TV3 Einschalten über Zeitschaltuhr
TV3 Einschalten über Zeitschaltuhr
Hallo zusammen,
Andreas hat mir beim Bier geraten, den TV3 nicht ständig am Netz zu belassen, sondern über eine Steckerleiste manuell zu schalten.
Würde ich gerne etwas bequemer machen, z.B. über eine Zeitschaltuhr, so daß der TV3 nur zu üblichen Zeiten (abends) am Netz hängt.
Allerdings schaltet sich der TV3 immer selbständig an, wenn er Strom bekommt.
Kann man ihm das abgewöhnen, so daß er nur einschaltet, wenn er über Scart z.B. vom Satelliten-Tuner über AV1 angesteuert wird??
Gruß
Bernd
Andreas hat mir beim Bier geraten, den TV3 nicht ständig am Netz zu belassen, sondern über eine Steckerleiste manuell zu schalten.
Würde ich gerne etwas bequemer machen, z.B. über eine Zeitschaltuhr, so daß der TV3 nur zu üblichen Zeiten (abends) am Netz hängt.
Allerdings schaltet sich der TV3 immer selbständig an, wenn er Strom bekommt.
Kann man ihm das abgewöhnen, so daß er nur einschaltet, wenn er über Scart z.B. vom Satelliten-Tuner über AV1 angesteuert wird??
Gruß
Bernd
.....think different
Hallo Bernd,
jetzt bin ich verwirrt. Normal starten die TV3 im Standby (oder besser gesagt sie flackern einmal kurz auf und fallen dann in den Standby zurück). Zumindest hab ich das so in Erinnerung, denn in Betrieb habe ich ja keinen mehr.
Deine Lösung erscheint mir aber auch unkomfortabel. Wäre eine Funksteckdose hier nicht sinnvoller um die ganze Fernseheinheit (TV, Receiver, DVD,...) vom Netz zu nehmen?
Gruß
Andreas
jetzt bin ich verwirrt. Normal starten die TV3 im Standby (oder besser gesagt sie flackern einmal kurz auf und fallen dann in den Standby zurück). Zumindest hab ich das so in Erinnerung, denn in Betrieb habe ich ja keinen mehr.
Deine Lösung erscheint mir aber auch unkomfortabel. Wäre eine Funksteckdose hier nicht sinnvoller um die ganze Fernseheinheit (TV, Receiver, DVD,...) vom Netz zu nehmen?
Gruß
Andreas
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.12.2011, 19:44
Einfacher ist die Lösung über einen Standby-Schalter oder Standby-Killer (Preis so etwa € 15.-). Der besteht aus einer Zwischensteckdose und einem kleinen Infrarotempfänger. Wenn der Fernseher in Standby geht, schaltet er ihn nach kurzer Zeit ganz ab. Zum Einschalten braucht er irgendein Infrarotsignal der originalen Fernbedienung, dann läßt er wieder Strom durch und der Fernseher ist wieder im Standby-Modus. Schaltet mann ihn dann nicht ein, wird er nach kurzer Zeit wieder komplett abgeschaltet. Die Elektronik verbraucht natürlich auch ein wenig, ich denke aber, das ist vernachlässigbar.
Vorteil ist halt, man braucht nur die originale Fernbedienung.
Das Ganze funktioniert nur dann nicht, wenn die Differenz zwischen Standby und eingeschaltetem Zustand zu gering ist.
Vorteil ist halt, man braucht nur die originale Fernbedienung.
Das Ganze funktioniert nur dann nicht, wenn die Differenz zwischen Standby und eingeschaltetem Zustand zu gering ist.
Moin!Socke hat geschrieben:@helmut-online:
Interessanter Vorschlag, versuche ich mal.
@Gulugulu
Zeitschaltung wäre am leichtesten, mit Funkschalter geht es natürlich auch, aber wo lege ich den Funkschalter hin, ohne ihn immer zu suchen.....

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
TV 3
Bonsoir,
bin wie Andreas ebenfalls etwas verwirrt. Mein TV 3 hängt über
den SCART Ein-/Ausgang direkt an einem SAT-Receiver und
wird mit diesem ein- oder ausgeschaltet und geht dann in standby. Der 2. SCART ist nur Eingang, wertet also die
Schlatspannung des SCART 1 nicht aus.
