Womit lichtet ihr
Womit lichtet ihr
... eure "Braun-Schätze" ab.
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Kamera für die Hosentasche. Hier hätte ich gern ein paar Tipps und Empfehlungen zu aktuellen (jetzt noch käuflichen) Modellen.
Die Kamera sollte eine geringe Auslöseverzögerung sowie einen optischen Sucher haben.
Ich möchte gern meine betagte Sony DSC-W1 in Rente schicken, da ich mit dieser kaum noch scharfe Bilder hinbekomme. 9 von 10 Fotos sind unscharf - das geht garnicht.
Ach so - als "Hauptkamera" ist eine Spiegelreflex vorhanden.
Viele Grüße
Volker
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Kamera für die Hosentasche. Hier hätte ich gern ein paar Tipps und Empfehlungen zu aktuellen (jetzt noch käuflichen) Modellen.
Die Kamera sollte eine geringe Auslöseverzögerung sowie einen optischen Sucher haben.
Ich möchte gern meine betagte Sony DSC-W1 in Rente schicken, da ich mit dieser kaum noch scharfe Bilder hinbekomme. 9 von 10 Fotos sind unscharf - das geht garnicht.
Ach so - als "Hauptkamera" ist eine Spiegelreflex vorhanden.
Viele Grüße
Volker
Hallo Volker,
diese Sony war meine erste Digitalkamera, aber schon länger ausrangiert! Zur Zeit ist meine Taschenkamera eine Nikon Coolpix S8000, vor etwas über einem Jahr gekauft, mittlerweile gibt es Nachfolger..., gute Bilder macht sie aber immer noch.
Mein Empfehlung, suche Dir ein Modell, das schon einige Zeit am Markt ist, bei dem Dir Marke, Ausstattung, (gut finde ich Zoom, das auch in den WW-Bereich geht, SD-Karte, Sony hatte ja eigene), Größe etc. gefällt. Die gibt es dann günstig und das neueste Modell ist ein ein paar Monaten eh wieder furch eine neues ersetzt! Beim heutigen Standard bekommst Du um die € 100,- etwas Ordentliches.
Schöne Restsonntag
Thomas
diese Sony war meine erste Digitalkamera, aber schon länger ausrangiert! Zur Zeit ist meine Taschenkamera eine Nikon Coolpix S8000, vor etwas über einem Jahr gekauft, mittlerweile gibt es Nachfolger..., gute Bilder macht sie aber immer noch.

Mein Empfehlung, suche Dir ein Modell, das schon einige Zeit am Markt ist, bei dem Dir Marke, Ausstattung, (gut finde ich Zoom, das auch in den WW-Bereich geht, SD-Karte, Sony hatte ja eigene), Größe etc. gefällt. Die gibt es dann günstig und das neueste Modell ist ein ein paar Monaten eh wieder furch eine neues ersetzt! Beim heutigen Standard bekommst Du um die € 100,- etwas Ordentliches.
Schöne Restsonntag
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Servus Volker,
ich benutze seit 4 Jahren das Modell Sony DSC-W170 und bin immer noch sehr zufrieden.
Was die Ausstattung angeht, so kann ich mich meinem Vorredener nur anschließen. Wichtig finde ich einen möglichst großen Weitwinkelbereich mind. 35mm oder noch besser 28mm.
Meine Sony sollte damals auch unbedingt einen Sucher haben, was die Auswahlmöglichkeiten deutlich eingeschränkt hat. De fakto benutze ich den Sucher überhaupt nicht, nicht zuletzt, weil dieser auch sehr ungenau ist. Auch wollte ich mit dem Sucher Akkustrom sparen (Abschaltung des Displays), was ich ganz einfach durch einen Ersatzakku gelöst habe.
Helmut
ich benutze seit 4 Jahren das Modell Sony DSC-W170 und bin immer noch sehr zufrieden.
Was die Ausstattung angeht, so kann ich mich meinem Vorredener nur anschließen. Wichtig finde ich einen möglichst großen Weitwinkelbereich mind. 35mm oder noch besser 28mm.
