Braun Börse Kronberg

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Braun Börse Kronberg

#1 Beitrag von v/d/b » 16.05.2009, 21:51

Hallo zusammen,
hier nun die versprochenen Bilder aus Kronberg.
Geräte sind leider fast gar keine zu sehen, dafür aber um so mehr Menschen.
Das liegt einfach daran, dass viel mehr Menschen als Geräte da waren :D
Deswegen habe ich auch nur begrenzt fotografiert.
Klaus ist aber auch mit der Kamera rumgelaufen.
Könnte also gut sein, dass es drüben im anderen Forum mehr und bessere Bilder gibt.

Bild
Am Eingang sah es noch relativ leer aus.

Bild
Drinnen dann nicht mehr.

Bild

Bild
Dieses Geschirr stand bei meinen Eltern früher auch auf dem Tisch :wink:

Bild
Blick durchs Treppenhaus in den Innenhof

Bild
Später nahm die Zahl der Besucher dann ab, aber da wurde an einigen Ständen auch schon eingeräumt.

Bild

Bild

Bild
Und zum Schluss noch das IPod Interface für die Atelier Anlage, das von Heiko, Frank und Uli entwickelt worden ist.
Das Teil ist wirklich super. Bedienung des IPod über die RC1 und Braun Logo auf dem IPod Display :shock:
Sogar meine Freundin war gleich Feuer und Flamme.
Leider ist ihr Ipod wohl zu alt (2. Generation) :(
Aber da muss ich noch mal bei Heiko nachfragen, ob nicht doch was geht.

Insgesamt hat sich der Besuch für mich gelohnt. Schon deswegen, weil ich die Gelegenheit hatte Hans-Peter und Raimund auch mal "nicht virtuell" zu treffen und mit ihnen und ihren Partnerinnen einen netten Plausch zu halten.

Viele Grüße
Thomas

ps: Danke für den Kaffee Hans-Peter

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: Braun Börse Kronberg

#2 Beitrag von hpm66127 » 16.05.2009, 22:03

p1i hat geschrieben:
ps: Danke für den Kaffee Hans-Peter
Hallo Thomas,

danke für die Tasten. Du hast noch was gut bei mir.

Viele Grüße

Hans-Peter

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von v/d/b » 16.05.2009, 22:12

Blödsinn.
Melde Dich mal, ob es geklappt hat und zeig uns ein paar Bilder.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#4 Beitrag von hpm66127 » 16.05.2009, 22:21

p1i hat geschrieben:Blödsinn.
Melde Dich mal, ob es geklappt hat und zeig uns ein paar Bilder.

Viele Grüße
Thomas
Muß mir zunächst paar CSQ Tasten zum Üben besorgen :wink:
Ich werde dann über das Ergebnis berichten. Professioneller wäre ja wohl die Lackierung in schwarz und dann die Punkte im Siebdruckverfahren aufbringen. Aber das ist wohl unbezahlbar.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 16.05.2009, 22:43

Klaus war schon fleißig und hat seine, wie ich finde sehr schönen
Bilder bereits eingestellt.

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Anonymous am 17.05.2009, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

Straight
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009, 21:41

#6 Beitrag von Straight » 16.05.2009, 23:41

Hallo Thomas,
Danke für die Bilder. Ich hatte mir auch überlegt auf die Börse zu gehen. Schon allein weil ich mir n Paar LS-Relais für den A2 in die Ersatzteilschublade legen will. Hätte ich dort fündig werden können? Das Museum ist ja bestimmt auch nicht ohne. Na ja,vielleicht klappts ja das nächste mal.
MfG Thomas

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von v/d/b » 17.05.2009, 00:31

Hallo Thomas,
ob Du bei der Suche nach den Relais fündig geworden wärst, kann ich schlecht sagen. Solche Teile stehen meistens nicht auf den Tischen, sondern man bekommt sie nur auf Nachfrage.
Im Museum war ich heute nicht. Aber da ich nur 20 Minuten von Kronberg entfernt wohne, kenne ich es natürlich. Einen Besuch ist es in jedem Fall Wert.
Bis Ende 2009 läuft dort auch noch die Sonderausstellung "Braun HiFi – Ursprung einer DesignKultur!".

