Hochtöner 2461 701 defekt?
Hochtöner 2461 701 defekt?
Servus,
o.g. Hochtöner aus einer SM1006TC hat einen Widerstand von 5,5Ohm. Gemessen habe ich, weil die linke Box sehr dumpf klang: der Hochtöner auf dieser Seite war FAST tot.
Daraufhin habe ich die Hochtöner von links nach rechts getauscht, derselbe Hochtöner funktionierte wieder nicht.
Jetzt sagt mir 5,5Ohm nichts, ist das gut? Schlecht?
Danke für Ratschläge.
Schöne Grüße
Michl
o.g. Hochtöner aus einer SM1006TC hat einen Widerstand von 5,5Ohm. Gemessen habe ich, weil die linke Box sehr dumpf klang: der Hochtöner auf dieser Seite war FAST tot.
Daraufhin habe ich die Hochtöner von links nach rechts getauscht, derselbe Hochtöner funktionierte wieder nicht.
Jetzt sagt mir 5,5Ohm nichts, ist das gut? Schlecht?
Danke für Ratschläge.
Schöne Grüße
Michl
-
- Routinier
- Beiträge: 175
- Registriert: 02.12.2013, 11:19
- Wohnort: Berlin
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Hallo Michel,
du hast doch oben auf dem Lautsprecher Regler oder?
Wenn du daran drehst,ändert sich da der Höreindruck?
Herzliche Grüße
Sveninger
du hast doch oben auf dem Lautsprecher Regler oder?
Wenn du daran drehst,ändert sich da der Höreindruck?
Herzliche Grüße
Sveninger
ich habe keine zeit mich zu beeilen
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Hallo Michl,
habe gerade keinen passenden Hochtöner für eine Vergleichsmessung zur Hand, der Wert von 5,5 Ohm hört sich aber ziemlich normal an. Du könntest die beiden Hochtöner (i.O. und n.i.O.) nochmal direkt an ein Taschenradio oder ähnliches anschliessen, dann hättest Du den sauberen Vergleich bezüglich Lautstärke. Da der Hochtöner elektrisch in Ordnung zu sein scheint, klemmt möglicherweise die Spulenhülse im Magnetspalt.
Herzliche Grüße
Gerhard
habe gerade keinen passenden Hochtöner für eine Vergleichsmessung zur Hand, der Wert von 5,5 Ohm hört sich aber ziemlich normal an. Du könntest die beiden Hochtöner (i.O. und n.i.O.) nochmal direkt an ein Taschenradio oder ähnliches anschliessen, dann hättest Du den sauberen Vergleich bezüglich Lautstärke. Da der Hochtöner elektrisch in Ordnung zu sein scheint, klemmt möglicherweise die Spulenhülse im Magnetspalt.
Herzliche Grüße
Gerhard
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Der 2461 701 ist ein 4 - Öhmer.
Im ausgebauten Zustand müßte, sollte, könnte ca. 3,2 Ohm gemessen werden.
5,5 Ohm deutet auf eine verbrannte Schwingspule hin bei der du den Kohlewiderstand mißt.
Die SM 1006 gab e4s auch in 8 Ohm, da allerdings nennt sich der Hochtöner 2481 702 und läßt sich mit ca. 6 Ohm messen.
Gruß
Rainer
Im ausgebauten Zustand müßte, sollte, könnte ca. 3,2 Ohm gemessen werden.
5,5 Ohm deutet auf eine verbrannte Schwingspule hin bei der du den Kohlewiderstand mißt.
Die SM 1006 gab e4s auch in 8 Ohm, da allerdings nennt sich der Hochtöner 2481 702 und läßt sich mit ca. 6 Ohm messen.
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Servus,
danke. Die Nummer auf dem Magneten des Hochtöners lautet: 2461 701.
An den Reglern auf der Box habe ich gedreht, der Eindruck, dass die jetzt ausgebaute Kalotte deutlich schwächer ist als die andere, bleibt.
Ich baue jetzt mal die andere auch aus und vergleiche die Werte.
Bei Ebay steht gerade so ein Teil zum Verkauf, Messwert 4,41 Ohm, das soll zeigen, dass das Teil in Ordnung ist.
Schöne Grüße
Michl
danke. Die Nummer auf dem Magneten des Hochtöners lautet: 2461 701.
An den Reglern auf der Box habe ich gedreht, der Eindruck, dass die jetzt ausgebaute Kalotte deutlich schwächer ist als die andere, bleibt.
Ich baue jetzt mal die andere auch aus und vergleiche die Werte.
Bei Ebay steht gerade so ein Teil zum Verkauf, Messwert 4,41 Ohm, das soll zeigen, dass das Teil in Ordnung ist.
Schöne Grüße
Michl
-
- Routinier
- Beiträge: 175
- Registriert: 02.12.2013, 11:19
- Wohnort: Berlin
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Hallo Michl,
Ich habe grade gelesen das Rainer dir grade geschrieben hat.
Damit hat dir der „Kaiser der Lautsprecher " einen Hinweis gegeben
Beachte die Vita von Rainer.
Schön von ihm gelesen zu haben!!
Eventuell den Rainer nochmal Anfragen
Herzliche Grüße
Sveninger
Ich habe grade gelesen das Rainer dir grade geschrieben hat.
Damit hat dir der „Kaiser der Lautsprecher " einen Hinweis gegeben

Beachte die Vita von Rainer.

