atelier R4
atelier R4
atelier R4
Art: Steuergerät (Empfänger/Vorverstärker/Endstufen)
Eingänge: 1x Phono (MM oder MC), 1x CD, 1x TV, 2x Tape
UKW-Empfindlichkeit: 0,9µV
Senderspeicher: 30
Verstärker-Ausgangsleistung: 2x 90 W Dauerton - 2x 130 W maximal
Fernbedienbarkeit: Ja
Vor- und Endstufe auftrennbar: Ja
Farbe: schwarz und grau
Herstellungszeitraum: ab 1987
Verkaufspreis: DM 2500,- (sw), DM 2600,- (gr)
Stückzahl: 7000
Bemerkungen:
Der R4 ist leider eine Fehlkonstruktion. Die Kombination von hoher Ausgangsleistung in Verbindung mit diesem, für damalige Verhältnisse, sehr kleinen Gehäuse mündete in extremen Ausfallraten. Die Geräte waren aufgrund ihrer Temperaturentwicklung schnell als Toaster bekannt. Wer sich an die von Braun vorgeschlagene Aufbauanordnung (Plattenspieler auf den Receiver) hielt, hatte den Garantiefall schon vorprogrammiert.
Wenn er aber mal funktioniert, ist der R4 ein sehr gutes Gerät. Klanglich ausgewogen, durchdachte Bedienung und viele Anschlussmöglichkeiten. Die Fernbedienbarkeit beschränkt sich nicht nur auf das Gerät, sondern erlaubt auch die indirekte Steuerung geeigneter Tapedecks (C3, C4 und C2³) und des Plattenspielers P4 über den Receiver.
Die vom CD3 übernommene "Toblerone" ist ein wirkliches optisches Highlight und versteckt nur selten benötigte Funktionen.
Ähnlich wie bei CD4 und CD5 gibt es auch vom R4 zwei unterschiedliche Versionen. Optisch unterscheiden kann man sie nur an den Seitenteilen. Der R4/1 hat waagerechte Lüftungsschlitze (wie A1, A2, T1, T2) und der R4/2 senkrechte (wie die PA4). Da aber viele umgebaute Geräte im Umlauf sind, ist dieses Unterscheidungsmerkmal nicht sicher. Auf dem Typenschild steht leider bei beiden Versionen nur "R4". Sicher ist allerdings die Seriennummer. Ab 16001 (sw) und 32001 (gr) haben die Geräte die /2 Ausstattung. Das ausklappbare Bedienfeld ist bei den grauen R4/1 grau, bei den R4/2 schwarz.
Der R4 wurde in den USA und Kanada unter dem ads Label vertrieben. Die Geräte sind bis auf ein paar Beschriftungsunterschiede baugleich. Erwähnenswert ist, daß mit diesem Gerät das neue a/d/s/ Logo auch in den USA eingeführt wurde (das alte Logo kann man in der Galerie beim CD3 sehen). Es gab in den USA nur die R4/1 Version. Bevor die neuen Geräte kamen, war das Braun a/d/s/ Wirrwarr in eine neue Phase eingetreten.
Beliebte Fehler:
- "Durchgegrillt" (alle Elkos im Netzteilbereich, Endstufe + Prozessorbox sind betroffen)
- Display
- Gold-Cap
- Ausgangsrelais
- Standby Relais
- Kontaktunterbrechung zur Toblerone
- MM/MC Umschalter
Hier darf natürlich der R4 vom Uli nicht fehlen:
Art: Steuergerät (Empfänger/Vorverstärker/Endstufen)
Eingänge: 1x Phono (MM oder MC), 1x CD, 1x TV, 2x Tape
UKW-Empfindlichkeit: 0,9µV
Senderspeicher: 30
Verstärker-Ausgangsleistung: 2x 90 W Dauerton - 2x 130 W maximal
Fernbedienbarkeit: Ja
Vor- und Endstufe auftrennbar: Ja
Farbe: schwarz und grau
Herstellungszeitraum: ab 1987
Verkaufspreis: DM 2500,- (sw), DM 2600,- (gr)
Stückzahl: 7000
Bemerkungen:
Der R4 ist leider eine Fehlkonstruktion. Die Kombination von hoher Ausgangsleistung in Verbindung mit diesem, für damalige Verhältnisse, sehr kleinen Gehäuse mündete in extremen Ausfallraten. Die Geräte waren aufgrund ihrer Temperaturentwicklung schnell als Toaster bekannt. Wer sich an die von Braun vorgeschlagene Aufbauanordnung (Plattenspieler auf den Receiver) hielt, hatte den Garantiefall schon vorprogrammiert.
