Beleuchtung im Cassettenfach des C2

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Tom Crawford

Beleuchtung im Cassettenfach des C2

#1 Beitrag von Tom Crawford » 18.07.2011, 18:41

Hi,

Ich habe das Cassetten-Deck C2 seit kurzen gekauft.
Funktioniert auch Einwandfrei. Nur ist eine Birne der Beleuchtung im Cassettenfach auf der rechten Seite defekt.
ich habe nun bei Conrad Ersatzbirnen (mit Anschlusskabel) gefunden.
( Link: http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true ).
Nun weiß ich aber nicht wieviel Volt die Birnen haben müssen und ich wollte mir nicht extra ein Spannungsmessgerät kaufen.
Die Birnen bei Conrad haben 4,5/6,3/8 oder 12 Volt.
Oder kann man gleich auf LED-Birnen setzen?
Und haben alle 3 Glühbirnen im Cassettenfach ( links,mitte,rechts) die gleiche Voltzahl?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 18.07.2011, 21:10

Hi Tom & willkommen im Forum!

Alle Birnchen der Kasettenbeleuchtung im C2 Sliderfach haben 15,5V lt. Schaltplan:
Bild
Kalte weiße LEDs würde sicher das warme Birnenfarblicht in der Originalität verfälschen. Ich würde die 12V Birnchen von Conrad verwenden und ggf. einen kleinen Vorwiderstand verwenden.

Gruß... Uli

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 18.07.2011, 21:41

Ich nochmal!

ich würde alle 3 Birnen tauschen, da die Wattangabe der originalen Birnchen nicht bekannt ist. Damit sie alle gleich aussehen würde ich vielleicht mal
diese 16V Birnen von Conrad probieren! :wink:

Gruß... Uli

Tom Crawford

#4 Beitrag von Tom Crawford » 18.07.2011, 21:58

Vielen Dank für die schnell Antwort.
Bei Led's gibt es ja sehr viele verschiedene Formen und Helligkeiten.
Ich denke normale Glühbirnchen sind doch angenehmer im Licht. Ich möchte ja nicht gleich eine "Flutbeleuchtung" im Cassettenfach haben (wenn die Led doch zu hell ist). :D . Denn die richtige Helligkeit bei Led's zu finden, (für mich )ist doch
bestimmt nur durch viel herumprobieren herauszufinden.
Ich denke, ich werde mir 3 von den 12Volt und 3 von den 16Volt besorgen. :D

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#5 Beitrag von Uli » 18.07.2011, 22:02

Bei den 12V Birnchen solltest Du noch einen 470Ohm Widerstand davor setzen... sonst brennt die Birne nicht lange! ;)

Gruß... Uli

Tom Crawford

#6 Beitrag von Tom Crawford » 18.07.2011, 23:03

Ich habe bei Conrad noch eine sogenannte Glassockellampe gefunden mit 14Volt.
Die Birne hat auch die Abmessungen wie die Originale Glühbirne nur eben ohne Kabelanschlüsse. Aber die Kontaktstifte der Birne kann man ja nach unten biegen und dann das alte Kabel dranlöten. Von der Voltzahl her (14Volt,80mA 1,1Watt) müsste es doch gut passen...
Oder die mit 12-15Volt,30mA und 0,4watt
Link: http://www.conrad.de/ce/de/product/5826 ... 0&ref=list

Antworten