C2 - großer Flachriemen abgesprungen

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

C2 - großer Flachriemen abgesprungen

#1 Beitrag von Paparierer » 02.06.2011, 22:05

Mein C2 quietscht relative heftig. Das wollte ich mir genauer anschauen und nu isses passiert... Ehe ich den kompletten Slider zerlege: Gibt es eine Möglichkeit, den großen Flachriemen wieder aufzulegen (/auszutauschen), ohne alles auseinanderzunehmen? Hat jemand einen Tipp?

Danke, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#2 Beitrag von Paparierer » 03.06.2011, 08:03

Habe mich dann doch gestern noch daran gegeben (Frust aufarbeiten!); Fotos davon wie man dran kommt (12 Schrauben + drei Stecker ziehen) folgen am Wochenende.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

So geht es...

#3 Beitrag von Paparierer » 03.06.2011, 11:28

Hier meine Action von gestern...
Bild
Bild
Bild

P.S. Es waren dann doch noch mehr Schrauben... :wink: (6+3+4+4+2=19)
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 03.06.2011, 11:41

Hallo Gereon,

danke für Deine Anleitung... Atelier Casettengeräte sind undankbare Teile... kaum einer macht sich noch die Mühe an einem C2!

Ich habe hier noch 2 Schlachtgeräte stehen, falls Du noch etwas brauchst... melde Dich bei mir!

Gruß... Uli

PS.: ich finde es gut, das die Forenmitglieder Ihre Reparaturen hier gutbebildert zeigen, da merke ich das meine Revisionen und die Arbeit es niederzuschreiben doch Nacharmer hat!
Es ist ein geben und nehmen... weiter so!!
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#5 Beitrag von Paparierer » 03.06.2011, 14:38

Danke für die Blumen!
Auf den Bildern findet man sich doch einfach besser zurecht.
Und was das Reparieren eines C2 angeht: Ist halt ein guter alter Freund...
Den C2 finde ich auch noch voll in Ordnung - der C3 geht mir auf den Keks, weil sich der Slider partout nicht korrekt justieren lassen will! Aber der wird mich noch richtig kennenlernen! Im Moment lasse ich ihn in einem Regal schmoren und zuschauen, wie ich an anderen Dingen "herum-papariere"... :wink:

Gruß, Gereon

P.S. Kleiner Fehler beim Bild hochladen, hier die bessere Auflösung:

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Paparierer am 03.06.2011, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#6 Beitrag von andreas schnadt » 03.06.2011, 14:42

Richtig so, Gereon!
Geschieht ihm ganz recht. Vielleicht verliert er so seine Widerspenstigkeit!
Guter Job!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Antworten