Hallo 
Habe von einem  Bekannten eine  CSV 250-1  geschenkt bekommen . 
Gerät  funktioniert soweit ,jedoch muss ich den Bassregler ziemlich  in Minusbereich stellen da auf Mittelwert  es ziemlich Basslastig  ist  .
Ist das normal oder liegt da ein Defekt vor - verwendetet Lautsprecher  Sharp CP 501  / Klipsch R24F  .  lg andy
			
			
									
									
						CSV 250 --Basslastig
Re: CSV 250 --Basslastig
Hallöchen Andy,
diese schönen, alten Verstärker wurden noch mit Germaniumtransistoren betrieben. Durch die mittlerweile ziemlich ausgetrockneten Elkos im Klangregelteil kann aber auch eine Basslastigkeit entstehen. Eigentlich sind die CSV 250ger eher etwas Mittenbetont. Wenn du den Lautstärkeknopf etwas ziehst, schaltest du die "Gehörrichtige Lautstärke" aus und der CSV spielt Linear. Vieleicht klingt das bei dir besser? Es ist auch nicht unwichtig welches Gerät am Eingang hängt, denn die "modernen" CD, MP3, Smartphones haben eine hohe Ausgangsleistung und die sollten angepasst werden.
Viele Grüße aus Bochum
Michael
			
			
									
									
						diese schönen, alten Verstärker wurden noch mit Germaniumtransistoren betrieben. Durch die mittlerweile ziemlich ausgetrockneten Elkos im Klangregelteil kann aber auch eine Basslastigkeit entstehen. Eigentlich sind die CSV 250ger eher etwas Mittenbetont. Wenn du den Lautstärkeknopf etwas ziehst, schaltest du die "Gehörrichtige Lautstärke" aus und der CSV spielt Linear. Vieleicht klingt das bei dir besser? Es ist auch nicht unwichtig welches Gerät am Eingang hängt, denn die "modernen" CD, MP3, Smartphones haben eine hohe Ausgangsleistung und die sollten angepasst werden.
Viele Grüße aus Bochum
Michael
Re: CSV 250 --Basslastig
Hallo,
kleine Korrekturen zu CSV 250 und CSV 250/1:
Der CSV 250 ist durchweg mit Germaniumtransistoren bestückt und hat kein Nadel- und Rumpelfilter.
Der CSV 250/1 hat nur in der Endstufe 3 Germaniumtransistoren, alle anderen Transistoren in Vor- und Endstufe sind Siliziumtransistoren.
Die modernen Geräte haben evtl. ein hohe Ausgangsspannung (und keine hohe Ausgangsleistung), diese sollte aber z.B. an einem Reserveeingang kein Problem darstellen.
Die älteren Braungeräte hatten teilweise eine etwas (zu) starke Bassanhebung bei der gehörrichtigen Lautstärkekorrektur (neudeutsch Loudness).
 
Gruß,
Raimund
			
			
									
									
						kleine Korrekturen zu CSV 250 und CSV 250/1:
Der CSV 250 ist durchweg mit Germaniumtransistoren bestückt und hat kein Nadel- und Rumpelfilter.
Der CSV 250/1 hat nur in der Endstufe 3 Germaniumtransistoren, alle anderen Transistoren in Vor- und Endstufe sind Siliziumtransistoren.
Die modernen Geräte haben evtl. ein hohe Ausgangsspannung (und keine hohe Ausgangsleistung), diese sollte aber z.B. an einem Reserveeingang kein Problem darstellen.
Die älteren Braungeräte hatten teilweise eine etwas (zu) starke Bassanhebung bei der gehörrichtigen Lautstärkekorrektur (neudeutsch Loudness).
Gruß,
Raimund



