Wert P2 ?
P2
Hallo und Willkommen im Forum
Ich weiß zwar nicht für wievel der P2 momentan gehandelt wird, aber auf e-Bay ist zur Zeit ein P1 mit gerissener Haube im Angebot und der soll 199,- Eurodollar kosten. Vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt. Hier das link:
http://cgi.ebay.de/Braun-Atelier-P1-Pla ... 2440078955
Viel Spaß im Forum.
Rasmus
PS:
Hab gerade einen P2 bei Spingair als "Bastlergerät" (ohne Tonkopf, Gegengewicht und mit defekter Geschwindigkeitsregulierung) gefunden und der kostet nur 90,- Euronen:
http://www.springair.de/Braun-P-2-Platt ... 0_338.html
Also kannst du wohl davon ausgehen das mindestens das doppelte für ein perfektes Gerät realistisch ist, oder?
Link zum Bild P2
Ich habe das Bild vorsichtshalber mal herausgenommen und einen Direktlink zu Springair gesetzt. Gruß, Norbert


Ich weiß zwar nicht für wievel der P2 momentan gehandelt wird, aber auf e-Bay ist zur Zeit ein P1 mit gerissener Haube im Angebot und der soll 199,- Eurodollar kosten. Vielleicht ist das ja ein Anhaltspunkt. Hier das link:
http://cgi.ebay.de/Braun-Atelier-P1-Pla ... 2440078955
Viel Spaß im Forum.
Rasmus
PS:
Hab gerade einen P2 bei Spingair als "Bastlergerät" (ohne Tonkopf, Gegengewicht und mit defekter Geschwindigkeitsregulierung) gefunden und der kostet nur 90,- Euronen:
http://www.springair.de/Braun-P-2-Platt ... 0_338.html
Also kannst du wohl davon ausgehen das mindestens das doppelte für ein perfektes Gerät realistisch ist, oder?
Link zum Bild P2
Ich habe das Bild vorsichtshalber mal herausgenommen und einen Direktlink zu Springair gesetzt. Gruß, Norbert
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
@Rasmus: sorry, aber wie kann man eine derart weltfremde Antwort geben ... bei ebay reinschauen und ein (!) Sofortkaufen-Angebot verlinken kann wirklich jeder, zumal da wesentlich mehr als dieser eine vollkommen überteuerte P1 drin sind!?
Wenn Du mal die Preise von ebay in der letzten Zeit verfolgt hast oder eine entsprechende Suchmaschine benutzen kannst (selbst bei ebay kann man übrigens etliche Atelier-Dreher der letzten Wochen unter "Beendete Auktionen" finden), hättest Du folgendes Bild vorgefunden:
=> P1 40-70 €
=> P2 80-130 €
=> P3 150-180 €
=> P4 215-250 €
Und unter diesen Geräten finden sich angeblich "einwandfrei funktionsfähige gepflegte" Exemplare, aber auch unvollständige Bastelbuden - wie gut das ersteigerte Gerät tatsächlich bei Dir ankommt (gerade die Verpackung ist dabei nicht zu vernachlässigen), entspricht nicht selten einem Glücksspiel!?
NACHTRAG:
@Rasmus: mit dem Kopieren und Einstellen des Bildes von springair begehst Du eine Urheberrechtsverletzung, für die das Forum (oder Du) im dümmsten Fall eine saftige Abmahngebühr kassieren könnte(st)!
Wenn Du mal die Preise von ebay in der letzten Zeit verfolgt hast oder eine entsprechende Suchmaschine benutzen kannst (selbst bei ebay kann man übrigens etliche Atelier-Dreher der letzten Wochen unter "Beendete Auktionen" finden), hättest Du folgendes Bild vorgefunden:
=> P1 40-70 €
=> P2 80-130 €
=> P3 150-180 €
=> P4 215-250 €
Und unter diesen Geräten finden sich angeblich "einwandfrei funktionsfähige gepflegte" Exemplare, aber auch unvollständige Bastelbuden - wie gut das ersteigerte Gerät tatsächlich bei Dir ankommt (gerade die Verpackung ist dabei nicht zu vernachlässigen), entspricht nicht selten einem Glücksspiel!?
NACHTRAG:
@Rasmus: mit dem Kopieren und Einstellen des Bildes von springair begehst Du eine Urheberrechtsverletzung, für die das Forum (oder Du) im dümmsten Fall eine saftige Abmahngebühr kassieren könnte(st)!
Sooorrryyyy
@ Norbert
Hi Norbert
Ich hatte durchaus nicht vor eine Copyrightverlezung zu begehen. Ich dachte mir das Springair wohl kaum etwas dagegen hat wenn jemand potentielle Interessenten auf deren Angebot aufmerksam macht.... I only had genuine best intentions to contribute to the forum...
Sorry no harm intended
Rasmus
PS: Ich werde aber daraus lernen keine Fremdbilder mehr einzustellen!
Wie alle machen Fehler
Asche auf mein Haupt.
Hi Norbert
Ich hatte durchaus nicht vor eine Copyrightverlezung zu begehen. Ich dachte mir das Springair wohl kaum etwas dagegen hat wenn jemand potentielle Interessenten auf deren Angebot aufmerksam macht.... I only had genuine best intentions to contribute to the forum...




