Buchempfehlung: Braun - 50 Jahre Produktinnovationen
Buchempfehlung: Braun - 50 Jahre Produktinnovationen
Liebe Braun-Fans,
wer das Buch nicht schon hat, ich kann es jedem ans Herz legen: Braun - 50 Jahre Produktinnovationen (Taschenbuch). Es umfaßt sehr schöne Fotos und Beschreibungen von 500 Braun-Produkten, kostet bei Amazon 17,99 Euronen. HIER ist der Direktlink.
Gruß, Norbert
wer das Buch nicht schon hat, ich kann es jedem ans Herz legen: Braun - 50 Jahre Produktinnovationen (Taschenbuch). Es umfaßt sehr schöne Fotos und Beschreibungen von 500 Braun-Produkten, kostet bei Amazon 17,99 Euronen. HIER ist der Direktlink.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hab das Buch auch, gerade wegen den schönen vielen Bildern.
Schade das nicht ALLE Gerätein allen Varianten vertreten sind. Die Regie Reihe wird zum Beispiel nur sehr kurz angeschnitten, aber das Buch soll ja nur einen Einblick geben. Vor allem für den Neuling.
Für die Profis die hier unterwegs sind, gewiss nur "Standard Kost".
Dennoch, schönes Buch!
Was ich auch sehr empfehlen kann ist das deutsch/japanische Buch. "Less but Better". Schöne Bilder von Rams privater Sammlung. Hab es mir sehr gerne angeschaut. Vor allem um mein japanisch weiter auszubauen.
Grüße
Florian

Schade das nicht ALLE Gerätein allen Varianten vertreten sind. Die Regie Reihe wird zum Beispiel nur sehr kurz angeschnitten, aber das Buch soll ja nur einen Einblick geben. Vor allem für den Neuling.
Für die Profis die hier unterwegs sind, gewiss nur "Standard Kost".

Dennoch, schönes Buch!
Was ich auch sehr empfehlen kann ist das deutsch/japanische Buch. "Less but Better". Schöne Bilder von Rams privater Sammlung. Hab es mir sehr gerne angeschaut. Vor allem um mein japanisch weiter auszubauen.
Grüße
Florian
braun lektüre
hallo,
wenn ihr an büchern und sonstiger lektüre über braun design interessiert seid, dann ist dieser link ein muss:
design+design
nicht nur wegen der (florian,
bitte nicht: den *) vielen schönen bilder, sondern auch der darin enthaltenen informationen. da sind so spannende dinge dabei, dass man sich regelrecht zügeln muss, wenn man erst mal das bestellformular aufgerufen hat.
gruß
herbert
* - der dativ ist dem genetiv sein tod!
wenn ihr an büchern und sonstiger lektüre über braun design interessiert seid, dann ist dieser link ein muss:
design+design
nicht nur wegen der (florian,

gruß
herbert
* - der dativ ist dem genetiv sein tod!

a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Ich kann die Zeitschrift, die früher Braun+Design hieß, auch nur wärmstens empfehlen. Besonders die alten Ausgaben (ich habe sie von Nr. 8 bis ca. Nr. 67 gelesen) bieten sehr viele Informationen zu Braun-Geräten – auch außerhalb des HiFi-Bereichs. Leider haben sich der Umfang des Heftes und des Kleinanzeigenteils in den letzten Jahren stark verkleinert.
Ich habe alle Hefte verwahrt und muss feststellen, dass ich beinahe jeden Tag darin blättere.
Ich habe alle Hefte verwahrt und muss feststellen, dass ich beinahe jeden Tag darin blättere.
Re: braun lektüre
Hallo Herbert,herbert hat geschrieben: (florian,bitte nicht: den *)
ich bin leider erst vor guten 9 Jahren nach Deutschland gezogen, leider unterlaufen auch mir noch Fehler.

Ist halt nicht meine Muttersprache, aber ich gelobige Besserung.

Viele Grüße
Florian
Re: braun lektüre
Hallo Herbert,herbert hat geschrieben: (florian,bitte nicht: den *)
ich bin leider erst vor guten 9 Jahren nach Deutschland gezogen, leider unterlaufen auch mir noch Fehler.

Ist halt nicht meine Muttersprache, aber ich gelobige Besserung.

