CD3 & D/A-Wandler

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
MERCVR
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2009, 20:04

CD3 & D/A-Wandler

#1 Beitrag von MERCVR » 27.06.2011, 03:18

Hat hier schon jemand versucht einen BRAUN CD3 mit externem DA-Wandler zu betreiben? Ist der digitale Ausgang an der Geräterückseite dafür geeignet?

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#2 Beitrag von Gulugulu » 27.06.2011, 08:26

Moin!

Das ist kein normaler digitaler Ausgang. Nicht zu verwenden, da keine Audiosignale ausgegeben werden...

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 27.06.2011, 08:45

Moin!

Wenn Dein CD3 noch nicht verbastelt ist, dürfte die Buchse noch nichtmal angeschlossen sein. Allerdings Kabel & Stecker exestieren im Gerät!
Frag mich nicht welche Bewandnis befragte Buchse haben soll... ich kann es Dir nicht sagen! :?

Um digitale Signale zu verarbeiten benötigst Du einen CD5, hier ist eine (auch funktionierende) SPDIF Buchse verbaut!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

MERCVR
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2009, 20:04

#4 Beitrag von MERCVR » 27.06.2011, 15:18

Vielen Dank für die Klärung.
Das hatte ich schon befürchtet.

Das fordert die nächste Frage:
Hat schon jemand einen CD5 mit einem externen D/A-Wandler betrieben?

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#5 Beitrag von Uli » 27.06.2011, 16:23

Soweit ich weis, hat/wollte Andreas das mal gemacht.

Auch ich werde (demnächst) mal einen DA Wandler in einen R4/CC4 bauen.
Mangels CD5 (kommt im Juli!) ist da aber noch nichts raus geworden.

Die Aktion wird aber noch ein paar Wochen dauern.
Geändert wird der Tape2 Eingang mit Hilfe von Phillips TDA1543 & CS-8412 um auf einen SPDIF Eingang zu wechseln. Die Teile sind schwer zu bekommen, aber mit ein wenig suchen klappt das schon.

Hier ein bisschen Lesestoff zum Thema:
http://attitube.com/digital-sources/da-converter/ & http://members.aon.at/peter-hifi/u_wandler.html

Was hast Du so vor?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#6 Beitrag von Gulugulu » 27.06.2011, 16:33

Moin!
MERCVR hat geschrieben: Hat schon jemand einen CD5 mit einem externen D/A-Wandler betrieben?
Ja, funktioniert problemlos. Der CD4/2 hat übrigens auch einen digitalen Ausgang.

Gruß
Andreas

Antworten