Sorry no harm intended

Rasmus
PS: Ich werde aber daraus lernen keine Fremdbilder mehr einzustellen!
Wie alle machen Fehler


Zuletzt geändert von Rasmus am 28.01.2011, 05:18, insgesamt 3-mal geändert.
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Weltfremd?
@ Frank
Es war mir durchaus nicht daran gelegen eine derart heftige Reaktion bei dir auszulösen. Ich wollte wirklich nur helfen! Wenn du glaubst ich sei dir auf die Füße getreten dann mein tiefstes bedauern...Das war nicht meine Absicht!!!! Sorry
Aber ich denke das deine Bewertungen auch von einigen Profis im Forum nicht unbedingt geteilt wird:
Schau mal hier was Braunberni zu z.B. dem Preis für den P4 zu sagen hat:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... d0e5ed7b23
Ein neues System alleine ist fast schon teurer als dein Maximalpreis...
Zitat : Eine neue original Nadel incl. System (..kein Conrad Mist !) liegt allerdings über 200,- EUR....
Aber wenn du so überzeugt bist, schlag ich dir einen deal vor:
Du bietest mir einen P4 in schwarz, mit original MC System im wirklich sehr guten Zustand ( d.h.: Neuwertig, keine fünfzig Stunden Spielzeit, generalüberholt mit Rechnung + Versandkosten natürlich) an, für 250,- Euro max., und wir sind im Geschäft! (Kein Witz!!!)
Na wie iss es???
Rasmus
PS:
Klar, du weist mit recht darauf hin das viele Geräte auf e-Bay nicht der Beschreibung entsprechen, aber ich habe auf e-Bay de. in den letzten zwei Jahren bereits ein CC4, ein PA4,ein CD2/3 und ein C4 ( vor drei Wochen) ersteigert und alle Geräte waren technisch okay und hatten nur die vom Verkäufer angegebenen optischen Mankos.
Allerdings bin ich bis jetzt auch nicht auf Bauernfängerangebote reingefallen...Wenn da einer einen P1 für 40 Euro anbieten würde, vor allen dingen im "guten Zustand" da geht bei mir sofort die Alarmsirene los... Qualität hat eben ihren Preis.
Es war mir durchaus nicht daran gelegen eine derart heftige Reaktion bei dir auszulösen. Ich wollte wirklich nur helfen! Wenn du glaubst ich sei dir auf die Füße getreten dann mein tiefstes bedauern...Das war nicht meine Absicht!!!! Sorry



