C1 n macht problehme

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Jürgen

C1 n macht problehme

#1 Beitrag von Jürgen » 18.04.2012, 10:00

Guten morgen,Ich habe da ein kleines Problem ich habe vor Ostern ein Tapedeck Braun C1 für 73,00 Euro bei Ebay als Top Gerät erworben.
Doch so nach einer halben Stunde fängt das Band an zu laiern lässt sich kaum nach vorne spulen und bleibt dann irgendwann stehen.
Lässt man ihn wieder abkühlen läuft er wieder meine frage kennt einer das Problem und was kann man machen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Jürgen

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#2 Beitrag von Gulugulu » 18.04.2012, 11:11

Moin Jürgen,

willkommen im Forum!

Vermutlich ist der Capstanriemen am Ende. Erwärmt sich das Gerät, rutscht er irgendwann durch. Du solltest beide Laufwerksriemen austauschen.

Andere Gründe (z.B. Spannungsversorgung) sind denkbar, allerdings sind solche Probleme eher selten.

Gruß
Andreas

Jürgen

#3 Beitrag von Jürgen » 18.04.2012, 19:56

Danke für die Info

Jürgen

Jürgen

#4 Beitrag von Jürgen » 20.04.2012, 19:28

kann ich das auch selber bin nicht gerade sooooo
aber ich habe die Service Anleitung

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 21.04.2012, 10:18

Moin Jürgen,

ich kann deine handwerklichen Fähigkeiten nicht beurteilen. :wink:

Der Riemenwechsel ist bei allen Braun Cassettendecks recht aufwendig. Hier zollt man der schönen Schublade Tribut.

Sehr vereinfacht: Die Lade muss komplett raus, die Bedienfront ab, der Boden der Schublade gelöst werden. Mit der Sprengzeichnung im SM kann man aber ganz gut zurechtkommen.

Bevor du startest schau aber erst mal nach Riemen (woher und zu welchem Preis). Deren Maße kenne ich nicht mehr, hier muss mal ein anderer Forianer weiterhelfen.

Evtl. habe ich noch eine komplette Schublade aus einem Schlachtgerät rumliegen, aber ob da die Riemen besser sind?

Gruß
Andreas

Jürgen

#6 Beitrag von Jürgen » 21.04.2012, 10:42

Ich denke ich werde es machen lassen denn in der nähe ist ein ehemaliger Braun Arbeiter der repariert halt nur Braun Geräte alles was mit HiFi zu tun hat.
Er hat mir schon gesagt das der Ausbau etwa eine Stunde dauert und es könnten die Riemen oder verharztes Öl sein kosten bis 200 Euro je was dran ist.
denn so sieht das Gerät aus wie neu.
Trotzdem Danke für die Info

Jürgen

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 21.04.2012, 11:00

Hi!

Frage mal bei www.braunberni.de an, er sagte mir letztens noch das er C1 Neugeräte hat, ich denke nicht das Diese sehr teuer sind, fragen kostet aber nichts!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von v/d/b » 21.04.2012, 12:00

Moin,
ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, aber 200,- würde ich in einen C1 nicht investieren.

Viele Grüße
Thomas

Dualist
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 133
Registriert: 04.01.2010, 18:14
Wohnort: 28217 Bremen

C1

#9 Beitrag von Dualist » 14.05.2012, 22:51

Hallo Jürgen,
für 200 € würde ich mir zwei C4 incl. neuer Antriebsriemen besorgen. Die Braun-Decks waren seinerzeit gnadenlos überteuert. Heute kriegt man die wunderschönen Schubladen mit langzeitstabiler Technik (C2 und C4) für den berühmten Appel (evtl. plus Ei). Mit den C4 kann man heute notfalls sogar noch aufnehmen (aufgrund der recht guten Einmesstechnik).

Meine beiden C4 kommen nur noch selten zum Einsatz - USB-DAC liefert inzwischen 32 bit!- Aber optisch und haptisch sind die Teile einfach ein Genuss und Nostalgie pur.

Gruß

Karl
Analog ist nicht tot!

Antworten