Schön von ihm gelesen zu haben!!
Eventuell den Rainer nochmal Anfragen
Herzliche Grüße
Sveninger
ich habe keine zeit mich zu beeilen
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Hallo,
danke für den Hinweis.
Heute habe ich den anderen Hochtöner ausgebaut: 5,3 Ohm.
Dann wären ja beide defekt?
Grüße
Michl
danke für den Hinweis.
Heute habe ich den anderen Hochtöner ausgebaut: 5,3 Ohm.
Dann wären ja beide defekt?
Grüße
Michl
-
- Routinier
- Beiträge: 175
- Registriert: 02.12.2013, 11:19
- Wohnort: Berlin
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Servus Michl,
na irgendwie hat dir doch Rainer geschrieben das es NICHT in Ordnung sein kann.
Wie schon geschrieben, Rainer hat die Lautsprecher bei Braun gebaut!
Also herzliche Grüße
Sveninger
na irgendwie hat dir doch Rainer geschrieben das es NICHT in Ordnung sein kann.
Wie schon geschrieben, Rainer hat die Lautsprecher bei Braun gebaut!
Also herzliche Grüße
Sveninger
ich habe keine zeit mich zu beeilen
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Servus,
genau das sage ich doch, dann habe ich wohl 2 defekte Hochtöner, von denen einer defekt klingt und der andere nicht. Ich habe beide wieder eingebaut und dabei nochmal beide Hochtöner von links nach rechts getauscht.
Der jetzt auf der linken Seite Verbaute klingt deutlich schwächer.
Holzhammerlösung momentan: am Verstärker die Höhen rauf und an der besseren Box den Schalter für die Höhen auf -4.
Dann klingt´s insgesamt recht ausgeglichen.
Michl
genau das sage ich doch, dann habe ich wohl 2 defekte Hochtöner, von denen einer defekt klingt und der andere nicht. Ich habe beide wieder eingebaut und dabei nochmal beide Hochtöner von links nach rechts getauscht.
Der jetzt auf der linken Seite Verbaute klingt deutlich schwächer.
Holzhammerlösung momentan: am Verstärker die Höhen rauf und an der besseren Box den Schalter für die Höhen auf -4.
Dann klingt´s insgesamt recht ausgeglichen.
Michl
-
- Routinier
- Beiträge: 175
- Registriert: 02.12.2013, 11:19
- Wohnort: Berlin
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Servus Michl,
da habe ich mich verlesen.Entschuldigung.
Aber frage doch mal Rainer ob er noch repariert oder passende hätte .
Herzliche Grüße
Sveninger
da habe ich mich verlesen.Entschuldigung.
Aber frage doch mal Rainer ob er noch repariert oder passende hätte .
Herzliche Grüße
Sveninger
ich habe keine zeit mich zu beeilen
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
wie messen sich dich denn die anderen hochtöner ?
viewtopic.php?t=15817#p80210
viewtopic.php?t=15817#p80210
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Grundsätzlich gibt es zum messen der Ohmzahl eine "Daumenregel". Dies ist der Faktor 0,8 !
Eine Schwingspule im Magnetfeld liefert andere Werte al im ausgebauten Zustand.
Bleistiehl : 4 Ohm Soll x 0.8, da haben wir 3,2 Ohm oder 8 Ohm , Faktor 0,8, da sind wir dann bei 6,4.
Zu messen natürlich mit hochohmigem Meßgerät - ein Dreheisen Schätzeisen ist zu ungenau .
Aber DAUMEN ! Abweichungen von 5 bis 10 % sind immer drin.
4 Ohm Hochtöner haben um die 30 Windungen auf dem Spulenträger, da wirkt sich eine Windung mehr oder weniger schon meßtechnich aus. Den Ohrwatschel ist dies aber wurscht, die merken davon nix !
Gruß
Rainer
Eine Schwingspule im Magnetfeld liefert andere Werte al im ausgebauten Zustand.
Bleistiehl : 4 Ohm Soll x 0.8, da haben wir 3,2 Ohm oder 8 Ohm , Faktor 0,8, da sind wir dann bei 6,4.
Zu messen natürlich mit hochohmigem Meßgerät - ein Dreheisen Schätzeisen ist zu ungenau .
Aber DAUMEN ! Abweichungen von 5 bis 10 % sind immer drin.
4 Ohm Hochtöner haben um die 30 Windungen auf dem Spulenträger, da wirkt sich eine Windung mehr oder weniger schon meßtechnich aus. Den Ohrwatschel ist dies aber wurscht, die merken davon nix !
Gruß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Re: Hochtöner 2461 701 defekt?
Hallo Rainer,
ein solches Gerät habe ich leider nicht. Meine beiden Hochtöner haben mit meinem Billigteil gemessen ähnliche Ohmwerte, klingen aber ganz unterschiedlich.
Naja, nach Anwendung der o.g. Holzhammermethode klingt´s links und rechts, zumindest für meine Ohren, gleich.
Schöne Grüße
Michl
ein solches Gerät habe ich leider nicht. Meine beiden Hochtöner haben mit meinem Billigteil gemessen ähnliche Ohmwerte, klingen aber ganz unterschiedlich.
Naja, nach Anwendung der o.g. Holzhammermethode klingt´s links und rechts, zumindest für meine Ohren, gleich.
Schöne Grüße
Michl