Viele Grüße
Thomas

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#8 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 08:47

Hallo,

danke Thomas für die schönen Bilder. War ja echt eine Menge los.

Gab es auch so Exoten wie die Studio Anlage, oder sogar die L-1000 zu sehen?

Ich meine, wenn die schon niemand bei ebay verkauft dann doch sicherlich dort.

Viele Grüße

Florian

Straight
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 28.04.2009, 21:41

#9 Beitrag von Straight » 17.05.2009, 09:03

p1i hat geschrieben: Bis Ende 2009 läuft dort auch noch die Sonderausstellung "Braun HiFi – Ursprung einer DesignKultur!".


Hallo Thomas,
bin ab Juni für 3 Monate in Würzburg auf einer Schulung und somit näher drann :)
MfG Thomas

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von v/d/b » 17.05.2009, 09:21

Florian hat geschrieben: Gab es auch so Exoten wie die Studio Anlage, oder sogar die L-1000 zu sehen?
Hallo Florian,
Studio 1000 und L 1000 habe ich keine gesehen. Von den L 1000 ist mir in "freier Wildbahn" aber auch erst ein einziges Paar untergekommen und zwar in der Sammlung Ettel in Berlin.
Der Charme dieser Börsen liegt auch eher darin, dass man die Geräte hier, im Gegensatz zu ebay, vor dem Kauf intensiv in Augenschein nehmen kann.
Und nicht zu vergessen, dass man sich auch mal persönlich austauschen kann.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#11 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 09:42

Florian hat geschrieben:Hallo,

danke Thomas für die schönen Bilder. War ja echt eine Menge los.

Gab es auch so Exoten wie die Studio Anlage, oder sogar die L-1000 zu sehen?

Ich meine, wenn die schon niemand bei ebay verkauft dann doch sicherlich dort.

Viele Grüße

Florian
Hi Florian,

TG60 sind in Massen (mindesten 3 Stück aufgetreten) und an dem Stand mit dem iPod Interface gab es die studio701 Teile (AP und AC) zu sehen. Die Studio 1000 Anlage kann man in der Ausstellung ansehen und die LE1 kann man sogar anhören.
Ansonsten waren m.E. die Preise angemessener als noch letztes Jahr und es wurde auch rege gekauft. Es hatte auch weniger Trödelcharakter, wie ich das noch von Darmstadt in Erinnerung habe. Ich selbst habe mir als kleines Mitbringsel und als Belohnung für die Mühe, die ich auf mich genommen habe um nach Kronberg zu Fahren :wink: einen CSV300 geleistet. Vor Ort von einer kompetenten Fachwerkstatt gekauft ist doch wesentlich besser als in der Bucht Lotto zu spielen :wink:
Ansonsten stehen die persönlichen Kontakte im Vordergrund und man kann das eine oder andere Problemchen oder auch Idee ausführlich diskutieren.

Viele Grüße

Hans-Peter

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#12 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 10:49

Hallo ihr beiden,
Studio 1000 und L 1000 habe ich keine gesehen. Von den L 1000 ist mir in "freier Wildbahn" aber auch erst ein einziges Paar untergekommen und zwar in der Sammlung Ettel in Berlin.
Genau das ist auch für mich der Grund im Herbst mal nach Berlin zu fahren. Bauhaus Archiv und die Sammlung Ettel. Konntest du die L-1000 sogar hören Thomas? Und wenn ja, was für ein Klangerlebnis hattest du. :)
Ich selbst habe mir als kleines Mitbringsel und als Belohnung für die Mühe, die ich auf mich genommen habe um nach Kronberg zu Fahren Wink einen CSV300 geleistet. Vor Ort von einer kompetenten Fachwerkstatt gekauft ist doch wesentlich besser als in der Bucht Lotto zu spielen :wink:
Einen CSV 300 würde ich mir auch gerne mal leisten. Aber die werden mir momentan zu hoch gehandelt, oder jedenfalls zu hoch für mein Budget. ;)


Jedenfalls schön zu hören das euch die diesjährige Börse so gut gefallen hat.

