adern beachten. Platine ist an den Lötstellen fürs Kabel sehr empfindlich.
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Ganz genau
Achte beim Ausbau der Toblerone darauf, dass keine Teile verloren gehen, insbesondere die Feder springt gerne auf und davon.
Die Gummitasten lassen sich leicht mit Isopropanol reinigen Achte vor allem auf die Stellen, wo BRAUN Klebstoff appliziert hat.
Der Kleber zersetzt sich mit der Zeit und zerfrisst dabei die Isolation von Leitungen und sogar Bauteile. Also vollständig entfernen bzw. abkratzen und evtl. Leitungen abschneiden und neu verlöten.
Die Flexfolie ist ein Sonderfall: dort entstehen sehr gerne Kriechstrecken. Der Prozessor glaubt dann, die eine oder andere Taste wäre dauerhaft gedrückt.
Deshalb solltest du nach der Reinigung am 13poligen Stecker jeden Draht gegen alle 12 Anderen mit einem Ohmmeter im Megaohmbereich durchmessen. Es darf keinerlei Verbindung von 2 Adern geben.

Wenn du gerade dabei bist, tausche das IR Auge. Außer du willst den RR1 Wandempfänger einsetzen, der funktioniert mit dem neuen IR Empfänger nicht mehr.
viewtopic.php?f=3&t=14451&p=73610&hilit=tsop#p73589
Viele Grüße
Hajo

Achte beim Ausbau der Toblerone darauf, dass keine Teile verloren gehen, insbesondere die Feder springt gerne auf und davon.
Die Gummitasten lassen sich leicht mit Isopropanol reinigen Achte vor allem auf die Stellen, wo BRAUN Klebstoff appliziert hat.
Der Kleber zersetzt sich mit der Zeit und zerfrisst dabei die Isolation von Leitungen und sogar Bauteile. Also vollständig entfernen bzw. abkratzen und evtl. Leitungen abschneiden und neu verlöten.
Die Flexfolie ist ein Sonderfall: dort entstehen sehr gerne Kriechstrecken. Der Prozessor glaubt dann, die eine oder andere Taste wäre dauerhaft gedrückt.
Deshalb solltest du nach der Reinigung am 13poligen Stecker jeden Draht gegen alle 12 Anderen mit einem Ohmmeter im Megaohmbereich durchmessen. Es darf keinerlei Verbindung von 2 Adern geben.

Wenn du gerade dabei bist, tausche das IR Auge. Außer du willst den RR1 Wandempfänger einsetzen, der funktioniert mit dem neuen IR Empfänger nicht mehr.
viewtopic.php?f=3&t=14451&p=73610&hilit=tsop#p73589
Viele Grüße
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
Re: CC4: Reset bei jedem Einschalten
Vielen Dank an HaJo und Friedel540 fuer Tips und Anleitung.
Werde heue Abend die Toblerone vorsichtig ausbauen und alles inspizieren.
Gruss
Ernst
Werde heue Abend die Toblerone vorsichtig ausbauen und alles inspizieren.
Gruss
Ernst