Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
Hallo liebe Braun-Community,
ich bin auf der Suche nach einer Reparaturadresse für eine Braun E400T-Espresso-Maschine. Diese wurde angeblich nicht von Braun entwickelt.
Welche Technik ist in dem Gerät verbaut?
Wer repariert diese noch?
Wo gibt es noch Ersatzteile für die Maschine?
Ich freue mich auf Eurer Rückmeldungen.
LG
Frank
ich bin auf der Suche nach einer Reparaturadresse für eine Braun E400T-Espresso-Maschine. Diese wurde angeblich nicht von Braun entwickelt.
Welche Technik ist in dem Gerät verbaut?
Wer repariert diese noch?
Wo gibt es noch Ersatzteile für die Maschine?
Ich freue mich auf Eurer Rückmeldungen.
LG
Frank
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
Moin Frank,
ich habe Deine Anfrage mal in die richtige Rubrik verschoben!
Viel Erfolg! Andreas
ich habe Deine Anfrage mal in die richtige Rubrik verschoben!
Viel Erfolg! Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
reparieren kann man da eigentlich alles ...
was hat sie denn ?
keine ahnung wer die eigentlich entwickjelt hat, hab sie aber bislang immer reparieren können
was hat sie denn ?
keine ahnung wer die eigentlich entwickjelt hat, hab sie aber bislang immer reparieren können

frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
Danke und sorry, dass ich das Thema erst jetzt wieder aufgreifen konnte. Der Druck ist wohl abgefallen, der Boiler verkalkt und die Maschine tropft. Wohl ist auch die Dichtung des Aufschäumers defekt.
Re: Braun E400T Espresso-Maschine / Reparatur u. Ersatzteile?
entkalken wäre wohl das erste, dabei auch mal von der entkalkungsflüssigkeit durch die dampfleitung lassen.
das zerlegen des dampfhahnes und einsetzen eines neuen o-rings, ich glaube es war 5,5x1.5 geht auch, wenn man es geschafft hat den äußeren drehknopf, der manchmal ausgesprochen fest sitzt abzuziehen, bei der gelegenheit kann man auch gleich den hahn nochmal manuell nachreinigen.
steht denn unter dem wasservorratsbehälter wasser ?
das zerlegen des dampfhahnes und einsetzen eines neuen o-rings, ich glaube es war 5,5x1.5 geht auch, wenn man es geschafft hat den äußeren drehknopf, der manchmal ausgesprochen fest sitzt abzuziehen, bei der gelegenheit kann man auch gleich den hahn nochmal manuell nachreinigen.
steht denn unter dem wasservorratsbehälter wasser ?
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.