Oder habe ich etwas missverstanden? Sollte er dann komplett
vom Netz weg? Dann hilft nur der ´standby´ killer ...
Gruss Carlos
bin wie Andreas ebenfalls etwas verwirrt. Mein TV 3 hängt über
den SCART Ein-/Ausgang direkt an einem SAT-Receiver und
wird mit diesem ein- oder ausgeschaltet und geht dann in standby. Der 2. SCART ist nur Eingang, wertet also die
Schlatspannung des SCART 1 nicht aus.
Oder habe ich etwas missverstanden? Sollte er dann komplett
vom Netz weg? Dann hilft nur der ´standby´ killer ...
Gruss Carlos
CC4 und R4
moin,
ich mach mal eine weitere frage:
auf empfehlung trenne ich meine CC4 und R4 anlagen vom netz und somit vom dauerhaften ungeliebten alterungsfördernden standby ..... !
dies mache ich bei den anlagen jeweils über eine stromkabelleiste mit überspannungsschutz
und hauptschalter je anlage.
richtig ist , dass ich alle CC4 und R4 separat anschalten (wecken) muss.
ist kein problem, da die steckerleiste hinter den anlagen aufgebaut ist und der griff
zum verstärker nahe liegt.
habe mich noch nicht eingelesen, aber gibt es die möglichkeit, mit der stromzuführung auch die geräte CC4 und R4 einzuschalten ?
bei meinen A1, A2, R1,R2 anlagen ist dies ja kein problem, wenn die power
gedrückt ist, spielen diese eingestellt ja sogleich los.
helmut hat einen schönen lösungsansatz, fernbedienung ist auch eine gute
lösung , gerade weil ich die logitech harmonie 1100 (2x 1100 und einmal 1000 )zur steuerung meiner BRAUN atelier anlagen verwende und diese dies auch mit übernehmen könnte !
habe zwei BRAUN tv , aber momentan keinen im gebrauch- flachbild hat gesiegt, das problem des einschaltens betrifft also eher die BRAUN atelier teile der 4 er fernbedienbaren reihe ....
gruss aus der pfalz
oliver
ich mach mal eine weitere frage:
auf empfehlung trenne ich meine CC4 und R4 anlagen vom netz und somit vom dauerhaften ungeliebten alterungsfördernden standby ..... !
dies mache ich bei den anlagen jeweils über eine stromkabelleiste mit überspannungsschutz
und hauptschalter je anlage.
richtig ist , dass ich alle CC4 und R4 separat anschalten (wecken) muss.
ist kein problem, da die steckerleiste hinter den anlagen aufgebaut ist und der griff
zum verstärker nahe liegt.
habe mich noch nicht eingelesen, aber gibt es die möglichkeit, mit der stromzuführung auch die geräte CC4 und R4 einzuschalten ?
bei meinen A1, A2, R1,R2 anlagen ist dies ja kein problem, wenn die power
gedrückt ist, spielen diese eingestellt ja sogleich los.
helmut hat einen schönen lösungsansatz, fernbedienung ist auch eine gute
lösung , gerade weil ich die logitech harmonie 1100 (2x 1100 und einmal 1000 )zur steuerung meiner BRAUN atelier anlagen verwende und diese dies auch mit übernehmen könnte !
habe zwei BRAUN tv , aber momentan keinen im gebrauch- flachbild hat gesiegt, das problem des einschaltens betrifft also eher die BRAUN atelier teile der 4 er fernbedienbaren reihe ....
gruss aus der pfalz
oliver
Zuletzt geändert von abig am 07.01.2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.12.2011, 19:44
Kleine Ergänzung
Sowas meinte ich: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_0 ... Caps%2C510
hallo,
der nachteil beim standby-ausschalten ist leider, dass bei meinem cc4 dann immer alle sendereinstellungen verloren gehen. ich weiß, dass das hier mal ein thema war, erinnere aber leider nicht mehr die lösung. würde den weg auch gerne gehen, denn beim standby-stromverbrauch rechnet sich auf jahresbasis ja doch ganz schön was zusammen.
gruß
herbert
der nachteil beim standby-ausschalten ist leider, dass bei meinem cc4 dann immer alle sendereinstellungen verloren gehen. ich weiß, dass das hier mal ein thema war, erinnere aber leider nicht mehr die lösung. würde den weg auch gerne gehen, denn beim standby-stromverbrauch rechnet sich auf jahresbasis ja doch ganz schön was zusammen.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
ach ja, noch eins:
schaltet der tv komplett ab, dann kann er
gruß
herbert
schaltet der tv komplett ab, dann kann er
- - natürlich nichts speichern, falls man etwas zur speicherung programmiert hat
- das normalerweise nachts laufende up-date der epg-daten nicht vornehmen
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
hallo helmut,
hast du solch eine fernbedinung an einem BRAUN tv im gebrauch ?
ca 15 € ist ja noch bezahlbar, wenn das ganze dauerhaft gut funzt....
