TGC 450 Hilfe gesucht

Die Braun Compactcassetten-Geräte
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BraunP2
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 25
Registriert: 25.03.2024, 11:22
Wohnort: Steinbach (Taunus)

TGC 450 Hilfe gesucht

#1 Beitrag von BraunP2 » 15.04.2025, 18:48

Hallo zusammen,

ich habe Ende letztes Jahres eine Kombination aus CEV 520 und TGC 450 erworben. Der Receiver funktioniert soweit und jetzt habe ich mich mal an den TGC 450 gemacht. Der Riemenwechsel hat sich dank Anleitung viewtopic.php?f=9&t=9313 in diesem Forum als unproblematisch herausgestellt. (Wobei der Capstanriemen im Laufe der Zeit in seine Ursprungsform, nämlich Erdöl, zurückgekehrt ist. Was für eine klebrige Sauerei!).

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem: Die Antriebsrollen der beiden Wickeldorne sind extrem schwergängig, wahrscheinlich festgeharzt. Weiß jemand, wie man die ausbaut und wieder gängig macht? Außerdem scheint die weiße Reibfläche keine Verbindung mehr mit der schwarzen Rolle zu haben und dreht völlig frei. Das ist sicher nicht normal so, oder?


Bild

Bin für jegliche Hilfe und Hinweise dankbar.

Viele Grüße
Andreas

edit Paparierer: Doppelpost in der Produktegalerie gelöscht.
2xR1, R2, R2 defekt, R2 grau, 2xA2, R4, CC4, 2xPA4
P1, P1 defekt, 2xP2 intakt, 2xP2 defekt, P3, P4
2xCD3, 2xC3, C1 grau defekt
T2, 2xRC1, AF1
LS130, LS100, LS80, L6080HE, CM5, LW1

http://braun-atelier-hifi.de/

Buggy
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: 28.02.2009, 11:13

Re: TGC 450 Hilfe gesucht

#2 Beitrag von Buggy » 16.04.2025, 12:06

moin,
die "wickeldorne" sind von oben nicht nur aufgesteckt :shock: sie sind durch zwei kleine madenschrauben gesichert.
ich reinige immer mit isoprop und vor dem zusammenbau ein paar tröpfchen sehr dünnes öl.
das ineingriffbringen der räder erfolgt ja je nach tastenstellung.

die mechanik ist schon ein kunstwerk :oops: für sich, mit viel zeiteinsatz spult es dann aber vor und zurück in fast identischer geschwindigkeit :D
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.

Antworten