Feine Sachen, die beim Trinken Freude machen

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

Feine Sachen, die beim Trinken Freude machen

#1 Beitrag von andreas schnadt » 08.04.2011, 22:32

Bin auch Boxer-Treiber,allerdings schon mit 4 Ventilen und 2 Kerzen, treibe mich mit Vorliebe in Schottland herum, sammle und trinke Lebenswasser und meine Lieblingsinsel ist Islay. Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 09.04.2011, 06:44

andreas schnadt hat geschrieben:... sammle und trinke Lebenswasser und meine Lieblingsinsel ist Islay.
Hallo Andreas,
ich war zwar noch nicht da, aber was das Lebenswasser angeht, liegt meine Präferenz auch bei dieser Insel :D
Das hat auch rein praktisch einen riesigen Vorteil: Das Zeug trinkt einem keiner weg, weil es nur sehr wenige Menschen gibt, die diesen leichten Hauch von Möbelpolitur mögen :lol:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

Wasser des Lebens.

#3 Beitrag von Rasmus » 09.04.2011, 15:36

p1i hat geschrieben:
andreas schnadt hat geschrieben:... sammle und trinke Lebenswasser und meine Lieblingsinsel ist Islay.
Hallo Andreas,
ich war zwar noch nicht da, aber was das Lebenswasser angeht, liegt meine Präferenz auch bei dieser Insel :D
Das hat auch rein praktisch einen riesigen Vorteil: Das Zeug trinkt einem keiner weg, weil es nur sehr wenige Menschen gibt, die diesen leichten Hauch von Möbelpolitur mögen :lol:

Viele Grüße
Thomas
Hi Boys
Es gibt noch echte Männer in diesem Forum :wink: !
Der Islay Malt Whisky Laphroaig ist nur etwas für die ganz mutigen!
Für mich ist es der zweitbeste Malt Whisky der Welt, mein Favorit ist aber Talisker, von der Isle of Skye!
Die schottischen Inseln sind urgewaltig in ihrer rauhen Schönheit, das reflektiert sich auch in dem "Wasser des Lebens" (Gälisch: Uisge beatha) von dort.

Und Andreas, bevor du mir erzählst das es noch andere Malts auf Islay gibt, so wisse das ich auch diese alle gesamplet habe (Lagavulin, Ardberg, Bunnahabhain, Bruichladdich etc.). Das du als Arzt für Allgemeinmedizin nicht den warnenden Finger gegen dieses "Teufelszeug" erhebst, sondern es sammelst und trinkst, macht dich mir ungemein sympathisch :wink: . Ich wünschte ich hätte auch so einen "Medizinmann" :D , mein Arzt ist da eher bierernst.
Damit im zünftigem schottischen Gälisch:
Slainte Mhath!
Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#4 Beitrag von andreas schnadt » 09.04.2011, 19:50

Hallo Rasmus,
danke, danke, der 15 jährige Laphroig ist tatsächlich einer meiner Lieblingswhiskys,
besitze natürlich auch ein squarefoot Land auf Islay auf einer moorigen Wiese, hole mir die jährliche Pacht leider nicht jedes Jahr ab. Habe vor 3 Jahren mit dem island-rover -ticket alle Inseln der inneren und äußeren Hebriden mit dem Motorrad abgefahren und natürlich keine distillery ausgelassen. Möcht bald mal wieder hin, vielleicht diesen Sommer.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 09.04.2011, 23:56

Hi Rasmus, Hi Andreas
den Laphroaig kenne ich noch nicht.
Muss Montag mal in meinem Whiskyladen vorbeigehen und schauen, ob die den da haben.
Obwohl es für meine Begriffe für Whisky schon fast zu warm ist.
Ist für mich irgendwie ein Wintergetränk :roll:
Tut es zur Not auch der zehnjährige (falls nur der verfügbar ist) oder sollte man auf jeden Fall den fünfzehnjährigen nehmen :?:

Viele Grüße
Thomas

joaquim
Aficionado
Aficionado
Beiträge: 34
Registriert: 07.03.2011, 16:34
Wohnort: Flein