Aber ich denke das deine Bewertungen auch von einigen Profis im Forum nicht unbedingt geteilt wird:
Schau mal hier was Braunberni zu z.B. dem Preis für den P4 zu sagen hat:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... d0e5ed7b23
Ein neues System alleine ist fast schon teurer als dein Maximalpreis...
Zitat : Eine neue original Nadel incl. System (..kein Conrad Mist !) liegt allerdings über 200,- EUR....
Aber wenn du so überzeugt bist, schlag ich dir einen deal vor:
Du bietest mir einen P4 in schwarz, mit original MC System im wirklich sehr guten Zustand ( d.h.: Neuwertig, keine fünfzig Stunden Spielzeit, generalüberholt mit Rechnung + Versandkosten natürlich) an, für 250,- Euro max., und wir sind im Geschäft! (Kein Witz!!!)
Na wie iss es???
Rasmus
PS:
Klar, du weist mit recht darauf hin das viele Geräte auf e-Bay nicht der Beschreibung entsprechen, aber ich habe auf e-Bay de. in den letzten zwei Jahren bereits ein CC4, ein PA4,ein CD2/3 und ein C4 ( vor drei Wochen) ersteigert und alle Geräte waren technisch okay und hatten nur die vom Verkäufer angegebenen optischen Mankos.
Allerdings bin ich bis jetzt auch nicht auf Bauernfängerangebote reingefallen...Wenn da einer einen P1 für 40 Euro anbieten würde, vor allen dingen im "guten Zustand" da geht bei mir sofort die Alarmsirene los... Qualität hat eben ihren Preis.
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Ich würde für einen P2 in "normalen Zustand" - nicht technisch und optisch makellos - nicht mehr als 70-100€ bezahlen. Wer mehr gibt, dem ist es vilelleicht mehr wert, das heißt aber noch lange nicht, dass das Gerät mehr wert ist. Den Wert hat es nur, wenn ich es für diesen Preis auch wieder los werde.
Auch ist die Bucht nicht unbedingt der Preisindikator - guckt auch mal bei Kleinanzeigen o.ä, wenn Ihr kaufen wollt. Ich habe dort meine durchaus "wohnzimmertaugliche" TS501/A501/GS2/SM1002 für 150€ bekommen. Oder hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/19240679
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/19206198
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/19149174
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... k/19021261
Es ist nicht immer der Preis der wahre, den ich in dem Moment wenn ich eine Sache haben will, in Ebay sehe! Lasst Euch Zeit, dann kommen auch die reellen Preisangebote.
Und noch mal zum P4: ein optisch hervorragendes Gerät mit neuem System ist nun mal teurer als eines mit dem originalen, welches aber schon 20 Jahre Platten abgespielt hat. Wenn ich einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 100000km kaufe, bezahle ich auch weniger als beim gleichen Auto mit Austauschmotor.
Jochen
Jochen
Auch ist die Bucht nicht unbedingt der Preisindikator - guckt auch mal bei Kleinanzeigen o.ä, wenn Ihr kaufen wollt. Ich habe dort meine durchaus "wohnzimmertaugliche" TS501/A501/GS2/SM1002 für 150€ bekommen. Oder hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... n/19240679
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/19206198
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/19149174
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... k/19021261
Es ist nicht immer der Preis der wahre, den ich in dem Moment wenn ich eine Sache haben will, in Ebay sehe! Lasst Euch Zeit, dann kommen auch die reellen Preisangebote.
Und noch mal zum P4: ein optisch hervorragendes Gerät mit neuem System ist nun mal teurer als eines mit dem originalen, welches aber schon 20 Jahre Platten abgespielt hat. Wenn ich einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 100000km kaufe, bezahle ich auch weniger als beim gleichen Auto mit Austauschmotor.
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: Sooorrryyyy
Hallo Rasmus,Rasmus hat geschrieben:Ich hatte durchaus nicht vor eine Copyrightverlezung zu begehen. Ich dachte mir das Springair wohl kaum etwas dagegen hat wenn jemand potentielle Interessenten auf deren Angebot aufmerksam macht....
no problem