Grüße

Florian

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von v/d/b » 17.05.2009, 11:07

Hallo Florian,
Florian hat geschrieben:Konntest du die L-1000 sogar hören Thomas?
Gehört habe ich sie nicht. Aber wo Du das jetzt erwähnst, hätte ich Herrn Ettel einfach mal fragen sollen :roll:
Florian hat geschrieben:Einen CSV 300 würde ich mir auch gerne mal leisten. Aber die werden mir momentan zu hoch gehandelt, oder jedenfalls zu hoch für mein
Der CSV 300 ist in meinen Augen wirklich ein top Verstärker.
Leider fristet meiner derzeit ein Schattendasein bei meinen Eltern im Keller.
Der CSV 500, den ich hier stehen habe, kommt da klanglich jedenfalls nicht mit.
Was wird für die 300er denn derzeit preislich aufgerufen?

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#14 Beitrag von Norbert » 17.05.2009, 11:10

Hallo Thomas,

schöne Fotos, danke :D So konnte ich mir mal ein Bild von der Börse machen. Wenig Geräte sind zu sehen, aber es "menschelt" :wink: Auch das Gebäude wirkt imposant.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#15 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 11:25

Gehört habe ich sie nicht. Aber wo Du das jetzt erwähnst, hätte ich Herrn Ettel einfach mal fragen sollen :roll:
Schade. :) Wenn ich hinfahre werd ich ihn auf jeden Fall mal fragen.

Das sind schon wahre Monster. :shock: :)

Bild
Was wird für die 300er denn derzeit preislich aufgerufen?
Letztens ist einer für 140 weg gegangen. Heute endet einer in mittelmäßigen Zustand, ich denke der wird auch die 110 erreichen.

Wenn ich überlege das ich für meinen 510er nur 45 Euro bezahlt habe.

Grüße

Florian

PS: Was mir an dem Bild gerade auffält. Sind die Mitteltöner (zweite Reihe von oben, bei beiden ganz außen) nach außen gerichtet? So das sie nach links und rechst strahlen?

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#16 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 12:50

p1i hat geschrieben: Was wird für die 300er denn derzeit preislich aufgerufen?
Thomas
Hallo Thomas,

das Gerät, das ich auf der Braunbörse gekauft habe ist wirklich gut in Schuß und von einem BRAUN audio-video-service aus Hamburg, also keiner der berüchtigten Dachbodenfunde.
Ich habe 95,- EUR dafür bezahlt.
Zur Zeit werden auch zwei in der Bucht angeboten

CSV300 Nr. 1

CSV300 Nr. 2

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

@ hans-peter

#17 Beitrag von herbert » 17.05.2009, 13:38

hpm66127 hat geschrieben:TG60 sind in Massen (mindesten 3 Stück aufgetreten) und ... waren m.E. die Preise angemessener als noch letztes Jahr
hallo hans-peter,

bin ja doch verdammt neidisch, dass ich nicht da sein konnte. habe mit triefenden lefzen die bilder hier und 'drüben' gesehen.

kannst du mir etwas mehr zu den tg60 sagen - zustand, preise, anbieter oder so? würde mich sehr interessieren.

und noch was: wer verkauft nun die ipod docking station und zu welchem preis. scheint ja ein 'geiles teil' zu sein!

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

Re: @ hans-peter

#18 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 14:09

herbert hat geschrieben:
hpm66127 hat geschrieben:TG60 sind in Massen (mindesten 3 Stück aufgetreten) und ... waren m.E. die Preise angemessener als noch letztes Jahr
hallo hans-peter,

bin ja doch verdammt neidisch, dass ich nicht da sein konnte. habe mit triefenden lefzen die bilder hier und 'drüben' gesehen.

kannst du mir etwas mehr zu den tg60 sagen - zustand, preise, anbieter oder so? würde mich sehr interessieren.

und noch was: wer verkauft nun die ipod docking station und zu welchem preis. scheint ja ein 'geiles teil' zu sein!