Meine Sony sollte damals auch unbedingt einen Sucher haben, was die Auswahlmöglichkeiten deutlich eingeschränkt hat. De fakto benutze ich den Sucher überhaupt nicht, nicht zuletzt, weil dieser auch sehr ungenau ist. Auch wollte ich mit dem Sucher Akkustrom sparen (Abschaltung des Displays), was ich ganz einfach durch einen Ersatzakku gelöst habe.
Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
@Andreasandreas schnadt hat geschrieben:Auch ich legte großen Wert auf einen optischen Sucher, da die Displays im Sonnenlicht kaum erkennbar sind.
Genau aus diesem Grund soll die Knipse auch bei mir den optischen Sucher haben. Die vorgenannte Sony hatte den auch und ich habe fast ausschließlich durch den optischen Sucher geknipst. Will ich es passgenau, greife ich eh zur Spiegelreflex.
Aber so sind die Gewohnheiten der großen Fotofangemeinde höchst unterschiedlich.
Viele Grüße
Volker
Ja, optischen Sucher mag ich auch! Bei den kompakten Digicams scheinen die aber am Aussterben zu sein!
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Moin Volker,
schau mal hier.
Wenn Du in der Suche "LCD-Monitor und optischer Sucher" auswählst bekommst Du eine Übersicht der aktuellen Modelle.
Viele sind es nicht gerade.
Viele Grüße
Thomas
schau mal hier.
Wenn Du in der Suche "LCD-Monitor und optischer Sucher" auswählst bekommst Du eine Übersicht der aktuellen Modelle.
Viele sind es nicht gerade.
Viele Grüße
Thomas
Danke Thomasp1i hat geschrieben:Moin Volker,
schau mal hier.
Wenn Du in der Suche "LCD-Monitor und optischer Sucher" auswählst bekommst Du eine Übersicht der aktuellen Modelle.
Viele sind es nicht gerade.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Volker,
bei Digitalkameras liegt die Brennweite ohnehin i.d.R. im kürzeren Bereich - optisch spricht man von einem "Normalobjektiv" bei einer Brennweite von um die 50mm. Die Objektive von Digitalkameras liegen üblicherweise deutlich darunter - häufig 35mm bis 28mm (und damit mehr oder weniger im Weitwinkelbereich). Dabei ist ist zu berücksichtigen, dass im Fall von Portraitaufnahmen die Nasen (der Portraitierten) umso länger werden, je kürzer die Brennweite des Objektivs ist). Das hat den Vorteil, dass ALLE Fotos erst einmal schärfer sind (Gewinn an Tiefenschärfe) und mit deutlich kleineren (sprich billigeren) optischen Linsen erzeugt werden können.
Prinzipiell gibt es den Unterschied zwischen der klassichen"Spiegelreflex-Kameras" (heute natürlich in digitaler Ausführung) und der "Digitalkamera ohne optischen Sucher". Bei der Spiegelreflex-Kamera sehe ich den Bildausschnitt bis zur Auslösung durch den Sucher identisch, mit dem was nachher auch auf dem Bild zu sehen ist und ich kann die Wechsel-Objektive nach dem Einsatzzweck bewusst auswählen. Bei diesen Kameras bewegst Du Dich generell in einer deutlichen höheren Preisklasse als bei den Digitalkameras, die mit möglichst hohen Pixelwerten werben.
Bei der Digitalkamera mit optischem Sucher würde sich systembedingt eine Verschiebung der optischen Achse ergeben, die dazu führt, dass Aufnahmedetails im Randbereich später auf dem Bild möglicherweise nicht enthalten sind, und die Gestaltungsmöglichkeiten werden durch die qualitative Grenze zwischen "optischem " und "digitalem" Zoom begrenzt.
Ich habe bislang keine Digitalkamera - mit optischem Sucher zusätzlich zum Display - wahrgenommen, da sich m.E. dabei "zwei Welten" beißen würden - die an echter Fotografie Interessierten und die Schnellknipser zur Dokumentation ihres Lebens (möglichst dann noch Online).
Gruß Dirk
bei Digitalkameras liegt die Brennweite ohnehin i.d.R. im kürzeren Bereich - optisch spricht man von einem "Normalobjektiv" bei einer Brennweite von um die 50mm. Die Objektive von Digitalkameras liegen üblicherweise deutlich darunter - häufig 35mm bis 28mm (und damit mehr oder weniger im Weitwinkelbereich). Dabei ist ist zu berücksichtigen, dass im Fall von Portraitaufnahmen die Nasen (der Portraitierten) umso länger werden, je kürzer die Brennweite des Objektivs ist). Das hat den Vorteil, dass ALLE Fotos erst einmal schärfer sind (Gewinn an Tiefenschärfe) und mit deutlich kleineren (sprich billigeren) optischen Linsen erzeugt werden können.