Das mit dem Bilder-Copyright ist so eine Sache im Netz. Im Zweifel lieber keine fremden Fotos oder Grafiken einstellen, wenn der Autor es nicht irgendwo ausdrücklich erlaubt.
Have a nice day!
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
@Rasmus: Nein, bist mir nicht auf die Füße getreten, aber ich schreibe oft sehr direkt ... und Braunberni ist doch Händler und ich habe noch keinen Händler gesehen, der niedrige Preise gut heiß(en) kann und außerdem bezieht sich seine Suche doch auf ein graues Exemplar.
Sorry, aber ich habe und will auch wirklich keinen Braun Atelier Plattenspieler, denn bei Plattenspielern lasse ich "function follows form" nicht gelten und nutze lieber einen richtigen Plattenspieler, aber warum hast Du bspw. diesen nicht gekauft => http://cgi.ebay.de/BRAUN-P4-Plattenspie ... 1e60f5f683Rasmus hat geschrieben:Aber wenn du so überzeugt bist, schlag ich dir einen deal vor:
Du bietest mir einen P4 in schwarz, mit original MC System im wirklich sehr guten Zustand ( d.h.: Neuwertig, keine fünfzig Stunden Spielzeit, generalüberholt mit Rechnung + Versandkosten natürlich) an, für 250,- Euro max., und wir sind im Geschäft! (Kein Witz!!!)
Na wie iss es???
Rasmus
Bilder
@Norbert
Danke! Ich werde daraus lernen!
Ich lebe wohl schon zu lange in England!?
Hier würden sich die meisten Händler freuen wenn man auf ihre Angebote aufmerksam macht, auch mit illegal kopiertem Bild.
Sollte Springair dem Forum oder dir diesbezüglich Probleme machen dann verweise sie bitte an mich...Ich trage die volle Verantwortung für den faux pas!
Rasmus
Danke! Ich werde daraus lernen!
Ich lebe wohl schon zu lange in England!?
Hier würden sich die meisten Händler freuen wenn man auf ihre Angebote aufmerksam macht, auch mit illegal kopiertem Bild.
Sollte Springair dem Forum oder dir diesbezüglich Probleme machen dann verweise sie bitte an mich...Ich trage die volle Verantwortung für den faux pas!
Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Braun Plattenspieler
@ Wolfgang
Hallo Wolfgang
Die Antwort auf deine Frage was für Frank ein "richtiger" Plattespieler ist existierte schon in diesem thread ist dann aber auf Frank's Anregung von Norbert auf Smalltalk verschoben worden:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=2229
und er hat da dieses Video beigefügt:
http://www.youtube.com/watch?v=rUgOUftRSjk
Aber du hast absolut recht, die Braun Plattenspieler, vor allen Dingen der P4 sind durchaus anständige Geräte. Mit einer Ausnahme: Sie sind nicht Schrittschallgedämpft. Wenn du z.B. einen P4 auf einen C4 stellst und beim Abspielen einer Platte die Schublade des C4s einfahren läßt hörst du das Slidergeräusch über die Lautsprecher und am Ende des Schließvorganges ein häßliches PLOP! Auch hohe Lautsprecherlautstärken werden über den Plattenteller und die Nadel wieder in die Boxen zurückgekoppelt (Feedback).
Der Hauptgrund dafür ist das der Plattenteller aus Metallguß ist. Nimm mal bei einem P4 die Gummimatte runter und schnipp mit dem Figer auf den Teller, dann hörst du ein Geräusch wie ne Kuhglocke!!!!
Deshalb stellen viele Hi-End Hersteller die Plattenspieler aus Acryl und nicht Metall her.
Abhilfe bringt nur die P1 bis P4 Geräte möglichst allein aufzustellen (manche Leute gehen auch soweit ein Regalbrett and die Wand zu schrauben für ihren Vinyldreher) und sie soweit wie möglich von den Boxen entfernt zu halten.
Helfen kann auch eine zweite Isoliermatte für den Plattenteller. Leider wird da viel teueres und nutzloses Zeug angeboten. Ich habe vor 2 Jahren eine geniale Matte aus den U.S.A. erworben, nur leider gibt es die nicht mehr...Aber, die kannst du selbst machen
. Das Teil ist nämlich aus einem ähnlichen Material wie die Anti-Rutsch Matten für Autokofferräume. Also so eine Matte kaufen original Braun Gummimatte drauflegen, drum herum zeichnen, Mittelloch makieren und ausschneiden.
Das geniale daran ist das diese Isoliermatte ultraleicht ist aber enorme Wirkung hat da sie eine Luftpolsterung ergibt.
Hier siehst du die Matte die ich aus den U.S.A. gekauft hatte:

Gruß
Rasmus
Hallo Wolfgang
Die Antwort auf deine Frage was für Frank ein "richtiger" Plattespieler ist existierte schon in diesem thread ist dann aber auf Frank's Anregung von Norbert auf Smalltalk verschoben worden:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=2229
und er hat da dieses Video beigefügt:
http://www.youtube.com/watch?v=rUgOUftRSjk
Aber du hast absolut recht, die Braun Plattenspieler, vor allen Dingen der P4 sind durchaus anständige Geräte. Mit einer Ausnahme: Sie sind nicht Schrittschallgedämpft. Wenn du z.B. einen P4 auf einen C4 stellst und beim Abspielen einer Platte die Schublade des C4s einfahren läßt hörst du das Slidergeräusch über die Lautsprecher und am Ende des Schließvorganges ein häßliches PLOP! Auch hohe Lautsprecherlautstärken werden über den Plattenteller und die Nadel wieder in die Boxen zurückgekoppelt (Feedback).
Der Hauptgrund dafür ist das der Plattenteller aus Metallguß ist. Nimm mal bei einem P4 die Gummimatte runter und schnipp mit dem Figer auf den Teller, dann hörst du ein Geräusch wie ne Kuhglocke!!!!

Abhilfe bringt nur die P1 bis P4 Geräte möglichst allein aufzustellen (manche Leute gehen auch soweit ein Regalbrett and die Wand zu schrauben für ihren Vinyldreher) und sie soweit wie möglich von den Boxen entfernt zu halten.
Helfen kann auch eine zweite Isoliermatte für den Plattenteller. Leider wird da viel teueres und nutzloses Zeug angeboten. Ich habe vor 2 Jahren eine geniale Matte aus den U.S.A. erworben, nur leider gibt es die nicht mehr...Aber, die kannst du selbst machen

Das geniale daran ist das diese Isoliermatte ultraleicht ist aber enorme Wirkung hat da sie eine Luftpolsterung ergibt.
Hier siehst du die Matte die ich aus den U.S.A. gekauft hatte:

Gruß
Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Hallo Rasmus,
wie ich sehe, bezieht sich Dein Status "Jungspund" wohl nur auf das Braun - Forum.
Der Trick mit der Antirutschmatte klingt gut, das werde ich ausprobieren; vielleicht auch mit einer "Antidröhnmatte" aus dem Autozubehör. Die gibt es in kleineren Größen = weniger Abfall. Mein (noch) P 2 mit mag 2 E steht auf einem CD 3, da habe ich die akustische Einkopplung soeben geprüft; sie ist nur sehr geringfügig zu hören - aber diesen Rest werde ich auch noch tilgen.
Wolfgang
wie ich sehe, bezieht sich Dein Status "Jungspund" wohl nur auf das Braun - Forum.


Wolfgang
Wert P2 / P4
Kleine Nachlese zur Diskussion aus aktuellem Anlaß:
P4 für 225.-- Euro incl. Versandkosten
Haube absolut ok kaum Wischspuren
Gehäuse wie fabrikneu ohne irgendwelche Macken,
Technik keine Fehler feststellbar alles ok.

P4 für 225.-- Euro incl. Versandkosten
Haube absolut ok kaum Wischspuren
Gehäuse wie fabrikneu ohne irgendwelche Macken,
Technik keine Fehler feststellbar alles ok.