gruß
herbert
Hallo Herbert,

zu den TG60 kann ich dir nichts Näheres sagen. Die interessieren mich überhaupt nicht, deswegen habe ich mich auch nicht näher damit befasst, sondern davon nur am Rande Notiz genommen. Hättest du mal vorher was gesagt, dann hätte ich mir die Teile mal genauer angesehen und auch Informationen über Preise und Verkäufer in Erfahrung gebracht.
Das iPod interface (Dockinstation beschreibt das ganze nicht so wirklich richtig) war für mich etwas entäuschend. Du kannst mit deiner RC1 den iPod fernbedienen und im iPod Display hast du dann ein Braun Logo. Das ganze soll 250,-- EUR kosten, wenn ich es richtig verstanden habe. Warum man soviel Aufwand betreibt, um mit einer klobigen Fernbedienung einen iPod zu bedienen erschließt sich mir nicht ganz, zumal man ja die Titel im iPod Fenster nicht mehr erkennen kann, wenn man FERNbedient. Da wäre eine Lösung über PC m.E. sinnvoller. Bezüglich der Frage, wer sie verkauft schau doch mal drüben im anderen Forum nach, da hat es einen Hinweis gegeben.

Viele Grüße

Hans-Peter

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

@ hans-peter

#19 Beitrag von herbert » 17.05.2009, 14:54

merci, hans-peter,

für die aufschlussreichen infos.

was die ipod docking station und besonders deren lesbarkeit betrifft, hast du sicherlich recht, aber ich kann mir bisher nicht vorstellen, wie ich einen pc in meine atelier anlage integrieren soll, es sei denn, er ist in einem atelier gehäuse mit gut lesbarem display 'versteckt'.

vielleicht kann mir einer der umbau experten da ja einen lösungsweg anbieten???

werde das hier auch mal unter 'umbauten' posten.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#20 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 14:57

hpm66127 hat geschrieben:
p1i hat geschrieben: Was wird für die 300er denn derzeit preislich aufgerufen?
Thomas
das Gerät, das ich auf der Braunbörse gekauft habe ist wirklich gut in Schuß und von einem BRAUN audio-video-service aus Hamburg, also keiner der berüchtigten Dachbodenfunde.
Hallo Hans Peter,

kannst du mir mal die Kontaktdaten von diesem Service geben? Würde mich mal interessieren. Mir ist der Service nicht bekannt.

Danke und Grüße

Florian

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

Re: @ hans-peter

#21 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 15:01

herbert hat geschrieben:merci, hans-peter,

für die aufschlussreichen infos.

was die ipod docking station und besonders deren lesbarkeit betrifft, hast du sicherlich recht, aber ich kann mir bisher nicht vorstellen, wie ich einen pc in meine atelier anlage integrieren soll, es sei denn, er ist in einem atelier gehäuse mit gut lesbarem display 'versteckt'.

vielleicht kann mir einer der umbau experten da ja einen lösungsweg anbieten???

werde das hier auch mal unter 'umbauten' posten.

gruß
herbert
Hallo Herbert,

einen PC in ein Atelier Gehäuse zu bauen sollte wirklich kein großes Problem sein. Ich würde das ganze allerdings ohne Display machen, sondern Fernseher oder ein TFT als Monitor benutzen.
Mir erschließt sich der nutzen des iPod Interfaces auch nicht so ganz. Warum soll man sich bitte umständlich einen iPod anschließen, dazu über eine Fernbedienung fernsteuern und auf dem Display eh nichts mehr erkennen können? Da kann man sich doch lieber einen Streaming Rechner bauen und die Musik in einem annehmbaren Format wie etwa flac streamen.

Technisch ist das natürlich ein tolles Projekt vor dem ich größten Respekt habe, der nutzwert erschließt sich mir nur nicht.

Was ich spannend finden würde wäre es die atelier kabellos über WLAN oder Bluetooth über das Notebook/PC zu steuern. Um schon das genannte Streaming durchzuführen.

Grüße

Florian

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#22 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 15:27

Florian hat geschrieben:
hpm66127 hat geschrieben:
p1i hat geschrieben: Was wird für die 300er denn derzeit preislich aufgerufen?
Thomas
das Gerät, das ich auf der Braunbörse gekauft habe ist wirklich gut in Schuß und von einem BRAUN audio-video-service aus Hamburg, also keiner der berüchtigten Dachbodenfunde.
Hallo Hans Peter,

kannst du mir mal die Kontaktdaten von diesem Service geben? Würde mich mal interessieren. Mir ist der Service nicht bekannt.