Viele Grüße
Florian
nix für ungut
hallo florian,
na, dann erst mal: kompliment - und sorry! war ja eh nicht so wirklich ernst gemeint.
aber leider ist es ja so, dass heute kaum noch einer wert auf eine gepflegte und grammatikalisch korrekte sprache legt. selbst in den medien, allen voran das fernsehen - bei den privaten sendern wohl sogar mit gewollter anbiederung -, kann man diese erosion der sprache in mitunter erschreckendem maße feststellen. so ist z. b. der grundsätzliche oder zumindest korrekte gebrauch des genetivs, konjunktivs, der indirekten rede etc. kaum noch gegeben. stattdessen breiten sich überflüssige anglizismen immer mehr aus und vulgärausdrücke der gossensprache gewinnen zunehmend salonfähigkeit.
puh, das klingt jetzt ziemlich traditionalistisch, sollte es gar nicht sein. und du, schreib weiter so in deiner erfrischenden art. der uns verbindende spaß an 'braun' darf und soll in erster linie unsere kommunikation bestimmen.
also nochmal: nix für ungut!
beste grüße
herbert
na, dann erst mal: kompliment - und sorry! war ja eh nicht so wirklich ernst gemeint.

aber leider ist es ja so, dass heute kaum noch einer wert auf eine gepflegte und grammatikalisch korrekte sprache legt. selbst in den medien, allen voran das fernsehen - bei den privaten sendern wohl sogar mit gewollter anbiederung -, kann man diese erosion der sprache in mitunter erschreckendem maße feststellen. so ist z. b. der grundsätzliche oder zumindest korrekte gebrauch des genetivs, konjunktivs, der indirekten rede etc. kaum noch gegeben. stattdessen breiten sich überflüssige anglizismen immer mehr aus und vulgärausdrücke der gossensprache gewinnen zunehmend salonfähigkeit.
puh, das klingt jetzt ziemlich traditionalistisch, sollte es gar nicht sein. und du, schreib weiter so in deiner erfrischenden art. der uns verbindende spaß an 'braun' darf und soll in erster linie unsere kommunikation bestimmen.
also nochmal: nix für ungut!
beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Habe ich doch auch gar nicht negativ aufgefasst Herbert. 
Und ich gebe dir auch in sämtlichen Punkten recht. Anglizismen finden immer mehr Verbreitung in unserer "pseudo-modern-medialen" Kultur. Wenn man da überhaupt noch von Kultur sprechen kann.
Die deutsche Sprache gilt als die der Dichter und Denker und wenn ich mir dann anschaue was diese ganzen deutschen Rapper sich da so zusammen "dichten", wird mir einfach nur anders.
Ich finde es immer wieder gut, wenn jemand mal ein bisschen darauf aufmerksam macht.
Ernsthaft.
Aber leider lernt man es teilweise auch nicht mehr anders. Und da weis ich genau wovon ich spreche, ich bin gerade aus der Schule raus und wenn ich so sehe was die im Deutsch LK so gelernt haben ... *kopfschüttel*

PS: Eine Frage musst du mir aber beantworten, wieso schreibst du alles klein? ...

Und ich gebe dir auch in sämtlichen Punkten recht. Anglizismen finden immer mehr Verbreitung in unserer "pseudo-modern-medialen" Kultur. Wenn man da überhaupt noch von Kultur sprechen kann.
Die deutsche Sprache gilt als die der Dichter und Denker und wenn ich mir dann anschaue was diese ganzen deutschen Rapper sich da so zusammen "dichten", wird mir einfach nur anders.
Ich finde es immer wieder gut, wenn jemand mal ein bisschen darauf aufmerksam macht.

Aber leider lernt man es teilweise auch nicht mehr anders. Und da weis ich genau wovon ich spreche, ich bin gerade aus der Schule raus und wenn ich so sehe was die im Deutsch LK so gelernt haben ... *kopfschüttel*

Da hast du absolut Recht und der Spaß ist ja wohl zu 100% gegeben.der uns verbindende spaß an 'braun' darf und soll in erster linie unsere kommunikation bestimmen.

PS: Eine Frage musst du mir aber beantworten, wieso schreibst du alles klein? ...

ganz einfach florian,Florian hat geschrieben:...wieso schreibst du alles klein? ...
drei gründe:
- - das braun design folgt der tradition des durch das 'bauhaus' entwickelten funktionalismus. und eine der 'bauhaus'-devisen lautete: wir sprechen nicht groß, warum dann groß schreiben?
- außerdem finde ich die optik der konsequenten kleinschreibung wesentlich schöner.
- und: schau dir doch einmal die beschriftungen der braun-geräte an.
a's klar?

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
richtig, hans peter,hpm66127 hat geschrieben:Ist ja auch hier nicht der literarische Zirkel, oder?

aber da wir ja freude an gestalterischer ästhetik haben, warum sich dann nicht auch um sprachliche bemühen?
aber, du hast recht, trotzdem immer schön locker bleiben...

beste grüße
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: braun lektüre
Hallo,herbert hat geschrieben:hallo,
wenn ihr an büchern und sonstiger lektüre über braun design interessiert seid, dann ist dieser link ein muss:
design+design
Wahnsinn!
Vielen Dank für diesen Hinweis!
Und nun muss/will ich mir alle kaufen - Oh je

MfG
Rollo