-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Wert P2
Hi, hab ihn Dienstag gekauft über Kleinanzeigen, war sicher ein Risiko, aber bei denen hab ich schon mal etwas gekauft , was top war.
Bin happy, selten so ein ordentlich gepflegtes Gerät gesehen.
Bin happy, selten so ein ordentlich gepflegtes Gerät gesehen.
-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Wert P2
heute in der Bucht...................
http://cgi.ebay.de/Braun-Atelier-P2-Pla ... fresh=true
Dieser geringe Wert wundert mich. Vielleicht hat jemand eine Erklärung , warum er für so wenig weg ist ? Zumindest wären es die Einschätzungen von Frank und Fiasko treffend.
http://cgi.ebay.de/Braun-Atelier-P2-Pla ... fresh=true
Dieser geringe Wert wundert mich. Vielleicht hat jemand eine Erklärung , warum er für so wenig weg ist ? Zumindest wären es die Einschätzungen von Frank und Fiasko treffend.
P4
Auch die Wertrelation zwischen P2 und P4:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... r/19790829
Jochen
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... r/19790829
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Re: Wert P2
Och Leute, ich wollte Euch ja nicht den Spass verderben, aber das ist nun mal so mit Liebhaberpreisen, die real nur selten erreicht werden. Und jeder träumt sich mit seinen eigenen Schätzchen doch gerne reich.wittiman hat geschrieben:Dieser geringe Wert wundert mich. Vielleicht hat jemand eine Erklärung , warum er für so wenig weg ist ? Zumindest wären es die Einschätzungen von Frank und Fiasko treffend.
HIER und HIER hat es noch 2 schöne Beispiele meiner Werteinschätzung ... und diese lässt sich doch ganz einfach erklären: nicht wirklich viele HighFidele haben die Wiederauferstehung der Schallplatte mitgemacht und daher wird es auch nicht wirklich viele geben, die Ihre Atelier Anlage nachträglich mit einem empfindlichen Gerät zubauen wollen. Und wenn selbst überzeugte Braun Fans mit anderen als mit Braun Drehern Platten hören, werden es noch weniger Liebhaber ... umso erstaunlicher, dass immer wieder solche Traumpreise erzielt werden!?
Und zum Trost: das ist doch überall so ... meinen Traumdreher gibt's von 1500,- bis über 4000,- und wenn mir jemand garantieren könnte, dass ihn in der Bucht einer für 4000,- ersteigert, würde ich ihn glatt verkaufen ... oder nehmen wir beliebig viele Old- und Youngtimer, die in div. Hochglanzmagazinen hoch gehandelt werden, in der Realität aber gerade mal 25-40% dieser Traumpreise erzielen!
Re: Wert P2
Die Beispiele hinken doch ziemlich. Entweder ohne System oder mit kaputter Nadel.
Sicherlich findet sich noch ein Angebot ohne Haube und dafür mit abgeschnittenem Netzkabel, das deine Werteinschätzung noch mehr untermauert


