defekter R2
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
defekter R2
Hallo miteinander,
habe einen optisch einwandfreien R 2 abzugeben, ein Schrottkauf aus der Bucht, da ich mit der Reparatur und dem Zerlegen des völlig verbauten Innenlebens überfordert bin, biete ich ihn hier zum Umbau oder zur Reparatur an.
Gruß Andreas
habe einen optisch einwandfreien R 2 abzugeben, ein Schrottkauf aus der Bucht, da ich mit der Reparatur und dem Zerlegen des völlig verbauten Innenlebens überfordert bin, biete ich ihn hier zum Umbau oder zur Reparatur an.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Hi!
Der R2 ist nun wieder im Leben, danke Andreas für dieses schöne Gerät!!!
Die Sanken waren zum Glück nicht kaputt, ich habe sie ausgelötet und mit dem Transistortester durchgemessen, alles tiptop!
Es war einer von zwei 10000µF Elkos, er muss innerlich kaputt sein, hat mal einen Kurzschluß, mal nicht. Er hat gleich den dicken Gleichrichter mit in den Tot gerissen und dann flog nur noch die Sicherung.
Ich habe nun alle Gl´s , Spannungsregler & alle Netzelkos erneuert. Der T301 (2SD1406) in der SV wird irre heiß und hat sich selbst ausgelötet und dabei gleich die Lötaugen gefressen. Durch die starke Hitze kommt es oft zu Schäden an den Netzelkos. T301 habe ich nun mit Kabeln verlängert und neben den Ringkerntrafo auf größeren Kühlrippen umziehen lassen, hier kann er wenigstens keinen Platinenschaden mehr produzieren. Nach ca. einer Stunde ist er schon gut warm….
Der R2 spielt nun wieder und die Sicherung bleibt drin.
Alles in allem ist der R2 zwar gut verbaut produziert worden, aber durch den zusätzlichen Bestückungsaufdruck auf der Lötseite sind die Bauteile super zu finden und erleichtert die Reparatur um einiges!
Gruß & Danke nochmals!
Uli
Der R2 ist nun wieder im Leben, danke Andreas für dieses schöne Gerät!!!
Die Sanken waren zum Glück nicht kaputt, ich habe sie ausgelötet und mit dem Transistortester durchgemessen, alles tiptop!
Es war einer von zwei 10000µF Elkos, er muss innerlich kaputt sein, hat mal einen Kurzschluß, mal nicht. Er hat gleich den dicken Gleichrichter mit in den Tot gerissen und dann flog nur noch die Sicherung.
Ich habe nun alle Gl´s , Spannungsregler & alle Netzelkos erneuert. Der T301 (2SD1406) in der SV wird irre heiß und hat sich selbst ausgelötet und dabei gleich die Lötaugen gefressen. Durch die starke Hitze kommt es oft zu Schäden an den Netzelkos. T301 habe ich nun mit Kabeln verlängert und neben den Ringkerntrafo auf größeren Kühlrippen umziehen lassen, hier kann er wenigstens keinen Platinenschaden mehr produzieren. Nach ca. einer Stunde ist er schon gut warm….
Der R2 spielt nun wieder und die Sicherung bleibt drin.
Alles in allem ist der R2 zwar gut verbaut produziert worden, aber durch den zusätzlichen Bestückungsaufdruck auf der Lötseite sind die Bauteile super zu finden und erleichtert die Reparatur um einiges!
Gruß & Danke nochmals!
Uli
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hi Uli,
schön, daß Du ihn wieder hinbekommen hast, nach meinem Eindruck mußte wohl die gesamte Verlötung am Kühlkörperende der Leistungstransistoren abgelötet werden um an der Platine arbeiten zu können. Scheußliche Arbeit!
Ich habe noch einen gut funktionierenden R2, daher konnte ich mich gut trennen und das Gehäuse war wirklich noch prima.
Andreas
schön, daß Du ihn wieder hinbekommen hast, nach meinem Eindruck mußte wohl die gesamte Verlötung am Kühlkörperende der Leistungstransistoren abgelötet werden um an der Platine arbeiten zu können. Scheußliche Arbeit!
Ich habe noch einen gut funktionierenden R2, daher konnte ich mich gut trennen und das Gehäuse war wirklich noch prima.

Viel Freude beim Hören !