Besonderheiten bei gebrauchten Regie-Geräten?
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Besonderheiten bei gebrauchten Regie-Geräten?
Hallo, eigentlich wollte ich meinen Regie 450S verkaufen. Laut Wertschätzung wirft der obwohl gut in Schuss nicht viel ab. Jetzt kam mir die Idee, ich könnte ihn behalten und die anderen Regies dazu sammeln
Weiss meine Gattin noch nicht, also psssst! Gibts es Besonderheiten, auf die man beim Kauf gebrauchter Regie-Geräte achten sollte oder Geräte die einem garantiert wenig Freude machen? Den 550d mit Digitalanzeige finde ich gewöhnungsbedürftig z.Bsp.. Ich muss mich erstmal hier anschlauen, wie viele es eigentlich gab
Ich meine jetzt zunächst die schwarzen Geräte, die so aussehen wie meiner. 350 und 550 gabs da ja noch. Was wäre denn da eine schlüssige Reihe zum sammeln?
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Besonderheiten bei gebrauchten Regie-Geräten?
Moin Andreas,

An Deiner Stelle würde ich beim Kauf vor allem auf ein makelloses Gehäuse achten.
Wenn der Kräusellack des Gehäuses erst mal im Eimer ist, kann man ihn zwar etwas aufhübschen, nach "derzeitigem Stand der Forschung" gibt es aber keine Möglichkeit einer wirklich guten Neulackierung.
Technisch machen bei einigen Geräten bestimmte Transistoren Probleme. Es gibt aber Ersatztypen.
Hinweise dazu findest Du entweder hier oder auch hier im Forum.
Wenn Du Dich für die schwarzen Regies interessierst, würde ich mal nach einem 520er Ausschau halten. Das war der erste, den es in schwarz gab.
Ergänzend dann noch einen 550er als letztes Gerät seiner Art. Wenn Dir die Digitalanzeige nicht gefällt, nimm den mit konventioneller Skala.
Vom 350er würde ich eher abraten, es sei denn Du bekommst ihn geschenkt.
Er ist ein Einsteigermodell aus fernöstlicher Produktion.
Viele Grüße
Thomas
Oh je, ich ahne Schlimmes. Das scheint der Beginn einer Infektion mit dem Braun Virus zu seinwetterauer hat geschrieben:Jetzt kam mir die Idee, ich könnte ihn behalten und die anderen Regies dazu sammeln
An Deiner Stelle würde ich beim Kauf vor allem auf ein makelloses Gehäuse achten.
Wenn der Kräusellack des Gehäuses erst mal im Eimer ist, kann man ihn zwar etwas aufhübschen, nach "derzeitigem Stand der Forschung" gibt es aber keine Möglichkeit einer wirklich guten Neulackierung.
Technisch machen bei einigen Geräten bestimmte Transistoren Probleme. Es gibt aber Ersatztypen.
Hinweise dazu findest Du entweder hier oder auch hier im Forum.
Wenn Du Dich für die schwarzen Regies interessierst, würde ich mal nach einem 520er Ausschau halten. Das war der erste, den es in schwarz gab.
Ergänzend dann noch einen 550er als letztes Gerät seiner Art. Wenn Dir die Digitalanzeige nicht gefällt, nimm den mit konventioneller Skala.
Vom 350er würde ich eher abraten, es sei denn Du bekommst ihn geschenkt.
Er ist ein Einsteigermodell aus fernöstlicher Produktion.
Viele Grüße
Thomas
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
Hallo Thomas, gabs den 520er vor dem 450er? Ich muss noch viel lesen glaube ich. Es sollten schon "Frankfurter" sein
Der 350er ist auch nicht sonderlich hübsch, sehe ich gerade.
450/450S (Unterschied Ausgangsleistung)
510
520
550/550D
Wäre das eine Chronologie?
Überholte Geräte sehe ich für um die 200 Euro. Sind das realistische Preise?
450/450S (Unterschied Ausgangsleistung)
510
520
550/550D
Wäre das eine Chronologie?
Überholte Geräte sehe ich für um die 200 Euro. Sind das realistische Preise?
Zuletzt geändert von wetterauer am 15.07.2012, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Hallo Andreas,
stöbere doch mal unter Radiodesign, dort "History"
http://www.radiodesign.de
Dort sind die meisten Geräte aufgeführt, auch mit Details, wie Erscheinungsjahr!
Schöne Grüße
Thomas
stöbere doch mal unter Radiodesign, dort "History"
http://www.radiodesign.de
Dort sind die meisten Geräte aufgeführt, auch mit Details, wie Erscheinungsjahr!
Schöne Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
- roland
- Administrator