Danke und Grüße

Florian
Ich schicke dir eine PN

Gruß

Hans-Peter

Ich habe gerade gesehen, dass die auch eine homepage haben.

Guckt ihr hier

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#23 Beitrag von raimund54 » 17.05.2009, 16:00

Hi allerseits,

ich fand die Börse auch recht interessant und es gab eine Menge Braun-Geräte zu sehen. Leider war für mich nichts rechtes dabei, aber ich habe ja auch schon 2 oder 3 Braun-Geräte :D

Schön war auch mal jemand live zu treffen, den man sonst nur aus dem Forum kennt und etwas zu plaudern. Vielen Dank nochmals für den Kaffee, Hans-Peter. Das Anzeigeinstrument baue ich vielleicht heute noch in den CE 251 und schreib Dir dann, ob es funtkioniert.

Die Fernbedienung des ipod über die RC 1 fand ich auch nicht so toll, da wie bereits geschrieben, man keinerlei Rückmeldung auf die Fernbedienung bekommt (ein Nachteil fast aller Fernbedienungen). Ich habe für den ipod meiner Frau einfach einlanges Adapterkabel gelötet, damit sie dann den ipod bei sich hat und über das regie 520 mit L 710 vernünftig Musik hören kann.

Sehr interssant war die Braun-Ausstellung, da man dort doch mal eine ganze Menge Anlagen auf einmal sehen konnte. Auch ein paar Prototypen von Geräten gab es zu sehen, die teilweise so nicht in Produktion gegangen sind. Manche Zusammenstellung war schon etwas gewöhnungsbedürftig, wie schwarzer PS 500 neben CE 501 und CSV 500 mit silberner Front. Und der dunkle PCS 52 neben hellem CSV 13/1 und CE 16 paßte auch nicht so recht. Von der Studio 1000 Anlage hätte ich gerne das TG 550 mitgenommen, da mir das noch fehlt (sollte jemand eines übrig haben, ich wäre ein dankbarer Abnehmer).

Ich finde, es hat sich insgesamt gelohnt, sowohl die Börse als auch die Ausstellung.

Schönen Sonntag noch.

Grüße,

Raimund

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#24 Beitrag von Friedel » 17.05.2009, 17:46

Naja, das Interface für iPod ist natürlich Geschmacksache. Ich finde es eher gut, daß man das Gerät fernbedienen kann. So kann ich bequem vom Sessel auch die "Laufwerkfunktionen" steuern. Rückmeldung der FB kann man im Display des R4, CC4 sehen.

Was den Preis angeht, so ist er 220,- und mehr als angemessen.
Wer sich mal ein wenig mit der Philosophie von Apple befasst hat, der wird wissen, daß da absolut keine Infos zu den Protokollen heraus gegeben wird. Wenn z.B. BMW in ihren Autos ihr Logo auf dem iPod darstellen wollen, so zahlen die richtig Geld dafür. Das ganze Protokoll in diesem Umfang herauszufinden hat 100te Stunden gekostet, von den hochwertigen Bauteilen (das Gehäuse ist z.B. kein billiges Kunststoffteil) ganz abgesehen.

Wer Interesse an dem Interface hat, wendet sich einfach an Frank Harder, den man in Klaus Forum antrifft.

Ich war auch auf der Börse, hatte aber diesmal keinen eigenen Tisch. Wer meine Adapterplatinen haben will, kann mich gerne hier anschreiben. A2 Relais gibt es im Handel nicht mehr (da habe ich eine passende Platine gemacht, die auch in den R1, R2, A1 passt)
Ich war so müde an dem Tag (hatte bis 4 Uhr Morgens Sachen vorbereitet) daß ich auf einem Stuhl eingeschlafen war. (und prompt von Klaus fotografiert wurde) 8)

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#25 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 19:33