@ herbert,
also wenn ich die anlagen vom strom trenne ( cc4 ,r4 ) geht die einstellung auch nach mehreren tagen nicht verloren. natürlich wenn der cap (speicherpuffer )
intern am ende ist , kann dies schon sein, die anlagen sind ja original weit über ihrem regulärem "gebrauchsdatum "
ich hatte gute hilfe bei der aktiverhaltung !
gruss aus der fpalz
oliver
hast du solch eine fernbedinung an einem BRAUN tv im gebrauch ?
ca 15 € ist ja noch bezahlbar, wenn das ganze dauerhaft gut funzt....
@ herbert,
also wenn ich die anlagen vom strom trenne ( cc4 ,r4 ) geht die einstellung auch nach mehreren tagen nicht verloren. natürlich wenn der cap (speicherpuffer )
intern am ende ist , kann dies schon sein, die anlagen sind ja original weit über ihrem regulärem "gebrauchsdatum "

gruss aus der fpalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Moin!
Herbert, lasse bei Deinem CC den Goldcap wechseln, dann merkt er sich wieder alles!
So hoch ist der Standby mit 9W bei einem CC4 & 2xPA4 nun auch nicht, schaust Du hier!
Auch bei Loewe wird es einen Öko-Standby geben so das nichts verloren geht... mein Sausung (A++) jedenfalls frist nur wenige ein oder 2 Watt im Schlafmodus und daher braucht er nicht komplett aus zu sein.
Gruß... Uli
Das sind aber gerade viele OT´s!herbert hat geschrieben:der nachteil beim standby-ausschalten ist leider, dass bei meinem cc4 dann immer alle sendereinstellungen verloren gehen. ich weiß, dass das hier mal ein thema war, erinnere aber leider nicht mehr die lösung. würde den weg auch gerne gehen, denn beim standby-stromverbrauch rechnet sich auf jahresbasis ja doch ganz schön was zusammen.![]()
Herbert, lasse bei Deinem CC den Goldcap wechseln, dann merkt er sich wieder alles!
So hoch ist der Standby mit 9W bei einem CC4 & 2xPA4 nun auch nicht, schaust Du hier!
Der TV3 hat kein EPG... das macht Dein Loewe TV wahrscheinlich mit dem intr. Receiver.herbert hat geschrieben:schaltet der tv komplett ab, dann kann er
- natürlich nichts speichern, falls man etwas zur speicherung programmiert hat
- das normalerweise nachts laufende up-date der epg-daten nicht vornehmen
Auch bei Loewe wird es einen Öko-Standby geben so das nichts verloren geht... mein Sausung (A++) jedenfalls frist nur wenige ein oder 2 Watt im Schlafmodus und daher braucht er nicht komplett aus zu sein.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
richtig, uli,
ne neue goldcap war die lösung! müsst' ich mal machen (lassen).
und ebenso richtig: der loewe behält seine einstellungen. aber die nachts laufenden epg up-dates kriegt er abgeschaltet nicht mit, ebensowenig wie er mir dann die üblicherweise spätnachts gesendeten jazz-leckerlis aufnimmt.
aber es hängen insgesamt bei mir ja ein paar mehr geräte im standby:
gruß
herbert
ne neue goldcap war die lösung! müsst' ich mal machen (lassen).

und ebenso richtig: der loewe behält seine einstellungen. aber die nachts laufenden epg up-dates kriegt er abgeschaltet nicht mit, ebensowenig wie er mir dann die üblicherweise spätnachts gesendeten jazz-leckerlis aufnimmt.
aber es hängen insgesamt bei mir ja ein paar mehr geräte im standby:
- - cc4
- 2 x pa4 (ach ne, stimmt nicht, siehe hier)
- 2 x c4
- a2
- cd5
- p4
- dd4
- vd4
- loewe connect id dr+ 46"
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Standby
Moin!
