Sind CC4 und PA4 defekt oder kann ich nicht anschließen?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
kent brokman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 29.05.2011, 20:24

Sind CC4 und PA4 defekt oder kann ich nicht anschließen?

#1 Beitrag von kent brokman » 02.01.2012, 19:43

Hallo, habe vor Kurzem eine Atelier Anlage bekommen.
Sie besteht aus PA4 CC4 C3 und CD3. Alle angeschlossen an einer eigenen Steckdose, also nicht am CC4.

Wenn ich nun etwas durch meine SM1006TC Lautsprecher hören möchte, welche ich angestöpselt habe, höre ich nur ein leichtes Piepen, wenn ich die Lautstärke hoch oder runter schalte, dasselbe wenn ich meine Kopfhörer am CC4 einstecke.

Wenn ich nun seperat über die Geräte höre sprich CD oder Cass. mit KH höre ich meine Musik.

Frage nun: Wo liegt das Problem? Anschlusssache oder Endstufe/CC4 hinüber?

Habe die Preouts im des CC4 in die Inputs des PA4 gepackt, Bridge aus und 4OHM.

Bitte um Antwort :)

Edit1: iPod am PA4 funktioniert..

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Sind CC4 und PA4 defekt oder kann ich nicht anschließen?

#2 Beitrag von Uli » 02.01.2012, 21:18

kent brokman hat geschrieben:Habe die Preouts im des CC4 in die Inputs des PA4 gepackt, Bridge aus und 4OHM.
Hi Kent,

Beim Bridge-Betrieb müssen die LS-Kabel in die Mitte oben angeklemmt sein, passt das bei Dir? Wenn ja, tausche mal an der ersten PA4 die Speaker Remotekabel von oben nach unten.

Was sagt der CC4 denn, wenn Du mal ohne Speakerremotekabel arbeitest, schließe dazu auch mal nur einen PA4 an.

Gruß... Uli

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 02.01.2012, 22:40

Ach ja, eins noch... ziehe mal den KH Stecker ab ;) !

Gruß... Uli

kent brokman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 29.05.2011, 20:24

#4 Beitrag von kent brokman » 03.01.2012, 00:01

Hi, danke für deine Rasche Antwort.

Entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist überhaupt Bridge Betrieb? Bei meinem CSV300 ist das alles noch so einfach gewesen :D.

Ich habe die Kabel wie folgt gesteckt gehabt, von links nach rechts, obere Reihe: LS rechts, beide Kabel nebeneinander, und dann dasselbe für links.

Bei meinem ersten Konstruktionsversuch habe ich nicht mal gemerkt dass ich auch das tolle Speakerremotekabel einsteken kann.
Dies habe ich dann gemacht jedoch keine Veränderung.
Wozu ist dies eigentlich gut?

Desweiteren höre ich rel. leise etwas wenn ich die Lautstärke auf ca. 80 stelle, aber nur durch die KH.

KH Stecker ist ab.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 03.01.2012, 00:40

Moin!

Versuche zunächst mal einen Reset am CC4:

Gerät in Standby, Memo drücken, halten und einschalten. Anzeige flackert dann. Wenn das Gerät mit Memok stehen bleibt, Stecker raus und wieder rein.

Ist immer die erste Tat bei irgendwelchen Fehlfunktionen an CC4 oder R4.

Sollte dann noch immer kein Ton aus dem CC4 kommen (egal ob KH oder Endstufe), ist was platt.

Gruß
Andreas

PS "Bridge" macht die PA4 zum Mono-Block und muss bei dir aus sein.
PPS Lautstärke 80 sprengt dir deine 1006 durch die Wand... :wink:
PPS das Speaker Remote Kabel schaltet die PA4 über den CC4 ein und steuert ebenso die Ausgänge

kent brokman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 29.05.2011, 20:24

#6 Beitrag von kent brokman » 03.01.2012, 01:13

Ahhhh wieder was gelernt!! :) Sehr gut jetzt läufts!

Eine Frage stellt sich jedoch noch, leider habe ich zur Zeit nur einen PS500 an meinem alten CSV300 gehabt.

Wie bekomme ich den an der Atelier Anlage zum Laufen? Der hat ja noch diesen alten DIN Stecker und wenn ich diesen nun einstecke bekomme ich leider keinen Ton.
Muss ich hier auch noch etwas umstöpseln? Da ja auch noch Chinch Phono am CC gibt.

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

Adapter Kabel

#7 Beitrag von Fiasko » 03.01.2012, 08:22

Moin Kent,

die Din Anschlüsse sind für den Anschluß der Fernbedienungsleitungen zu den Geräten, keine "normalen" Anschlüsse wie bei Regie o.ä. Besorg Dir einfach in einem Radiogeschäft vor Ort oder übers Netz ein Adapterkabel 5-pol DIN Buchse auf 2x Chinch Stecker (plus Erde) zum Verbinden des alten Plattenspielers mit den Chinch Buchsen in der unteren Reihe.


So was:
http://www.conrad.de/ce/de/product/3251 ... Detail=005

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Antworten