Wenn er aber mal funktioniert, ist der R4 ein sehr gutes Gerät. Klanglich ausgewogen, durchdachte Bedienung und viele Anschlussmöglichkeiten. Die Fernbedienbarkeit beschränkt sich nicht nur auf das Gerät, sondern erlaubt auch die indirekte Steuerung geeigneter Tapedecks (C3, C4 und C2³) und des Plattenspielers P4 über den Receiver.
Die vom CD3 übernommene "Toblerone" ist ein wirkliches optisches Highlight und versteckt nur selten benötigte Funktionen.
Ähnlich wie bei CD4 und CD5 gibt es auch vom R4 zwei unterschiedliche Versionen. Optisch unterscheiden kann man sie nur an den Seitenteilen. Der R4/1 hat waagerechte Lüftungsschlitze (wie A1, A2, T1, T2) und der R4/2 senkrechte (wie die PA4). Da aber viele umgebaute Geräte im Umlauf sind, ist dieses Unterscheidungsmerkmal nicht sicher. Auf dem Typenschild steht leider bei beiden Versionen nur "R4". Sicher ist allerdings die Seriennummer. Ab 16001 (sw) und 32001 (gr) haben die Geräte die /2 Ausstattung. Das ausklappbare Bedienfeld ist bei den grauen R4/1 grau, bei den R4/2 schwarz.
Der R4 wurde in den USA und Kanada unter dem ads Label vertrieben. Die Geräte sind bis auf ein paar Beschriftungsunterschiede baugleich. Erwähnenswert ist, daß mit diesem Gerät das neue a/d/s/ Logo auch in den USA eingeführt wurde (das alte Logo kann man in der Galerie beim CD3 sehen). Es gab in den USA nur die R4/1 Version. Bevor die neuen Geräte kamen, war das Braun a/d/s/ Wirrwarr in eine neue Phase eingetreten.
Beliebte Fehler:
- "Durchgegrillt" (alle Elkos im Netzteilbereich, Endstufe + Prozessorbox sind betroffen)
- Display
- Gold-Cap
- Ausgangsrelais
- Standby Relais
- Kontaktunterbrechung zur Toblerone
- MM/MC Umschalter
Hier darf natürlich der R4 vom Uli nicht fehlen:
Hallo Gulugulu,
vielen Dank für Deine weiteren sehr schönen Gerätevorstellungen! Immer hilfreich!
Ich dachte immer, dass man die beiden Versionen des R4 auch am silbernen Kopfhörerausgang beim R4/1 und am schwarzen Kopfhörerausgang am R4/2 sicher erkennen kann.
Offensichtlich gilt das aber wohl nicht für die ADS-Version.
Weiß hier jemand mehr?
Viele Grüße
vielen Dank für Deine weiteren sehr schönen Gerätevorstellungen! Immer hilfreich!
Ich dachte immer, dass man die beiden Versionen des R4 auch am silbernen Kopfhörerausgang beim R4/1 und am schwarzen Kopfhörerausgang am R4/2 sicher erkennen kann.
Offensichtlich gilt das aber wohl nicht für die ADS-Version.
Weiß hier jemand mehr?
Viele Grüße
Danke!
Hallo Uli,
besten Dank für Deine ganzen Scanarbeiten in den letzten Tagen - das gibt einen Haufen Fleißpunkte
Gruß, Norbert
besten Dank für Deine ganzen Scanarbeiten in den letzten Tagen - das gibt einen Haufen Fleißpunkte
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Zum Thema >Display< ist mir noch aufgefallen, dass es auch zwei verschiedene Designs für die pre-out Anzeige zumindest beim CC4 gab:
1. mit LS-Symbolen:
2. mit out 1 bzw. out 2:
Ob sich dies so auch beim R4 verhält, entzieht sich meiner Kenntnis, ebenfalls ob dies mit dem erscheinen der jeweiligen /2 Generation vollzogen wurde, da auch noch im letzten BrAun-Katalog 'Letzte Edition' sowohl CC4 als auch R4 mit den LS-Symbolen abgebildet sind (evtl. alte Aufnahmen übernommen?), dagegen die von Andreas in der Produktegalerie abgebildeten CC4/1 und CC4/2 und auch mein CC4/2 mit einer der letzten Seriennummern die Anzeige out 1 und out 2 wiedergeben.
