LS für Regie 510, kompakte Bauform
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
LS für Regie 510, kompakte Bauform
Hallo,
ich gedenke in nächster Zeit nach einem Paar Boxen für meinen 510er Ausschau zu halten. Momentan läuft er an den LS 200 und das hört sich klasse an. Da ich den 450S aber auch betreiben möchte, brauche ich ein zweites Paar Boxen.
Sie sollten schon aus der Regie-Ära sein und am besten an der Wand aufhängbar sein. Zweimal das gleiche Modell möchte ich aber auch nicht. Da würde sich ein paar L300 anbieten als erste Lösung. Die L530S begeistern mich auch, sind aber schwer zu finden. Die L550 wären auch eine Option, sind mir aber eigentlich zu lang und optisch zu groß. Dafür passen sie zeitmäßig bestens zum 510er.
Interessieren würde mich auch der klangliche Vergleich zwischen den L530S und (3-Wege, 175 mm TT) und den L550 (2-Wege, 200 mm TT). Die 480/1 hatte ich und war nur mäßig begeistert.
Gibt es noch Alternativen, die ich übersehen habe?
Danke euch!
ich gedenke in nächster Zeit nach einem Paar Boxen für meinen 510er Ausschau zu halten. Momentan läuft er an den LS 200 und das hört sich klasse an. Da ich den 450S aber auch betreiben möchte, brauche ich ein zweites Paar Boxen.
Sie sollten schon aus der Regie-Ära sein und am besten an der Wand aufhängbar sein. Zweimal das gleiche Modell möchte ich aber auch nicht. Da würde sich ein paar L300 anbieten als erste Lösung. Die L530S begeistern mich auch, sind aber schwer zu finden. Die L550 wären auch eine Option, sind mir aber eigentlich zu lang und optisch zu groß. Dafür passen sie zeitmäßig bestens zum 510er.
Interessieren würde mich auch der klangliche Vergleich zwischen den L530S und (3-Wege, 175 mm TT) und den L550 (2-Wege, 200 mm TT). Die 480/1 hatte ich und war nur mäßig begeistert.
Gibt es noch Alternativen, die ich übersehen habe?
Danke euch!
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Hallo Andreas!
Hinsichtlich der L480 muß ich Dich bestätigen, mit den beiden anderen Modellen nicht zu vergleichen!
Die L550, manche hier mögen sie, andere nicht, sind klanglich schon eine andere Liga, ich halten sie für "Wohlklinger" mit gutem Wirkungsgrad! Gerade zu älteren Geräten und bis mittleren Lautstärken klingen sie sehr angenehm, ausgewogen mit, für die Größe, guter Baßwiedergabe.
Die L530s haben natürlich ihre Vorteile in den Mitten und Höhen aufgrund der aufwendigeren Bauweise, sie spielen frischer und detaillierter, etwas fetziger.
Gut sn beiden Typen finde ich das außergewöhnliche Design, jedoch kommt die 550 an der Wand, da flacher, unauffäliger, die 530s, aufrund der größeren Tiefe, wirkt fast wie ein Würfel.
Für empfehlenswert halte ich Beide, letztendlich dürfte es Geschmacksache bei Design und Klang sein.
Viele Grüße
Thomas
Hinsichtlich der L480 muß ich Dich bestätigen, mit den beiden anderen Modellen nicht zu vergleichen!
Die L550, manche hier mögen sie, andere nicht, sind klanglich schon eine andere Liga, ich halten sie für "Wohlklinger" mit gutem Wirkungsgrad! Gerade zu älteren Geräten und bis mittleren Lautstärken klingen sie sehr angenehm, ausgewogen mit, für die Größe, guter Baßwiedergabe.
Die L530s haben natürlich ihre Vorteile in den Mitten und Höhen aufgrund der aufwendigeren Bauweise, sie spielen frischer und detaillierter, etwas fetziger.
Gut sn beiden Typen finde ich das außergewöhnliche Design, jedoch kommt die 550 an der Wand, da flacher, unauffäliger, die 530s, aufrund der größeren Tiefe, wirkt fast wie ein Würfel.
Für empfehlenswert halte ich Beide, letztendlich dürfte es Geschmacksache bei Design und Klang sein.
Viele Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Hallo Andreas,
die L 300 (die 3-Wege Box aus den 70ern, nicht die 2-Wege L 300 aus den 60ern) klingt deutlich ausgewogener als die L 550. Die L 550 hat jedoch einen besseren und tieferen Bass (größer TT und mehr Volumen) als die L 300.
Die L 550 kann man schön und recht unauffällig an die Wand hängen (hatte ich selbst jahrelang), die L 300 kann man gut in ein Regal stellen.
Gruß,
Raimund
die L 300 (die 3-Wege Box aus den 70ern, nicht die 2-Wege L 300 aus den 60ern) klingt deutlich ausgewogener als die L 550. Die L 550 hat jedoch einen besseren und tieferen Bass (größer TT und mehr Volumen) als die L 300.
Die L 550 kann man schön und recht unauffällig an die Wand hängen (hatte ich selbst jahrelang), die L 300 kann man gut in ein Regal stellen.
Gruß,
Raimund
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
- Braun-Kenner
- Beiträge: 775
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen