Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#1 Beitrag von LukasPolaczek » 18.02.2025, 17:56

Guten Tag, ins Braun Forum,
da dass hier mein erster Beitrag ist, bitte ich Nachsichtig mit mir zu sein…

Ich bin 18 und stolzer Besitzer einer Last Edition aus P4, R4, CD5 u C4. Alle Geräte funktionieren wunderbar. Meine Frage bezieht sich auf das Tapedeck C4 - leider brummt das wie Sau - alles funktioniert ansonsten. Außer, dass gelegentlich bei der Wiedergabe ein hochfrequentes Fiepen auftaucht („bewegt“ man den Slider leicht verstummt das). Was für Lösungsansätze gibt es da?
Was muss ich konkret für einen Umbau auf 240V ändern - ich habe gelesen, dass man dafür zwei Kabel am Netzteil ändern muss, welche sind das? (Kann normale Lötarbeiten selbst machen) Finde in den Schaltplänen nichts dazu - nur zum CD3…
Das sind viele Fragen auf einmal sorry :)

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#2 Beitrag von Paparierer » 18.02.2025, 19:36

Hallo Lukas,
willkommen im Forum!
Zum Trafo-Umbau auf 240V sind tatsächlich nur zwei Kabel umzulöten, nachfolgend der Ausschnitt aus dem Schaltplan:
Bild
Beim Fiepen wird es schon schwieriger...
Es gibt da zwar diesen Thread zum Thema,
was genau repariert wurde ist allerdings nicht dokumentiert.

Dennoch viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#3 Beitrag von LukasPolaczek » 18.02.2025, 20:10

Herzlichen Dank für den Schaltplan!!!
Es handelt sich um diese Platine oder?
Bild

LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#4 Beitrag von LukasPolaczek » 18.02.2025, 21:14

Umbau gelungen…
Brummen is deutlich besser geworden.
Fiepen is Seltsamerweise auch weg.
komischerweise eiert es jetzt wenn ich während der Wiedergabe den Slider ausfahre 🫠

Danke erstmal für das Schaltbild👍
Bild

olimuc
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2021, 09:26

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#5 Beitrag von olimuc » 18.02.2025, 22:05

Hallo Lukas,

willkommen im Forum und cool, dass auch noch (blut)junge Leute Freude an HiFi finden.

Die meisten jungen Leute wissen garnicht, was ein Verstärker ist :wow:

Bezüglich des Eierns: Nur während der Slider ausfährt, oder auch danach?

Liebe Grüße

Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1

LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#6 Beitrag von LukasPolaczek » 19.02.2025, 09:54

Guten Morgen Oli,
Ja das Thema HiFi hat bei mir ne lange Geschichte,
ging los mit ner 7500er Serie von Grundig und hat mich dann zur Atelier Serie gebracht die ich wirklich über alles liebe, auch, wenn man in meinem Alter da wohl eher als Freak gilt 👍

Das C4 eiert während des Vorgangs und beruhigt sich dann wieder - jedoch habe ich das Gefühl, dass es anschließend einen Tick zu langsam läuft. Ich hätte ja auf nen alten Riemen getippt aber der leicht dubiose Vorbesitzer verkaufte es als Revidiert mit neuen Riemen und legte die alten sogar als „Beweis“ bei…

Hier mal nen Video: https://youtu.be/KEl5LPfBrrM?si=Hg2yhSVykKkuexR8


Grüße
Lukas

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#7 Beitrag von Paparierer » 19.02.2025, 13:41

Wow - das klingt ja fürchterlich.
"Leicht dubiose Vorbesitzer" - hat er den Mangel verschwiegen?
"Revidiert mit neuen Riemen"? (Vielleicht passen die Riemen nicht...
...und der Slider-Motor zieht zu viel Leistung ab und die Spannungsversorgung für den Antriebsmotor bricht fast zusammen - ist nur eine Mutmaßung)

Auf jeden Fall ist das absolut nicht normal.
Nebenbei: Die Service-Unterlagen zum C4 einschließlich Schaltplan, Platinenlayouts usw. findest Du zum Download auf der entsprechenden Seite zum C4 des Hifi-Archivs.
Da gibt es auch die Bedienungsanleitung (auf der "Parallel"-Seite).

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#8 Beitrag von LukasPolaczek » 19.02.2025, 13:48

Ja das Deck wurde als Top Zustand für 270€ verkauft (war der erste und schlechteste Atelier Kauf).
Spricht das Verhalten für defekte Riemen?
Woran kann es liegen, dass der Slidermotor zuviel Strom zieht gibt es da irgendwelche Elkos die den Geist aufgeben?

Gruß
Lukas

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#9 Beitrag von Paparierer » 19.02.2025, 16:56

Hm, da stecke ich nicht so tief drin in der Materie.
Ist ja auch nur eine Mutmaßung von mir ohne Anspruch auf Richtigkeit, denn ich hatte so einen Fehler noch nicht.
Im Vergleich zu den CD-Playern sind die Schubladen der Kassettenlaufwerke ja erheblich schwerer, insbesondere die des C3 und des C4.
Deswegen ist der Antrieb ja auch per Zahnrad und Zahnstange, und nicht per Zugseil (wie bei den CD-Playern).
Wenn da etwas nicht richtig ausgerichtet ist, muss der der Motor gegen einen höheren Widerstand arbeiten, könnte ich mir vorstellen.

Wenn wirklich die ElKos die Ursache sein sollten - ich weiß es nicht! - dann würde ich alle im Netzteil ersetzen: C344-C353 (12Stück) und C362.
Die Werte bekommt man alle bei Reichelt oder anderen Anbietern.
Vielleicht bekommt man so aber auch den Rest-Brumm weg.

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

fidelly
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2016, 01:56

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#10 Beitrag von fidelly » 19.02.2025, 19:01

Hallo!
Das Thema gab es schon mal.

Ich hatte mal den gleichen Fall, daß bei Betätigung des Sliders die Wiedergabe langsamer wurde.
Bei dem Gerät lag es an dem Gleichrichter, der für diesen Bereich zuständig ist.
Das Thema müsste irgendwo im Forum zu finden sein.

Gruss

Helmut

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2711
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#11 Beitrag von Paparierer » 20.02.2025, 02:17

...und in einem anderen Thread gibt es von Hajo ein Foto, wo die Gleichrichter zu sehen sind, hier.
Solltest Du die ElKos ersetzen, kannst Du die zwei Gleichrichter gleich ebenfalls tauschen, die kosten zusammen ca. 50cent.

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

LukasPolaczek
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2024, 23:02

Re: Trafobrummen C4 und Umbau auf 240V

#12 Beitrag von LukasPolaczek » 20.02.2025, 08:47

Herzlichen Dank für diesen Hinweis!
Ich werd die Dinger mal tauschen und schauen, was dabei rumkommt…
Sind das diese:

https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... 1cQAvD_BwE

Melde mich, wenn es soweit ist…

Gruß
Lukas

Antworten