Liebe Braun-Freunde,
nun habe ich auch ein paar passende Boxen (GSL 1030) zu meiner Slim-Line-Anlage ergattern können.
Technisch sind sie in gutem Zustand und hören sich klasse an.
Schon interessant der Unterschied zu meinen Heco 730. Viel volumiger und satter.
Leider sind sie optisch nicht mehr so schön (tauglich fürs Arbeitszimmer aber nicht fürs Wohnzimmer). Daher möchte ich sie gerne Aufarbeiten und ihnen eine Neulackierung gönnen. Auch die Gitter haben einige Dellen, die ich als erstes versuchen werden zu überarbeiten.
Bezüglich Lackierung bin ich einigermaßen geübt und verfüge auch über das notwendige Werkzeug und eine Räumlichkeit steht mir auch zur Verfügung.
Hierzu nun einige Fragen:
1) Gitter: waren die Gitter damals zur Mitte hin etwas nach aussen gewölbt oder plan? Kann man aus den Prospektfotos leider schlecht erkennen.
2) Wie war der RAL-Farbton der mattschwarzen Boxen?
3) Das vordere Braun-Schild - verklebt oder gesteckt?
4) Wie entferne ich am besten die hinteren Typenschilder? Vorsichtig mit einem Heissluftföhn erwärmen und vorsichtig abziehen? Ich habe den Eindruck das für die Typenschilder schon eine metallisierte Folie verwendet wurde.
Gruß
Mike
GSL 1030 Aufarbeitung
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Hallo Mike
Mit den GSL hast Du hervorragende Schätzchen zuhause. " Da geht nix kaputt ", außer mit Brachialgewalt oder Dummheit.
Zu Deinen Fragen :
1: die Gitter sind gewölbt (Konstruktionszeichnung nicht mehr vorhanden )
2: RAL 9011
3: Braun-Schild sowohl zum kleben als auch zum stecken, erkennst Du am abgenommenen Gitter.
4: Auch die Typenschilder gab es in 2 Ausführungen.
Alufolie, bedruckt und dünnes Alublech, bedruckt. Der Unterschied ist zu fühlen. Das erwärmen mit dem Föhn müßte auf alle Fälle klappen, aber Vorsicht, nicht mit Gewalt lösen. Verformung !
Und kein Lösemittel verwenden. Verwischter Druck !
Viel Spaß
Rainer
Mit den GSL hast Du hervorragende Schätzchen zuhause. " Da geht nix kaputt ", außer mit Brachialgewalt oder Dummheit.
Zu Deinen Fragen :
1: die Gitter sind gewölbt (Konstruktionszeichnung nicht mehr vorhanden )
2: RAL 9011
3: Braun-Schild sowohl zum kleben als auch zum stecken, erkennst Du am abgenommenen Gitter.
4: Auch die Typenschilder gab es in 2 Ausführungen.
Alufolie, bedruckt und dünnes Alublech, bedruckt. Der Unterschied ist zu fühlen. Das erwärmen mit dem Föhn müßte auf alle Fälle klappen, aber Vorsicht, nicht mit Gewalt lösen. Verformung !
Und kein Lösemittel verwenden. Verwischter Druck !
Viel Spaß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg