Frage, hat von euch schon mal einer seinen A1 mit Lautsprecherkabeln an einen aktiven Sub angeschlossen, der keinen low level Eingang hat ...
Gruß Alex
An A1 Subwoofer über high level Anschluss
Re: An A1 Subwoofer über high level Anschluss
Warum diese Frage? Der A1 hat eine auftrennbare Vorverstärker/Enstufen Kombi: Diese Gabeln raus und Sub dran. Wenn die Endstufe selber noch gebraucht wird, das Ganze mit Y-Kabeln realisieren.
Re: An A1 Subwoofer über high level Anschluss
...is klar Fridel
,
ich wollte ja nur wissen, ob o.g. Fragestellung schon jemand ralisiert hat, wenn man am A1 einfach beide Lautsprecherpaare nutzen möchte.
eines für den Sub, das andere für ein weiteres Lautsprecherpaar. Hab meinen alten Onkyo Verstärker ohne Preout jetzt jahrelang so am Laufen gehabt.
...Wobei, ist es möglich das LS Paar bei aufgetrenntem VS/ES des A1 auf den Subwoofer an den High Level output am Subwoofer zu hängen ? Werde ich Mal testen.
Danke erstmal
Gruß Alex

ich wollte ja nur wissen, ob o.g. Fragestellung schon jemand ralisiert hat, wenn man am A1 einfach beide Lautsprecherpaare nutzen möchte.
eines für den Sub, das andere für ein weiteres Lautsprecherpaar. Hab meinen alten Onkyo Verstärker ohne Preout jetzt jahrelang so am Laufen gehabt.
...Wobei, ist es möglich das LS Paar bei aufgetrenntem VS/ES des A1 auf den Subwoofer an den High Level output am Subwoofer zu hängen ? Werde ich Mal testen.
Danke erstmal
Gruß Alex
Re: An A1 Subwoofer über high level Anschluss
...@Friedel
hab mir gerade das mit dem Y Kabel nochmal durchdacht. Meinst du am A1 den anderen Abgang des Y Kabels bei dann wieder gebrückter VS/ES an den Subwoofer.
Seh ich das richtig so, oder bin ich aufm Holzweg
Gruß Alex
hab mir gerade das mit dem Y Kabel nochmal durchdacht. Meinst du am A1 den anderen Abgang des Y Kabels bei dann wieder gebrückter VS/ES an den Subwoofer.
Seh ich das richtig so, oder bin ich aufm Holzweg

Gruß Alex
Re: An A1 Subwoofer über high level Anschluss
Also es ist so,
A1 und A2 haben je nur ein Lautsprecherrelais. Zu/Ab/Parallel-schalten der Lautsprecherausgänge finden(ich finde das suboptimal) durch die Schalter in der Front hinter der Klappe statt. Suboptimal deshalb, weil ich es besser gefunden hätte, wenn es zwei Relais geben würde und die Schalter keine Last, sondern nur die Steuerung der Relais schalten würden (wie es z.B. im R4 passiert)
Das Y-Kabel übernimmt die Brücken. Das hat quasi ein kurzes Cinch Kabel (was die Brücken übernimmt ) und parallel dazu noch ein weiteres Kabel mit je einer weißer und einer roten Cinch Kupplung, was zum Sub geht.
Ich finde es ebenso suboptimal, wenn man ein Signal erst durch eine Endstufe hochpowert, um es dann mit einer Widerstandsschaltung wieder auf ein Hochpegelsignal (Vorverstärker Potential) runter würgt. Verzerrungen sind dabei auch nicht auszuschließen.
Ganz so gut finde ich das mit dem Y-Kabel deshalb auch nicht, weil es Schaltungstechnisch besser gewesen wäre, man hätte beide Ausgänge des Kabels mittels je eines Op-Amp entkoppelt. Aber das ist für Braun schon wieder ne Liga zu hoch. Die bessere Variante als der Weg über die Endstufen ist es aber allemal.
A1 und A2 haben je nur ein Lautsprecherrelais. Zu/Ab/Parallel-schalten der Lautsprecherausgänge finden(ich finde das suboptimal) durch die Schalter in der Front hinter der Klappe statt. Suboptimal deshalb, weil ich es besser gefunden hätte, wenn es zwei Relais geben würde und die Schalter keine Last, sondern nur die Steuerung der Relais schalten würden (wie es z.B. im R4 passiert)
Das Y-Kabel übernimmt die Brücken. Das hat quasi ein kurzes Cinch Kabel (was die Brücken übernimmt ) und parallel dazu noch ein weiteres Kabel mit je einer weißer und einer roten Cinch Kupplung, was zum Sub geht.
Ich finde es ebenso suboptimal, wenn man ein Signal erst durch eine Endstufe hochpowert, um es dann mit einer Widerstandsschaltung wieder auf ein Hochpegelsignal (Vorverstärker Potential) runter würgt. Verzerrungen sind dabei auch nicht auszuschließen.
Ganz so gut finde ich das mit dem Y-Kabel deshalb auch nicht, weil es Schaltungstechnisch besser gewesen wäre, man hätte beide Ausgänge des Kabels mittels je eines Op-Amp entkoppelt. Aber das ist für Braun schon wieder ne Liga zu hoch. Die bessere Variante als der Weg über die Endstufen ist es aber allemal.
Re: An A1 Subwoofer über high level Anschluss
...Hat super geklappt Friedel
Danke für den Tipp und die Erklärung.
Hört sich auch super an, bin voll zufrieden.
Gruß ALex
Danke für den Tipp und die Erklärung.
Hört sich auch super an, bin voll zufrieden.


Gruß ALex