Hallo zusammen,
ich habe einen ET55 bekommen, der auch nach dem Einlegen neuer Knopfzellen keinerlei Funktion zeigt. Hat jemand Erfahrung damit, ob das reparierbar ist ?
Was bedeuten die Einstellungen 0-F-2 des Schiebeschalters ?
Mit freundlichem Gruß
Lutz
Taschenrechner funktioniert nicht
-
- Foren-As
- Beiträge: 127
- Registriert: 17.03.2011, 08:00
Re: Taschenrechner funktioniert nicht
Hi Lutz,braunfreund hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe einen ET55 bekommen, der auch nach dem Einlegen neuer Knopfzellen keinerlei Funktion zeigt. Hat jemand Erfahrung damit, ob das reparierbar ist ?
Was bedeuten die Einstellungen 0-F-2 des Schiebeschalters ?
Mit freundlichem Gruß
Lutz
0=keine Nachkommastellen, F=Fließkomma, 2=2Nachkommastellen.
Zu deiner ersten Frage kann ich leider nichts sagen.
Gruß
Hans-Peter
Hallo,
meine Erfahrung mit der Beschreibung "... keinerlei Funktion" sind durchwegs positiv!
Entweder ist es etwas einfaches was man selber leicht beheben kann - also in diesem Fall z.B.: lose, abgerissene Spannungskabel oder Knopfzellenhalterung verbogen ect. oder aber etwas ganz aufwendiges wo sich eine Reparatur nur bedingt lohnt z.B.: Platinenbruch - lohnt sich vielleicht für erfahrene Hobbylöter wenn man das nicht ist wird man defekte Braun Rechner immer für ein paar Euros losschlagen können.
Also erst einmal: Hineinschauen

meine Erfahrung mit der Beschreibung "... keinerlei Funktion" sind durchwegs positiv!
Entweder ist es etwas einfaches was man selber leicht beheben kann - also in diesem Fall z.B.: lose, abgerissene Spannungskabel oder Knopfzellenhalterung verbogen ect. oder aber etwas ganz aufwendiges wo sich eine Reparatur nur bedingt lohnt z.B.: Platinenbruch - lohnt sich vielleicht für erfahrene Hobbylöter wenn man das nicht ist wird man defekte Braun Rechner immer für ein paar Euros losschlagen können.
Also erst einmal: Hineinschauen


MfG Rollo
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!