- Beiträge: 951
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hi andreas,
da bin ich mal gespannt ob es bei deinem ziel bleibt...ich habe meine 510,520,550 schon lange nicht mehr gezählt
....und die slimeline und öööhhmm ich hör besser auf 
da bin ich mal gespannt ob es bei deinem ziel bleibt...ich habe meine 510,520,550 schon lange nicht mehr gezählt
Zuletzt geändert von roland am 15.07.2012, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
andreas schnadt
- Moderator

- Beiträge: 2237
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
andreas schnadt
- Moderator

- Beiträge: 2237
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
-
andreas schnadt
- Moderator

- Beiträge: 2237
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Kann ich Dir sagen:
1. Du kannst es irgendwann nicht mehr vor Deiner Frau verbergen!
2. Du wirst langsam aber sicher Platzprobleme bekommen
3. Deine Frau wird jedesmal wenn der Paketdienst wieder an der Tür klingelt laut stöhnen "schon wieder ein neues Gerät"
4. Du wirst infiltrativ arbeiten und die Geräte nach und nach in die verschiedenen Räume Deiner hoffentlich großen Behausung schleusen müssen...
5. Wenn Du dann mehrere hundert Kilo exzellenter Braun HiFi Technik in alle Räume geschleppt hast, kannst Du Dich überall an den schönen Teilen erfreuen!
Und ich wünsche Dir, daß Deine Familie diese Freude teilt!
Soviel für heute. Gruß Andreas
1. Du kannst es irgendwann nicht mehr vor Deiner Frau verbergen!
2. Du wirst langsam aber sicher Platzprobleme bekommen
3. Deine Frau wird jedesmal wenn der Paketdienst wieder an der Tür klingelt laut stöhnen "schon wieder ein neues Gerät"
4. Du wirst infiltrativ arbeiten und die Geräte nach und nach in die verschiedenen Räume Deiner hoffentlich großen Behausung schleusen müssen...
5. Wenn Du dann mehrere hundert Kilo exzellenter Braun HiFi Technik in alle Räume geschleppt hast, kannst Du Dich überall an den schönen Teilen erfreuen!
Und ich wünsche Dir, daß Deine Familie diese Freude teilt!
Soviel für heute. Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
... und es hat wieder einen erwischt !
Bonsoir Andreas,
kann mich nur anschliessen, es hört nie auf. Du hast zwar eine Ahnung, was auf dich zukommt, glaube aber, daß Du es nocht nicht einschätzen kannst.
Falls Du die DW verticken willst, gehörst Du ´geteert, gefedert´ usw.
Dann in den Brunnen gesteckt, sorry, ein solches Teil gibt man nicht her.
Nur Mut, Carlos
kann mich nur anschliessen, es hört nie auf. Du hast zwar eine Ahnung, was auf dich zukommt, glaube aber, daß Du es nocht nicht einschätzen kannst.
Falls Du die DW verticken willst, gehörst Du ´geteert, gefedert´ usw.
Dann in den Brunnen gesteckt, sorry, ein solches Teil gibt man nicht her.
Nur Mut, Carlos
-
wetterauer
- Braun-Kenner

- Beiträge: 778
- Registriert: 10.07.2012, 16:50
- Wohnort: Wetterau/Hessen