Friedel hat geschrieben: Was den Preis angeht, so ist er 220,- und mehr als angemessen.
Wer sich mal ein wenig mit der Philosophie von Apple befasst hat, der wird wissen, daß da absolut keine Infos zu den Protokollen heraus gegeben wird. Wenn z.B. BMW in ihren Autos ihr Logo auf dem iPod darstellen wollen, so zahlen die richtig Geld dafür. Das ganze Protokoll in diesem Umfang herauszufinden hat 100te Stunden gekostet, von den hochwertigen Bauteilen (das Gehäuse ist z.B. kein billiges Kunststoffteil) ganz abgesehen.
Hi Friedel,

was den Preis für eine Sache angeht, gibt es immer zwei Seiten. Für den Anbieter ist der Preis sicherlicht gerechtfertigt, wenn man die Zeit und den Gehirnschmalz nimmt, der da hineingesteckt wurde. Dann gibt es aber auch noch den potentiellen Käufer, der immer eine Kosten/Nutzen Abwägung macht. Und da komme zumindestens ich zu dem Schluß, das es den Preis (für mich) nicht Wert ist, wohlwissend was da für ein Aufwand drinsteckt.

Gruß

Hans-Peter

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#26 Beitrag von Friedel » 17.05.2009, 19:40

Hi all, was den Preis angeht, wollte ich den auch nur richtig stellen, denn an anderer Stelle wurden 250,- Euro genannt.
Was das Gerät an sich angeht, so ist das ja wie immer im Leben, dass man für sich abwägt, ob man das haben will/muss.
Ich denke z.B. auch nicht immer rational, wenn ich mir ein Braun Gerät zulege. Ich muss es in den seltensten Fällen haben, aber ich will oft. 8)

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#27 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 19:47

Friedel hat geschrieben:Hi all, was den Preis angeht, wollte ich den auch nur richtig stellen, denn an anderer Stelle wurden 250,- Euro genannt.
Was das Gerät an sich angeht, so ist das ja wie immer im Leben, dass man für sich abwägt, ob man das haben will/muss.
Ich denke z.B. auch nicht immer rational, wenn ich mir ein Braun Gerät zulege. Ich muss es in den seltensten Fällen haben, aber ich will oft. 8)
Hallo Friedel,

zu dem Punkt mit dem rationalen Denken stimme ich dir voll zu. Das ist halt der Sammlertrieb, der manchmal das Gehirn ausschaltet :lol:
Das geht mir auch nicht anders.
Ob 220,-- oder 250,-- EUR macht dann eh nicht mehr den großen Unterschied. Ich hatte 250,-- EUR im Gedächtnis, mag das aber evtl. mit was anderem verwechselt haben.

Gruß

Hans-Peter

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#28 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 19:55

Hallo Forum,

wenn ich mir überlege in welcher Stückzahl, welche Arbeit dort reingeflossen ist und das es sich bei dem Interface um ein Gerät der Kategorie "wird auf Anfrage hergestellt" handelt. Finde ich den Preis schon gerechtfertig.

Dennoch stimme ich Euch beiden zu, daß man auch abwägen muss was für ein Nutzen man für sich sieht.
Außerdem beim Sammeltrieb. ;)

Manchmal kann ich auch nicht anders, da werden aus 100 Euro mal schnell 130. :D

Viele Grüße

Florian

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#29 Beitrag von hpm66127 » 17.05.2009, 20:00

Florian hat geschrieben:
Manchmal kann ich auch nicht anders, da werden aus 100 Euro mal schnell 130. :D

Viele Grüße

Florian
Hi Florian,

das Rezept interessiert mich, wie aus 100 EUR schnell 130 EUR werden :wink:

Schönen Rest-Sonntag

Hans-Peter

Florian
Profi
Profi
Beiträge: 445
Registriert: 19.01.2009, 10:36

#30 Beitrag von Florian » 17.05.2009, 20:11

Hallo Hans-Peter,

ich bezieh das auf die Sammelleidenschaft. Da schaltet manchmal einfach mein rational denkendes Gehirn ab und ich kauf manchmal Gerätschaften die über meinen angepeilten Höchstpreis liegen. :lol:

Habe mich dank Einfluss des Sonntag Abend Merlot wohl nicht verständlich ausgedrückt. :lol: :)

Viele Grüße und schönen Rest-Sonntag

Florian

Antworten