Prinzipiell gibt es den Unterschied zwischen der klassichen"Spiegelreflex-Kameras" (heute natürlich in digitaler Ausführung) und der "Digitalkamera ohne optischen Sucher". Bei der Spiegelreflex-Kamera sehe ich den Bildausschnitt bis zur Auslösung durch den Sucher identisch, mit dem was nachher auch auf dem Bild zu sehen ist und ich kann die Wechsel-Objektive nach dem Einsatzzweck bewusst auswählen. Bei diesen Kameras bewegst Du Dich generell in einer deutlichen höheren Preisklasse als bei den Digitalkameras, die mit möglichst hohen Pixelwerten werben.
Bei der Digitalkamera mit optischem Sucher würde sich systembedingt eine Verschiebung der optischen Achse ergeben, die dazu führt, dass Aufnahmedetails im Randbereich später auf dem Bild möglicherweise nicht enthalten sind, und die Gestaltungsmöglichkeiten werden durch die qualitative Grenze zwischen "optischem " und "digitalem" Zoom begrenzt.
Ich habe bislang keine Digitalkamera - mit optischem Sucher zusätzlich zum Display - wahrgenommen, da sich m.E. dabei "zwei Welten" beißen würden - die an echter Fotografie Interessierten und die Schnellknipser zur Dokumentation ihres Lebens (möglichst dann noch Online).
Gruß Dirk
Hallo DirkDirk63 hat geschrieben:Hallo Volker,
bei Digitalkameras liegt die Brennweite ohnehin i.d.R. im kürzeren Bereich - optisch spricht man von einem "Normalobjektiv" bei einer Brennweite von um die 50mm. Die Objektive von Digitalkameras liegen üblicherweise deutlich darunter - häufig 35mm bis 28mm (und damit mehr oder weniger im Weitwinkelbereich). Dabei ist ist zu berücksichtigen, dass im Fall von Portraitaufnahmen die Nasen (der Portraitierten) umso länger werden, je kürzer die Brennweite des Objektivs ist). Das hat den Vorteil, dass ALLE Fotos erst einmal schärfer sind (Gewinn an Tiefenschärfe) und mit deutlich kleineren (sprich billigeren) optischen Linsen erzeugt werden können.
Prinzipiell gibt es den Unterschied zwischen der klassichen"Spiegelreflex-Kameras" (heute natürlich in digitaler Ausführung) und der "Digitalkamera ohne optischen Sucher". Bei der Spiegelreflex-Kamera sehe ich den Bildausschnitt bis zur Auslösung durch den Sucher identisch, mit dem was nachher auch auf dem Bild zu sehen ist und ich kann die Wechsel-Objektive nach dem Einsatzzweck bewusst auswählen. Bei diesen Kameras bewegst Du Dich generell in einer deutlichen höheren Preisklasse als bei den Digitalkameras, die mit möglichst hohen Pixelwerten werben.
Bei der Digitalkamera mit optischem Sucher würde sich systembedingt eine Verschiebung der optischen Achse ergeben, die dazu führt, dass Aufnahmedetails im Randbereich später auf dem Bild möglicherweise nicht enthalten sind, und die Gestaltungsmöglichkeiten werden durch die qualitative Grenze zwischen "optischem " und "digitalem" Zoom begrenzt.
Ich habe bislang keine Digitalkamera - mit optischem Sucher zusätzlich zum Display - wahrgenommen, da sich m.E. dabei "zwei Welten" beißen würden - die an echter Fotografie Interessierten und die Schnellknipser zur Dokumentation ihres Lebens (möglichst dann noch Online).