Gruß Harald
1. mit LS-Symbolen:
2. mit out 1 bzw. out 2:
Ob sich dies so auch beim R4 verhält, entzieht sich meiner Kenntnis, ebenfalls ob dies mit dem erscheinen der jeweiligen /2 Generation vollzogen wurde, da auch noch im letzten BrAun-Katalog 'Letzte Edition' sowohl CC4 als auch R4 mit den LS-Symbolen abgebildet sind (evtl. alte Aufnahmen übernommen?), dagegen die von Andreas in der Produktegalerie abgebildeten CC4/1 und CC4/2 und auch mein CC4/2 mit einer der letzten Seriennummern die Anzeige out 1 und out 2 wiedergeben.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
Hallo Harald,
lange nichts von dir gelesen...
Der CC4 hat im Display immer Out1/2 stehen, ebenso auf der Toblerone. Der R4 hat an diesen Stellen die Lautsprechersymbole. Häufig sieht man allerdings CC4 mit Lautsprechersymbolen auf der Toblerone. Das liegt aber daran, dass das CC4 Ersatzteil seit Jahren ausverkauft ist und daher das vom R4 verbaut wird.
Die Bilder im Prospekt sind vermutlich Photomontagen oder Vorseriengeräte (den R4 gab es ja schon länger und der CC4 ist ja daraus hervorgegangen).
Gruß
Andreas
lange nichts von dir gelesen...
Der CC4 hat im Display immer Out1/2 stehen, ebenso auf der Toblerone. Der R4 hat an diesen Stellen die Lautsprechersymbole. Häufig sieht man allerdings CC4 mit Lautsprechersymbolen auf der Toblerone. Das liegt aber daran, dass das CC4 Ersatzteil seit Jahren ausverkauft ist und daher das vom R4 verbaut wird.
Die Bilder im Prospekt sind vermutlich Photomontagen oder Vorseriengeräte (den R4 gab es ja schon länger und der CC4 ist ja daraus hervorgegangen).
Gruß
Andreas
- DerProGamer2000
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 30.10.2019, 15:36
Re: atelier R4
Woran man einen weißen R4 unterscheiden kann ist auch die Toblerone welche bei dem /2er model Schwarz ist und bei dem /1er Modell weiß, es gibt Umbauten der /2er Modelle welche Ersatzteile des /1er Modelles verwendet wurden um die Toblerone beim /2er auch Weiß zu machen die sind aber eher selten.
(habe nicht gesehen das das mit der Toblerone erwähnt wurde, trotzdem können etwas mehr Informationen dazu können ja nicht schaden )
(Nicht an dem Schwarzen Kopfhörer Anschluss des unteren R4 irritieren lassen, es ist ein /1er gerät bei dem die Buchse getauscht wurde weil der Kopfhörer durch den Vorbesitzer dadrin abgebrochen wurde).
Ich besitze zudem noch 2 /2er Gerät in Schwarz (einen von Braun und einen aus Amerika von A/D/S/) allerdings ist der eine zurzeit in der Werkstatt und an dem anderen arbeite ich zurzeit selber noch dran, deswegen konnte ich die für das Foto nicht auf den Turm stellen
Gruß
Marcel
(habe nicht gesehen das das mit der Toblerone erwähnt wurde, trotzdem können etwas mehr Informationen dazu können ja nicht schaden )
(Nicht an dem Schwarzen Kopfhörer Anschluss des unteren R4 irritieren lassen, es ist ein /1er gerät bei dem die Buchse getauscht wurde weil der Kopfhörer durch den Vorbesitzer dadrin abgebrochen wurde).
Ich besitze zudem noch 2 /2er Gerät in Schwarz (einen von Braun und einen aus Amerika von A/D/S/) allerdings ist der eine zurzeit in der Werkstatt und an dem anderen arbeite ich zurzeit selber noch dran, deswegen konnte ich die für das Foto nicht auf den Turm stellen
Gruß
Marcel
2x A/D/S/ PA4, A/D/S/ R4 (jeweils die USA Varianten),
3x R4, 2x CC4, 2x SW2, C3, A2, Regie 550, L710/1
2 Paar M10, 1x M15 LE, 1x CM7 ohne Material Fehler beim Mitteltöner, 1x CM6, 2x CM5 (beide an den SW2s),
3x R4, 2x CC4, 2x SW2, C3, A2, Regie 550, L710/1
2 Paar M10, 1x M15 LE, 1x CM7 ohne Material Fehler beim Mitteltöner, 1x CM6, 2x CM5 (beide an den SW2s),