Gruß
Hans-Peter
Na gut, dann waren die Beispiele eben unglücklich gewählt ... und ich schrieb ja, dass ich keinem den Spass verderben wollte - träum' halt weiter von Traumpreisen ... hier wurde übrigens vor einiger Zeit geschrieben, dass LV 720 zwischen 150,- und 250,- wert wären - tatsächlich wurden in der Zwischenzeit 4 komplette und funktionierende Paare zwischen 60,- und 150,- online angeboten ... und übrigens habe ich für meine Atelier Geräte bezahlt: R4 110,- in sgt. Zustand, CD4 100,- in sgt. Zustand, R2 50,- in sgt. Zustand. CD3 120,- in sgt. Zustand und LV 1020 gar nichts bzw. den Preis für 2 neue Schaumstoffsicken.
WertP2/P4
Hallo Frank,
zumindest muß ich mal auf folgendes hinweisen: Nehmen wir dein Beispiel für R4: 110 Euro. In der Bucht werden die Geräte deutlich teurer verkauft, in den letzten Tage über 300 Euro ! Und es war nicht beschrieben, das die Geräte jemals gewartet worden sind. Jeder R4 -Kenner weiß, das die Wartung (Kondensatoren etc.) irgendwann fällig ist, wenn es dabei nur bleibt . Und dann kostet es richtig Geld, es sei denn, man kann es selbst (Wieviele können das denn ?) Insofern sind auch diese Preise unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten.
zumindest muß ich mal auf folgendes hinweisen: Nehmen wir dein Beispiel für R4: 110 Euro. In der Bucht werden die Geräte deutlich teurer verkauft, in den letzten Tage über 300 Euro ! Und es war nicht beschrieben, das die Geräte jemals gewartet worden sind. Jeder R4 -Kenner weiß, das die Wartung (Kondensatoren etc.) irgendwann fällig ist, wenn es dabei nur bleibt . Und dann kostet es richtig Geld, es sei denn, man kann es selbst (Wieviele können das denn ?) Insofern sind auch diese Preise unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten.
Das ist schon richtig, dass man in der Bucht für einen R4 auch 300,- zahlen kann, aber wahrscheinlich werden Dir die "Hochpreisbewerter" sagen, dass das viel zu wenig sei und man mindestens 500,- für ein ordentlich überholtes Gerät ausgeben muss ... und auch denen widerspreche ich nicht, denn ich weiß, wie viel Aufwand das Zerlegen eines Atelier-Receivers macht (schon gemacht) ... nur ging es in diesem Beitrag ja um die Frage, für welchen Preis man ein ordentliches Gerät bekommen kann, und nicht darum, was man dafür verlangen kann ... übrigens kassiert der Laden 40% Verkaufsprovision, von dem ich die beiden R4 und CD4 habe, so dass der Verkäufer für beide zusammen ca. 125,- bekommen haben dürfte!?
Zuletzt geändert von _Frank_ am 07.02.2011, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Preis P2/P4
Okay, 110 Euro minus 40 %, dann hat ihn der Verkäufer für 66 Euro an deinen Händler abgegeben. Freut, der Tag ist nicht mehr fern, an dem wir noch Geld rausbekommen, wenn wir bloß einen R4 nehmen. ( Sorry, ist nicht bissig gemeint, sondern Trendrechnung)
Re: WertP2/P4
Wenn jemand sich dafür interessiert und etwas Zeit mitbringt: Jeder!wittiman hat geschrieben:Jeder R4 -Kenner weiß, das die Wartung (Kondensatoren etc.) irgendwann fällig ist, wenn es dabei nur bleibt . Und dann kostet es richtig Geld, es sei denn, man kann es selbst (Wieviele können das denn ?)
Man lernt dadurch jede Menge und man weis hinterher was man da im Wohnzimmer stehen hat! Wenns Probleme gibt... hier sind wir im Forum... bei R4 Fragen haben wir bisher (fast) alles gelöst!

Wer keine Lust zum löten hat... der kauft halt für 500€ ein fertiges Gerät... zB von Gulugulu!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Ja mir hat einer eine Last Edition geschenkt. Das kann nur bedeuten, dass die Geräte überhaupt nichts mehr wert sind._Frank_ hat geschrieben:tatsächlich wurden in der Zwischenzeit 4 komplette und funktionierende Paare zwischen 60,- und 150,- online angeboten ... und übrigens habe ich für meine Atelier Geräte bezahlt: R4 110,- in sgt. Zustand, CD4 100,- in sgt. Zustand, R2 50,- in sgt. Zustand. CD3 120,- in sgt. Zustand und LV 1020 gar nichts bzw. den Preis für 2 neue Schaumstoffsicken.

