A 2/2 muckt

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Josi

A 2/2 muckt

#1 Beitrag von Josi » 13.06.2010, 15:06

Hallo zusammen,

mein A 2/2 hat folgendes Problem:

An dem aux input habe ich einen digitalen Sat Reciever angeschlossen. Wenn ich über den input Radio höre, schaltet der Verstärker öfters einfach ab. Wenn man ihn nach einiger "Auszeit" wieder in Betrieb nimmt funktioniert er meist wieder. Wird über den input der TV-Ton verstärkt, gab es bis jetzt keine Ausfälle. Ist dies reiner Zufall?, und was für ein Defekt könnte dies sein?

Kennt hier jemand auch solch ein Phänomen?

Grüße

Josi

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 13.06.2010, 17:48

Hallo Josi,

das hört sich nach einem SAT Problem an. Hier ein paar Punkte die Du mal probieren könntest:
  • 1) Nimm zuvor mal den CD Eingang am A2 und stecke dort den SAT Receiver an
    und kontrolliere, ob das Phänomen dort auch auftritt.

    2) Hörst Du einen Lautstärkeunterschied beim wechseln von TV aufs Radio?
    Das könnte sein, das der A2 mit einem übersteuerten Signal nicht klar kommt.
    Viele SAT Receiver haben unterschiedliche Kanallautstärken, eventuell lassen diese sich voreinstellen.

    3) Drehe die Lautstärke am A2 mal langsam auf Zimmerlautstärke (ich denke so auf 9 Uhr Position).
    Jetzt machst Du den SAT Receiver an und drehst langsam die Lautstärke hoch.
    Fängt der A2 nun an zu mucken, liegt es (IMHO) am zu hoch ausgesteuerten
    Ausgangssignal des SAT Receivers. (Einfach die Pegel am SAT runterdrehen)

    4) Wenn es das auch nicht ist, ziehst Du mal die Gabelbrücken (Vorverstärker zur Endstufe) ab
    und betreibe den TV Receiver direkt an der Endstufe. Jetzt machst Du den SAT Receiver an und drehst
    langsam die Lautstärke hoch. Fängt der A2 nun an zu mucken, liegt es (IMHO) am Ausgangssignal des
    SAT Receivers, jedenfalls schon mal nicht an einem Eingang des Vorverstärker!

    5) teste mal den AUX Eingang mit einem anderen Gerät (CD, Tuner oder Tape)

    6) Hast Du die Möglichkeit mal einen anderen TV Receiver zu probieren?
Gruß... Uli

Josi

#3 Beitrag von Josi » 13.06.2010, 19:46

Hallo Uli,

vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Ich habe jetzt die ganze Zeit den Sat-Reciever am Tuner-input angeschlossen und es funktioniert alles einwandfrei, soll heißen, der A 2/2 "stellt sich nicht ab und zu einfach stumm".
Sind denn die verschiedenen inputs auf unterschiedliche Signalstärken abgestimmt?, oder hat der aux-input definitiv eine Macke?
(Ein anderes Testgerät steht mir momentan leider nicht zur Verfügung.)

Viele Grüße

Josi

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 13.06.2010, 19:51

schließe mal den Tuner an Aux an und höre mal ne weile Radio....
Wenns dann immer noch muckt... dann wird er ne Macke haben!

Gruß... Uli

Josi

#5 Beitrag von Josi » 13.06.2010, 22:35

......hatte jetzt die ganze Zeit an aux einen Mini-Disc-Recorder angeschlossen, no problem...............
Vielleicht hat nur der aux-input ein Problem mit dem SAT-Signal, kann dies sein??
Ich versuche es morgen noch einmal mit dem Sat-Reciever.

Grüße
Josi

Josi

#6 Beitrag von Josi » 14.06.2010, 21:07

Hallo Uli,

der Sat-Reciever läuft seit ca. 3 Stunden am aux input und bis jetzt gab es kein Problem!
An dem Reciever habe ich keine anderen Einstellungen vorgenommen, alles ist gleich geblieben. Kannst du dir das erklären??--
Falls der aux-input -aus welchem Grund auch immer- nur ab und zu ne Macke hat, was könnte dies denn sein?

Grüße

Josi

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 14.06.2010, 21:17

Hi Josi,

alle Eingänge sind gleich aufgebaut beim A2 (bis auf die Phono´s),
Störungen können durch altern und außtrocknen der Elko´s zusammenhängen, Dein Gerät ist über 20 Jahre alt und hat schon einiges auf dem Buckel.

Du könntest Ihn selbst überholen, hierzu liest Du am besten mal die Beschreibung vom Jan über eine A2 Überholung: klick mich!
Da weist Du ungefähr was Dir bevorstehen würde. Oder Du gibst Ihn in professionelle Hände wenn Du es Dir nicht zutraust. Vielleicht schließst Du Ihn (wenn sich der Fehler wiederholt) einfach an einem anderen Eingang an und freust Dich weiterhin am guten Klang Deines Amp´s.

Gruß... Uli

Antworten