Gruß Dirk
Danke für deine ausführlichen Infos. Den von dir beschriebenen Unterschied zwischen Spiegelreflex und Kompaktknipse sehe ich auch so. Leider habe ich und vor allem meine Frau nicht immer Lust, unsere Spiegelreflex mitzuschleppen. Da ist so eine Hosentaschenknipse einfach praktischer. Meine bisherige Knipse hatte beides. Optischen Sucher und Display. Den optisachen Sucher habe ich immer gern dann genutzt, wenn die Sonneneinschrahlung die Nutzung des Displays nicht möglich machte - deshalb mein Wunsch nach einem optischen Sucher, trotz aller Unzulänglichkeiten. Aber ich befürchte, dass ich wohl darauf verzichten muss. Es wird einfach nichts Vernünftiges mehr angeboten.
Viele Grüße
Volker
Hallo Volker,
zum Glück sind die heutigen Displays erheblich heller, als bei Deiner alten Sony, sodaß die Ablesbarkeit auch bei starker Helligkeit meistens gegeben ist! Und viel größer sind diese natürlich auch.
Schöne Grüße
Thomas
zum Glück sind die heutigen Displays erheblich heller, als bei Deiner alten Sony, sodaß die Ablesbarkeit auch bei starker Helligkeit meistens gegeben ist! Und viel größer sind diese natürlich auch.
Schöne Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
ich finde, man sollte das nicht so dogmatisch sehen. Das Display, vor allem, wenn es noch schwenkbar ist, und auch manche typischen Knipsfunktionen bieten auch dem an echter Fotografie Interessierten neue kreative Möglichkeiten.Dirk63 hat geschrieben:Hallo Volker,
Ich habe bislang keine Digitalkamera - mit optischem Sucher zusätzlich zum Display - wahrgenommen, da sich m.E. dabei "zwei Welten" beißen würden - die an echter Fotografie Interessierten und die Schnellknipser zur Dokumentation ihres Lebens (möglichst dann noch Online).
Gruß Dirk
Die für mich wichtigste ist, dass man mit Display aus ganz anderen Perspektiven fotografieren kann, und trotzdem sieht, was man fotografiert. Auf der anderen Seite bietet ein guter (!!) Sucher immer noch eine bessere Möglichkeit, bei hellem Tageslicht das Motiv zu begutachten. Meine erste Digitalkamera hat im Sucher noch den Leuchtrahmen mit Parallaxenmarkierungen, wie sie früher bei jeder besseren analogen Sucherkamera üblich waren.
Ich mache es mittlerweile auch so, dass ich zum Knipsen lieber eine sogenannte Megazoom-Kamera benutze, und bei der Spiegelreflexkamera langsam wieder zu einer Festbrennweiten- und Spezialobjektivsammlung zurückkehre. Dass die DSLR's kaum noch bessere Bilder machen als gute Kompaktkameras, das liegt nicht an den Kameras, sondern an der Qualität dieser "Reisezooms". Wie schlecht diese Objektive tatsächlich sind, konnte ich mir neulich im Vergleich mit einem Makroobjektiv und einem hochwertigen Normalobjektiv live ansehen. Das glaubt man nicht, wenn man es nicht selber gesehen hat.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Hallo Frank,
war auch gar nicht so dogmatisch gemeint, wie es vielleicht klang. Ich denke mir nur, wer es auf sich nimmt, eine Spiegelreflexkamera evtl. noch mit Wechselobjektiven durch die Gegend zu schleppen, hat damit auch mehr vor, als mal eben die fröhliche Kneipenrunde zu knipsen.
Auch die kleinen Digitalkameras haben ohne Zweifel ihre Anwendungsbereiche und Vorteile - nicht zuletzt, dass sie klein und handlich sind, und man sie fast immer dabei haben kann.
Grüße Dirk
war auch gar nicht so dogmatisch gemeint, wie es vielleicht klang. Ich denke mir nur, wer es auf sich nimmt, eine Spiegelreflexkamera evtl. noch mit Wechselobjektiven durch die Gegend zu schleppen, hat damit auch mehr vor, als mal eben die fröhliche Kneipenrunde zu knipsen.
Auch die kleinen Digitalkameras haben ohne Zweifel ihre Anwendungsbereiche und Vorteile - nicht zuletzt, dass sie klein und handlich sind, und man sie fast immer dabei haben kann.
Grüße Dirk
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo,
ich möchte nochmals auf meinen Beitrag weiter oben hinweisen;
Die Ixus von Canon ist mit optischem Sucher und stabilem Metallgehäuse absolut hosentaschentauglich und auf meinen langen Motorradtouren ein ständiger Begleiter.
