hi Jonas,
Uli und Friedel ersetz[t]en die normalen Ruhestrompotis durch 20-Gang- oder 25-Gang-Spindeltrimmer, weil mit denen der Ruhestrom viel feiner eingestellt werden kann.
(Bei den alten Potis verändern sich die Werte schon, wenn man mit einer Schraubenzieherspitze in deren Nähe kommt... ...deswegen habe ich mir auch mal ein Werkzeug aus einem flachen Holz-Saté-Spießchen dafür geschnitzt; damit ließ sich das problemlos einstellen...)
Die Antwort auf Deine Frage:
"...durch was für einen Spindeltrimmer sollte man die Potis austauschen?" lautet ganz einfach: einen
passenden!
Eh jetzt hier von irgendwem wegen dieser Antwort gemault wird, bitte beachten:
Zunächst einmal steckt man bei diesen Arbeiten recht tief in der PA4 drin, und es wäre schade, wenn diese durch Unachtsamkeit hopps ginge. Wer diesen Tausch also macht, sollte da nicht hemdsärmelig rumpfuschen. (Wobei ich Dich, Jonas, damit explizit
nicht meine.)
Aber die Gelegenheit ist gerade günstig - und das Jahr 2021 noch jung

, das Thema noch einmal zu einem generellen Hinweis auf die Grundregeln dieses Forums zu nutzen:
Sicherheitshinweis:
Die in diesem Forum dargestellten Reparatur-, Restaurierungs- und Umbaubeschreibungen stellen ausdrücklich keine für den Laien geeigneten Schritt-für-Schritt-Anleitungen dar. Sie dienen lediglich als Anregungen für den fachlich versierten Leser.
Reparaturhilfen, die in einem Forum naturgemäß nur gegeben werden können, ohne das betreffende Gerät vor sich zu haben, sind lediglich als Hinweis zu verstehen.
Weder der Hinweisgeber, noch der / die Forumsbetreiber übernehmen eine Garantie oder Gewährleistung für deren Richtigkeit.
Es sei hier nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Arbeiten an Geräten mit Spannungen größer als 42V nur durch entsprechend qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden dürfen.
Insofern ist jegliche Haftung des / der Forumsbetreiber für Sach- oder Personenschäden, die sich aus der Nutzung von Informationen ergeben, die diesem Forum entnommen wurden, ausgeschlossen.
Genug der Vorrede.
Derjenige, der in der PA4 werkelt, sollte den Schaltplan - besser: die gesamte Technische Information - zur Hand haben. Darin steht der Wert der Potis VR601a und b drin.
Dann geht man zum großen
C(onrad),
R(eichelt),
V(oelkner) o.a. - oder zum kleinen
e(bay) und sucht nach einem "
Spindeltrimmer" mit passendem Wert [siehe Fußnote]. Findet man keinen von der Bauform passenden, muss man die Beinchen biegen - und vor allem
von den Anschlüssen her korrekt verdrahten.
Einen Hinweis auf dieses Problemchen findet sich in Ulis Revision,
hier.
Übrigens SEHR LEICHT zu finden mit dem Wort >Ruhestrompotis< in der Suchfunktion
Nix für ungut & Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
edit: Übrigens findet man bei
Post Nr. 16 dieses Threads(!!) einen Auszug aus dem Schaltplan, dem man den Wert des Potis entnehmen kann!