Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben

HiFi-Kompaktgeräte wie Studio, Audio, Cockpit etc. und PC 1 integral
Antworten
Nachricht
Autor
Concer
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2024, 00:28

Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben

#1 Beitrag von Concer » 15.06.2024, 15:24

Hallo zusammen,

ich bin ganz hier (danke dir die Aufnahme! :)) und auch neu in dem Thema und bräuchte bitte einmal eure Hilfe. Und zwar habe ich mir eine komplett restaurierte Audio 310 + eine Braun 46 Box gegönnt. Ich bin mit der Kombi top zufrieden. Es macht einfach irre Spaß mit dem System Musik zu hören, mir stellen sich bezüglich der Zoneinstellungen allerdings ein paar Fragen.

1. Stelle ich die Balance auf „0“ oder ganz auf links, also „6“, da ich nur mit einem (in dem Fall links ausgerichteten) Lautsprecher höre?

2. ich habe bei manchen Platten das Problem, dass ich nur die Tonspur mit z.b. den Instrumenten höre, der Gesang im Hintergrund aber nur ganz leise zu hören ist. Wenn ich dann die Anlage auf Mono stelle, höre ich logischerweise dann auch den Gesang. Bei Mono wirkt dann aber die restliche Musik auch eher flacher. Was ist da der richtige Weg? Ich würde die Anlage gerne weiterhin nur mit einer Box betreiben, da es mir so eigentlich reicht. Man sieht auf Bildern (von früher) diese Kombination auch häufig nur mit einem Lautsprecher.

3. ich habe mich grundlegend mal nach einer Ersatznadel für den Tonarm umgesehen (Shure M75MG Type 2) und ich finde da Angebote von 45-175€. Kann mir jemand die Unterschiede erklären?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Oli

Es335
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 01.05.2020, 12:23
Wohnort: Nordeifel

Re: Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben

#2 Beitrag von Es335 » 15.06.2024, 18:01

Hallo Oli,

zu1. Balance auf links würde ich vorschlagen

zu 2. Anlage auf Mono stellen, weil sonst die Hälfte der (Ton-)Information verlorengeht. Dass der Klang dann flacher wird hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Toningenieure in "späteren Zeiten" bei der Abmischung immer weniger darauf geachtet haben, dass die Musik auch Mono abgespielt gut klingt.

zu 3. Der Preisunterschied der Ersatznadeln liegt in der Art des Schliffes begründet. Eine sphärische Nadel (44€) hat deutlich schlechtere Abtasteigenschaften, als eine mit Shibata-Schliff, die mal für Quadrophonie gedacht war. Preislich dazwischen liegen noch die Nadeln mit elliptischem Schliff. Bei deiner Mono-Anordnung wäre eine Shibata Ersatznadel absoluter "overkill". Ich tendiere zur Empfehlung für eine elliptische Ersatznadel, wohl wissend, dass das eine Wissenschaft für sich ist.

Viel Spaß weiterhin mit deiner Audio 310 und beste Grüße
Harald

Concer
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 05.06.2024, 00:28

Re: Braun Audio 310 mit einem Lautsprecher betreiben

#3 Beitrag von Concer » 16.06.2024, 20:54

Besten Dank für die ausführliche Antwort Harald :thumb:
Damit hast du mir weitergeholfen.

Lg
Oli

Antworten