Alles Quatsch:
- cc4 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- 2 x pa4 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- 2 x c4 selbst schuld wenn Du die mit eingel. C anlässt, zum einlegen musst Du eh aufstehen!
- a2 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- cd5 Kannst Du auf auf den CC legen
- p4 Kannst Du auf auf den CC legen
- dd4 Kannst Du auf auf den CC legen
- vd4 Kannst Du auf auf den CC legen
- loewe connect id dr+ 46" wieviel Watt hat der denn im Standby?
Wenn die PA4 mit Remote am CC betrieben werden bleiben sie im Standby wenn der CC schläft!
Gruß... Uli
Alles Quatsch:
- cc4 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- 2 x pa4 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- 2 x c4 selbst schuld wenn Du die mit eingel. C anlässt, zum einlegen musst Du eh aufstehen!
- a2 Kannst Du auf eine schaltbare Steckdose legen
- cd5 Kannst Du auf auf den CC legen
- p4 Kannst Du auf auf den CC legen
- dd4 Kannst Du auf auf den CC legen
- vd4 Kannst Du auf auf den CC legen
- loewe connect id dr+ 46" wieviel Watt hat der denn im Standby?
Wenn die PA4 mit Remote am CC betrieben werden bleiben sie im Standby wenn der CC schläft!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Ich habe einen anderen Ansatz verfolgt:
Man nehme ein Steckergehäuse mit Steckdose, ein dickes Relais mit 230V Spulenspannung und ein Netzkabel mit Eurostecker. Das Relais schaltet die Steckdose über das Euronetzkabel ist die Relaisspule mit einem der geschalteten Eurosteckdosen des CC4 verbunden. Damit hängt nur noch der CC4 am Standby, alle anderen Geräte werden komplett abgeschaltet.
Man nehme ein Steckergehäuse mit Steckdose, ein dickes Relais mit 230V Spulenspannung und ein Netzkabel mit Eurostecker. Das Relais schaltet die Steckdose über das Euronetzkabel ist die Relaisspule mit einem der geschalteten Eurosteckdosen des CC4 verbunden. Damit hängt nur noch der CC4 am Standby, alle anderen Geräte werden komplett abgeschaltet.
Gruß Flo
Moin,
das ist jetzt wirklich ein wenig sehr OT hier, oder? Es sollte jedem bei etwas genauerem Nachdenken logisch erscheinen, daß wenn man z.B. die Aufnahmefunktion eines Fernsehers nutzt, dieser irgendwo auch ein wenig Strom dazu benötigt. Ihn dann vom Netz zu trennen ist irgendwie kontraproduktiv.
Den Rest von Herberts Liste verstehe ich nicht. Da sind fast nur Geräte dabei, die einen richtigen EIN/AUS Schalter haben. Kein Standby. Wenn man den CC4 per Fernbedienung starten möchte, bleibt nur Standby (oder eine externe Fernbedienungslösung, welche aber auch Strom verbraucht). Und das PA4 Problem hattest du doch schon vor Jahren mit dem Relais Ding gelöst?
Zum eigentlichen Thema zurück: Die IR Steckerleiste wäre ein guter Weg. Allerdings funkt die RC1 ein wenig ungewöhnlich. Bliebe also auszuprobieren, ob dieses überhaupt bzw. zuverlässig funktioniert.
Gruß
Andreas
das ist jetzt wirklich ein wenig sehr OT hier, oder? Es sollte jedem bei etwas genauerem Nachdenken logisch erscheinen, daß wenn man z.B. die Aufnahmefunktion eines Fernsehers nutzt, dieser irgendwo auch ein wenig Strom dazu benötigt. Ihn dann vom Netz zu trennen ist irgendwie kontraproduktiv.

Den Rest von Herberts Liste verstehe ich nicht. Da sind fast nur Geräte dabei, die einen richtigen EIN/AUS Schalter haben. Kein Standby. Wenn man den CC4 per Fernbedienung starten möchte, bleibt nur Standby (oder eine externe Fernbedienungslösung, welche aber auch Strom verbraucht). Und das PA4 Problem hattest du doch schon vor Jahren mit dem Relais Ding gelöst?
Zum eigentlichen Thema zurück: Die IR Steckerleiste wäre ein guter Weg. Allerdings funkt die RC1 ein wenig ungewöhnlich. Bliebe also auszuprobieren, ob dieses überhaupt bzw. zuverlässig funktioniert.