Die Bildqualität ist bis locker DIN A3 druckfähig und meine Spiegelreflexkameras kommen nur noch selten zum Einsatz( Nikon F2AS, Nikon FE).
In diesem Sinne
Andreas
ich möchte nochmals auf meinen Beitrag weiter oben hinweisen;
Die Ixus von Canon ist mit optischem Sucher und stabilem Metallgehäuse absolut hosentaschentauglich und auf meinen langen Motorradtouren ein ständiger Begleiter.
Die Bildqualität ist bis locker DIN A3 druckfähig und meine Spiegelreflexkameras kommen nur noch selten zum Einsatz( Nikon F2AS, Nikon FE).
In diesem Sinne
Andreas
Viel Freude beim Hören !
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
irgendwie lässt mich dieses Teil hier nicht los:

Das ist mal wieder nach langer Zeit ein Ding, bei dem es mir schwer gefallen ist, es wieder herzugeben.
Gruß Frank

Das ist mal wieder nach langer Zeit ein Ding, bei dem es mir schwer gefallen ist, es wieder herzugeben.
Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Diese Kamera soll etwas vom Besten in diesem Bereich sein (ein Kollege der Fotograf ist hat sie sich jetzt bestellt) und erst noch mit optischem Sucher:
http://www.colorfoto.de/news/fujifilm-f ... 29187.html
http://www.cnet.de/tests/digicam/415637 ... litaet.htm
http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /7710.aspx
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X-P ... 01907.html
Grosser Vorteil gegenüber den "kompakten" Digiknipsen: ein (relativ) grosser APS-Sensor. Somit viel weniger Bildrauschen als mit diesen untauglichen "Mikro-Sensörchen". Dies ist auch der grösste Nachteil der Nikon V1; sie hat nur einen relativ kleinen Sensor und daher auch nicht eine berauschende Bildqualität.
Habe selber auch noch eine kleine "Digiknipse" von Leica (made by Panasonic). Brauche diese aber praktisch nicht mehr, da die Bildqualität im Vergleich zu meinen Vollformat-Nikon's D700 und D800 um Welten schlechter ist.
Halte es daher heute so: entweder will ich fotografieren und nehme die Vollformat mit oder ich lass es bleiben, da mich das Ergebnis eh nur ärgert. Und zur Not habe ich immer noch das iPhone...
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1203074952
http://www.dkamera.de/grossansicht/bild ... n_01_g.jpg
http://www.colorfoto.de/news/fujifilm-f ... 29187.html
http://www.cnet.de/tests/digicam/415637 ... litaet.htm
http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /7710.aspx
http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-X-P ... 01907.html
Grosser Vorteil gegenüber den "kompakten" Digiknipsen: ein (relativ) grosser APS-Sensor. Somit viel weniger Bildrauschen als mit diesen untauglichen "Mikro-Sensörchen". Dies ist auch der grösste Nachteil der Nikon V1; sie hat nur einen relativ kleinen Sensor und daher auch nicht eine berauschende Bildqualität.
Habe selber auch noch eine kleine "Digiknipse" von Leica (made by Panasonic). Brauche diese aber praktisch nicht mehr, da die Bildqualität im Vergleich zu meinen Vollformat-Nikon's D700 und D800 um Welten schlechter ist.
Halte es daher heute so: entweder will ich fotografieren und nehme die Vollformat mit oder ich lass es bleiben, da mich das Ergebnis eh nur ärgert. Und zur Not habe ich immer noch das iPhone...

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1203074952
http://www.dkamera.de/grossansicht/bild ... n_01_g.jpg
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
Ja, die Fuji ist schon rein äußerlich ein Hammer und die Bildqualität entspricht wohl der wertigen Hülle.
Grundsätzlich ist mir eine Spiegelreflex auch am liebsten.
Aber es gibt durchaus Gelegenheiten, bei denen mir das Teil einfach zu schwer ist.
In so fern kann ich die Suche nach einer ordentlichen Kompakten schon nachvollziehen.
Viele Grüße
Thomas
Grundsätzlich ist mir eine Spiegelreflex auch am liebsten.