#6 Beitrag von joaquim » 10.04.2011, 11:54

Hallo Thomas,

definitiv zu warm.
Das nächste halbe Jahr auf Jamon Serrano mit Aceitunas( Anchovisfüllung) und Manzanilla umsteigen. Der ist auf jeden Fall10 - 15 a alt. Und alles gut gekühlt.
Schmeckt teuflisch gut.
Gruß
Joaquim
Das Leben ist zu kurz, um es zu verschlafen.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von v/d/b » 10.04.2011, 11:57

Danke für den Tip.
So langsam sollten wir hier eine Rubrik "Essen und Trinken" aufmachen :lol:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

#8 Beitrag von Rasmus » 10.04.2011, 22:55

p1i hat geschrieben:Hi Rasmus, Hi Andreas
den Laphroaig kenne ich noch nicht.
Muss Montag mal in meinem Whiskyladen vorbeigehen und schauen, ob die den da haben.
Obwohl es für meine Begriffe für Whisky schon fast zu warm ist.
Ist für mich irgendwie ein Wintergetränk :roll:
Tut es zur Not auch der zehnjährige (falls nur der verfügbar ist) oder sollte man auf jeden Fall den fünfzehnjährigen nehmen :?:

Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas
Ich würde empfehlen den fünfzehnjährigen zu kaufen, der schmeckt nicht ganz so "überwältigend" wie der zehnjährige. Trotzdem solltest du dich auf einen Schock vorbereiten :shock: , kein anderer Malt Whisky hat ein so dominantes Torf und Rauch Aroma wie der Laphroaig. Du wirst eine Eingewöhnungsphase brauchen!!!
Mein Lieblingswhisky ist und bleibt der Talisker Special Edition, 25 Jahre alt und mit 57,8% Alkohol. Leider ist der sündhaft teuer, aber sowas trinkt man nur in kleinen Mengen und zu besonderen Anläßen!
Gruß Rasmus

http://de.wikipedia.org/wiki/Laphroaig
http://de.wikipedia.org/wiki/Talisker
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#9 Beitrag von andreas schnadt » 11.04.2011, 14:57

Hallo Rasmus,
nachdem ich nun über 50 Single-Malts gesammelt habe, haben sich bei mir auch einige Lieblings-Distillerien herausgebildet: Laphroig, Lagavulin und Oban, eine günstige Bezugsquelle mit einem Internet-Auftritt, in dem man stundenlang blättern kann ist : www.spirituosen-superbillig.de von Karin Taiber, klingt zwar grauslich wg. superbillig, ist aber verglichen mit den anderen Anbietern immer günstiger.
Prost! Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

#10 Beitrag von Rasmus » 11.04.2011, 21:06

Hallo Andreas
Danke für das einstellen des Links.
Laphroaig, Lagavulin und Oban gehören auch mit zu meinen Spitzenreitern.
Hier ist übrigens ein Link zur "Whisky Exchange".
http://www.thewhiskyexchange.com/
Kanntest du die schon?
Und hier noch was total seltenes, aber allerdings mit heftigem Preis:
http://www.thewhiskyexchange.com/P-13652.aspx
Schönen Abend noch...
Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Ja bitte !!! Das passt nicht mehr wirklich zu "Wohnorte

#11 Beitrag von Paparierer » 11.04.2011, 23:05

p1i hat geschrieben:Danke für den Tip.
So langsam sollten wir hier eine Rubrik "Essen und Trinken" aufmachen :lol:

Viele Grüße
Thomas
Kann ich nur unterstützen, und zwar ohne lol-Smilie, eher mit :roll:

Beim WDR gab es vor 30 Jahren eine Sendung mit 1a Musik, die hieß "bei Scotch und candle light". (und ich als Teetrinker hab sie zwar mit Kerzenschein, aber ohne Alkohol gehört - Gangsta!)
@Norbert: Bitte dies und den Rest des Flüssigkeitsthemas in einen extra-Thread, bitte-bitte

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Antworten