Gruß
Andreas
Da der Thread glaub ich eh abgearbeitet ist und dank Olli & Herbert sowieso schon im Nirwana ist:
Der Herbert macht es sich wohl gerne einfach...
Sein Loewe hat im Standby gerade mal 0,37Watt...
Herbert... lasse ihn einfach im Standby laufen und mache Dir keine weiteren Gedanken!
@eleflo: das ist die Bastelei die sich Herbert gegönnt hat, schaust Du hier: http://www.herbertborn.de/9.html
Uli
Der Herbert macht es sich wohl gerne einfach...
Sein Loewe hat im Standby gerade mal 0,37Watt...

Herbert... lasse ihn einfach im Standby laufen und mache Dir keine weiteren Gedanken!
@eleflo: das ist die Bastelei die sich Herbert gegönnt hat, schaust Du hier: http://www.herbertborn.de/9.html
Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
ja, und das ist und wird wohl auch die einzige lötarbeit bleiben, an die ich mich je rangewagt habe.Uli hat geschrieben:@eleflo: das ist die Bastelei die sich Herbert gegönnt hat, schaust Du hier: http://www.herbertborn.de/9.html
@ uli: danke jedenfalls für die etwas rustikale, aber sachlich einwandfreie richtigstellung bezüglich standby der übrigen, auch bei mir am cc4 hängenden atelier geräte. hatte mich wohl zu sehr am bild der anlage im betrieb (meistens eben tv + audio mit allen anderen komponenten im standby) mit all seinen grünen und roten lämpchen orientiert. nach abschalten von cc4 und loewe tv sind tatsächlich nur noch cc4, dd4 und loewe tv im standby modus, was, so habe ich verstanden, energiemäßig vernachlässigbar ist.
ist doch immer wieder wohltuend, sich im kreise so netter forumskollegen zu bewegen.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Update
@alle Tippgeber
Ich bin dem Vorschlag von helmut-online gefolgt und habe mir dieses Teil gekauft und angeschlossen:
Ansmann 5024073 AES2 Zero Watt IP-Energiesparende Steckdose für TV
Genial, Danke für den Super - Tipp.
Gruß
Bernd
Ich bin dem Vorschlag von helmut-online gefolgt und habe mir dieses Teil gekauft und angeschlossen:
Ansmann 5024073 AES2 Zero Watt IP-Energiesparende Steckdose für TV
Genial, Danke für den Super - Tipp.
Gruß
Bernd
.....think different
Moin!
@Socke: ja, das ist wirklich wohl die beste Lösung... werde ich mir auch holen!
----------------------------------------
@Herbert: leider wieder falsch!
(wie hoch hier der Standby ist müsstest Du mal beim Hersteller erfragen
)
Neue Idee: Stecke den CC auch in Deine Umbauprojekt der PA4 Nachschaltung. Schaltest Du den CC (zB über RC1) aus fällt die Relaissteuerung auch ab und der CC ist dann mit stromlos.
Klar: Du musst die Anlage beim ersten aktivieren neu über die Steckerleiste anschalten... aber so hätte der CC keinen Standby mehr!
Uli
@Socke: ja, das ist wirklich wohl die beste Lösung... werde ich mir auch holen!
----------------------------------------
@Herbert: leider wieder falsch!
Der CC hat schon einen (übers Jahr gesehenen hohen Standby daher solltest Du Ihn bei nichtgebrauch ja auch abstellen... genau wie den ddherbert hat geschrieben:nach abschalten von cc4 und loewe tv sind tatsächlich nur noch cc4, dd4 und loewe tv im standby modus, was, so habe ich verstanden, energiemäßig vernachlässigbar ist.
(wie hoch hier der Standby ist müsstest Du mal beim Hersteller erfragen

Neue Idee: Stecke den CC auch in Deine Umbauprojekt der PA4 Nachschaltung. Schaltest Du den CC (zB über RC1) aus fällt die Relaissteuerung auch ab und der CC ist dann mit stromlos.
Klar: Du musst die Anlage beim ersten aktivieren neu über die Steckerleiste anschalten... aber so hätte der CC keinen Standby mehr!
Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.12.2011, 19:44
Quick and Dirty
@Uli; wie wär's mit einer einfachen Master/Slave Steckdosenleiste?