Aber es gibt durchaus Gelegenheiten, bei denen mir das Teil einfach zu schwer ist.
In so fern kann ich die Suche nach einer ordentlichen Kompakten schon nachvollziehen.
Viele Grüße
Thomas
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
wir haben neulich das SW-Fotolabor aus meiner Jugendzeit aus dem Umzugsmüll meiner Schwester gezogen - mir ist richtig warm ums Herz geworden, weil ich überhaupt nicht mehr damit gerechnet habe, dass die Sachen noch existieren.
Es ist schon im dunklen Keller meiner Mutter aufgebaut, und die Geräte funktioneren alle noch einwandfrei, auch die Steuerung, die ich mir damals aus Relais und einer Industrieschaltuhr selber zusammengestrickt habe.
Ich überlege jetzt mir eine stilechte aber preisgünstige Analogkamera zu kaufen, um die alten Zeiten ein letztes mal aufleben zu lassen. Dabei bin ich auf das hier gestoßen:

Die Kamera gibt es in der Bucht wirklich für fast umsonst, sie hat überall einen guten Ruf, ein Leica-Objektivgewinde, und sie hat dank Tuchverschluss die Probleme nicht, die alle Kameras mit Zentralverschluss aus der Zeit haben, z.B. die Kodak Retina.
Würde dann auch zu dem Fotolabor passen, das bis auf die Entwicklerdose vollständig aus Ost-Teilen besteht
.
Gruß Frank
Es ist schon im dunklen Keller meiner Mutter aufgebaut, und die Geräte funktioneren alle noch einwandfrei, auch die Steuerung, die ich mir damals aus Relais und einer Industrieschaltuhr selber zusammengestrickt habe.
Ich überlege jetzt mir eine stilechte aber preisgünstige Analogkamera zu kaufen, um die alten Zeiten ein letztes mal aufleben zu lassen. Dabei bin ich auf das hier gestoßen:

Die Kamera gibt es in der Bucht wirklich für fast umsonst, sie hat überall einen guten Ruf, ein Leica-Objektivgewinde, und sie hat dank Tuchverschluss die Probleme nicht, die alle Kameras mit Zentralverschluss aus der Zeit haben, z.B. die Kodak Retina.
Würde dann auch zu dem Fotolabor passen, das bis auf die Entwicklerdose vollständig aus Ost-Teilen besteht

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
ich bin anhänger der RICOH caplio GX5, GX8, GX 100, GX 200 Reihe.
für meine baustellendokumentationen brauche ich mindestens 28mm (KB) weitwinkel.
das hatte RICOH früher als andere. so robust wie die GX5 war bisher keine digi.
bis GX 8 passen auch 2x AA-akkus. als batterien bekomm ich in der not an der nächsten tankstelle
und kann weiterfotografieren wenn der akku mal wieder im falschen moment
....
mein wunschgerät wäre die RICOH GXR-systemkamera mit wechselobjektiven.
leider noch nicht im budget.
grüsse, werner
für meine baustellendokumentationen brauche ich mindestens 28mm (KB) weitwinkel.
das hatte RICOH früher als andere. so robust wie die GX5 war bisher keine digi.
bis GX 8 passen auch 2x AA-akkus. als batterien bekomm ich in der not an der nächsten tankstelle
und kann weiterfotografieren wenn der akku mal wieder im falschen moment

mein wunschgerät wäre die RICOH GXR-systemkamera mit wechselobjektiven.
leider noch nicht im budget.
grüsse, werner
Habe eben noch einen hübsch gemachten Link zum Sensorgrössenvergleich gesehen:
http://cameraimagesensor.com/size
Oben Produktegruppe und Typ auswählen und durch Drücken von "+" anzeigen. Weitere Modelle/Typen hinzufügen. Die Sesorgrössen werden dann schön im richtigen Grössenverhältnis angezeigt.
Schönen Nachmittag/Abend noch allerseits.

http://cameraimagesensor.com/size
Oben Produktegruppe und Typ auswählen und durch Drücken von "+" anzeigen. Weitere Modelle/Typen hinzufügen. Die Sesorgrössen werden dann schön im richtigen Grössenverhältnis angezeigt.
Schönen Nachmittag/Abend noch allerseits.

Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!