Atelier R4/2 Einstellung der Uhr ohne FB

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Bohl.Horst
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2011, 23:42

Atelier R4/2 Einstellung der Uhr ohne FB

#1 Beitrag von Bohl.Horst » 21.09.2011, 21:23

Uhreinstellung an R4/2

Ich bin neu im Forum aber ein alter Braunfan.
Mein Regie 510 tuts nicht mehr so wie ich es gern hätte.
Ein Kanal ist sehr schwach, wird laut, rauscht...
Nach 40 Jahren ist das vielleicht o.k.
So habe ich mich jetzt für einen Atelier R4/2 entschieden.

Frage:
Kann man am R4/2 die Uhr in der Digitalanzeige auch ohne Fernbedienung einstellen?
Es geht nicht um Timereinstellungen sondern wirklich nur um die Uhrzeit.
Ich habe keine Fernbedienung.

Wenn mir jemand einen Tip geben kann oder mir mitteilt, dass das nur mit FB möglich ist, wäre ich zufrieden.


Gruß
Hobo

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: Atelier R4/2 Einstellung der Uhr ohne FB

#2 Beitrag von Norbert » 21.09.2011, 21:49

Bohl.Horst hat geschrieben:Ich bin neu im Forum aber ein alter Braunfan.
Mein Regie 510 tuts nicht mehr so wie ich es gern hätte.
Ein Kanal ist sehr schwach, wird laut, rauscht...
Nach 40 Jahren ist das vielleicht o.k.
Hallo Horst,

herzlich willkommen in unserer Runde :D

Deinen regie 510 könnte man aber wieder auf Vordermann bringen, dieser Fehler ist bekannt - falls Du ihn auch behalten möchtest.

Die Uhr-Einstellungssache an Deinem R4/2 können Dir mit Sicherheit unsere R4-Spezis erklären.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 21.09.2011, 22:05

Hallo Hobo,

ich vermute das Du immer im Standby "clock" im Display siehst. Der Vorbesitzer wird mal die Uhr mit der FB eingestellt haben, allerdings löscht sich der Speicher nach dem Stromkabel ziehen.
Damit der R4 Nutzer nicht verschläft steht auf dem Display nach einem Stromausfall "clock".

Der R4 hat einen Kalender mit Steuerfunktionen integriert, man kann mit Ihm zum Beispiel das Radio oder den CD Player zeitlich ansteuern.
Leider zeigt der R4 im Standby nicht die normale Uhrzeit an sondern nur einen Punkt in der Mitte.

Um die "clock" Anzeige wieder weg zubekommen musst Du einen Reset machen oder die Uhrzeit neu einstellen. Letzteres geht allerdings nur mit der Fernbedienung.

Zum zurücksetzen klappe mal die "Toblerone" auf und halte im Standbymodus die "memo" Taste gedrückt. Nun schaltest Du das Gerät ein. Das Display flackert nun ein paar Sekunden und der R4 ist im Urzustand (Anzeige MEMOK = MEMORY OK) und die "Clock" Anzeige ist im Ruhezustand des Gerätes weg. Deine gespeicherten Radiosender sind allerdings auch gelöscht und Du müsstest sie neu einspeichern.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Grolumo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 218
Registriert: 25.02.2011, 23:57
Wohnort: Stuttgart

#4 Beitrag von Grolumo » 21.09.2011, 22:13

Hallo Horst,

die Uhr kann nur mit der Fernbedienung eingestellt werden.
Die laufende Uhr ist Voraussetzung für den Timer.
Auch er kann folgerichtig nur mit der Fernbedienung eingestellt werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, die Fernbedienung lohnt sich, obwohl ich die Uhr bzw. den Timer noch nicht benützt habe.

In der Regel gebrauchte Fernbedienungen werden immer wieder bei ebay angeboten.
Bei unserem Forumsmitglied braunberni kann man noch fabrikneue Fernbedienungen kaufen.

Ich wünsche Dir viel Freude am R4/2 und überlege Dir das mit dem Regie 510.
Ich würde ihn nicht weggeben.

Gruß
Willi

Bohl.Horst
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 20.09.2011, 23:42

Uhr am Atelier R4

#5 Beitrag von Bohl.Horst » 22.09.2011, 11:40

Hallo Norbert, hallo Ulli, hallo Willi,

danke für die schnellen und guten Antworten zur Uhreinstellung am R4.
Dies war meine erste Aktion und ich bin begeistert, wie schnell kompetente Antworten kommen.
Ihr habt Recht, den einen Kanal des Regie510 sollte man wiederbeleben, besonders weil ich an dem Gerät hänge. Ich habe ihn vor 39 Jahren von meinem ersten Gehalt gekauft und er hat wirklich ein volles Gehalt gekostet.
Ihn bei Ebay für 40-50€ zu verhöckern wäre nicht sonderlich schlau.

Gruß Horst
Hobo

Antworten