Hallo,
bin schon lange dankbarer Leser des Forums...hab mir viele Tips herausholen können.
Nun habe ich auch mal eine kurze Frage.
Ein braun Audio 310....das Netzteil war defekt. Ich konnet relativ günstig eine Ersatztnetzteil finden und das Gerät damit wieder zum laufen bringen.
Wenn ich mal Zeit habe versuche ich den Fehler im alten Netzteil zu isolieren und dieses dann weiter zu verkaufen.
Mit den neuen Netzteil dreht jetzt aber leider der Motor nur noch extrem langsam!
Was sehr merkwürdig ist denn die korrekten Spannungen...230/110 liegen am Motorstecker an. Da wird ja auch nur die Netzpannung durchgeschaltet?
Kann es tatsächlich sein das der Motor schaden genommen hat...eine Windung druchgebrannt ist? Er ist wirklich sehr kraftlos...kommt nicht auf Touren?
Leider sind die oberen Gehäuseschrauben extrem Fest und bereits beschädigt....ich bekomme den Player nicht aus dem Gehäuse...musste bischer alles von unten machen.
Aber ein Motorwechsel ist nicht möglich von unten....um den Motor korrekt zu testen muss ich den aber ausbauen.
Hatte hier schon mal jemand einen defekten Audio 310/ PS430 Motor...das ist ja wirklich sehr selten eigentlich?
Hat jemand zufällig einen Motor übrig?
Die Wirbelstrombremse habe ich natürlich geprüft...da läuft alles sauber...es schleift auch nichts....Abstände stimmen!
Gibt es denn noch was anderes das ich überprüfen muss?
Gruß
Robert
Braun Audio 310 - Motor defekt?
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.03.2025, 23:46
-
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 24.06.2022, 10:47
Re: Braun Audio 310 - Motor defekt?
Hallo Robert,
hat sich Dein Problem schon gelöst (hab's erst heute durch Zufall entdeckt) ?
Ist schon ne Weile her daß ich meine Audio 310 überholt hatte. Ich schau gerade meine vielen Bilder dazu durch.
Bei meinem Motor sind die Gummilager ziemlich rissig, dadurch paßt oft die Postion nicht richtig. Aber momentan nehm ich meine nicht her. Steht als schönes Deko-Stück im Wohnzimmer
bzgl. der oberen "vernudelten" Schrauben:
mit nem Kriechöl behandeln (länger einwirken lassen) hast Du bestimmt schon versucht, oder? Kommst Du an die Gewinde von unten ran? Dann dort mit Kriechöl einsprühen.
Vorsichtig erwärmen bzw. mit Kältespray behandeln. Wenn das alles nichts bringt hilft wohl nur ausbohren
, denke ich.
An den Motorstecker kommst Du von unten ran, richtig?
Kannst Du den ohmschen Spulenwiderstand der beiden Wicklungen messen? Der sollte bei beiden Wicklungen recht ähnlich sein.
Hast Du das Service-Manual?
Viele Grüße
Michael
hat sich Dein Problem schon gelöst (hab's erst heute durch Zufall entdeckt) ?
Ist schon ne Weile her daß ich meine Audio 310 überholt hatte. Ich schau gerade meine vielen Bilder dazu durch.
Bei meinem Motor sind die Gummilager ziemlich rissig, dadurch paßt oft die Postion nicht richtig. Aber momentan nehm ich meine nicht her. Steht als schönes Deko-Stück im Wohnzimmer

bzgl. der oberen "vernudelten" Schrauben:
mit nem Kriechöl behandeln (länger einwirken lassen) hast Du bestimmt schon versucht, oder? Kommst Du an die Gewinde von unten ran? Dann dort mit Kriechöl einsprühen.
Vorsichtig erwärmen bzw. mit Kältespray behandeln. Wenn das alles nichts bringt hilft wohl nur ausbohren

An den Motorstecker kommst Du von unten ran, richtig?
Kannst Du den ohmschen Spulenwiderstand der beiden Wicklungen messen? Der sollte bei beiden Wicklungen recht ähnlich sein.
Hast Du das Service-Manual?
Viele Grüße
Michael