Wenn sich jetzt Jemand von den wertlosen Geräten trennen möchte, gegen Zahlung der Benzinkosten hole ich die kostenlos ab



Gruß
Hans-Peter
Hi Uli,
schön, was Du da schreibst. Danke für das Vertrauen . Aber meinst du wirklich, ein Nicht-RF-Fs- Fachmann sollte sich an einen R4 wagen? Das sind ja u.U. nicht nur die neuen Kondensatoren einzulöten. Wenn das Gerät sonst ne Macke hat, wie willst du als relativer Laie Fehler am R4 eingrenzen, wenn du ein Gerät als DEFEKT erworben hast ?
schön, was Du da schreibst. Danke für das Vertrauen . Aber meinst du wirklich, ein Nicht-RF-Fs- Fachmann sollte sich an einen R4 wagen? Das sind ja u.U. nicht nur die neuen Kondensatoren einzulöten. Wenn das Gerät sonst ne Macke hat, wie willst du als relativer Laie Fehler am R4 eingrenzen, wenn du ein Gerät als DEFEKT erworben hast ?
Der beste Beweis, das auch ein Laie damit fertig werden kann bin ich selbst!
Erst waren meine Gehversuche ähnlich holprig wie die gerade von PeerTeer im Paralell-Thread. Ich habe vor ca. 2 Jahren erst mit dem löten (nach ca. 25 Jahren Pause) angefangen. Erst einen A1, dann einen C2... dann einen schrottigen R4/1. Danach habe ich mich an den grauen R4 (aus der Revision bekannten) gemacht.
Mir wurde hier bei Problemen immer geholfen!
Man muss ja nicht gleich mit dem R4 anfangen.... ein CC4 tuts ja auch
Aber: ja, auch ein Laie mit Geduld kann es schaffen!
Gruß... Uli
PS.: die Probleme gehen übrigens nicht durch fröhliches Elkotauschen weg... das ist sicher!
Erst waren meine Gehversuche ähnlich holprig wie die gerade von PeerTeer im Paralell-Thread. Ich habe vor ca. 2 Jahren erst mit dem löten (nach ca. 25 Jahren Pause) angefangen. Erst einen A1, dann einen C2... dann einen schrottigen R4/1. Danach habe ich mich an den grauen R4 (aus der Revision bekannten) gemacht.
Mir wurde hier bei Problemen immer geholfen!
Man muss ja nicht gleich mit dem R4 anfangen.... ein CC4 tuts ja auch


Aber: ja, auch ein Laie mit Geduld kann es schaffen!
Gruß... Uli
PS.: die Probleme gehen übrigens nicht durch fröhliches Elkotauschen weg... das ist sicher!
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dir scheine ich ja mächtig auf den Schlipps getreten zu sein, denn egal was ich nun schreibe, es wird von Dir in's Lächerliche gezogen ... möglicherweise glaubtest Du, reich zu sein oder Deine Altersvorsorge mit den von Dir in Deiner Signatur aufgelisteten Geräten absichern zu können und fürchtest nun darum ...allerdings habe ich jede meiner Aussagen auch mit Verweisen auf andere - mich selbst betreffende - "Wertüberschätzungen" belegt, so dass Du Dir eigentlich nicht auf dn Schlipps getreten fühlen müsstest. Ich selbst habe übrigens vor ca. 10-15 Jahren immer mal wieder ein Taschengeld damit verdient, Braun Atelier Geräte zu vermitteln und weiß daher einigermaßen über die reale (!) Preisentwicklung bescheid: hat man damals noch recht viel für eine komplette Braun Anlage bekommen, gab es in den Jahren dazwischen einen drastischen Preiseinbruch und erst allmählich (wo gute Geräte knapper werden und reihenweise "überhitzte" Atelier Geräte ausfallen), ziehen die Preise wieder etwas an ... und nochmal: ich (be)schrieb oben, für welche Preise man Geräte bekommen kann, und eben nicht, dass sie das auch (nur) wert sind!hpm66127 hat geschrieben:Ja mir hat einer eine Last Edition geschenkt. Das kann nur bedeuten, dass die Geräte überhaupt nichts mehr wert sind.![]()